Frühstück, Kuchen und Lunch auf der sonnigen Terrasse im Café Mucki

© Nicola Dreksler

Das Café Mucki könnte euch nicht erst seit diesem Frühjahr, sondern schon seit dem vergangenen Jahr bekannt vorkommen, gegründet wurde es nämlich schon 2019. Damals versorgte Laura noch hungrige STAPEL.BAR-Gäste mit herzhaften und süßen Speisen. Ein paar Monate später eröffnete das kleine Mucki im Sion Open Air Kino am Rheinauhafen für eine Saison. Dort arbeitete Laura mit Anna zusammen, die genau wie Laura schon ewig von einem eigenen Café träumte.

Aus dem temporären Mucki sollte schon bald etwas Größeres und Bleibendes werden. In Lindenthal haben sie dann im April ihr eigenes Café mit bunt-zusammen gewürfelten Tischen und Stühlen und einem großen Außenbereich an der Dürener Straße eröffnet. Ihnen war vor allem wichtig, einen Ort zu schaffen, an dem sich jede*r zuhause und willkommen fühlen soll. Und das wird auch schnell auf der Speisekarte sichtbar: Vom Frühstück über verschiedenen Kuchen bis hin zum Lunch ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Genau deshalb hat sich das Mucki auch bei Veganer*innen zu einer beliebten Adresse avanciert.

© Nicola Dreksler
© Nicola Dreksler

Neben dem mediterranen, herzhaften und gemischten Frühstück gibt es beispielsweise auch ein veganes Frühstück, das unter anderem aus verschiedenen veganen Aufstrichen – wie zum Beispiel dem Zitronen-Hummus – besteht. Und auch das vegane Rührei und vegane süße Speisen finden auf der Karte ihren Platz. Laura und Anna machen übrigens alles selbst, so auch die leckeren Kuchen – und die sehen alle so lecker aus, dass man sich nur schwer zwischen dem Brownie-Cheesecake, dem veganen Rhabarber-Streuselkuchen und Co. entscheiden kann.

Der Geschmack hält, was die Optik verspricht: Die Streusel schmecken schön buttrig und der Rhabarber bildet einen herrlich frischen Kontrast. Besonders cool ist, dass bei den veganen Speisen oder Milch-Alternativen wie normalerweise üblich kein Aufpreis fällig wird. Anna und Laura legen viel Wert darauf, dass alle Geschmäcker und Ernährungsarten gleich behandelt werden.

© Nicola Dreksler
© Nicola Dreksler

Bei der Wahl ihrer Produkte ist die Regionalität das oberste Credo. Genau deshalb haben sie all ihre Partner sorgfältig ausgesucht und natürlich auch auf den Höfen vor Ort besucht: Ihre Milch beziehen sie vom Schäferhof, ihre Bio-Eier vom Hof Alpermühle, das Brot stammt von der Traditionsbäckerei Bastian's und das Fleisch von der benachbarten Fleischerei Eckhart. Und mit Phillip und Nils von der Kaffeerösterei Holm haben sie ihren eigenen Café Mucki Blend entwickelt.

Besonders toll ist der große Außenbereich - und das haben auch die Lindenthaler schnell bemerkt: Die Sonnenplätze sind jetzt schon rar und das Café Mucki immer gut besucht. Genau aus diesem Grund muss das Sion Sommerkino in diesem Jahr auch ohne das Café Mucki auskommen, dafür fehlen Anna und Laura die Kapazitäten. Neben ihrem täglichen Cafébetrieb bieten die beiden nämlich auch noch Catering für Feiern, Geburtstage und Co. an. Wie schön, dass das Café Mucki jetzt eine feste Kölner Adresse ist, bei der wir unseren Kaffeegelüsten zu jeder Jahreszeit nachkommen können.

© Nicola Dreksler

Unbedingt probieren: den veganen Rhabarber-Streuselkuchen

Besonderheit des Ladens: schönes Veedelscafé mit ausgewählten Speisen für jeden Geschmack

Mit wem gehst du hin: mit deinen Freunden, deiner Familie oder alleine zum Frühstücken, auf ein Stück Kuchen oder zum Lunchen

Preise: Cappuccino 2,80 Euro, Frühstück 9,20 – 10,60 Euro, Veganes Rührei 6, 20 Euro, Kuchen 3,20 Euro

Café Mucki | Dürener Str. 76, 50931 Köln | Montag, Mittwoch – Freitag: 9–18 Uhr, Samstag: 10–19 Uhr | Mehr Info

Mit Unterstützung
Mit Vergnügen finanziert sich hauptsächlich durch Events und Werbung. Beides ist in den letzten Wochen stark zurückgegangen. Wenn du unsere Beiträge wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns über eine Spende über Paypal.

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite