11 Bars und Kneipen auf der Schäl Sick

Vielleicht hat die Schäl Sick nicht so viele Bars und Kneipen wie das linksrheinische Köln, die Rheinseite wechseln, um ein gutes Bier, leckere Cocktails oder einen süffigen Wein zu trinken, müsst ihr aber trotzdem nicht. Wir haben euch 11 rechtsrheinische Bars und Kneipen zusammengestellt, in denen ihr allein oder mit Freunden auf das gute Leben und die Schäl Sick anstoßen könnt. Cheers!

© Hopla

1
Sonntägliches Tatort-Gucken im Hopla

Sonntags in der Kneipe Tatort gucken – das geht auch in Kalk. Um genau zu sein im Hopla. Während die Ermittler dem Täter auf der Spur sind, könnt ihr die Spannung hier mit frisch gezapftem Kölsch, Cocktails, Wein oder Gin-Tonic begießen. Ein Besuch in der gemütlichen Bar an der Steprathstraße lohnt sich freilich auch ohne ARD-Krimiserie. Schließlich gibt es hier nicht nur leckere Drinks, sondern auch Kicker-Tische und immer wieder mal Live-Musik.

© Carolin Franz

2
Punkrock und Astra vom Fass im Limes

St.-Pauli-Kultkneipen gibt es nicht nur in Hamburg – auch im Kölner Stadtteil Mülheim könnt ihr in einer echten Punkrock-Kaschemme Astra vom Fass trinken. Die Rede ist vom Limes. In dem Laden an der Mülheimer Freiheit treten regelmäßig Bands auf und versorgen euch mit Live-Musik aus den Bereichen Punk, Rock und Hardcore. Alle zwei Monate steht außerdem Poetry Slam auf dem Programm. Wer auf Kneipensport steht, kann entweder das Köpfchen beim Kneipenquiz "Klugscheißen für Schnaps" trainieren oder eine Runde Kickern.

© Christin Otto

3
Brauwelt Köln – zwischen Biertastings und Brauhauskost

Nachdem die Brauerei zur Malzmühle die Sünner Brauerei übernommen hat, hat sich in Kalk einiges getan. Denn: Aus der ehemaligen Sünner Brauerei ist die Brauwelt Köln geworden – und hier gehen Mühlen Kölsch und Sünner Kölsch eine gekonnte Ehe ein. Zur deftigen Brauhauskost und saisonalen Küche inklusive Spargelkarte im Frühjahr werden Biere beider Marken ausgeschenkt. Und davon gibt es eine Menge – von Kölsch und Wiess über Hefeweizen und Malzbier bis hin zum hochprozentigen Bockbier. Da empfiehlt sich ein Bier-Tasting-Set – so lässt sich die Vielfalt am besten erleben. Wer noch mehr Hintergrundwissen möchte, kann auch an Brauereiführungen, Erlebnistouren, Bier- und Gin-Tastings, Workshops und Seminaren teilnehmen. Und dabei geht es nicht nur um Bier, sondern auch um Schnäpse – schließlich hat Sünner davon auch jede Menge im Angebot.

© Christin Otto

4
Päffgen und Kotelett im Lommerzheim

Einen Schönheitspreis gewinnt das "Lommi" mit seinem rustikalen Aussehen zwar nicht, trotzdem ist es die Mutter aller kölscher Kaschämmen. Über das Lommerzheim gibt es Lieder, einen Wikipedia-Eintrag und die Straße gegenüber heißt "Hans-Lommerzheim-Straße". Mehr Kult geht nicht. Zu verdanken ist all das dem ehemaligen Besitzer Hans Lommerzheim, der die Gaststätte zusammen mit seiner Frau Annemie über 40 Jahre geführt hat. Mit seiner Art begeisterte er Stammkund*innen und Touris ein halbes Jahrhundert lang, bis er im Jahre 2005 verstarb. Kult ist das "Lommi" aber noch immer. Wer hier essen und trinken möchte, muss früh da sein, denn oft bildet sich schon nachmittags eine Schlange. Was man hier isst? Das berühmte Kotelett mit Schmorzwiebeln natürlich! Außer es ist Aschermittwoch, denn dann steht auch im "Lommi" das traditionelle Fischessen auf dem Plan. Dazu gibt es süffiges Päffgen – bei schönem Wetter auch im Biergarten.

  • Lommerzheim Siegesstraße 18, 50679 Köln
  • Montag, Mittwoch – Samstag: 11–14.30 Uhr und 16.30–0 Uhr, Sonntag: 10.30–14.30 Uhr und 16.30–0 Uhr
© Sophie Franz

5
Auf ein Bier in die Kalker Kultkneipe Trash Chic

Punk, Bier und Veggie-Food – mit dieser Kombination hat es das Trash Chic geschafft, zur Veggie-Kultkneipe der Schäl Sick zu werden. Nach dem Verputzen der deftigen Veggie-Kost könnt ihr dort auch gleich noch eine Runde Kicker spielen kann. Ein abgerockter Laden, der so charmant ist, dass man ihn einfach lieben muss. Freitags ist im Trash Chic übrigens immer Cocktailfreitag - whoop whoop!

@ Hyatt

6
Whiskey trinken in der Legends Bar

Zugegeben, die Legends Bar ist eine Hotelbar, das tut ihrem Charme aber absolut keinen Abbruch. In der Bar des Hyatt Regency Hotels könnt ihr super elegant in Lounge-Atmosphäre kreative Cocktails schlürfen und die Wände begutachten, an denen in Form von Fotos Musiklegenden verewigt sind, die im Hotel wohnten. Vor allem Whiskey-Liebhaber kommen in der Legends Bar auf ihre Kosten, denn hier gibt es exquisite Sorten, die limitiert und nicht überall zu finden sind. Genau das Richtige also, wenn ihr etwas Besonderes trinken wollt.

© Deutzer Brauhaus

7
Kölsch im Deutzer Brauhaus trinken

Dass sich im Deutzer Bahnhof ein Brauhaus verbirgt, ist manchen vielleicht gar nicht bekannt. Dabei ist das Deutzer Brauhaus längst nicht nur was für Reisende. Leckeres Essen, kühles Kölsch und dazu noch eine gemütliche Terrasse – damit dürfte das Lokal bei so einigen Kölner*innen punkten. Kulinarisch erwarten euch hier kölsche Klassiker wie Himmel un Ääd, Rheinischer Sauerbraten, Rumpsteak, hausgemachte Reibekuchen und vieles mehr. Euren Durst könnt ihr hier nicht nur mit Kölsch löschen, sondern auch mit verschiedenen Weinen, Champagner und Co..

  • Deutzer Brauhaus Ottoplatz 7, 50679 Köln
  • Montag – Donnerstag: 11–0 Uhr, Freitag: 11–1 Uhr, Samstag: 10–1 Uhr, Sonntag: 10–23 Uhr
© Cosima Lorenz

8
Lemuria – Bar mit Club und Kulturprogramm in Mülheim

Große Theke, viel Deko, bunte Lichtern und neonfarbene Wandbilder – das Lemuria in Mülheim verbreitet Kneipen-Festival-Flair. Mittwoch bis Samstag öffnet ab 19 Uhr die Bar. Je nach Veranstaltung finden dann auch kleinere Konzerte, Kabarett oder Lesungen statt. Zum Wochenende hin wird mit unterschiedlichen DJs – vor allem zu elektronischer Musik – gefeiert. In Sachen Getränke sind von Kölsch vom Fass über Sekt auf Eis bis Gin Tonic alle Klassiker vertreten.

© Sophie Franz

9
Gilden Kölsch in Mülheim

Das Gilden Brauhaus in Mülheim gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Brauhäusern in Köln. Hier gibt es nicht nur wöchentlich wechselnde "Kölsche Jecke Gerichte" und regionale Spezialitäten, sondern auch leckeres Gilden Kölsch vom Fass. Im Sommer ist die große Außenterrasse der ideale Ort, um unter freiem Himmel gemeinsam mit Freunden entspannt in den Feierabend zu starten.

© Seth Weisfeld | Unsplash

10
Kegeln und Kölsch im "em Bierstüffge"

Wer Lust auf Kegeln, Kölsch und Fußball gucken hat, ist im "em Bierstüffge" genau richtig. Die Eckkneipe sorgt mit ihrem rustikalen Charme für absolutes Kneipenfeeling. Besonders im Sommer, wenn der Außenbereich offen ist, lässt es sich dort gut und gerne ein paar Stunden und Kölsch aushalten, um das Treiben im Herzen von Deutz zu beobachten.

© Alt Poller Wirtshaus

11
Bier, Cider und Wein im Alt Poller Wirtshaus

Leckeres Essen und gemütliche Biergarten-Atmosphäre erwarten euch im Alt Poller Wirtshaus. Neben der regulären Speisekarte, die mit bodenständiger Küche lockt, gibt es wechselnde Tages- und Wochenkarten, die für kulinarische Vielfalt sorgen. Auch in Sachen Drinks hat das Alt Poller Wirtshaus einiges zu bieten, denn neben dem obligatorischen Kölsch bekommt ihr hier auch Flötzinger Helles und Eifeler Landbier vom Fass sowie Wein und Cider.

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite