11 schöne Ausflugsziele für euer Wochenende

Warum immer auf den nächsten Urlaub warten, wenn man auch die Wochenenden in kleine Mini-Urlaube verwandeln kann? Schließlich gibt es nicht nur in Köln, sondern auch im Umland einiges zu entdecken. Ob nun eine Wanderung durch die Wahner Heide, ein Städtetrip zu den Nachbarn in Düsseldorf oder Bonn, Schlösser-Hopping im Rhein-Erft-Kreis oder – wenn's mal etwas weiter weg sein darf – ein Ausflug in die Pfalz: Die Möglichkeiten sind schier unendlich. Kleine Kostprobe gefällig? Wir haben euch 11 tolle Ausflüge für ein erlebnisreiches Wochenende zusammengestellt.

© Christin Otto

1
Linz am Rhein erkunden und im Zum Böllchen einkehren

Linz nennt sich selbst die bunte Stadt am Rhein – und dank der verträumten Altstadt mit ihren vielen pittoresken Fachwerkhäusern ist sie das tatsächlich. Hier könnt ihr durch Gässchen und Straßen schlendern oder in einem der Lokale auf dem Marktplatz einkehren. Auch der Rheinsteig ist nicht weit, sodass ihr in der Gegend einige Wanderwege findet, auf denen ihr euch auspowern könnt. Für den abendlichen Wein empfehlen wir euch dann aber einen anderen Ort: Bad Honnef – das liegt mit dem Auto nämlich nur einen Katzensprung entfernt und ist Heimat der Weinwirtschaft zum Böllchen. Das Lokal mit seiner wunderschönen Terrasse ist einfach rundum zauberhaft und bietet neben fair bepreisten Weinen auch kleine Leckereien wie ein Suppe, Käseplatten oder eine zünftige Brotzeit an.

© Christin Otto

2
Düsseldorf – auf Entdeckungstour in der Landeshauptstadt

Klar, für Kölner ist Düsseldorf sozusagen Feindesland. Aber wenn wir die neckischen Rivalitäten mal beiseite schieben, muss man zugeben: Düsseldorf hat vieles, wofür sich ein Tagesausflug lohnt. Am besten startet ihr mit einem Frühstück im Nooij Dutch Deli – ein derart hippes, holländisches Deli sucht man in Köln noch vergebens. Dann geht es weiter in die Altstadt – auf dem großen Markt könnt ihr wunderbar Blumen und frisches Gemüse kaufen oder lunchen gehen. Außerdem solltet ihr bei der Bäckerei Hinkel unbedingt ein Müslibrot mitnehmen. An der Rheinpromenade könnt ihr eine Verschnaufpause einlegen, bevor ihr euch auf den Weg zum Medienhafen macht und dort die Architektur bestaunt. Wer shoppen will, ist auf der Königsallee und der Schadowstraße richtig. Abends gönnt ihr euch am besten noch ein japanisches Dinner, denn so gute und authentische japanische Küche wie in Düsseldorf findet man sonst kaum in NRW – empfehlen können wir beispielsweise das Naniwa.

© Christin Otto

3
Die Weite der Weinberge genießen auf dem Rotweinwanderweg

Der Rotweinwanderweg ist eine der Top-Attraktionen des Ahrtals – daran hat auch die Flutkatastrophe nichts geändert. Der 36 Kilometer lange Weg, der sich durch die Weinberge des Ahrtals schlängelt, verzaubert Besucher*innen mit atemberaubenden Aussichten – und natürlich gutem Wein. Von Köln aus braucht ihr nur eine Stunde, um in Altenahr direkt mit dem schönsten Abschnitt des Rotweinwanderwegs zu starten. Sucht euch einfach einen Parkplatz nahe des Café Caspari, folgt der Beschilderung und wandert in etwa einer Stunde bis zum Michaelishof in Mayschoss, wo ihr euch mit einem Gläschen Wein und einer deftigen Mahlzeit im wunderschönen Biergarten belohnen könnt. Wenn ihr mit dem Zug anreist, fahrt ihr bis "Ahrweiler Markt" oder "Walporzheim" und wandert von da aus über Marienthal, wo ihr in der Klosterruine einkehren könnt, weiter über Dernau und Rech bis nach Mayschoss.

© Christin Otto

4
Natur, See & Tiere – ein Abstecher in die Dellbrücker Heide

Im Nordosten von Köln erwartet euch mit der Dellbrücker Heide eine kleine Oase zum Spazieren und Wandern. Mit der S-Bahn könnt ihr direkt nach Dellbrück fahren und sofort mit eurer Wanderung loslegen. Auf der rund zehn Kilometer langen Tour kommt ihr am Höhenfelder See vorbei und könnt schön am Wasser entlang spazieren. Kleine Bötchen und jede Menge Natur machen diesen Ort perfekt, um die Decke auszubreiten und einfach mal zu genießen. Wenn es euch noch weiter in den Norden verschlägt, begegnen euch im Dünnwalder Wildpark jede Menge Rehe, Mufflons und andere Tiere. Natürlich könnt ihr die Wanderroute auch ein wenig verlängern oder verkürzen – Wege gibt es in der Gegend genug.

© Christin Otto

5
Rhein-Erft-Kreis: Zwei Schlösser und eine Runde Minigolf

Wer es liebt, alte Schlösser und Burgen zu besuchen, der wird eine knappe halbe Stunde Autofahrt von Köln entfernt fündig – nämlich im Rhein-Erft-Kreis. Dort stehen mit dem Schloss Paffendorf in Bergheim und dem Schloss Bedburg nämlich gleich zwei imposante Schloss-Bauten, die nur knapp zehn Minuten Fahrtzeit von einander entfernt sind. Das Schönere von beiden ist dabei – unserer Meinung nach – auf jeden Fall Schloss Paffendorf. Das punktet nicht nur mit einer wunderschönen Parkanlage – es gibt auch eine Schloss-Brasserie im Innenhof, auf deren Terrasse ihr wunderbar etwas essen oder trinken könnt. Außerdem gibt es nahe des Schlossparks noch eine hübsche Minigolfanlage.

© Pixabay

6
Museen-Hopping und mehr in Bonn

Bonn ist als ehemalige Bundeshauptstadt vor allem für Geschichtsfans eine echte Fundgrube. Im Haus der Geschichte wird die Nachkriegsgeschichte Deutschlands anschaulich aufgearbeitet. Und: Auf der berühmten Bonner Museumsmeile finden sich noch weitere spannenden Ausstellungshäuser – das zoologische Museum Koenig, das Kunstmuseum Bonn, die Bundeskunsthalle und das Deutsche Museum liegen hier dicht an dicht. Natürlich ist auch die Bonner Altstadt einen Besuch wert – schließlich sind das historische Rathaus direkt am Marktplatz, der Bonner Münster und das Beethoven-Denkmal ebenfalls Hingucker. Wenn ihr dann noch etwas ins Grüne wollt, empfiehlt sich ein Abstecher in den Freizeitpark Rheinaue. Dort könnt ihr im Tao übrigens auch lecker chinesisch essen.

© Christin Otto

7
Wunderbare Aussichten auf dem Drachenfels

Wanderung und Schlossbesuch kombinieren – das geht im Siebengebirge ganz hervorragend. Der Drachenfels in Königswinter liegt nur eine knappe Autostunde von Köln entfernt und Wanderlustige können hier bis auf die Spitze des über 300 Meter hohen Berges zur alten Drachenburg-Ruine kraxeln und die Aussicht genießen. Auf etwa halber Höhe kommt ihr an der Nibelungenhalle vorbei – ein mystischer Ort inklusive Reptilienzoo, der Einblicke in die Welt der Nibelungensage gewährt. Ein ganz besonderes Highlight auf dem Weg ist natürlich Schloss Drachenburg – es sieht aus wie Märchenschloss, hat eine tolle Parkanlage und gewährt euch einen großartigen Blick über das umliegende Rheinland. Übrigens: Wem der Aufstieg zu Fuß zu anstrengend ist, der kann auch mit der Drachenfelsbahn fahren.

© Pixabay

8
Unterwegs in der Altstadt von Aachen

Der Aachener Dom, das historische Rathaus und der klassizistische Elisenbrunnen sind wohl die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Aachens. Doch die angeblich sonnigste Stadt NRWs hat noch mehr zu bieten. Fest steht: Ein Spaziergang durch die Altstadt mit ihren vielen schönen Altbauten lohnt in jedem Fall – dort könnt ihr natürlich auch die berühmten Aachener Printen kaufen. Falls ihr eine Verschnaufpause braucht, solltet ihr die im Hof einlegen – der idyllische Platz zwischen Puppenbrunnen, Rathaus und Bahkauv eignet sich mit seinen Restaurants, Kneipen und Cafés dafür nämlich besonders gut. Und wenn ihr auch zu späterer Stunde noch in Aachen unterwegs seid, dann findet ihr auf der Pontstraße Bars, Kneipen und Clubs.

© Christin Otto

9
Ein Rundweg durch die Wahner Heide

Direkt neben dem Flughafen Köln-Bonn erstreckt sich die Wahner Heide – sie beheimatet ein Wasserschutzgebiet, schöne Eichenwälder und entspannte Wanderwege, die auch für Anfänger*innen leicht zu bewältigen sind. Auf einer 6,7 Kilometer langen Tour könnt ihr die schöne Natur genießen, kommt dabei aber noch nicht allzu sehr ins Schwitzen. Perfekt für Einsteiger*innen oder für einen entspannten Nachmittag. Am einfachsten erreicht ihr die Wahner Heide mit dem Fahrrad oder mit dem Auto, verschiedene Parkplätze sind direkt in der Nähe. Und: Wenn ihr euch beim Wandern in der Wahner Heide so richtig ausgepowert habt, könnt ihr euch danach mit einem Besuch in der Waldwirtschaft Heidekönig belohnen und euch dort Flammkuchen und Wein gönnen.

© Christin Otto

10
Schweizer Fachwerkidylle in Monschau

Wer schon mal im Schweizer Örtchen Stein am Rhein war, hat sich wahrscheinlich sofort in die prächtigen Fachwerkhäuser verliebt. Doch für herrlichen Fachwerk-Charme müsst ihr weder in die Schweiz, noch nach Bayern. Denn das nordrhein-westfälische Monschau verzaubert mit einer historischen Altstadt voller wunderschöner Fachwerkhäuser und uriger Gassen. Die einstige Tuchmacherstadt liegt mitten in der Eifel im Tal der Rur. Einen super Blick über die Stadt habt ihr auf der Burg, die über Monschau thront. Auch kulinarisch bekommt ihr was geboten, denn Monschau ist bekannt für seinen Senf. Wenn ihr den probieren wollt, geht ihr am besten ins Schnabuleum – das Restaurant ist an die Senfmühle angeschlossen und integriert in alle Gerichte Monschauer Senf.

© Christin Otto

11
Mittelalter-Charme erleben in Zons am Rhein

Zons am Rhein – früher auch Zollfeste Zons genannt und heute Teil von Dormagen – ist ein schnuckeliges Örtchen, dessen Befestigungsanlage aus dem 14. Jahrhundert echten Mittelalter-Charme versprüht. Und das ist längst nicht alles: Auch eine 600 Jahre alte Windmühle und viele pittoreske Backstein-Häuser versprühen den Flair vergangener Jahrhunderte. Besonders historisch geht es in Zons am Rhein bei den alljährlichen Märchenfestspielen und dem Matthäusmarkt zu. Dann tummeln sich nur eine halbe Stunde Autofahrt von Köln entfernt zahlreiche Ritter, Gaukler, Marktfrauen und Co.. Wer Lust auf eine kleine Schifffahrt hat, kann von Zons aus mit der Fähre über den Rhein schippern – und landet im größten Naturschutzgebiet Düsseldorfs, der Urdenbacher Kämpe.

Noch mehr Ausflüge ins Kölner Umland

11 Ausflüge ans Wasser in und um Köln
Wasser hat einen besonderen Charme. Darum zieht es uns bei unseren Ausflügen nicht nur an den Rhein, sondern auch an Seen, Talsperren und Weiher in und um Köln. Wir zeigen euch 11 tolle Orte am Wasser.
Weiterlesen
11 wunderschöne Ausflugsziele in der Eifel
Pittoreske Örtchen mit historischen Fachwerkhäusern, märchenhafte Burgen, weite Seen und magische Natur – all das hält die Eifel für uns bereit. Wir haben 11 wunderschöne Ausflugsziele in der Eifel für euch rausgesucht.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite