11 Dinge, die ihr in Zollstock immer machen könnt

Wer nicht in Zollstock aufgewachsen ist oder hier wohnt, den verschlägt es meist nur selten hierhin. Schade eigentlich. Schließlich gibt es in diesem südlichen Kölner Veedel viel zu entdecken. Und genau das solltet ihr tun! Deswegen kommen hier 11 Dinge, die ihr in Zollstock immer machen könnt – also ab auf's Rad oder in die Linie 12!

© Nicola Dreksler

1
"cafe de kok" – ein neues Café für Zollstock

Wer in Zollstock ein gemütliches Café sucht, das nicht nur schön aussieht, sondern auch noch jede Menge Leckereien in petto hat, dem empfehlen wir das "cafe de kok". Im Mittelpunkt stehen frische Zutaten. So könnt ihr hier zum Beispiel mit dem „Almost Bircher“ Müsli mit frischen Früchten, Joghurt und homeroasted Granola in den Tag starten. Oder ihr schaut für den leckeren Mittagstisch vorbei. Zudem gibt es feinste Pâtisserie und jede Menge Snacks – wie zum Beispiel Salad Bowls, Pulled-Pork- und Avocado-Sandwiches – für zwischendurch. Alles frisch, authentisch und regional.

© Nicola Dreksler

2
Der Bauwagensiedlung in Zollstock einen Besuch abstatten

Definitiv einen Abstecher wert ist die Bauwagensiedlung am Kalscheurer Weg. Dafür muss man lediglich mit der Linie 12 bis zur Endstation (Zollstock Südfriedhof) fahren. Zwei Ecken weiter verbirgt sich die kleine Oase. Bunte Bauwägen, (frei herumlaufende) Pferde und verwilderte Gärten zeigen, wie schön und paradiesisch das unkonventionelle Leben sein kann. Aber auch neu errichtete Häuser und Schrebergärten finden hier, in Reih und Glied geordnet, ihren Platz – frei nach dem Motto "levve un levve losse". Gelegentlich lassen sich auf der Festkoppel der Siedlung auch Zirkusse oder Wandertheater nieder. Es lohnt sich also, hin und wieder mal vorbeizuschauen. Auch der Kalscheurer Weiher ist nur einen Katzensprung entfernt.

© Carolin Franz

3
Zollstock goes Zero Waste mit Zollstock Unverpackt

Zero Waste – das kann jetzt auch Zollstock. Im "Zollstock Unverpackt" am Höninger Weg erwartet euch ein umfassendes Sortiment, das so gut wie jeden Wunsch ganz unverpackt erfüllen kann: Verschiedene Sorten Nudeln und Reis, unterschiedliche Müslisorten, eine große Auswahl an Trockenfrüchten und Nüssen, aber auch Tee und Kaffeebohnen von Heilandt könnt ihr euch hier direkt für zu Hause abfüllen. Im Kühlregal gibt es Bio-Milch und Eier aus der Region, in Zukunft soll dort auch Käse zu finden sein. Ein weiteres Highlight: Die Nussmühle. Schon bald kann man sich hier frisches Nussmus direkt ins Glas zapfen. Wer Lust auf was Süßes hat, kann sich hier ebenso eindecken – es gibt Colaflaschen und Gummibärchen von Sobo, Bonbons aus der Ehrenfelder Bonbonmanufaktur, Kaugummis von Forest Gump und sogar Puddingpulver könnt ihr euch abfüllen.

© Carolin Franz

4
Den Südfriedhof bestaunen

Verweilen, entspannen, zur Ruhe kommen und die Natur genießen: Dem ein oder anderen mag es vielleicht komisch vorkommen seine Freizeit auf dem Friedhof zu verbringen. Doch – spätestens, wenn man einmal dort gewesen ist, sind alle Zweifel über Bord geworfen. Der Südfriedhof in Zollstock (direkt gegenüber der gleichnamigen Bahnhaltestelle) ist fraglos eine der schönsten und grünsten Ruheoasen Kölns – nicht umsonst gehört er zu den bedeutendsten Grünanlagen der Stadt. Und kaum einer weiß, dass der Südfriedhof sogar Kölns größter Friedhof ist. Selbstverständlich sind hier auch so einige kölsche Größen begraben.

© Carolin Franz

5
Kaffee, Kuchen, Eis und Waffeln in der Eisliebe

Wer nach Zollstock nach leckerem Eis sucht, ist bei Eisliebe goldrichtig. Neben den üblichen Frucht- und Milcheissorten gibt es hier mit einem speziell entwickelten Diabetiker-Eis sogar eine Besonderheit im Angebot. Das Gute: Wer bei schlechtem Wetter keine Lust auf Gefrorenes hat, wird trotzdem fündig. Denn neben den üppigen Eisbechern gibt es auch Waffeln, eine Auswahl an Kuchen und natürlich leckeren Kaffee. Setzt euch ans Fenster und beobachtet ein bisschen, was in Downtown Zollywood so abgeht.

© Carolin Franz

6
Kaffee und Pasteis de Nata im Café Alte Wäscherei

Dort, wo sich mehr als 30 Jahre eine Wäscherei befand und die Zollstocker ihre Hemden in die Reinigung brachten, trifft sich das Veedel inzwischen zum Kaffeeklatsch: Das Café Alte Wäscherei am Höninger Weg erinnert nicht nur mit seinem Namen, sondern auch mit Fotos aus diesen Zeiten an die Vergangenheit des Ortes. Inzwischen wird dort aber nicht mehr gewaschen, sondern Kaffee aufgebrüht – Heilandt-Kaffee um genau zu sein. Dazu gibt es Pasteis de Nata – diese köstlichen, kleinen Blätterteigtörtchen mit Puddingfüllung, die viele aus dem Portugal-Urlaub kennen. Etwas Zimt oder Puderzucker drauf und genießen!

© Carolin Franz

7
Tretboot fahren am Kalscheurer Weiher

Von der Innenstadt aus muss man nicht weit fahren bis man am Kalscheurer Weiher angekommen ist. Am Militärring gelegen, ist er einer von drei künstlich angelegten Seen im Grüngürtel. Inmitten eines Naturschutzgebietes nisten hier Schwäne oder Kormorane am Rande des Gewässers. Wer ein bisschen Bewegung möchte, kann sich ein Tretboot mieten und gemütlich über den Weiher strampeln. Ein kleines Büdchen versorgt euch mit Getränken und kleinen Stärkungen. Damit könnt ihr euch auf einer der vielen Bänke niederlassen und den Sonnenuntergang genießen.

© Carolin Franz

8
Im Vorgebirgspark abhängen und Tischtennis spielen

Der Vorgebirgspark liegt zwischen Zollstock, Raderberg und Raderthal und grenzt unmittelbar an den Volksgarten. Das Schöne ist, er ist nicht so überlaufen wie viele andere Parks. Außerdem verfügt er über mehrere Tischtennisplatten, die praktischerweise im Schatten liegen. Der weitläufige Park eignet sich außerdem auch super zum Grillen – passt nur auf, dass ihr die Richtung Vorgebirgstraße gelegene Hundewiese dafür nicht nutzt. Und wer einen längeren Spaziergang machen will, dreht einfach eine Runde durch den Vorgebirgspark – möglichst weit außen – bis man wieder am Volksgarten in der Südstadt ankommt. Da kommt man immerhin auf fünf Kilometer. Zur Belohnung darf’s dann auch ruhig mal ein Kölsch sein, finden wir.

© Kölnbäder

9
Zollstockbad – das Kombibad im Kölner Süden

Das Zollstockbad ist Hallen- und Freibad in einem. Vor allem im Sommer lockt das Kombibad im Kölner Süden die Badegäste ins Freie. Im Außenbereich gibt es nämlich nicht nur ein Vierjahreszeitenbecken, sondern auch ein großes 25-Meter-Becken. Für den Spaßfaktor sorgen eine Breitrutsche und mehrere Sprungbretter. Zudem kann der Nachwuchs gesondert im Kinderbecken planschen. Wem gerade nicht nach Schwimmen ist, der kann hier natürlich auch auf der Liege chillen, eine Runde Beach-Volleyball spielen oder eine Grillstelle mieten und dort ein BBQ mit der Familie machen.

© Norbert Görtz

10
ZollstocKULTURELL in der Halle Zollstock

Neben Restaurants, Grünflächen und Kneipen hat Zollstock auch kulturell einiges zu bieten: Die Halle Zollstock ist ein kulturelles Zentrum der Begegnung und Kommunikation und alles andere als ein alltäglicher Ort. Die Mitbegründerin des Vereins ZollstocKULTUR , Ellen Muck, hat in der Halle-Zollstock ein Forum für Kunst, Kunsthandwerk, Musik und Feierlichkeiten geschaffen. Ob Kreativ-Workshops, Konzerte oder Ausstellungen verschiedener Künstler*innen – in der Halle Zollstock im Gottesweg ist immer etwas los. Schaut unbedingt mal vorbei!

© Haweli

11
Mit scharfem Essen bei Haweli aufwärmen

Draußen ist es stürmisch und kalt und ihr wollt euch mal so richtig aufwärmen? Die Lösung: scharfes Essen! Da die indische Küche da bekannterweise ganz vorne mitspielt, stattet ihr in Zollstock am besten dem Restaurant Haweli einen Besuch ab. Euch erwarten zum Beispiel Beispiel Tandoori-Gerichte, leckere Currys und selbstgemachtes Naan-Brot. Natürlich ist auch für Vegetarier*innen und Veganer*innen so einiges dabei. Und an grauen Tagen sorgen auch die selbstgereimten Sprüche an der Tür für einen kleinen Lacher. Wieso? Das findet ihr dann schon raus!

Zurück zur Startseite