11 Foodtrucks in Köln, die euch mit leckerem Street Food versorgen
Wer auf Street Food steht, muss in Köln nicht bis zum nächsten Street Food Festival warten. Einige Trucks haben sich nämlich Standorte in Köln gesucht, an denen sie euch regelmäßig mit ihren Leckereien versorgen. Wenn ihr die kleinen Straßenküchen genauso liebt wie wir, dann haben wir hier 11 Foodtrucks für euch, die euch auch mit leckerem Street Food versorgen:
1 Premium-Hotdogs von der Frank Long Hotdogschmiede
Am Mediapark ist die Frank Long Hotdogschmiede zu finden. Die Hotdogs sind eine echte Bombe und das Beste: Hier ist alles bio, handgemacht und lecker. Fleischesser*innen sollten unbedingt den „Texas Hill“ probieren – denn dann bekommt ihr auf eure Rindswurst im selbstgemachten Brötchen eine Blaubeer-BBQ-Sauce, die ihresgleichen sucht, gepaart mit Tomate, Zwiebel, Petersilie, gegrilltem Mais und knusprigem Bacon. Yummy! Aber keine Sorge – auch Veggies sind hier richtig. Mit einer veganen Wurst auf Tofu- und Seitanbasis – natürlich selbstgemacht – lassen sich alle Hotdogs in eine Veggie-Variante umwandeln.
2 Wie im Spanien-Urlaub: Paella, Tortilla und mehr bei El Miguel
Gazpacho, Tortilla, Ensaladilla Rusa und Rote-Beete-Salat: Wer spanische Tapas liebt, der ist am Food Truck von El Miguel goldrichtig. Der gebürtige Spanier Miguel versteht sein Handwerk und verwöhnt Gäste mit authentischen Gerichten, wie er sie aus seiner Heimat kennt. Aktuell steht er mit seinen Leckereien im Sommergarten des CBE. Sonntags gibt es dort außerdem fabelhafte Paella. Dafür setzt Miguel eigens einen Sud an, in dem Reis, Meeresfrüchte und Gemüse langsam köcheln. Die klassische Paella mit Seafood schmeckt wie ein Tauchgang ins Mittelmeer und all die frischen Fischaromen versetzen einen wahrlich an die Costa Blanca. Aber auch Veggies bleibt die kulinarische Reise an die spanische Küste nicht verwehrt, denn für die hat Miguel eine vegane Paella im Angebot – ohne tierische Produkte, dafür mit umso mehr Gemüse. Köstlich!
3 Tacos wie in Kalifornien bei Dos Pedros
Dass die Tacos von Dos Pedros gut sein sollen, hat sich hier und da schon rumgesprochen. Dass sie so authentisch nach Urlaub schmecken, dürfte manch eine*n dann aber doch überraschen. Wer weiß, dass Pedro gebürtiger Mexikaner und in San Diego aufgewachsen ist, den wundert es dann aber wohl doch nicht, dass er erstklassiges Ceviche zaubert und es auf knusprigen Tortillas mit selbst gemachter Salsa reicht. Nicht weniger köstlich ist Pedros zweite Taco-Kombi: Kartoffel Tacos – mit frittiertem Kartoffelstampf, Kohl, Pico de gallo, Käse, Sahne und Salsa. Probieren könnt ihr die leckeren Tacos in der Suderman Bar im Agnesviertel – dort ist Pedro immer dienstags, donnerstags und freitags ab 18 Uhr.
4 Burger, Fritten und Currywurst am BurgerBus
Nächster Halt: Ehrenfeld! Hier steht der BurgerBus direkt vor dem 4711-Haus und bietet euch krosse Fritten, saftige Burger, würzige Currywurst und Salate an. Neben einer kleinen feinen Auswahl an klassischen Burgern mit Rind oder Hühnchen gibt es auch vegane Alternativen wie den Veggie-Burger oder ein Falafelsandwich. Am Foodtruck bekommt ihr außerdem Salatbowls, Cheese-Fries und sogar eine vegane Currywurst – die mindestens genauso gut wie das Original schmeckt.
5 Taco-Time bei Tacos los Carnales
Tacos Los Carnales ist längst ein alter Hase in der Kölner Food-Truck-Szene. Die beiden Brüder Andrés und Adrian sind schon seit 2014 mit ihrem Food Truck unterwegs und bringen uns die Liebe zum Taco und der mexikanischen Esskultur direkt auf den Teller. Umso schöner, dass wir die Jungs von Frühling bis Herbst auch zu festen Zeiten vor der Wohngemeinschaft und am Rheinauhafen antreffen. Stehen die Jungs vor der Wohngemeinschaft, könnt ihr die Tacos sogar am Tisch bestellen und euch entspannt vom Stand bringen lassen. Auf Wunsch der Wohngemeinschaft bleibt das Angebot vor Ort aber rein vegetarisch und vegan. Wer die Fleisch-Varianten probieren will, schaut vorbei, wenn die Jungs am Rheinauhafen stehen.
