11 Restaurants in Köln, in denen ihr hausgemachte Pasta bekommt

Pasta geht immer. Aber für echte Pasta-Gourmets dürfen es natürlich nicht irgendwelche getrockneten Tüten-Spaghetti sein. Kenner*innen lieben Nudeln, Ravioli und Co. frisch und handgemacht. Wenn ihr also auch zu denjenigen gehört, die in Sachen Pasta am liebsten auf Handwerk setzen, dann haben wir hier 11 Restaurants in Köln für euch, in denen ihr hausgemachte Pasta bekommt:

© PastaBar di Caruso

1
Höchste Qualität in der Caruso Pastabar

Nach mehr als zehn Jahren am Barbarossaplatz hat die Caruso Pastabar im Agnesviertel eine neue Heimat gefunden – und dank des leckeren Essens ist sie unter Italien-Fans längst kein Geheimtipp mehr. Besitzer Marcello Caruso ist Gastronom durch und durch – schließlich hat er jahrelange Erfahrung in Italien und ganz Europa gesammelt. Seit 2011 ist er in Köln und bietet in seiner Pastabar handgemachte Pasta und italienischen Köstlichkeiten im Drei-Gänge-Menü an. Die Speisekarte wechselt je nach Saison, diesen Winter empfehlen wir die Maccheroncini al Ragù mit Trüffel aus Umbrien. Reservieren nicht vergessen!

© Christin Otto

2
Pastawerkstatt: Frische, handgemachte Pasta in der Südstadt

Die Pastawerkstatt ist ein Familienunternehmen, das 2016 von Francesca, ihrem Bruder und ihrem Mann gegründet wurde. Lange gab es die Firma nur als reine Produktionsstätte in Rondorf, von der aus die hausgemachte Pasta an Restaurants wie das Grissini in Deutz oder das Little Nonna an der Aachener Straße geliefert wurde. Seit 2020 ist die Pastawerkstatt nun aber auch als Restaurant in der Südstadt vertreten und dort könnt ihr eure Pasta nicht mehr nur für zu Hause erstehen, sondern auch gleich vor Ort essen. Klassische Pastasorten wie Spaghetti und Tagliatelle werden hier genauso angeboten wie ausgefallenere wie beispielsweise Medaglioni oder Casarecce. Serviert werden sie mit der dazu passenden Sauce. So gesellt sich zu den Spaghetti eine Carbonara, zu den Fussiloni eine Bolognese bianca und zu den Casarecce Pesto. So simpel, so lecker. Wem das nicht reicht, der kann seine Pasta mit Toppings wie salzigem Ricotta, Mandelblättern oder Pistazienkernen pimpen.

© Nicola Dreksler

3
Hausgemachte Pasta, Fisch und Fleisch im Pane e Vino

So viel Bella Italia wie in der Südstadt bekommt man selten an einem Fleck geboten. Man nehme nur das Pane e Vino – das liegt nämlich nur ein paar Meter vom Caminetto entfernt. Dass beide Restaurants den selben Besitzer haben, ist nicht etwa ein Widerspruch, sondern ein gut funktionierendes Konzept. Denn während das Caminetto vor allem für seine tolle Pizza bekannt ist, liegt der Fokus im Pane e Vino mehr auf hausgemachter Pasta sowie Fisch- und Fleischgerichten. Ein weiterer Vorteil: Ist es in dem einen Restaurant mal zu voll, kann man ohne Probleme in das andere gehen. Qualitativ ist beides hochwertig. Im Pane e Vino solltet ihr unbedingt die hausgemachten Tortelloni in Limone-Safran-Sauce probieren.

© Christin Otto

4
Hausgemachte Pasta im Sicula In in Ehrenfeld

Das Sicula In an der Subbelrather Straße serviert ausschließlich selbst gemachte Pasta. Zubereitet wird die gerne mal mit etwas mehr Sauce als in Italien üblich. Aber das dürfte daran liegen, dass nun mal auch waschechte Italiener*innen wie Gaspare und Barbara wissen, dass sich unter ihren deutschen Gästen viele Saucenkinder finden. Und so kommen nicht nur die al dente gekochten Fettuccine mit Lachs und Spinat im schlotzigen Saucenkleid daher, auch bei den Ravioli mit cremiger Ricottafüllung wird am fruchtigen Tomatenbett nicht gespart. Am Ende überzeugt all das nicht nur geschmacklich – auch der Geldbeutel jubelt. Ein Teller Pasta kostet im Sicula In nämlich selten mehr als 13 Euro, mittags gibt's den Nudel-Lunch schon für schmale 7,50 Euro.

© Tr Davis | Unsplash

5
Punto Pasta – für den schnellen Pasta-Hunger

Wenn euch spontan der Pasta-Hunger packt, findet ihr bei Punto Pasta in der Innenstadt eine schnelle und leckere Lösung. Die hausgemachte Pasta wird in Minutenschnelle frisch zubereitet und serviert, was das Ganze zu einem idealen Ort für die Mittagspause macht. Euer Pasta-Gericht könnt ihr euch hier selbst zusammenstellen. Ihr habt die Wahl zwischen sechs verschiedenen Pasta-Sorten von Spagetti bis Fusilli. Dazu gibt es dann eine große Auswahl an Saucen von einer simplen Arrabbiata bis hin zu einer cremigen Alla Boscaiola mit Speck und Pilzen. Buon Appetito!

