11 Weihnachtsmärkte auf Schlössern und Burgen
Ihr wollt mehr als nur einen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt vor eurer Tür trinken? Dann haben wir hier genau das Richtige für euch: Was könnte einen mehr in Weihnachtsstimmung versetzen als ein Weihnachtsmarkt vor einem Schloss oder auf einer Burg? Wohl kaum etwas. Genau aus diesem Grund haben wir euch ein paar Weihnachtsmärkte rausgesucht, auf denen ihr euch in eine andere Zeit versetzen lassen könnt.

1 Stimmungsvolle Lichter auf Schloss Benrath
Stimmungsvolle Lichter erstrahlen auch in diesem Jahr vor dem Schloss Benrath im Düsseldorfer Süden, denn dann verwandelt sich der Schlossvorplatz in ein kleines Weihnachtsparadies. Der Weihnachtsmarkt in der einmaligen Kulisse ist das perfekte Ausflugsziel für die Vorweihnachtszeit – zauberhafte Artist*innen, Musiker*innen und traditionelle, historische und originelle Weihnachtsmarktstände laden zum Verweilen, Bummeln und Träumen ein. Eigens für den Weihnachtsmarkt wurde ein einzigartiges Lichtkonzept entwickelt – tausende Lichter lassen die Augen der kleinen und großen Weihnachtsmarktbesucher*innen am Schloss Benrath erstrahlen.

2 Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Merode
Schloss Merode – in der Nähe von Düren – verwandelt sich zur Adventszeit in ein idyllisches Dorf, das aus liebevoll weihnachtlich geschmückten Holzhäuschen besteht und schon seit vielen Jahren unzählige Besucher*innen anzieht. Dort könnt ihr euch in vergangene Zeiten versetzen lassen und von Pferdekutschen, Edelmännern und Hofdamen träumen. Dank der unzähligen Kerzen, Laternen und Fackeln erstrahlt das Schloss in einem weichen, stimmungsvollen Licht. Zwischen den zahlreichen Holzhäuschen der Handwerker könnt ihr mit einem Glühwein in der Hand ganz wunderbar entlang schlendern. Ist es euch zu kalt, könnt ihr es euch an den offenen Feuerstellen gemütlich machen und wärmen.

3 Weihnachtliche Atmosphäre auf Schloss Paffendorf
Das Schloss Paffendorf in Bergheim ist das ideale Ausflugsziel. Die im 16. Jahrhundert erbaute Anlage ist von Wassergräben umgeben und verzaubert mit vielen Details wie Zinnen, Türmchen, Balustraden und Balkonen. Doch nicht nur das Schloss selbst ist beeindruckend, auch die wunderschöne Parkanlage ringsum ist ein echter Hingucker. Bei einem Spaziergang durch dieses Kleinod könnt ihr wunderbar die Seele baumeln lassen. Außerdem gibt es auch noch eine Schloss-Brasserie im Innenhof, auf deren Terrasse ihr wunderbar etwas essen oder trinken könnt. An den vier Adventswochenenden findet auf Schloss Paffendorf jeweils samstags und sonntags der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Euch erwarten Kunsthandwerk, Kulinarisches und ein großer Tannenbaum. Ab 18 Uhr könnt ihr sogar weihnachtlicher Live-Musik lauschen.

4 Schlossweihnacht auf Schloss Dyck
Vor der Kulisse des historischen Wasserschlosses offenbart sich an den Adventswochenenden jeweils am Samstag und Sonntag der Weihnachtsmarkt als Fest für alle Sinne: Es duftet nach Tannengrün, Plätzchen und gebrannten Mandeln. Rund 140 Aussteller*innen bieten individuelle Geschenkideen wie Weihnachtsdeko, Schmuck, Textilien, Wohnaccessoires und Kunst. Und weil der Besuch des Weihnachtsmarktes mit Sicherheit auch hungrig macht, findet ihr auf der Orangeriehalbinsel viele Leckereien: Neben frischen Waffeln und saisonalen Angeboten bekommt ihr dort auch leckere Suppen nach Großmutters Rezepten.

5 Kunsthandwerksmarkt auf Schloss Eulenbroich
Vor einer einzigartigen Kulisse findet ihr am Schloss Eulenbroich in Rösrath bei Köln den wunderschönen Kunsthandwerksmarkt. Rund einhundert Kunsthandwerker*innen präsentieren dort ihr feines Kunsthandwerk und Design sowie außergewöhnliche Kreationen. Grade in Zeiten von Massenproduktion und Schnelllebigkeit könnt ihr auf dem Markt bei Künstler*innen stöbern, shoppen und euch einen Eindruck von professionellem Handwerk verschaffen. Und auch das Rahmenprogramm lässt keine Wünsche offen. Damit auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz kommen, gibt es kulinarische Leckereien und Glühwein in verschiedensten Variationen – es gibt sogar Glühbier, das ihr gebührend auf dem Schlosshof einnehmen könnt.

6 Advent auf Schloss Lüntenbeck in Wuppertal
Auf dem Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck erwartet euch eine herrliche Mischung aus herzhaften und süßen Leckereien, ausgesuchten Kunstarbeiten, karitativen Aktionen und märchenhafter Unterhaltung. An mehr als 100 individuellen Ständen könnt ihr nach ganz besonderen Geschenken Ausschau halten. Die Devise lautet: Kunsthandwerk statt Massenkonsum und klangvoll dezente Barockmusik statt lautem Getöse. Abgerundet wird der Weihnachtsmarkt durch ein vielfältiges Rahmenprogramm. Übrigens: Besucher*innen können dieses Jahr kostenlos ihre Messer schleifen lassen. Alles vergesst nicht, vorher eure Küchenschubladen zu kontrollieren.

7 Burgweihnacht auf Burg Satzvey
Der wunderschöne, mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf Burg Satzvey lockt jedes Jahr ab Ende November zahlreiche Besucher*innen an. Das Besondere: Hier wird mehrmals täglich ein mittelalterliches Krippenspiel aufgeführt. Außerdem bieten zahlreiche Händler*innen und Handwerker*innen ihre handgearbeiteten Produkte an. Auch für Kinder gibt's viel zu erleben und zu entdecken: In der burgeigenen Backstube dürfen sie ihre duftenden Lebkuchen bemalen, in der Werkstatt des Weihnachtsmannes wird gebastelt und sogar der Wunschzettel kann hier gestaltet und anschließend an den Weihnachtsmann übergeben werden.

8 Hofweihnacht auf Schloss Türnich
Auf einer Insel zwischen uralten Bäumen liegt der Hofweihnachtsmarkt auf Schloss Türmich. Dort wird vor allem auf Individualität und Originalität gesetzt – Manufakturen, Kunsthandwerker*innen und Kreative aus allen Bereichen verkaufen ihre Produkte: Unikatschmuck, handgemachte Mode, Upcycling, vielfältige Wohnaccessoires und individuelle Geschenkideen aus verschiedenen Materialien. Und auch die Getränkeauswahl kann sich sehen lassen. Bioglühwein von der Mosel und Obstpunsche aus eigener demeter Landwirtschaft wärmen euch von innen. Außerdem gibt es Würste von Biofleischer*innen und jede Menge Feinkost wie Quiche, Crémant, Öle und Liköre, Chocolaterie und hausgemachte Pralinen. Lasst euch von den Produkten, Speis und Trank, Illuminationen, Balkonkonzerten, Fackelwanderungen und einer urigen Adventsscheune verzaubern.

9 Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf Schloss Broich
Das Knistern des wärmenden Feuers und der würzige Duft von köstlichem Backwerk und Geräuchertem: Auf dem Weihnachtsmarkt auf Schloss Broich erwartet euch mittelalterliche Gemütlichkeit. Am zweiten, dritten und vierten Adventswochenende nehmen euch Ritter, Burgfräuleins, Handwerker*innen und Hofnarren mit auf eine Reise in vergangene Weihnachtsbräuche. Handwerks- und Schmiedekunst, mittelalterliche Musik und rustikale Speisen und Getränke – wie zum Beispiel Met – machen diesen Ausflug zu einem ganz besonderen Erlebnis. Mehrmals täglich wird übrigens ein Krippenspiel in lateinischer Sprache mit mittelhochdeutscher Übersetzung aufgeführt.

10 Unikat-Weihnachtsmarkt am Schloss Bensberg
Der diesjährige Weihnachtsmarkt am Schloss Bensberg steht ein weiteres Mal unter dem Motto „Unikat“. Und das ist genau für all diejenigen was, die mehr wollen als Schoko-Nikoläuse, Vanille-Kipferl und Duftkerzen. Wer also auf der Suche nach einem ganz besonderen Weihnachtsgeschenk ist, ist hier goldrichtig. Der Weihnachtsmarkt überzeugt nämlich mit einem Manufaktur-Konzept: Hersteller*innen individueller Kostbarkeiten präsentieren ihre Produkte auf der eigens dafür eingerichteten Concept-Store-Meile. Bei "Kapp à la carte" bekommt ihr beispielsweise selbst designte Narrenkappen und Accessoires, die "Trüffelmanufaktur" hat die beliebte Trüffelbutter im Gepäck und der "Bergische Holzofenbäcker" verwöhnt euch mit frischem Holzofenbrot.

11 Kreativ-Werkstatt auf Burg Wissem
Wenn das prasselnde Feuer den Burghof in romantisches Licht taucht und es überall adventlich duftet, ist wieder Weihnachtsmarkt auf der Burg Wissem. Am dritten Adventswochenende bekommt ihr in der festlich geschmückten Remise und im Burghof schöne und selbst gefertigte Dinge. Dazu stellen Künstler*innen der Kreativ-Werkstatt im oberen Bereich der Remise Arbeiten aus, die ihr sogar käuflich erwerben könnt. Für leckeres Essen und wärmende Getränke sorgen neben dem Remisencafé – wo ihr Weihnachtsbier und deftiges Essen bekommt – mehrere Stände sozialer Troisdorfer Vereine.