Neue Rooftop-Bar und Radler-Zone auf der Zülpi – die Good News der Woche
Weil schon genug Schlechtes in der Welt passiert und negative Nachrichten täglich unseren Newsfeed dominieren, präsentieren wir euch regelmäßig unsere Lieblings-News der Woche. Das ist in der Woche vom 21. Juli bis zum 03. August passiert:
Köln hat eine neue Rooftop-Bar der Extraklasse
Am Montag hat das neue 25Hours Hotel The Circle mitten im Friesenviertel eröffnet – und darüber dürfen sich nicht nur Touris, sondern auch die Kölner freuen. Im obersten Stockwerk des spektakulären Rundbaus sind nämlich das NENI Restaurant und die Monkey Bar beheimatet. Dort gibt es ab sofort nicht nur richtig leckeres Essen und erstklassige Drinks, sondern auch den besten Blick über Köln. Mehr erfahrt ihr hier.
Geglückter Auftakt für Viktoria Köln
Das Ziel von Viktoria Köln ist klar: In diesem Jahr wollen die Höhenberger endlich den Aufstieg in die 3. Liga schaffen. Spätestens seit Sonntag stehen zumindest die Vorzeichen dafür richtig gut. Schließlich gibt es in dieser Saison eine neue Aufstiegsregelung, die dazu führt, dass der Meister der Regionalliga West sicher aufsteigt. Den ersten Schritt in Richtung Meisterschaft hat Viktoria Köln gegen Alemannia Aachen bereits gemacht: Nach spannenden 90 Minuten war der 2:1-Sieg unter Dach und Fach.
Köln geht erneut gegen Antisemitismus auf die Straße
Nachdem Ende April bei der ersten Demonstration „Kippa Colonia – Köln trägt Kippa“ richtig viele Menschen dabei waren, ist die Solidaritätsaktion für die jüdischen Gemeinden am Donnerstagabend vor dem Kölner Dom in die zweite Runde gegangen. Diesmal waren zwar deutlich weniger Menschen dabei als im Frühjahr – ein Zeichen gegen Antisemitismus haben sie dennoch gesetzt.
Ein Teil der Zülpicher ist jetzt eine Fahrradstraße
Fahrradfahrer haben auf Teilen der Zülpicher Straße ab sofort Vorfahrt: Der Abschnitt zwischen Universitätstraße und Alphons-Silbermann-Weg bleibt auch nach der Testphase eine Fahrradfahrerstraße und ist somit auch weiterhin für den Autoverkehr gesperrt. Radler dürfen sich also nicht nur über neuen Asphalt, sondern auch dauerhaft mehr Platz freuen. Lediglich Straßenbahnen fahren dort noch neben den Velos. Das Beste: Die Fahrradstraße könnte bald sogar noch bis zur Bahn-Unterführung an der Dasselstraße erweitert werden.