11 Dinge, die ihr an Ostern in Köln machen könnt

Ostern – für manche ist es der höchste christliche Feiertag, für andere bedeutet es vor allem eines: langes Wochenende! Fest steht: Langweilig muss es euch garantiert nicht werden. Schließlich gibt es in Köln genug zu erleben und zu entdecken. Was ihr über das lange Oster-Wochenende alles anstellen könnt? Wir haben 11 Tipps für euch:

© Servus Colonia Alpina

1
Oster-Hütten-Brunch im Servus Colonia Alpina

Köln hat zwar keine großen Berge, aber Alpen-Feeling kann man hier trotzdem bekommen – und zwar im Servus Colonia Alpina mitten in der Altstadt. An Ostern könnt ihr hier sogar zünftig in den Tag starten – und zwar beim Oster-Hütten-Brunch. Neben Brotzeitklassikern wie Brezn, Obazter, Aufschnitt und Rührei erwarten euch hier deftige Hauptgänge wie Schnitzel, Weißwurst, Käsespätzle, Spareribs, Leberkäse und Co. – und als Nachtisch gibt's sogar noch Kaiserschmarren.

© Christin Otto

2
Die Kirschblüte an der Stadtbibliothek bestaunen

Während sich in Bonn jedes Jahr Tausende Menschen beim Kirschblütenfest tummeln, geht es unter Kölns schönster Kirschblütenallee weitaus ruhiger zu. Zugegeben – ganz so groß wie in Bonn sind die Kirschbäume vor der Stadtbibliothek nicht, aber ein echter Hingucker und toller Fotospot sind sie trotzdem. Und wenn ihr nach dem Fotografieren ganz hungrig seid, könnt ihr einfach im Udum oder im Café 1980 essen gehen – beides ist nämlich nicht weit weg und richtig lecker. Noch mehr Orte für rosa Blütenzauber findet ihr hier.

© Nicola Dreksler

3
Tropisch schön in der Flora und dem Botanischen Garten

Jährlich kommen mehr als eine Million Menschen in die Flora und den anliegenden Botanischen Garten. Kein Wunder: Auf über elf Hektar könnt ihr hier 12.000 Pflanzenarten aus aller Welt bestaunen. Hinzu kommen englische Gärten, Springbrunnen und Gewächshäuser, die subtropische Pflanzen beheimaten. Vor allem der Wintergartenpalast hat etwas Majestätisches. Im Frühling könnt ihr hier den Krokussen beim Wachsen zuschauen. Es gibt viel zu sehen – und zu riechen. Falls euch bei all den Eindrücken der Hunger überkommt, empfehlen wir einen Besuch im Dank Augusta.

© Christin Otto

4
Flohmarktmeile am Rheinufer in der Altstadt

Einer der schönsten und auch ältesten Flohmärkte der Stadt findet von Frühjahr bis Herbst ein- oder auch zweimal pro Monat direkt am Rhein statt. An der Rheinpromenade in der Altstadt, zwischen Hohenzollernbrücke und Bastei, bieten Aussteller*innen aus ganz Deutschland ihre Waren an – und das schon seit mehr als 40 Jahren. Etwa 150 Händler*innen, aber auch Privatpersonen laufen hier mit Porzellan, Kleinmöbeln, Antikem und Kuriosem auf. Wer hungrig ist, sollte Ausschau nach dem Foodtruck von "Veggie Foods" halten – dort gibt es nämlich Fritten mit üppigen Veggie-Toppings und die sind richtig lecker.

© Christin Otto

5
Wilde Maus, Geisterbahn und Co. auf der Deutzer Kirmes

Zweimal im Jahr macht die Kirmes Halt in Deutz – einmal im Frühjahr rund um Ostern und einmal im Herbst. Schlagen die Schausteller*innen ihre Zelte im Bereich zwischen Deutzer Brücke und Severinsbrücke auf, dann strömen die Kölner*innen in Scharen ans Rheinufer. Zuckerwatte, Wilde Maus, Auto-Scooter, Geisterbahn, Break Dance und viele weitere Fahrgeschäfte und Buden erwarten euch hier. Und wer schwindelfrei ist, genießt bei einer Riesenradfahrt natürlich die tolle Aussicht über Köln. Achtung: In diesem Jahr haben die Fahrgeschäfte meist nur bis 21 Uhr geöffnet, die Kirmes selbst schließt dann jeweils eine halbe Stunde später.

  • Deutzer Kirmes Deutzer Werft, 50679 Köln
  • Osterkirmes: 8. bis 22. April 2023, ab 12 Uhr (geschlossen am 11., 12. und 17. bis 20. April)
© Miguel A. Amutio | Unsplash

6
Laufen statt Naschen beim Kölner Osterlauf

Wenn ihr lieber sporteln statt Ostereier naschen wollt, ist der Kölner Osterlauf an Ostersamstag das Richtige für euch. Los gehts auf den Jahnwiesen am RheinEnergieStadion. Der fünf Kilometer lange Rundweg ist besonders schön, weil er durch den Stadtwald führt. Ob es bei den fünf Kilometern bleibt oder ihr doch lieber zehn oder 15 Kilometer oder sogar einen Halbmarathon lauft, entscheidet ihr.

