Diese Kölner unterhalten euch ab sofort im Internet — Livestreams, Party & Co.
Für Kölner Kulturschaffende, Clubs, Kneipen, Künstler und Musiker ist die Corona-Krise nicht leicht zu bewältigen – umso beeindruckender, wieviele von ihnen spontan umgedacht haben und uns jetzt mit Unterhaltung, Musik und ganz neuen Ideen im Internet beglücken. Wir haben für euch eine Übersicht zusammengestellt – meldet euch gerne, wenn ihr selbst spannende Stream-Projekte startet.
Museum Ludwig goes Internet
Das Museum Ludwig bietet auf Instagram, Facebook und Twitter ein umfangreiches Angebot, solange das Museum geschlossen bleiben muss. Einzelne Kunstwerke werden vorgestellt, digitale Führungen angeboten und unter dem #Kulturtipps werden Museumsmitarbeiter erzählen, wie sie sich jetzt so kulturell bereichern lassen – zu Hause.
Drinbleiben mit dringeblieben
Auch das Team von Rausgegangen hat nicht lange gezögert und das Rausgehen schnell ins Drinbleiben verwandelt. Lokale Künstler, Musiker und DJs bringen euch Konzerte und Unterhaltung nach Hause – teilweise direkt aus der eigenen Wohnung oder als Stream aus dem GREATLIVE. Den aktuellen Timetable erfahrt ihr direkt auf der Website.
Außerdem könnt ihr über Dringeblieben auch den Solidaritätspakt der KLUBKOMM unterstützen – das ist der Verband Kölner Clubs und Veranstalter. Die Einnahmen gehen zu gleichen Teilen an den Solidaritätspakt für die Kölner Clubkultur, an die auftretenden Künstler und werden zur Deckung der Produktionskosten genutzt — genaue Infos zu der Aktion gibt es hier.
Instagram-Comedy mit Quichotte
Direkt am Start im Livestream-Game war der Kölner Musiker und Comedian Quichotte, der auch sein komplettes Programm auf YouTube hochgeladen hat, damit uns daheim nicht langweilig wird. Quichotte geht außerdem dreimal pro Woche live auf Instagram und unterhält uns dort mit einem Mix aus Musik und Comedy.
Kindertheater vom Comedia
Auch für die Kleinen ist etwas dabei: Das Comedia Theater hat sich dazu entschieden, Theaterstücke für Kinder als Video hochzuladen – los geht's mit dem Stück "Agentur für Diebstahl", das bereits online gestellt wurde.
In den nächsten Tagen wird sich das Angebot noch vergrößern, alle Infos bekommt ihr direkt auf der Website.
Support your Boing Comedy Club
Auch lokale Comedy-Veranstaltungen wie der Boing Comedy Club haben es gerade schwer – begeistern uns aber umso mehr mit ihren Ideen. Boing-Chef Manuel Wolff startet jeden Abend um 21.30 Uhr auf Instagram einen Livestream mit jeder Menge verrückten Ideen. Auch auf YouTube sollen bald einige Auftritte zu sehen sein. Natürlich fehlt es in dieser Krise aber an Einnahmen. Wenn ihr wollt, könnt ihr den Boing Comedy Club deshalb finanziell unterstützen.
Lunchideen direkt von euren Lieblings-Restaurants
Die Kölner Gastro versucht auf unterschiedliche Wege, der Krise zu trotzen: manche bauen ihre Läden kurzerhand zum Lieferservice um, andere motivieren zu Gutscheinkäufen. Die Bagatelle hat sich noch was Neues überlegt: Auf Facebook teilen sie ab sofort jeden Mittag ein Tagesgericht – in Form eines Rezepts. Statt selbst in der Bagatelle zu speisen, kann man also versuchen die Leckereien zuhause nachzukochen. Auf Instagram findet ihr zum Beispiel beim Restaurant Limbourg leckere Rezepte.
Das Quarantäne-Konzert im Gloria
Schon diese Woche hat das Musiker-Duo „Das Lumpenpack“ im Kölner Gloria ihr Quarantäne-Konzert gespielt – heißt: kein Publikum, nur die beiden Musiker auf der Bühne und ein paar Techniker im Hintergrund. Spoiler: Bei einem Song kommen sogar unsere liebsten Kölner von Querbeat mit auf die Bühne! Das Konzert könnt ihr euch in voller Länge auf YouTube anschauen, außerdem haben die beiden eine Spendenaktion gestartet, die immer noch läuft. Ihr Funding-Ziel, um die Konzertkosten zu decken, haben sie schon weit übertroffen – ihr könnt aber trotzdem noch spenden, denn das überschüssige Geld wird einem guten Zweck zu Gute kommen und die vielen Kulturschaffenden in der Krise unterstützen.
Noch mehr Fest & Flauschig
Jan Böhmermann wäre nicht Jan Böhmermann, wenn er uns jetzt so einfach im Stich lassen würde. Aktiv ist er aber nicht nur auf Twitter, wo er Leute eindringlich zum "HÄNDE WASCHEN UND ZUHAUSE BLEIBEN" animiert, sondern auch mit seinem und Olli Schulz’ Podcast Fest & Flauschig – den gibt es ab sofort ganze fünf mal die Woche.