© Casey Lee | Unsplash

6
Traditionelle italienische Küche im Fellini

Das Fellini erinnert ein wenig an das Restaurant im Film "Rossini" – edles Ambiente, das den Charme der 90er Jahre versprüht und doch zeitlos ist. Zwei Kellner kümmern sich um die maximal 30 Gäste. Eine Speisekarte gibt es nicht, denn die Gerichte werden am Tisch vorgelesen und erklärt. Serviert wird traditionelle, italienische Küche, wobei der Fokus auf Fischgerichten liegt. Besonders empfehlenswert ist die gemischte Fischplatte. Aber Achtung: Ganz günstig ist dieser Genuss nicht.

© Eat Italian

7
Hausgemachte Pasta und Pizza Bianca bei Eat Italian

Fans der italienischen Küche, die stylishes Ambiente genauso schätzen wie hausgemachte Pasta, sind im Eat Italian an der Flandrische Straße im Belgischen Viertel richtig. Auf der Speisekarte findet ihr jede Menge Kohlenhydrate in Form von Pizza und Pasta. Aber auch Vorspeisen wie Bruschetta und Vitello Tonnato könnt ihr hier ordern. Nicht zu vergessen die Desserts: Wie wär's noch mit einem Tiramisu oder einer Panna Cotta zum krönenden Abschluss? Übrigens: Auch Veganer werden in diesem Restaurant fündig. Die vegane Pizza ist beispielsweise mit Tomatensauce, Avocado, Rucola und Cherrytomaten belegt. Liebhabern von heller Sauce empfehlen wir hingegen die Pizza Bianca – nicht jedermanns Sache, aber wir lieben sie.

© Christin Otto

8
Toskanische Spezialitäten im Culinarius

Das Culinarius an der Dürener Straße ist längst fester Bestandteil der Kölner Gastronomie. Hier werden traditionelle italienische Gerichte wie Calamaris, Scaloppine und Spezzatino serviert. Außerdem überzeugt die Frischpasta-Manufaktur mit ständig neuen Variationen, die ihr der Tafel entnehmen könnt. Klar, dass auch die Pizza nicht fehlen darf: Für den Pizzateig wird feinstes italienisches Pizzamehl importiert und die "Pizzaioli", die ausgebildeten Pizzabäcker, werden mehrmals jährlich geschult und bringen so neue Impulse auf die Speisekarte und Teller. Das Culinarius hat übrigens noch einen kleinen Bruder mitten in der Kölner City: Das Bistro "Culinarius in Biss" liegt direkt an der Apostelnstraße und bringt ein Stück Italien nach Köln. Empfehlen können wir die Parpadelle mit Trüffelpesto und Rinderfiletspitzen. Kein günstiges Vergnügen, dafür aber lecker und mit gut gelauntem Service.

© Toscanini

9
Toscanini – die vielleicht beste Pizza der Stadt

Zuallererst sei gesagt: Wer im Toscanini essen gehen möchtet, sollte vorab unbedingt einen Tisch reservieren. Bei diesem Italiener ist es nämlich selbst unter der Woche oft voll. Aber das spricht natürlich nur für sich. Denn dieses Restaurant ist nicht umsonst so beliebt. Die Toscanini-Pizza ist in ganz Köln bekannt und so manch einer schwört, es sei die beste der Stadt. Übrigens könnt ihr eure Pizza auch vegan bestellen. Die Portionen sind riesig und das Essen ist immer frisch zubereitet. Neben der tollen Pizza gibt es außerdem knackige Salate, frischen Fisch, handgemachte Pasta und eine ausgewählte Weinkarte. Unter der Woche bietet das Toscanini zwischen 12 und 14.30 Uhr zudem ein täglich wechselndes Drei-Gang-Mittags-Menü für schmale 11,40 Euro an.

© Christin Otto

10
Hausgemachte Pasta im Da Me Primi e Vini

Wer in der Innenstadt eine italienische Lunchpause einlegen will, kann sich im Da Me mit hausgemachter Pasta verwöhnen lassen. Das kleine Lokal direkt neben der Opernpassage hat zwar keine riesige Karte, dafür wird hier alles frisch zubereitet. Von Klassikern wie Lasagne und Tagliatelle Bolognese über Spagetti Carbonara bis hin zu feiner Trüffel-Pasta wird hier jede*r Liebhaber*in italienischer Kohlenhydrate fündig. Für noch mehr mediterranes Feeling könnt ihr sogar Austern bestellen. Dazu noch ein Weinchen und ein Tiramisu zum Nachtisch und schon scheint Bella Italia plötzlich mitten in Köln zu liegen.

© Christin Otto

11
Auf die Schnelle: Handgemachte Pasta bei Etto

Für ein gemütliches Abendessen ist das Etto zwar die falsche Adresse, aber für einen leckeren Lunch zwischendurch, wenn man gerade in der City unterwegs ist und der schnelle Pasta-Hunger kickt, ist man hier genau richtig. Das kleine Bistro liegt direkt in der Opern-Passage, im Eingangsbereich des Rewe, und hat sich auf handgemachte Pasta spezialisiert. Fünf Sorten, eine täglich wechselnde, gibt es hier – darunter Klassiker wie Tagliatelle und Spaghetti. Neben der Pastasorte könnt ihr auch die Sauce und die Toppings wie Parmesan oder Pistazien selbst wählen. Am Ende gibt's die Portion hier nicht nur für unter zehn Euro – auch die frische Pasta könnt ihr für zu Hause zum Mitnehmen kaufen (1,60 Euro pro 100 Gramm).

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite