Das ist diese Woche Talk of Town: Sperrungen und Erdrutsche

© DDP | Unsplash

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist eigentlich los in Köln und der Welt? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag einen kleinen Überblick, der euch helfen soll, durch (fast) jeden Small Talk zu kommen.

Vollsperrung auf der Mülheimer Brücke und Ersatzverkehr im Kölner Süden

Die Mülheimer Brücke wird seit gestern Nacht bis zum Freitag jeweils von 22.30 Uhr bis 5 Uhr für motorisierten Verkehr komplett gesperrt sein, umgeleitet wird über die Zoobrücke – Grund sind Bauarbeiten der KVB.

Von Freitagmorgen um 9 Uhr bis Montagmorgen um 3 Uhr gibt es außerdem Bauarbeiten am Barbarossaplatz – die Linien 15 und 12 fahren deshalb aus dem Süden bis Barbarossaplatz mit Ersatzbussen, die 17 fährt gar nicht und die 16 einen geänderten Weg – genaue Infos findet ihr bei der KVB.

Neue Coronafälle – lit.COLOGNE nicht in Gefahr

Inzwischen sind in Köln 30 Corona-Fälle bestätigt, die meisten davon stehen im Zusammenhang mit Heinsberg. Während europaweit viele Veranstaltungen abgesagt wurden und Airlines weiterhin Flüge streichen, gibt es Entwarnung für Literatur-Fans: Bis auf ein paar wenige Veranstaltungen, wird die lit.COLOGNE trotz Corona stattfinden.

Unklar ist aber, ob und wie das Nachholen-Derby zwischen dem FC und Gladbach stattfinden kann. Nachdem das Spiel vor ein paar Wochen wegen stürmischem Wetter verschoben wurde, wird nun diskutiert, ob es wegen Corona ohne Zuschauer stattfinden soll – oder wieder verschoben werden muss. Sollte der FC am Mittwoch gewinnen, fehlen nur noch zwei Punkte zur Champions-League-Qualifikation – dabei hatte der FC die Winterpause noch auf Platz 15 verbracht.

In ganz Deutschland gibt es mittlerweile über 800 Infizierte, ein erster Deutscher ist im Urlaub in Ägypten an den Folgen von Covid-19 gestorben.

Tschüss Straße – Köln sackt ab

Unter der Inneren Kanalstraße gab es letzte Woche einen Wasserrohrbruch. Die Folgen: Die Straße sackte am Montag plötzlich ab und musste bis zum Freitag gesperrt bleiben. Für Autofahrer ganz schön nervig, Anwohner haben sich aber gefreut, die Straße mal als Gehweg nutzen zu können.

Kaum waren die Bauarbeiten dort im Gange, gab es schon den nächsten Erdrutsch: diesmal am Perlenpfuhl. Dort ist die Straße am Mittwoch um 20 Zentimeter abgesackt, die Straße bleibt voraussichtlich noch bis Dienstag gesperrt.

Fahrradfreundlich auf den Ringen

Auf dem Hohenstaufenring wurde letztes Jahr schon eine Autospur in eine Fahrradspur umgewandelt – dieses Jahr soll der Ausbau auf allen mehrspurigen Bereichen der Ringe weitergehen.

Auf Höhe der Friedrichstraße, Jahnstraße, Schaevenstraße und Rubensstraße haben die Bauarbeiten am Donnerstag schon begonnen.

26-jähriger stirbt auf der Aachener Straße

In der Nacht zum Samstag ist auf der Aachener Straße ein schwerverletzter 26-Jähriger gefunden worden, der noch vor Ort seinen Verletzungen erlag. Vermutlich starb der junge Mann durch äußere Gewalteinwirkung, die Ermittlungen der Polizei laufen noch. Zeugen, die zwischen 3 und 4 Uhr morgens auf der Aachener Straße unterwegs waren und eine Auseinandersetzung mitbekommen haben, sollen sich bei der Polizei melden.

Bauprojekt am Rathaus verzögert sich

Ewig andauernde Bauprojekte und Kosten in Millionenhöhe können echte Kölner nicht mehr überraschen – diesmal geht es um die Baustelle am Rathaus. Das Jüdische Museum und die Archäologische Zone sollen erst 2024 fertig gestellt werden – drei Jahre später als ursprünglich geplant. Auch die Kosten steigen auf 95 Millionen Euro, das sind 18 Millionen mehr als ursprünglich prognostiziert.

Zurück zur Startseite