Was in dieser Woche in Köln wichtig wird: Theaternacht, ein neuer Club und Schalke

© Kaboompic.com | Pexels

Worüber diskutiert die Stadt, was sind die großen Themen in Köln und was ist eigentlich los in den Veedeln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag einen kleinen Überblick, der euch helfen soll, durch (fast) jeden Small Talk in Sachen Kölner Stadtgeschehen zu kommen.

Was machen plötzlich all die Kinder in der Philharmonie und mit den Fahrrädern auf der Straße, über welchen Themen können wir uns diese Woche informieren, wo können wir mitdiskutieren und wann genau ist die Kölner Theaternacht? Ihr wisst Bescheid – dank unseres wöchentlichen Updates:

Montag, 30. September: Friedhof für alle

Die 55 städtischen Friedhöfe Kölns sind Bestattungsflächen und Orte der Trauer. Angesichts des gesellschaftlichen Wandels stellt sich die Frage, wie die Friedhöfe zusätzlich genutzt werden können. Alle Kölner wurden dazu aufgerufen, ihre Ideen einzubringen – am Montag werden die Ergebnisse von 18 bis 20 Uhr im Amt für Landschaftspflege und Grünflächen für alle präsentiert.

Dienstag, 1. und Mittwoch, 2. Oktober: Einschränkungen an der Mülheimer Brücker

Die Instandsetzung der Mülheimer Brücke führt zu weiteren Sperrungen und Umleitungen. Am Dienstag und Mittwoch kommt es zu verkehrlichen Einschränkungen: Zwischen 3 und 5 Uhr bleibt die Mülheimer Brücke Richtung Niehl gesperrt. Die Fußgängerwege und Radwege bleiben frei.

Mittwoch, 2. Oktober: 19. Kölner Theaternacht

Es ist wieder soweit: Am 2. Oktober steht die 19. Kölner Theaternacht an. In 39 Spielstätten und auf 44 Bühnen werden über 200 Vorstellungen gezeigt. Los geht‘s um 20 Uhr – das Programm findet ihr hier.

Mittwoch, 2. Oktober: Eröffnung JAKI

Aus dem Studio 672 wird das JAKI – und das ganz offiziell am 2. Oktober. In dem allseits bekannten Untergeschoss des Stadtgartens ist ein völlig neuer Club entstanden, der nicht nur mit einem neuen Namen und einer neuen Raumaufteilung, sondern auch mit einem ausgezeichneten Konzept überrascht. Los geht‘s mit der Klubnacht "In Between Spaces".

Donnerstag, 3. Oktober: Kindertag in der Philharmonie

Am 3. Oktober ist der Kölner Philharmonie Kindertag. Von 11 bis 15 Uhr erwarten Kinder und Eltern zahlreiche Konzerte im Saal und spannende Einblicke in die Welt hinter den Kulissen. Außerdem darf ausprobiert und mitgemacht werden. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 4. Oktober: Street Food Festival

Am Freitag geht das Street Food Festival in die nächste Runde. Vom 4. bis zum 6. Oktober könnt ihr vor den Ehrenfelder Bahnbögen – direkt gegenüber vom Buhmann & Sohn –  wieder Köstlichkeiten aus aller Welt probieren.

Samstag, 5. Oktober: Schalke gegen FC Köln

Nach einer weiteren Niederlage geht es für die kölsche Elf am Samstag zur Bundesliga-Primetime weiter gegen Schalke. Auf dass sich die drei Punkte nächstes Wochenende verdoppeln – wir drücken die Daumen!

Samstag, 5. Oktober: Infotag rund um Gebäudesanierung und Energieeffizienz

Viele Kölner möchten sich für den Klimaschutz einsetzen. Am Samstag werden Hausbesitzer und Eigentümergemeinschaften von 9.30 bis 14 Uhr in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Köln über Photovoltaik, also die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie, informiert.

Samstag, 5. Oktober: Rievkoochetag auf dem Wochenmarkt im Stadtwald

Am Samstag können Besucher von 7 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt im Stadtwald Kartoffeln für einen guten Zweck schälen. Anschließend werden daraus leckere "Rievkooche" – pro verkaufte Portion geht ein Euro an den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Köln.

Sonntag, 6. Oktober: Kidical Mass

Unter dem Motto "Kinder auf das Rad" setzt sich die Kidical Mass Köln für eine kinderfreundliche Verkehrspolitik ein. Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde radeln gemeinsam eine lockeren Runde quer durch Köln. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Rudolfplatz, Ziel ist der Leo-Amann-Park gegen 15.30 Uhr.

Zurück zur Startseite