Edle Tröpfchen und mediterrane Küche im Traubenzeit

© Christin Otto

Wer in Ehrenfeld die Hauffstraße in Richtung Lenauplatz läuft und dabei am „Traubenzeit“ vorbei schlendert, der hat es sich vielleicht auch schon gefragt: Was ist das nur für ein Lokal, das da zwar schon seit Jahren existiert und doch meist wie leergefegt zu sein scheint? Wer jetzt direkt an Geldwäsche und Mafiageschäfte denkt, der sei beruhigt: Des Rätsels Lösung verbirgt sich im Hinterhof des hübschen Restaurants, das nur auf den ersten Blick unter akutem Gästemangel zu leiden scheint. Dort verstecken sie sich nämlich – die Traubenzeit-Fans. Und das völlig zu Recht. Schließlich sitzt man hier mitten im Grünen, unter freiem Himmel, an der frischen Luft, wo gutes Essen bekanntlich noch besser mundet.

Dabei haben die Speisen im Traubenzeit die Frischlufthilfe gar nicht zwingend nötig – schließlich schmeckt das, was hier auf die Teller kommt, so oder so ganz fabelhaft. Kulinarisch hat sich das Lokal mit dem hübschen, aber schnörkellosen Bistro-Look der mediterranen Küche verschrieben – einer, bei der trotz kleiner Karte keine Langeweile aufkommen soll, wie Besitzer Patrick Beckmann erklärt. Zwei bis drei Vorspeisen, um die fünf Hauptgerichte und zwei Desserts stellt die regelmäßig wechselnde Abendkarte zur Wahl – und beschreitet dabei auch mal ausgefallenere Wege, indem sie im Sommer beispielsweise Wolfsbarschfilet mit gebratener Wassermelone andient.

© Christin Otto
© Christin Otto

Eröffnet hat Patrick das Traubenzeit vor neun Jahren – und zwar aus einem einfachen Grund: Weil es das ist, was er immer machen wollte. „Ursprünglich komme ich aus dem Catering-Bereich, hatte aber immer Lust auf ein eigenes Restaurant.“  Also mietete er die ehemaligen Räume des Weinlokals "Secco" und etablierte dort das "Traubenzeit", das sich inzwischen nicht nur wegen des guten Essens, sondern auch wegen des freundlichen Service' einen Namen gemacht hat.

Nach anfänglichen Experimenten in Sachen Mittagstisch und Frühstücksangebot hat der Laden sein Steckenpferd inzwischen gefunden: Abendküche, die edel und doch nicht allzu teuer ist – eine, die mit regionalen und saisonalen Zutaten arbeitet und dazu am liebsten Getränk ein Getränk serviert, das für viele wohl sowieso der All-Time-Favorite zu einem solchen Essen sein dürfte: Wein.

© Christin Otto
© Christin Otto

Weil Patrick selbst zwar Weinliebhaber, aber kein studierter Weinkenner ist, gab es in diesem Bereich Hilfe vom Profi. Bei der Auswahl hat er sich unter anderem vom Betreiber des Kölner Sternerestaurants „Ristorante Alfredo“ beraten lassen. Das Ergebnis: Mehr als 20 erlesene Weine finden sich auf der Traubenzeit-Karte – darunter offene Weine, Flaschenweine und immer wieder auch neue Tröpfchen. Nur solche aus Chile oder anderen fernen Ländern sucht man hier vergeblich – der Nachhaltigkeit wegen. „In Europa gibt es so viele gute Weine und Anbaugebiete – da muss man keine Weine vom anderen Ende der Welt importieren“, sagt Patrick.

© Christin Otto
© Christin Otto

Unbedingt probieren: alles – wir haben hier schon mehrfach und immer gut gegessen.

Besonderheit des Ladens: Der tolle Service und der zauberhafte Hinterhof – dort könnt ihr bei schönem Wetter ganz idyllisch im Grünen essen.

Mit wem gehst du hin: Mit deinen Freunden, deinen Eltern und allen, die eine Schwäche für guten Wein haben.

Preise: Vorspeisen 5 bis 10 Euro, Hauptgerichte 12 bis 30 Euro, Dessert 6 Euro, Weine ab 5 Euro pro Glas

Traubenzeit | Hauffstr. 1, 50825 Köln | Öffnungszeiten: Montag – Sonntag: ab 18 Uhr | Mehr

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite