21 Cafés in der Südstadt, die ihr kennen solltet

Für uns besteht kein Zweifel: Die Südstadt gehört zu den schönsten Veedeln Kölns. Parks, kleine Lädchen, unzählige Restaurants und wunderschöne Altbauten treffen hier aufeinander. Und auch Koffein-Junkies werden glücklich, denn die Café-Dichte im Veedel ist hoch. Wo es sich lohnt, eine Kaffeepause einzulegen? Wir haben euch 21 hübsche Cafés in der Südstadt rausgesucht.

© Christin Otto

1
Hell geröstete Bohnen bei Ernst Kaffeeröster

Die Ernst Kaffeeröster nennen ihr Café selbst "Slow Bar" – und das nicht etwa, weil die Mitarbeiter*innen hier besonders faul oder langsam wären, sondern weil guter Kaffee nun mal Zeit braucht. Wassertemperatur, Mahlgrad und Menge werden optimal aufeinander abgestimmt. Und das schmeckt man auch. Bei Cappuccino und Co. gilt: Hier gibt es keine Milchberge, sondern sahnig aufgeschäumte Milch vom Bauern aus der Region. Dass der Ernst-Kaffee so gut ist, liegt natürlich auch und vor allem an den hauseigenen Bohnen, die zum Großteil hell geröstet werden. So können sich feinere Aromen entfalten.

© Café Mansito

2
Urlaubsfeeling im Café Mansito

Surfbretter, Reiselektüre, zauberhafter Innenhof: Ein Besuch im Café Mansito verbreitet Urlaubsfeeling. Selbst das Menü – auf dem ihr Dinge wie spanisches Pan Tumaca, Tostados und Empanadas findet – ist wie ein kleiner Urlaub. Auch die selbst gebackenen Kuchen solltet ihr unbedingt probieren. Die sind nämlich hervorragend und auch für Veganer*innen ist meist was dabei – sei es nun ein Raw Cake oder einfach nur saftiges Bananenbrot. Dazu noch ein Cappuccino mit Heilandt-Bohnen – perfekt! Vorbeischauen dürft ihr übrigens auch mit euren Vierbeinern, denn die sind hier herzlich willkommen und können mit euch im schnuckeligen Café und wunderschönen Hinterhof chillen.

© Nicola Dreksler

3
Feinste Pâtisserie im Café Nimmersatt

Isa und Moritz kreieren im Café Nimmersatt Brioche und Zimtschnecken, feinste Moussetörtchen, Tartelettes und Eclairs, die nicht nur kunstvoll aussehen, sondern auch auf der Zunge zergehen. Das Beste: Auch die ein oder andere vegane und glutenfreie Leckerei findet sich hier. Am Wochenende ergänzen die beiden ihr Sortiment um selbst gebackene Croissants, hin und wieder gibt es auch Pains au chocolat. Erdnussbutter, Konfitüre und Gebäck könnt ihr hier ebenfalls kaufen – natürlich alles aus eigener Herstellung.

© Nicola Dreksler

4
Frühstücken in der Leuchte Kaffeebar

Vom Sweet Breakfast über das Vollwert- bis hin zum veganen Frühstück gibt es in der Leuchte Kaffeebar in der Südstadt alles, was es für einen leckeren Start in den Tag braucht. Auch hausgemachtes Granola, Bagel und Stullen bekommt ihr hier. Langschläfer*innen dürfen sich freuen, denn Frühstück wird unter der Woche bis 18 Uhr serviert, am Wochenende bis 17 Uhr.

© Café Südlicht

5
Zimtschnecken-Duft im Südlicht

Das Südlicht liegt ein klein wenig ab vom Schuss, ist die paar Minuten Fußweg vom Bahnhof Süd aus aber wert. Schließlich schlemmt man hier im Duft von Zimtschnecken, die Besitzerin Sarah in ihrem Café frisch backt. Für einen guten Start in den Tag gibt es neben dem Frühstücksei eine gemischte, eine vegane, eine vegetarische und eine französische Frühstücksplatte. Dazu könnt ihr Kaffee der Rösterei Ernst genießen, wahlweise auch mit Hafer-, Mandel- oder laktosefreier Milch. Außerdem kann man sich nachmittags wunderbar von diversen Kuchen und Torten verführen lassen – davon sind auch immer einige vegan. Im Sommer sucht im Südlicht so manch eine*r mit seinem Laptop Zuflucht, denn in dem Café gibt es nicht nur WLAN, Iced Latte und erfrischenden Cold Brew, sondern auch die Räume sind angenehm temperiert, sodass der Kopf noch arbeiten kann.

