Was in dieser Woche wichtig wird: Videokameras am Wiener Platz und Grippe-Impfung für alle Kölner

© Branden Harvey | Unsplash

Worüber diskutiert die Stadt, was sind die großen Themen in Köln und was ist eigentlich los in den Veedeln? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag einen kleinen Überblick, der euch helfen soll, durch (fast) jeden Small Talk in Sachen Kölner Stadtgeschehen zu kommen.

Warum werden am Wiener Platz Videokameras aufgestellt und weswegen schließt das Historische Archiv? Ihr wisst Bescheid – dank unseres wöchentlichen Updates:

Montag, 2. Dezember: Videokameras am Wiener Platz

Ab Montag werden auf dem Wiener Platz in Mülheim fünf Videokameras in Betrieb genommen. Diese sollen Tag und Nacht Live-Bilder in die Leitstelle in Kalk übertragen und dafür sorgen, dass Einsatzkräfte schnell vor Ort sein können, sobald Gefahren entdeckt werden. Diesen Monat sollen außerdem drei weitere Kameras folgen.

Montag, 2. Dezember: Grippe-Impfung für alle Kölner

Winterzeit ist Grippezeit, deshalb könnt ihr euch im Gesundheitsamt der Stadt Köln kostenlos impfen lassen. Von 14 bis 17 Uhr findet die kostenlose Impfung statt – eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, ihr müsst nur eure Impfausweise oder eure Impfdokumente mitbringen.

Montag, 2. Dezember: Forderung von CDU und Grünen zu Solaranlagen auf städtischen Gebäuden

Die Kölner CDU und die Kölner Grünen fordern am Montag im Bauausschuss in einem Antrag, dass sich in Zukunft alle städtischen Gebäude über Solaranlagen auf den Dächern mit Strom versorgen. Ausschlaggeber für den Antrag ist der Klimanotstand, der in Köln ausgerufen wurde.

Montag, 2. Dezember: Änderung der Fahrbahnmarkierungen in Longerich

Auf der Longericher Straße in Köln-Longerich werden in Höhe der Johannes-Rings-Straße Fahrbahnmarkierungen für Radfahrer geändert. Die Arbeiten sollen bis zum 13. Dezember andauern und beinhalten Markierungen der Aufstellflächen für Radfahrer und die Ergänzung eines Fahrradpiktogramms. Der Verkehr kann die Arbeitsstelle passieren.

Montag, 2. Dezember: Sitzung des Verkehrsausschusses

Am Montag tagt der Verkehrsausschuss. SPD, Linke und die Grünen stellen einen Antrag zum Thema Kurzstreckenticket zum Nulltarif im Stadtbezirk Kalk. Sie regen den Rat der Stadt Köln dazu an, den Preis für den Fahrschein für die Kurzstrecke im Stadtbezirk Kalk auf null Euro zu senken.

Montag, 2. Dezember: Historisches Archiv wegen Umzug geschlossen

Das Historische Archiv samt Lesesaal und Ausstellungsraum ist ab dem 1. Dezember wegen Umzug geschlossen. Die Mitarbeiter ziehen in die neuen Räume auf der Brabanter Straße 2-4 nahe des Rudolfplatzes. Der Lesesaal öffnet ab dem 17. Dezember am neuen Standort wieder seine Türen.

Donnerstag, 5. Dezember: Veedelsbeirat in Lindweiler

Am Donnerstag lädt der Veedelsbeirat in Lindweiler zur Sitzung ein. Dort werden die Ergebnisse der Haushaltsbefragung im September 2019, das Projekt "Altersgerechtes Quartier Lindweiler" und neue Projekte aus dem Verfügungsfonds besprochen. Um 17.30 Uhr geht's los im Lino-Club am Unnauer Weg 96a in Lindweiler.

Donnerstag, 5. Dezember: Verkehrseinschränkungen in Nippes

Die Ampelanlage an der Kempener Straße/Simon-Meister-Straße in Nippes soll instand gesetzt werden. Dafür müsst ihr am Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr mit Einschränkungen des Verkehrs rechnen.

Samstag, 7. Dezember: China Light Festival beginnt

Am Samstag beginnt im Kölner Zoo das China Light Festival. Bis zum 19. Januar könnt ihr euch dort die Lichtinstallationen im asiatischen Stil entlang des gesamten Zoo-Rundwegs anschauen. Dabei sind außerdem chinesische Kunsthandwerker, Artisten und Musiker. Das Spektakel könnt ihr euch täglich von 17.30 Uhr bis 21 Uhr anschauen.

Sonntag, 8. Dezember: 1. FC Köln gegen 1. FC Union Berlin

Nachdem der 1. FC Köln beim letzten Spiel gegen 1:1 Augsburg gespielt hat ist, spielen die Kölner am Samstag nun gegen Berlin. Come on, Effzeh – das packt ihr!

Zurück zur Startseite