McDonald's führt veganen Burger ein – und Peta findet's gut
Jeder Burger-Laden, der etwas auf sich hält, hat ihn schon: einen veganen Burger. Doch was bei den höherwertigen und lokalen Burger-Manufakturen längst Standard ist, ist bei vielen Fastfood-Ketten im niedrigeren Preissegment noch immer eine Ausnahme. Doch nun springt auch McDonald's auf den Vegan-Trend auf und nimmt in Deutschland erstmals einen Burger komplett ohne tierische Produkte ins Sortiment auf. Ab dem 29. April 2019 gibt es den "Big Vegan TS" in den deutschen Filialen – und den können Kunden auch als McMenü bestellen, beispielsweise in einer komplett veganen Kombination mit Pommes oder Salat.
Herzstück ist ein Patty auf Soja- und Weizenbasis, das McDonald's nicht selbst produziert, sondern von Garden Gourmet liefern lässt. Das Unternehmen verspricht fleischähnlichen Geschmack – durch "seine Konsistenz und sein Aussehen stellt der Bratling auch für Fleischliebhaber eine echte Alternative dar", heißt es.
Veganer Burger ersetzt den Veggieburger TS
Ansonsten ist vieles wie bei einem normalen Burger auch: Das Patty wird in einem klassischen Sesam-Brötchen serviert und mit Salat, Tomate, Salzgurke und roten Zwiebeln garniert. Oben drauf kommen Ketchup und Senfsauce. Mayo gibt's bei der veganen Version nicht. In Filialen mit eingeschränktem Angebot, den sogenannten Satellites beispielsweise in Bahnhöfen, wird die Neuheit in kleinerer Version als Veganburger TS angeboten. Beide Varianten ersetzen den Veggieburger TS aus dem Standard-Sortiment.
Will McDonald's jetzt also der neue Liebling aller Veganer werden? Angeblich nicht. Viel mehr gehe es um diejenigen, die sich vorgenommen haben, weniger Fleisch zu essen. "Wir greifen mit dem Big Vegan TS ganz gezielt den weitreichenden Trend auf, gelegentlich auf tierische Produkte zu verzichten", erklärt ein Unternehmenssprecher. Passend dazu bewirbt das Unternehmen den veganen Burger mit Sprüchen wie "Schmeckt auch Fleischliebhabern" oder "Jetzt kommen nicht alle Veganer zu uns. Aber vielleicht die, die Hunger haben".
Obwohl McDonald's umstritten ist, spricht sich auch Peta für den veganen Burger aus – und erklärt folgendermaßen, warum "vegane Optionen bei unveganen Firmen gut sind":
"Obwohl bei Restaurants wie McDonald's immer noch vorrangig Fleischprodukte auf der Speisekarte stehen, ist es kein Fehler, dort vegan essen zu gehen. Denn wie immer bestimmt die Nachfrage das Angebot – und wenn es Menschen gibt, die den veganen Burger bei McDonald's essen, wird es vielleicht bald noch mehr vegane Optionen in den Filialen geben. Möglicherweise wird sogar das ein oder andere Fleischprodukt von der Karte verschwinden. Auch werden nicht-vegane Menschen so auf rein pflanzliche Speisen aufmerksam, probieren sie vielleicht und kommen auf den Geschmack."