Hier kommt nur Bio in die Tüte: Leckere Brote und Brötchen in der Bäckerei Ährensache
Wer, wenn nicht wir Deutschen, würden für ein gutes Brot wohl einiges auf uns nehmen? Deutschland ist ein Brot-Land und wer kennt nicht den Gedanken im Urlaub, das deutsche Brot mehr zu vermissen als die eigenen Freunde? Genau aus dem Grund muten wir euch zu, den weiten Weg nach Holweide auf euch zu nehmen – endlich mal testen, wie die Endstation der Linie 13 aussieht – und ein super leckeres Bio-Brot in der Bäckerei Ährensache zu kaufen.
Von außen wirkt der Laden unscheinbar, wie eine ganz normale Bäckerei eben. Und auch von innen sieht er weder pompöser noch glamouröser aus als andere Bäckereien. Was aber sofort auffällt, ist das grüne, aus Sternen geformte Blatt, das wir alle mit einem verbinden: Bio. Und genau darum geht’s in der Bäckerei. Alles, was hier gebacken und verkauft wird, stammt aus biologischem Anbau und wird streng auf Bioqualität geprüft.
Seit 27 Jahren gibt es die Bäckerei Ährensache schon. Vor der Übernahme befand sich dort eine ganz normale Bäckerei, für den jetzigen Inhaber Johannes Wenning stand damals aber direkt fest: Hier kommt nichts anderes außer Bio in die Tüte. Gebacken wird in der hauseigenen Backstube, sechs Bäcker tummeln sich dort und halten die zwei riesigen Ofen in Schach. Ein Großteil des Mehls bezieht die Bäckerei vom Demeter-Landwirt aus Hennef, die restlichen Rohstoffe kommen von den Bio-Großhändlern Bohlsener Mühle und Gut Rosenkrantz.
Spezialisiert hat sich das Team der Bäckerei auf Brote und Brötchen, der Kuchen und anderes Feingebäck stammt aus der Biobäckerei Troll in Essen. Das ist aber total in Ordnung, denn wer einmal das Brot probiert hat, kommt sowieso nur noch dafür her. Der Renner ist das Roggenbrot – und das entspringt wohl jedem feuchten, deutschen Brot-Traum. Die Kruste ist hart und lecker knusprig, die Krume ist weich und irgendwie perfekt matschig, fast schon klebrig.
Preislich unterscheiden sich die Brote nicht maßgeblich von Nicht-Bio-Broten. So kostet ein Bauernbrot bei Ährensache zum Beispiel 4,50 Euro. Das Bio-Brot lohnt sich aber auf alle Fälle, denn mit nur zwei Scheiben habt ihr eine sättigende Mahlzeit zu euch genommen. Weggeschmissen wird in der Bäckerei übrigens auch nichts. Alles, was übrig bleibt, bekommen Bedürftige oder wird an Tiere verfüttert.
Wem die lange Reise nach Holweide jetzt trotzdem noch zu weit ist, für den haben wir gute Nachrichten. Die leckeren Bio-Backwaren von Ährensache bekommt ihr zum Beispiel auch bei den Marktschwärmern in Mülheim und in vielen Naturkostgeschäften, Reformhäusern, Bio-Supermärkten und an Naturkost-Marktständen – hier könnt ihr euch eine Übersicht verschaffen. Und weil wir uns den Spruch am Ende auf keinen Fall verkneifen können: Gutes Brot? Ist doch Ährensache! Wohl bekommt’s.
Ährensache Biobäckerei | Piccoloministraße 304, 51067 Köln | Montag – Mittwoch: 7–13 Uhr, Donnerstag: 7–18 Uhr, Freitag – Samstag: 7–13 Uhr | Mehr Info