Probanden gesucht: DLR Köln zahlt 16.500 Euro fürs Rumliegen

© Alexandra Gorn | Unsplash

Im Schlaf Geld verdienen – davon träumen wir wohl alle. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln macht nun genau das möglich und zahlt 16.500 Euro fürs Rumliegen. Für eine Bettruhe-Studie suchen die Forscher Probanden, die zwischen Anfang September bis Anfang Dezember 60 Tage komplett im Bett verbringen. Damit wollen sie untersuchen, wie sich der Körper von Astronauten in der Schwerelosigkeit verändert.

Aber aufgepasst: Was sich ziemlich easy anhört, ist bei genauerer Betrachtung kein Zuckerschlecken. Denn die Studien-Teilnehmer müssen wirklich alles im Liegen machen – Toilettengang, Dusche und Essen inbegriffen. Rücken-, Seiten- und Bauchlage sind zwar erlaubt, doch der Kopf bleibt während der gesamten Zeit um sechs Grad nach unten gekippt. Und: Besuch von Freunden oder Familie ist auch nicht erlaubt.

Im Anschluss geht es in die Astronauten-Reha

Zudem ist das Ganze nach 60 Tagen Liegen nicht erledigt. Insgesamt dauert die Studie 89 Tage: 15 Tage Eingewöhnungsphase, 60 Tage Bettruhe im Einzelzimmer und anschließend 14 Tage Erholung und Astronauten-Reha, in denen du wieder fit für den Alltag gemacht wirst. Zusätzlich gibt es vier Nachuntersuchungen: nach 14 Tagen, drei Monaten, einem Jahr und zwei Jahren.

Studien-Teilnehmer müssen außerdem noch ein paar Voraussetzungen erfüllen: Du musst zwischen 24 und 55 Jahren alt, Nichtraucher und zwischen 1,53 und 1,90 Meter groß sein. Zudem sollte dein BMI zwischen 19 und 30 liegen und gute Deutschkenntnisse braucht es auch. Wenn du diese Anforderungen erfüllst und dich 89 Tage als liegendes "Versuchskaninchen" nicht schrecken können, dann erfährst du hier alles Weitere zur Studie. Und am Ende kannst du vielleicht von dir behaupten, schon mal für die NASA gearbeitet zu haben – die hat die Studie nämlich gemeinsam mit der ESA beim DLR in Auftrag gegeben.

Zurück zur Startseite