© Südgold

6
Sportlich genießen im Südgold

Wer glaubt, dass alte Boxhandschuhe, Paddel, Tennisschläger und Springbock nur zum Sporteln oder für den Sperrmüll gut sind, kann sich im Südgold davon überzeugen, dass derlei Gerätschaften von anno dazumal auch als Café-Deko eine fabelhafte Figur machen. Selbst der Boden stammt aus einer ehemaligen Turnhalle. Aber nicht nur optisch ist die Espressobar in der Südstadt ein echtes Schätzchen – auch der Kaffee ist medaillenwürdig. Für hungrige Mägen gibt es köstliches Bananenbrot, das im Südgold immer frisch und auch mal warm und mit Special Toppings serviert wird. Außerdem bekommt ihr hier Bagel, belegte Stullen, fruchtig dekorierten French Toast und mehr.

© Cosima Lorenz

7
Specialty Coffee und süße Schnecken bei Habitat Coffee

Im beschaulichen Volksgarten-Viertel haben Niklas und Nika ein ehemaliges Schustergeschäft in ein schnuckeliges Café verwandelt, das euch mit richtig gutem Specialty Coffee versorgt. Die beiden arbeiten mit den Bohnen der Kölner Rösterei blooming Coffee und zaubern daraus perfekten Cappuccino, Flat White und Co.. Für den süßen Hunger gibt es vegane Zimtschnecken und Kardamombollar, wer es herzhaft bevorzugt, kann sich Focaccia gönnen. Außerdem findet ihr in den Regalen auch Wein der Imi Winery aus Ehrenfeld und Tassen der Frankfurter Steinzeug-Manufaktur Hartmud.

© Christin Otto

8
San Sebastián Cheesecake, bunte Bowls und Toasties bei Cup of Sun

Das Cup of Sun in der Südstadt ist für uns eine klare 10/10 auf der Café-Skala. Das liegt nicht nur am stylishen Scandi-Look, sondern vor allem an dem, was Inhaberin Dounia kulinarisch zaubert. Hausgemachte Kuchen, bunte Smoothie-Bowls und superleckere Toastis könnt ihr hier vernaschen. Dazu gibt es Kaffee von Holm, aber auch Smoothies und hausgemachten Eistee. Süßmäuse sollten unbedingt den San Sebastián Cheesecake probieren – der ist wegen seiner unschlagbar cremigen Konsistenz inzwischen auch außerhalb Spaniens zum Food-Trend geworden und wer ihn einmal probiert hat, weiß auch warum.

© Nicola Dreksler

9
Das volle Programm im Café Walter

Das Café Walter ist eine der beliebtesten Frühstücksadressen der Südstadt. Morgens könnt ihr hier "Das volle Programm" bestellen, sozusagen ein Brunch am Tisch. Das Gute: Was euch besonders gut schmeckt oder wovon ihr gerne noch etwas mehr hättet, könnt ihr für umme nachbestellen – frei nach dem Motto „lieber nachbestellen statt wegschmeißen“. Ansonsten gibt's im Café Walter auch Frühstücksbowls, Pancakes, mittags Salate, nachmittags leckere Kuchen und Zimtschnecken und abends könnt ihr euch auf ein Gläschen Wein niederlassen.

© Christin Otto

10
Café Peva – Gemütlichkeit hinter der Lutherkirche

Leckeres Frühstück und selbst gemachte Kuchen erwarten euch im Café Peva in der Südstadt. Direkt hinter der Lutherkirche verwöhnt Inhaber Petros seine Gäste mit üppigen Portionen – und das zu sehr fairen Preisen. Unbedingt probieren solltet ihr die Eggs Benedict – die Sauce Hollandaise ist nämlich selbst gemacht und einfach nur köstlich. Aber auch das Shakshuka und das Club Sandwich sind sehr zu empfehlen. Wer danach noch Platz für etwas Süßes hat, sollte einen Blick in die Kuchenvitrine werfen und sich den Cheesecake im Glas gönnen. Im Sommer könnt ihr hier abends den Tag mit Aperol Spritz und Co. ausklingen lassen.

© Wolfgang Schiffbauer | Michelle Stoewen

11
Flammkuchen, Avocadobrot und Kuchen im Café Boxenstopp

Flammkuchen mit Kürbis, Avocado-Brot mit cremiger Burrata, Bananenbrot mit Erdnussbutter und Früchten, hausgemachte Kuchen – all das und noch viel mehr gibt es im Café Boxenstopp am Waidmarkt. Ob ihr nun zum Frühstück, Lunch oder auf Kaffee und Kuchen vorbeischaut – das stylishe Café ist ein echter Wohlfühlort. Der Name wird bald selbsterklärend sein, denn Inhaberin Deborah will die Gemütlichkeit eines Cafés mit einem Concept Store für Aufbewahrungsboxen vereinen. Es bleibt also spannend!

© Cosima Lorenz

12
Lecker frühstücken im Süd & Salzig

Wer in der Südstadt lecker frühstücken will, ist bei Süd & Salzig goldrichtig. Wir haben uns durch das vegane Angebot probiert, ihr bekommt hier aber auch Fleisch und vegetarische Leckereien. Und das in allen Variationen – von süß bis salzig. Unsere Highlights waren das Croissant mit veganer Mortadella und das fluffig-süße Bananenbrot mit Pistaziencreme. So lecker! Süßmäuse dürfen sich außerdem auf hausgemachten Kuchen und Eis freuen – und wer lieber abends vorbeischaut, bekommt im Süd & Salzig vielfältige Dinner-Platten geboten.

© Carolin Franz

13
Entspannt durch den Tag treiben im Kaffeehaus Treibgut

Das Kaffeehaus Treibgut am Südbahnhof ist eine echte Wohlfühloase. Im Sommer werdet ihr draußen von einer kleinen Terrasse empfangen, drinnen sorgen jede Menge Pflanzen und Vintage-Möbel auch bei schlechtem Wetter für Gemütlichkeit. Kulinarisch dreht sich alles ums Brot. Die Brotzeit "am Rhein" beglückt euch mit Käsespezialitäten und "an der Spree" mit leckerem Tofu-Rührei. Außerdem gibt's Röstbrote, wechselnde Tagesgerichte und natürlich auch Kaffee und Kuchen. Alles in allem: Ein perfekter Ort, um sich treiben zu lassen.

© Christin Otto

14
Auf einen Cappuccino ins Café Einbrand

Das Einbrand gibt es seit April 2018 nicht mehr nur als Kölner Rösterei, sondern jetzt auch als Café in der Südstadt. An der Bonner Straße, direkt neben Stecco Natura Eis, hat das kleine hübsche Café seine Zelte aufgeschlagen und vorsorgt euch mit leckerem Kaffee aus selbstgerösteten Bohnen. Neben einer ordentlichen Dosis Koffein gibt es natürlich auch etwas Bissfestes. Selbst gebackene Kuchen von New York Cheesecake über Karottenkuchen bis hin zu Schoko-Meersalz-Tarte werden hier geboten. Für den Nachwuchs gibt's Schüttellade und wer es lieber herzhaft mag, der bestellt eines der Brote mit verschiedenen hausgemachten Aufstrichen.

© Nicola Dreksler

15
Panini, Delikatessen und mehr im Feigenbaum

Mediterranes Dolce Vita mitten in der Südstadt – das verspricht das Café Feigenbaum mit seinen leckeren Dips, Delikatessen, Panini und Salaten. Von Oliven-Feta-Paste über gefüllte Weinblätter bis hin zu Artischocken-Nudelsalat gibt es unzählige Leckereien. Auch Veganer*innen kommen in den Genuss der leckeren Pasten und Dips – Iliya und sein Vater feilen kontinuierlich an pflanzlichen Rezepten. Im Angebot haben sie zum Beispiel Hummus, Auberginenpaste auf Mandelbasis und verschiedene Salate – wie den Rote-Bete-Krautsalat. Selbst bei den Panini-Kreationen gibt es neben dem Serrano- oder Sucuk-Panini auch vegane Optionen – beispielsweise mit Hummus, Artischocke und Pomodori. Wer zum Frühstück vorbeikommen will, bekommt hier auch leckere Pancakes, Croissants und mehr.

© Nicola Dreksler

16
Vegane Leckereien im Café Rotkehlchen in der Südstadt

Das Rotkehlchen ist beim Nestbau äußerst fleißig – das neueste findet sich an der Merowinger Straße in der Südstadt. Dort ist das Café mit seinem inzwischen vierten Standort in eine ehemalige Metzgerei eingezogen und setzt auf das altbewährte Konzept: Jede Menge vegane Leckereien wie Torten, Zimtschnecken und Nussecken, aber natürlich auch Herzhaftes wie Ciabatta und Sandwiches. Unser Tipp: Probiert die Spekulatius-Torte – die ist auch jenseits der Weihnachtszeit einfach himmlisch!

© Christin Otto

17
Portugiesische Büdchenliebe im Bom Dia

Anfang 2015 hat ein junger Portugiese den Kiosk an der Vorgebirgstraße Ecke Lothringer Straße übernommen – und bei den Südstädter*innen die Liebe für Pasteis de Nata geweckt. Genau die bietet das Bom Dia nämlich an – und zwar in "besonders lecker" und auf Wunsch auch mit einer Prise Zimt oben drauf. Wer mag, kann sich dazu einen Kaffee bestellen und sich auf den aus Cola-Kisten gebastelten Sitzgelegenheiten niederlassen.