6 Reibekuchen bei Zimmermann's
Reibekuchen – oder besser gesagt: Rievkooche – sind ein kölscher Klassiker. Nicht ohne Grund hat die Band Bläck Fööss ihnen sogar ein eigenes Liebeslied gewidmet: den "Rievkoochewalzer". Die "Kölner Götterspeise", die früher vor allem billiges Armeleuteessen war, steht inzwischen in fast jedem Brauhaus auf der Karte. In manchen wird sie täglich serviert, in anderen nur an bestimmten Wochentagen. Weil echte Kölner*innen ihre Rievkooche aber am liebsten frisch an der Bude essen, solltet ihr euch freitags auf den Weg zum Rewe an der Rhöndorfer Straße in Sülz machen. Dort serviert Zimmermann's Reibekuchen nämlich zwischen 11 und 17 Uhr frische ausgebackene und knusprige Reibekuchen – pur, mit Apfelmus oder Zuckerrübensirup.
7 Im Cheesecake-Himmel mit Desserts Inc.
Den unserer Meinung nach besten Cheesecake der Stadt machen nicht etwa Kölner*innen – nein, es ist ein Paar aus den Niederlanden, das uns in den Cheesecake-Himmel katapultiert. Bart und Danielle von Desserts Inc. backen nämlich einen Cheesecake, der seinesgleichen sucht. Vor allem mit Salted-Caramell-Sauce und Erdnüssen können wir gar nicht genug davon bekommen, aber auch die Version mit Lemon Curd ist ein Traum. Einziges Problem: Ein eigenes Café haben sie nicht. Wer bei den beiden bestellen will, muss aufs Street Food Festival warten. Dort sind die Bart und Danielle nämlich mit einem Stand vertreten und sorgen dafür, dass man den Nachtisch garantiert nicht auslässt.
8 Frittierte Burger bei Tigers' Frygers
Dass man von Pommes bis Snickers so ziemlich alles frittieren kann, wissen wir spätestens seit unserem ersten Holland-Besuch. Dass aber auch frittierte Burger ein echter Schmackofatz sind, davon könnt ihr euch bei Tigers' Frygers überzeugen. Die Jungs sind schon seit einer Weile auf Street Food Festivals unterwegs – seit Corona haben sie am Bumann & Sohn in Ehrenfeld Stellung bezogen und versorgen euch dort zwischen Mittwoch und Sonntag jeweils ab 16 Uhr mit ihren Frygers. Will heißen: Burger mit Beef- oder auch mit Veggie-Patty werden dort mit Teig ummantelt und in die heiße Fritteuse geschmissen. Am Ende ist die Füllung wunderbar saftig und....ach probiert es doch am besten selbst! Übrigens: Wer mal jamaikanisches Street Food probieren will, schaut am Food Truck direkt neben den Tigers' Frygers vorbei – dort steht nämlich Uncle Vince.
9 Reibekuchen Heinz auf dem Wochenmarkt
Schon seit über fünfzehn Jahren ist der gelernte Metzgermeister Heinz mit seinen Reibekuchen in Köln unterwegs. Besonders beliebt sind seine Mini-Reibekuchen. Für die – und für die großen natürlich auch – nutzt Heinz leckere Kartoffeln aus der Region und ein Rezept ohne viel Schnickschnack. Zu den Kartoffeln kommen nämlich nur Eier, Pfeffer, Salz, Muskat und Zwiebeln. Heinz' Reibekuchen findet ihr an wechselnden Standorten: Dienstags am Sudermannplatz, mittwochs in Bergisch Gladbach, donnerstags in Delbrück, freitags in Brück und samstags im Stadtwald. Alle Standorte findet ihr auch nochmal hier.
10 Chili in allen Variationen bei Bambule's Chili
Wer Chili mag, der wird Bambule's Chili lieben. Bei den Bambule-Jungs dreht sich nämlich alles ums Chili und das gibt es in verschiedenen Variationen. Fleischesser können zum Beispiel das klassische Bambule-Chili mit Rind, Schwein, Bacon, Bohnen und Co. probieren – ausgefallener wird es mit dem indonesischen Saté-Chili und einer überraschenden Mischung aus Kokosmilch, Hack in hausgemachter Satésauce, Bambussprossen und Zitronengras. Oder doch lieber ein leckeres veganes Chili? Fest steht: Hier kommen kulinarische Einflüsse aus aller Welt zum Einsatz. Wer's probieren will, der findet die Bambule-Crew nicht nur im Laden in der Südstadt, sondern auch donnerstags im Food Truck auf dem Meet & Eat Markt auf dem Rudolfplatz.
11 Fritten mit geilem Scheiß bei Veggie Foods
Nicht dauerhaft, aber dafür regelmäßig in Köln anzutreffen ist einer unserer Lieblings-Food-Trucks: Veggie Foods. Dort werden die Fritten live und frisch aus Kartoffeln gestanzt, bevor sie in der Fritteuse landen und dann mit jeder Menge geilem Scheiß dekoriert werden. Ob nun Veggie-Gyros, Pilzsauce oder frisches Gemüse – die ausgefallenen Fritten mit lustigen Namen wie "Otto", "Gustav" oder "Johannes" sind nicht nur wahnsinnig lecker, sondern auch noch komplett vegan. Außerdem werden sie in kompostierbaren Schälchen serviert, sodass sich neben eurem Gaumen auch die Umwelt freut. Anzutreffen ist der Veggie Foods Truck immer auf dem Antikmarkt am Rheinufer, manchmal auch auf anderen Märkten – die Termine findet ihr hier.