11 Bäder und Seen in Köln, in denen ihr draußen schwimmen könnt
Hat der Sommer erstmal so richtig losgelegt und die Temperaturen über die 25-Grad-Marke gehievt, gibt es wohl kaum etwas Besseres als den Sprung ins kühle Nass. Ob nun Badesee oder städtisches Freibad – in und um Köln gibt es so einige Orte, an denen ihr an heißen Tagen wunderbar im Freien schwimmen oder einfach nur chillen könnt. Wo genau, haben wir euch rausgesucht. Also ab ins Wasser mit euch!

© Kölnbäder Im Naturbadeteich im Lentpark planschen
Die Lentpark-Badelandschaft ist dafür bekannt, dass hier besonders auf Nachhaltigkeit gesetzt wird – und das gilt auch für das Freibad. Statt mit Chlor wird das Schwimmbecken biologisch durch Pflanzen gereinigt. Bei heißen Temperaturen ist das Schwimmen hier eine echte Wohltat, denn anders als in manch anderen Freibädern, in denen man schnell das Gefühl hat, in einer lauwarmen Badewanne zu sitzen, verschafft euch der Naturbadeteich tatsächlich angenehme Abkühlung. Dazu gibt es großzügige Liegeflächen, eine breite Rutsche und ein Planschbecken für die Kids.
- Lentpark
- Lentstraße 30, 50668 Köln
- Montag – Freitag: 13–20 Uhr, Samstag – Sonntag: 10–20 Uhr
- ab 3,80 Euro
- Mehr Info

© Schrader Wingens Strandfeeling auf der Schäl Sick im Naturfreibad Vingst
Wer mit dem klassischen Freibad wenig anfangen kann, dem bietet das Naturfreibad Vingst eine super Alternative. Der Baggersee am östlichen Stadtrand Kölns punktet mit guter Wasserqualität, feinem Sandstrand und großzügigen Liegewiesen. Vor allem Familien mit Kindern sind hier bestens aufgehoben, denn für den Nachwuchs gibt es einen großen Abenteuerspielplatz, ein Kletterschiff, eine kleine Seilbahn, Wippen, Schaukeln, Sand-Wasser-Spielplätze und vieles mehr – da wird es den Kids bestimmt nicht langweilig. Bevor ihr losfahrt, solltet ihr vorher aber immer die Homepage des Bades checken, um sicherzugehen, dass auch geöffnet ist – das variiert nämlich stark.
- Naturfreibad Vingst
- Vingster Ring, 51107 Köln
- ab 3,90 Euro
- Mehr Info

© Kölnbäder Im Zündorfbad die Wildwasserrutsche runter düsen
Die Freizeitinsel Groov mit ihren pittoresken Gasthäusern und der direkten Rheinlage ist bei gutem Wetter ein beliebtes Ausflugsziel der Kölner*innen. Ist die Freibadsaison eingeläutet, lohnt sich der Besuch sogar noch ein bisschen mehr, denn dann könnt ihr euch im Außenbereich des Zündorfbades abkühlen. Unter den Bäumen findet sich bestimmt das ein oder andere schattige Plätzchen zum Chillen. Oder ihr springt direkt ins 25-Meter-Becken und zieht eure Bahnen. Für großen Spaß sorgt zudem die Wildwasserrutsche, über die ihr vom Innen- zum Außenbereich düsen könnt.
- Zündorf
- Trankgasse 10A, 51143 Köln
- Montag – Freitag: 13–20 Uhr, Samstag – Sonntag: 10–20 Uhr
- ab 3,80 Euro
- Mehr Info

© The Gentle Temper Am Beach vom Escher See entspannen
Der Sundownbeach am Escher hat eine Größe von über 30.000qm und 5.000t Sandstrand warten nur darauf, von euch betreten zu werden. Palmen spenden Schatten und die Strandbar ruft euch viel zu oft. Dieses Ambiente hat natürlich seinen Preis und man darf Getränke und Speisen nicht selbst mitbringen (außer Familien mit Kindern, die dürfen). Dafür gibt's ein Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, immer coole Sommerbeats für die Ohren und atemberaubende Sonnenuntergänge. Das im Norden. Im südlichen Teil des Sees befindet sich ein Naturschutzgebiet, das für Spaziergänge super ist.
- Escher See
- Am Baggerfeld 4, 50767 Köln
- Montag – Freitag: 12–21 Uhr, Samstag – Sonntag: 11–21 Uhr
- 5 Euro
- Mehr Info

© Zeller Bäderbau Baden mit Blick aufs Stadion im Stadionbad
Das Stadionbad befindet sich im Sportpark Müngersdorf. Hier schwimmen oft Sportler im 50-Meter-Becken ihre Bahnen. Doch wenn es so richtig heiß ist, ist das Freibad in der Nähe vom RheinEnergie Stadion eine der beliebtesten Adressen für Kölner, die nach Abkühlung lechzen. Eine riesige Liegewiese mit schattenspendenden Bäumen lädt zum Relaxen ein. Wer Lust auf galante Sprünge, Arschbomben und Bauchklatscher hat, wird hier seine Freude haben – denn vom Einer- bis zum Zehn-Meter-Brett ist alles dabei. Das Freizeitbecken hat einen Strömungskanal, eine breite Rutsche und eine Wasserkanone, sogar Basketball, Beachvolleyball und Tischtennis kann man hier spielen. Das volle Programm also.
- Stadionbad
- Olympiaweg 20, 50933 Köln
- Montag – Freitag: 8–20 Uhr, Samstag – Sonntag: 10–22 Uhr
- ab 4 Euro
- Mehr Info

© Waldbad Köln-Dünnwald Am Waldbad schwimmen oder Minigolf spielen
Bei einem Besuch im Waldbad in Dünnwald werden alle glücklich: Neben einem beheizten Schwimmbad, einem Bouleplatz und einem Wildpark gibt es hier nämlich sogar noch einen Minigolfplatz. Wer also zwischen dem Schwimmen mal 'ne Runde Boule oder Minigolf spielen will – kein Problem. Die idyllisch zwischen Bäumen gelegene Anlage mit ihren insgesamt 18 Bahnen ist recht simpel und ideal für Anfänger. Am Kiosk könnt ihr euch mit Eis und Getränken stärken.
- Waldbad
- Peter-Baum-Weg 20, 51069 Köln
- Montag – Sonntag: 11–20 Uhr
- 3,50 Euro
- Mehr Info

© The Gentle Temper Wandern und Radeln am Otto-Maigler-See
Der Otto-Maigler-See in Hürth gilt als einer der beliebtesten und schönsten Badeseen in der Region. Nicht nur der Badestrand lädt bei gutem Wetter zum Chillen ein, sondern auch die Flora und Fauna des Naturschutzgebietes, in dem sich der See befindet, ist einfach bezaubernd. Umgeben von dicht gewachsenen Bäumen und Pflanzen kann man den Otto-Maigler-See am besten mit dem Fahrrad erkunden. Und von Köln aus ist er auch nicht weit entfernt. Also einfach aufstehen und nach Hürth radeln! Wer lieber mit den Öffentlichen anreisen will, fährt einfach mit dem Bus bis zur Aldenrather Straße und startet dort eine Wanderung. Verschiedene Wanderstrecken findet ihr hier.
- Otto-Maigler-See
- Schnellermaarstraße, 50354 Hürth
- Mehr Info

© gemeinfrei Nicht nur für Reggae-Fans – der Fühlinger See
Der Fühlinger See liegt ein bisschen außerhalb, ist aber easy mit der Linie 15 oder der S-Bahn zu erreichen. Und wer keine Lust auf Bahnfahren hat, schwingt sich einfach aufs Rad und fährt Richtung Norden. Festivalfreunde kennen den Weg ja sowieso schon, da der See mit dem Summerjam Festival eines der bekanntesten Musikevents in Deutschland hostet. Der Fühlinger ist auf sieben Teilseen verstreut. An den unterschiedlichen Abschnitten gibt es Entspannung, aber auch viele Sportmöglichkeiten. Bekannt ist zum Beispiel die Regattastrecke. Wer auf's Windsurfen steht, kommt hier auch auf seine Kosten. Baden ist jedoch nur im Strandbad des Blackfoot Beach erlaubt. Den findet ihr am See Nummer 5. Weißer Sandstrand, Palmen und private Pavillons sind weltklasse. Ein Muss, wenn man sich mal was gönnen möchte.
- Fühlinger See Regattainsel
- Oranjehofstraße, 50769 Köln
- Montag – Sonntag: 10–20 Uhr
- Mehr Info

© Kölnbäder Schwimmbad, Sauna und Fitness im Ossendorfbad
Das Ossendorfbad gehört zu den beliebtesten Kölner Schwimmbädern und das aus gutem Grund: In der lichtdurchfluteten Schwimmhalle könnt ihr nicht nur entspannt eure Bahnen ziehen, sondern euch auch bei Wassergymnastik – wie z.B. Aquafitness – fit halten. Im Sommer lässt es sich wunderbar im Freibad planschen und selbst im Winter könnt ihr in dem Vierjahreszeitenbecken draußen schwimmen. Wem es dann doch zu kalt ist, der wärmt sich einfach in der Sauna auf und schwitzt beim Aufguss oder erholt sich im Dampfbad oder in der Lichtsauna. Das Ossendorfbad ist der perfekte Ort der Ruhe und Entspannung.
- Ossendorfbad
- Äußere Kanalstraße 191, 50827 Köln
- Montag – Freitag: 9–15.15 und 15.45–22 Uhr, Samstag–Sonntag: 9–14 und 15–20 Uhr
- Schwimmbad: 5,40 Euro, Sauna: Vier-Stunden-Tarif: 20,20 Euro
- Mehr Info

© Kölnbäder Zollstockbad – das Kombibad im Kölner Süden
Das Zollstockbad ist Hallen- und Freibad in einem. Vor allem im Sommer lockt das Kombibad im Kölner Süden die Badegäste ins Freie. Im Außenbereich gibt es nämlich nicht nur ein Vierjahreszeitenbecken, sondern auch ein großes 25-Meter-Becken. Für den Spaßfaktor sorgen eine Breitrutsche und mehrere Sprungbretter. Zudem kann der Nachwuchs gesondert im Kinderbecken planschen. Wem gerade nicht nach Schwimmen ist, der kann hier natürlich auch auf der Liege chillen, eine Runde Beach-Volleyball spielen oder eine Grillstelle mieten und dort ein BBQ mit der Familie machen.
- Zollstockbad
- Raderthalgürtel 8-10, 50968 Köln
- Montag – Freitag: 13–20 Uhr, Samstag – Sonntag: 10–20 Uhr
- ab 3,80 Euro
- Mehr Info

© KölnBäder Maritimes Flair im Höhenbergbad
Zugegeben, nach Höhenberg verschlägt es uns nicht allzu oft. Ein Grund, dem Veedel auf der Schäl Sick des Öfteren mal einen Besuch abzustatten, ist allerdings das Höhenbergbad. Neben dem Sprungturm und dem Vierjahreszeitenbecken verfügt das Bad über eine 65 Meter lange Wildwasserrutsche. Das Außenbecken liegt außerdem im Schatten einer großen Dünenlandschaft, die für maritimes Flair sorgt. Ein weiteres Highlight ist die Saunalandschaft samt Schwalldusche, Eisbrunnen und Kalttauchbecken. Als einzige Sauna der KölnBäder beinhaltet das Höhenbergbad sogar ein Hamam.
- Höhenbergbad
- Schwarzburger Str. 4, 51103 Köln
- ab 3. April 2020
- Schwimmbad: ab 4,50 Euro, Sauna: ab 16 Euro
- Mehr Info