© Christin Otto

18
Löwen Kaffee mit eigenem Café in der Südstadt

Eine halbe Ewigkeit ist es her, dass der Kölner Kaufmann Franz Willick 1841 im Severinsviertel seine Kaffeerösterei mit Colonialwarenhandel gründete und sie Löwen Kaffee nannte. Im Frühjahr 2019 ist die Rösterei zu ihren Wurzeln zurückgekehrt und hat ein geräumiges Café an der Severinstraße eröffnet. Hier gibt es nicht nur leckeren Kaffee in allen Variationen, sondern auch diverse Kuchen, Frühstück und Mittagessen – und das zu fairen Preisen. Wer günstig in den Tag starten will, bekommt hier Pancakes für 5,90 Euro, zwei Croissants mit Butter und Marmelade für 4,50 Euro, Joghurt mit frischen Früchten für 3,50 Euro und vieles mehr. Sonn- und feiertags gibt's von 10 bis 14 Uhr ein großes Frühstücksbuffet – und mit 12,50 Euro pro Person gehört dieser Brunch definitiv zu den günstigsten der Stadt. Zum Lunch gibt's dann Flammkuchen, Suppe, Ofenkartoffel und andere Leckereien. Ja, sogar seinen Feierabend-Drink kann man im Löwen Café einnehmen. Schön, freundlich und lecker ist es hier. Da sagen wir nur: Willkommen zurück!

© Christin Otto

19
Kaffee und leckere Kleinigkeiten im Einspänner

Richtig leckeren Kaffee und Espresso gibt es im Einspänner in der Südstadt. Das Schöne: Die kleine Kaffeebar an der Bonner Straße versorgt auch die Frühaufsteher unter euch mit einem ordentlichen Wachmacher, denn wochentags wird schon ab 7 Uhr geöffnet. Für den Hunger zwischendurch gibt es dazu noch hausgemachte Kuchen, Zimtschnecken, lecker belegte Brote, herzhafte Quiche, feine Suppen und andere Kleinigkeiten.

© Christin Otto

20
Brotzeit deluxe im Geschnitten Brot

"Geht weg wie geschnitten Brot", heißt es, wenn etwas richtig gut ankommt. In dem Südstadt-Café "Geschnitten Brot" ist der Name Programm. Denn hier dreht sich tatsächlich alles um belegte Brote – und die sind tatsächlich der Renner. Das liegt natürlich auch an den guten Zutaten. Frisches Bauernbrot vom Bäcker aus dem Veedel wird hier mit saisonalen Produkten aus der Region garniert. So kommt beispielsweise der Gouda vom Hielscher Hof und der Rinderschinken aus der Eifel. Für den Clou sorgen die leckeren Chutneys. Wer es lieber fruchtig-süß mag, dem können wir die Granola Bowls – wahlweise mit Joghurt oder Milchreis – empfehlen. Insgesamt kein besonders günstiges Vergnügen, dafür aber ein leckeres.

© Nicola Dreksler

21
Arme Ritter im Café Armer Ritter

Im Armer Ritter werden Kindheitserinnerungen wach, denn passend zum Namen gibt es in dem hübschen Café an der Merowingerstraße Armer Ritter in sämtlichen Ausführungen: herzhaft, süß, vegan und sogar glutenfrei. Neben dem Klassiker mit Zimt und Zucker erwarten euch gleich 15 verschiedene Variationen – süß-sauer mit Erdbeeren und Limette, herzhaft mit Spinat und Blauschimmel-Käse oder ausgefallen mit Ziegenkäse, Honig, Walnüssen, Thymian und Sesam. Neben den Armen Rittern könnt ihr aber auch Spiegel- und Rühreier, Granola, ein buntes Frühstücksbrett und vieles mehr bestellen. Zusätzlich werden verschiedene Suppen und Salate, Kuchen und Obacht: Waffeln am Stiel angeboten – ein weiterer Kindheitstraum, der im Café Arme Ritter wahr wird.

Noch mehr schöne Cafés in Köln

Cafés im Belgischen
Wenn auch ihr Lust auf eine Kaffeepause im Belgischen Viertel habt, dann sind hier 11 Cafés im Veedel, die ihr kennen solltet.
Weiterlesen
Cafés in Ehrenfeld
Wo ihr in Ehrenfeld am besten hingeht, wenn ihr Koffein und einen kleinen Zucker-Kick braucht, verraten wir euch hier.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite