Das ist diese Woche Talk of Town: E-Roller-Verbot und Streit um Drängelgitter vor Karnevalskneipen

© Nicola Dreksler

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist eigentlich los in Köln und der Welt? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag einen kleinen Überblick, der euch helfen soll, durch (fast) jeden Small Talk zu kommen.

Einschränkung von E-Roller-Nutzung an Karneval

Kölle Alaaf! Ab Donnerstag ist die Stadt voll mit feiernden Jecken, Platz machen müssen dafür die E-Roller. Die Stadt Köln hat entschieden, dass in bestimmten Zonen, beispielsweise am Dom, auf der Severinstraße und am Heumarkt, keine E-Roller genutzt und abgestellt werden dürfen, um Stolperfallen zu vermeiden. Die Verbote gelten von Weiberfastnacht bis Rosenmontag. Mehr Infos zu den Sperrzonen findet ihr hier.

Streit um Drängelgitter vor Karnevalskneipen

Die Nachricht, dass Drängelgitter vor Karnevalskneipen dieses Jahr aus Sicherheitsgründen verboten werden sollen, löste am Wochenende bei Kölner Wirten großen Protest aus. Die Bagatelle wandte sich auf Facebook – im Namen vieler Betreiber und Gastronomen – in einem offenen Brief direkt an OB Henriette Reker: "Hier stehen an Karneval bis zu 500 Menschen vor der Türe (...). Wenn diese als Traube vor der Türe stehen, leicht alkoholisiert und durchgefroren, dann kommt es zu Panik, Gedränge und Verletzungen."

Ein Verbot der Drängelgitter würde daher nicht etwa mehr Sicherheit schaffen, sondern die Lage vor den Kneipen gefährlicher machen. Wie und ob die Stadt reagiert, wird sich in dieser Woche zeigen.

Gutes tun bei der DKMS-Registrierungsaktion

Wer vor Karneval noch etwas Gutes tun möchte, hat am Dienstag und Mittwoch die Chance dazu: Dann könnt ihr euch bei bei der DKMS an der Uni Köln als Stammzellspender registrieren lassen – am Dienstag in der Uni-Bib und am Mittwoch direkt nebenan im Philosophikum jeweils von 10 bis 16 Uhr. Dauert nur ein paar Minuten, tut nicht weh, kann aber Leben retten. In Deutschland erkrankt alle 15 Minuten ein Mensch an Blutkrebs, passende Spender gibt längst nicht genug.

Der Effzeh spielt in Berlin – Derby wird im März nachgeholt

Am Samstag spielt der FC in Berlin gegen die Hertha. Keine Angst, pünktlich zum Rosenmontagsumzug könnt ihr die Spieler natürlich trotzdem wie jedes Jahr auf dem FC-Wagen erblicken. Das Derby gegen Gladbach, das zuletzt aufgrund der stürmischen Wetterbedingungen abgesagt werden musste, wird am 11. März um 18.30 nachgeholt.

Parken auf dem Gehweg wird jetzt teuer

In einigen Kölner Stadtteilen, vor allem in Ehrenfeld, Niehl und der Südstadt haben viele Autofahrer letzte Woche ihr blaues Knöllchen-Wunder erlebt. Das Parken auf dem Fußgängerweg, das in vielen Straßen kommentarlos von der Stadt toleriert wurde – und für viele die einzige Möglichkeit ist, einen Parkplatz zu finden – wird ab sofort nämlich mehr kontrolliert und strenger geahndet. Autofahrer müssen also genau darauf achten, wo Parkflächen auf Gehwegen ausgeschrieben sind. Einen Lösungsansatz, um die wegfallenden Parkflächen zu ersetzen, gibt es bisher nicht. 

Neuer Döner an der Venloer Ecke Gürtel

In Ehrenfelds Imbiss-Landschaft ist immer was los. Während sich in der vergangenen Woche so manch einer darüber wunderte, dass er wegen Dreharbeiten plötzlich nicht mehr ins Kebapland kam, so dürfte sich in dieser Woche der ein oder andere fragen, wer der neue Mieter in „Strohhut´s Eck“ ist. In dem kleinen Imbiss an der Venloer Ecke Gürtel ist nach dem „Wurst-Teufel“ und dem „Chill 2 Grill" nämlich schon wieder ein neuer Betreiber eingezogen: Alis Döner. Als Eröffnungsangebot gibt’s Döner und Ayran für nur 2.99 Euro.

Herausforderer für Oberbürgermeisterin Reker

Seit letzter Woche steht der nächste SPD-Bürgermeisterkandidat fest: Andreas Kossiski. Der Landtagsabgeordnete wurde mit 71 Prozent der Stimmen gewählt und wird im Herbst bei den Kommunalwahlen gegen Henriette Reker antreten. Bis dahin heißt es erstmal: Wahlkampf. Vor allem die Wohnungspolitik und der Mangel an Schul- und Kitaplätzen stehen oben auf Kossiskis Agenda.

Sexuelle Belästigung an Karneval – Demo vor Gerichtsgebäude

Für diesen Mittwoch hat der Verein "Lobby für Mädchen" eine Demonstration vor dem Kölner Gerichtsgebäude angekündigt. Der Hintergrund: Vergangene Woche wurde ein Verfahren wegen sexueller Belästigung eingestellt – der Angeklagte soll einer Frau am 11.11. unter den Rock und an den Po gefasst haben. Die Entscheidung der Kölner Richterin, das Verfahren einzustellen, erntete heftige Kritik.

Für "Lobby für Mädchen" ist die Entscheidung der Kölner Richterin ein klares Zeichen in die falsche Richtung – gerade jetzt, kurz vor Karneval. Deshalb wird die Protestkundgebung auch bewusst am Tag vor Weiberfastnacht um 14 Uhr stattfinden.

Ungewöhnliche Tiersichtungen in Köln

Wölfe und Robben in Köln? Ungewöhnliche Tiere gibt's hier eigentlich nur an Karneval. Nachdem letzte Woche eine Robbe im Rhein bei Krefeld aufgetaucht war, wurde nun ein Wolf auf einer Grünbrücke über der A3 entdeckt – diese überquerte er allerdings schon im Juli, die Bilder der Wildkamera wurden nur jetzt erst ausgewertet. Der Wolf wurde seitdem nicht mehr gesehen und auch die Robbe ist wieder abgetaucht. Freie Bahn also diese Woche für die vielen menschlichen Wesen in tierischen Hüllen.

Zurück zur Startseite