11 tolle Wochenmärkte in Köln
Egal zu welcher Jahreszeit – wir lieben es, über all die tollen Wochenmärkte der Stadt zu schlendern und dort frisches Obst und Gemüse, Brot, Blumen, Fisch und Co. einzukaufen. Also haben wir euch 11 schöne Märkte rausgesucht, über die ihr unter der Woche und am Wochenende schlendern könnt.

1 Wochenmarktbummel mitten auf dem Gürtel
Ihr habt es satt, Brokkoli in Plastik verpackt zu kaufen und der drei Kilo Sack Kartoffeln fängt bei euch schon nach wenigen Tagen an zu keimen? Der Wochenmarkt am Klettenberggürtel schafft da Abhilfe. Hier könnt ihr selbst entscheiden, wie viel ihr kauft und eigene Beutel zum Transport mitbringen. Die Stände reichen von Obst und Gemüse aus der Region über Bio-Eier, Blumen, Käse, Fleisch und Fisch, Oliven, Honig und Backwaren bis zu Kleidung, Schmuck und Kurzwaren. Perfekt für einen Bummel unter der Woche oder am Wochenende.

2 Marktbummel im Grünen beim Wochenmarkt im Stadtwald
Ein Markt mitten im Wald? Der Braunsfelder Wochenmarkt im Stadtwald macht's möglich. Jeden Samstag könnt ihr auf der Kitschburger Straße im Schatten der Bäume entspannt flanieren und einkaufen. Egal, ob frisches Obst und Gemüse, Käse, Metzgerei- und Backwaren oder Pflanzen – hier gibt es ein tolles und überwiegend regionales Angebot. Das Beste: Wenn ihr mit euren Einkäufen durch seid, könnt ihr direkt noch einen Abstecher in den Lindenthaler Tierpark machen. Der ist nämlich nur einen Katzensprung entfernt und immer einen Besuch wert. Jeden Mittwoch zwischen 7 und 13 Uhr ist der Markt übrigens auf dem Clarenbachplatz in Braunsfeld zu Gast.

3 Meet & Eat – der Wochenmarkt für den Abend
Auf dem Wochenmarkt Meet & Eat am Rudolfplatz habt ihr die Möglichkeit, erst am späten Nachmittag oder gar abends vorbeizuschneien. Denn der Meet & Eat beginnt – anders als die anderen Wochenmärkte – erst um 16 Uhr. Bis 21 Uhr könnt ihr jeden Donnerstag nach Lust und Laune Käse, Oliven, Pasten und andere Leckereien einkaufen. Oder aber auch direkt schnabulieren. Auf dem Markt tummeln sich nämlich zahlreiche Foodtrucks, die richtig leckeres Essen, aber auch Wein und einiges mehr anbieten. Ein tolles Konzept!

4 Einkaufen auf dem Ökomarkt am Severinskirchplatz
Dienstags und freitags findet ihr auf dem Severinskirchplatz in der Südstadt den Ökomarkt. Der Markt besteht zwar nur aus vier Ständen, aber es lohnt sich, hier frische Zutaten zu besorgen, denn alles ist aus ökologischem Anbau. Obst und Gemüse stammen vom Biohof Bursch in Bornheim, die Backwaren kommen aus Hennef von der Mühlenbäckerei, der Käse und die Milchprodukte sind aus der Hofkäserei Bollheim in Zülpich und Wurst und Fleisch gibt es vom Biobauern Bernd Huth aus Erftstadt. Übrigens: Den Ökomarkt findet ihr nicht nur in der Südstadt – er gastiert insgesamt an fünf unterschiedlichen Wochentagen in drei Veedeln. So könnt ihr die ganze Woche frische Bio-Lebensmittel direkt von den Erzeuger*innen einkaufen – und das mitten in der Stadt. Die Termine findet ihr hier.

5 Auf einen Plausch auf dem Wochenmarkt am Hermeskeiler Platz
Seit mehr als 60 Jahren findet der Wochenmarkt auf dem Hermeskeiler Platz in Sülz statt. Der Markt ist bekannt für seine Tradition und all die Familienbetriebe, die ihn zu dem machen, was er ist: ein alteingesessener Treffpunkt. Kein Wunder also, dass man hier beim Einkaufen schnell ins Plaudern gerät. Das Angebot ist klassisch und beinhaltet Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch, Eier und Blumen. Also: Schaut doch mal dienstags oder freitags im Zeitraum von 7 bis 13 Uhr vorbei!

6 Buntes Treiben auf dem Wochenmarkt am Wilhelmplatz
Der Nippeser Wochenmarkt auf dem Wilhelmplatz ist der einzige Markt in Köln, der fast jeden Tag (bis auf sonntags) geöffnet hat. Anders als bei den anderen Wochenmärkten geht es hier deutlich lauter zu. Auf 3000 Quadratmetern finden viele Stände ihren Platz – ganz gleich, ob Obst und Gemüse, Tücher, Klamotten oder Gardinen – das Angebot ist vielseitig. Wer eine Verschnaufpause braucht, kann sich in dem kleinen Kaffeebüdchen am Wilhelmplatz einen Cappuccino holen und das bunte Treiben in aller Ruhe beobachten. Unsere Empfehlung: Probiert unbedingt die Marktstulle!

7 Wochenmarkt Rodenkirchen – Obst und Gemüse aus der Region
Nur einen Katzensprung vom Bahnhof Rodenkirchen entfernt findet immer mittwochs und samstags der Rodenkirchner Wochenmarkt auf dem Maternusplatz statt. Die Auswahl ist klassisch, dafür aber auch von hoher Qualität: Frisches Obst und Gemüse aus der Region, Eier vom Bauern um die Ecke und eine ausgezeichnete Wurst- und Fleischwarenauswahl bekommt ihr hier geboten.

8 Gemütlich auf dem Wochenmarkt in Zollstock einkaufen
Der Wochenmarkt in Zollstock bietet ein buntes Sortiment, zudem auch tolle Kräuter, Oliven und Senfprodukte gehören. Außerdem ist einmal im Monat (an jedem vierten Donnerstag) ein Scherenschleifer vor Ort, bei dem ihr eure Messer und Scheren schärfen lassen könnt – die perfekte Voraussetzung für's anschließende Kochen mit den frischen Zutaten. Wer zwischendurch mal eine Stärkung braucht, kann sich am Grillhähnchen- oder Reibekuchenstand was Leckeres gönnen.

9 Wochenmarkt an der Deutzer Freiheit
Selbstverständlich ist auch auf der Schäl Sick der ein oder andere Wochenmarkt vertreten. Besonders schön ist der an der Deutzer Freiheit. Dort könnt ihr jeden Freitag jede Menge frischer Zutaten einkaufen. Regionale Produkte – wie Wurst, Käse, Obst oder Gemüse –, aber auch regionale Spezialitäten gehören zum Angebot.

10 Klein, aber fein – der Wochenmarkt am Sudermanplatz
Auf dem kleinen, aber äußerst feinen Wochenmarkt am Sudermanplatz im Agnesviertel bekommt ihr alles, was das Herz begehrt – und das auch noch in schöner und nicht zu überfüllter Atmosphäre. Die Stände halten Fisch und Fleisch, Obst und Gemüse, Wurst und Käse, Eier und Blumen bereit – alles saisonal und frisch versteht sich. Für den Hunger zwischendurch gibt's frische Reibekuchen von Reibekuchen Heinz. Also, nichts wie hin!

11 Über den Wochenmarkt am Neptunplatz spazieren
Immer wieder freitags verschlägt es uns auf den Wochenmarkt am Neptunplatz. Hier geben traditionelle Marktstände – mit Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Blumen und vielem mehr – ihre Angebote zum Besten. Bis vor Kurzem wurde der Wochenmarkt noch nachmittags mit Streetfoodständen ergänzt. Leider wurden die gestrichen. Aber immerhin könnt ihr nach wie vor tagsüber über den schönen Ehrenfelder Markt schlendern.
© ja ma | Unsplash