Sich wie zu Hause fühlen in der neuen Wilma Wunder am Friesenplatz
Sechsmal sorgt Wilma Wilma in Deutschland für ein wohliges Gefühl von Zuhause, seit Samstag gibt’s den siebten Laden mit dem Ganztageskonzept endlich auch in unserer Dom-Stadt. Wilma hat sich am Friesenplatz neben dem Coyacan niedergelassen. Die beiden sind quasi verwandt, beide gehören zur Enchilada-Gruppe. Doch während das Coyacan mit seiner Sunamerican Kitchen doch eher was für die Mittagspause und vor allem für lange Abende und Nächte ist, könnt ihr in der Wilma Wunder alles: Frühstücken, zu Mittag essen, Kaffee und Kuchen genießen und abends euren Durst mit Wein, Cocktails und hausgemachten Limonaden löschen.
Auf rund 700 m² mit circa 500 Sitzplätzen empfängt Wilma ihre Gäste. Draußen und drinnen könnt ihr es euch dort gemütlich machen. Der Außenbereich ist mit acht Meter hohen Glaswänden abgetrennt, die im Sommer komplett ineinander fahren können und somit einen fließenden Übergang zwischen innen und außen schaffen. Die Einrichtung bei Wilma ist wunderbar gemütlich: Farbenfrohe Sessel und Sitzbänke mit weichen Kissen, auf jedem Tisch Kerzen und Blumen und buntes Keramik-Geschirr, bei dem kein Teller dem anderen gleicht. Alles sehr instagramtauglich.
Doch nicht nur die Einrichtung ist fotogen, auch das Essen schreit förmlich danach, auf Social Media gepostet zu werden. Das Frühstück im Wilma Wunder gibt’s von Montag bis Freitag bis 12 Uhr, Samstag könnt ihr bis 12 Uhr beim Frühstücksbuffet zuschlagen und an Sonn- und Feiertagen wird bis 14 Uhr gebruncht.
Nach dem Frühstück geht’s mit Wilmas Lieblingsgerichten weiter, die es täglich ab 12 Uhr gibt und die ihr somit super in der Mittagspause oder abends genießen könnt. Hier erwartet euch ein buntes Potpourri aus Suppen, Salaten, Flammkuchen aus dem Steinofen und anderen warmen Gerichten wie Brotknödel auf Champignonrahm, Sauerbraten, Lachs-Spinat-Nudeln und käsigen Schinkennudeln. Zum Nachtisch solltet ihr euch auf jeden Fall Wilmas weichen Pfannenkeks oder den ofenwarmen Apfelstrudel gönnen. Zu jeder Tageszeit passt übrigens das Damengedeck: Ein Glas Sekt und dazu der hausgemachte Eierlikör.
Bei Wilma Wunder gibt’s Essen, das man von zu Hause kennt. Gerichte, die einen in Erinnerungen an Ferientage bei den Großeltern schwelgen lassen. Ob klassisches Schnitzel Wiener Art, Linseneintopf – der bei Wilma als Topf voll Glück bezeichnet wird – oder Rinderroulade wie von Oma, hier landet das Gefühl von Zuhause mit auf den Tellern. Auf Regionalität wird übrigens großen Wert gelegt und das gilt nicht nur für die Lebensmittel, sondern auch für die Speisekarte: In Kölns Wilma könnt ihr auch Himmel und Ähd bestellen.
Unbedingt probieren: Wilmas hausgemachten Eierlikör, den Pfannenkeks und den Flammkuchen mit Kürbis, Hummus und Walnüssen.
Besonderheit des Ladens: Laden mit Ganztageskonzept, in dem man sich wie zu Hause fühlt.
Mit wem gehst du hin: mit deiner besten Freundin, deiner besseren Hälfte oder deiner Oma.
Preise: Frühstück "Lachs & Lecker": 9,90 Euro, Müsli: ab 6,50 Euro, Suppen: ab 4,50 Euro, Hauptgerichte: ab 9,90 Euro, hausgemachte Limos: 4,90 Euro, Früh-Kölsch 0,3 Liter: 2,90 Euro.
Wilma Wunder | Friesenstraße 82, 50672 Köln | Montag – Sonntag: ab 9 Uhr, warme Küche jeweils bis 22 Uhr | Mehr Info