  • Jahnwiesen, 50933 Köln
  • 8. April 2023, 11 Uhr
  • Startgeld: 18 Euro
© Christin Otto

7
Forstbotanischer Garten und Friedenswald

Im Kölner Süden findet ihr den Forstbotanischen Garten und den anliegenden Friedenswald, die zusammen stolze 45 Hektar umfassen. In der riesigen Gartenanlage könnt ihr euch die Rhododendron-Schlucht, einen Heidegarten, Pfingstrosen und eine japanische Ecke mit Kirschblüten und Azeelen anschauen. Sogar auf Mammutbäume stoßt ihr hier. Außerdem sind im Forstbotanischen Garten einige Pfaue unterwegs, die mit etwas Glück ihr prachtvolles Gefieder für euch aufspannen. Im Friedenswald gibt es eine große Wiesenfläche, auf der ihr euch entspannen könnt. Umgeben von Bäumen, Gewächsen und Sträuchern aus aller Welt könnt ihr hier in aller Ruhe Sonne tanken oder ein Buch lesen.

© Celina Albertz | Unsplash

8
Mit der Seilbahn über den Rhein gondeln

Als die Gondeln der Kölner Seilbahn im Sommer 2017 plötzlich stehen blieben und 75 Fahrgäste von Höhenrettern befreit werden mussten, hat das bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Inzwischen ist aber alles sicher. Ihr könnt also ganz beruhigt einsteigen und bei der Fahrt von Riehl nach Deutz den Blick über die Stadt genießen. Zum Glück – schließlich hat man von da oben einen tollen Blick auf Köln, den Dom und, nun ja, auch auf die Nackideis in der Claudius Therme. Bei regelmäßigen Specials wie der "Kölner Nacht der Seilbahn" darf sogar bis Mitternacht gefahren werden, sodass ihr die Lichter der Stadt von eurer Gondel aus beobachten könnt.

© Werner Scheurer

9
Großes Gegacker und lange Löffel im Kölner Zoo

Ab Karfreitag öffnet im Kölner Zoo wieder das Osterdorf Lampeshausen am Clemenshof. Der Clemenshof ist ein typischer bergischer Bauernhof, auf dem Hühner, Schweine, Kühe und Schafe leben – dabei liegt der Fokus auf alten Rassen, die vom Aussterben bedroht sind. Große und kleine Zoobesucher*innen erfahren hier alles über seltene heimische Tierarten und die kleinbäuerliche Lebensmittelproduktion. Auch an Ostern könnt ihr die tierischen Bewohner bewundern und dazu auch noch bunte Ostereier ergattern. Ab Ostersamstag werden nämlich bunt gefärbte Eier verteilt – solange der Vorrat reicht. Und noch ein Highlight: Im Streichelzoo-Kindergarten auf dem Clemenshof sind momentan insgesamt 16 kleine Zicklein zu bestaunen – darunter auch Nachkommen von FC-Maskottchen Hennes.

© Nicola Dreksler

10
Natur und Domblick im Rheinpark

Zwischen der Deutzer Messe und dem Mülheimer Hafen liegt der Rheinpark und verzaubert die Kölner*innen mit Natur pur. Vor allem im Frühling lohnt sich ein Besuch, denn dann blühen hier unzählige Tulpen und Kirschbäume. Wie der Name schon vermuten lässt, erstreckt sich der Rheinpark entlang des Rheinufers und bietet einen prächtigen Blick auf den Kölner Dom, den man hier aus der Ferne anschmachten kann. Wer sich über die Schienen wundert, die überall liegen: Im Rheinpark fährt tatsächlich eine Kleinbahn regelmäßig ihre Runden, die 1957 zur Bundesgartenschau errichtet wurde – bis heute ein großer Spaß für Jung und Alt! Es gibt noch viele weitere Sehenswürdigkeiten, die von der Gartenschau übrig geblieben sind. Skulpturen, ältere Gebäude oder Wasseranlagen zieren die Wege des riesigen Stadtparks. Für Kinder gibt es zudem einen großen Abenteuerspielplatz und der Skatepark lockt ebenfalls viele Besucher*innen an.

© FotoshopTofs | Pixabay

11
Osterfeuer und Ostermorgen in der Lutherkirche

Für das Osterfeuer in der Südstadt müsst ihr Sonntagmorgen sehr früh aufstehen. Das Ganze sieht nämlich so aus: Los geht's schon um 5 Uhr morgens an der Lutherkirche mit einem morgendlichen Gottesdienst. Dazu gibt's Musik und im Anschluss an das Osterfeuer, das in diesem Jahr im Atrium der Lutherkirche stattfindet, auch ein gemeinsames Osterfrühstück.

Noch mehr Ideen für Ostern in Köln

Ausflüge an Ostern
Oster- und Frühlingsmärkte, Jahrmärkte und bunte Ostereier versüßen uns die freien Tage. Wir haben euch 11 tolle Ausflugsziele im Kölner Umland rausgesucht.
Weiterlesen
Food-Specials an Ostern
Karottenprôt, Pralinen, Eierlikör und tolle Menüs – wir haben euch tolle Food-Specials in Köln rausgesucht, die euch die Osterzeit in Köln versüßen.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite