Was diese Woche wichtig wird: Stadtradeln fürs Klima und Riesenrad bleibt länger

© Christin Otto

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist eigentlich los in Köln und der Welt? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag einen kleinen Überblick, der euch helfen soll, durch (fast) jeden Small Talk zu kommen.

Riesenrad bleibt bis November

Das Europa-Rad am Schokoladenmuseum bleibt uns noch etwas länger erhalten – bis zum 1. November soll es am Rhein stehen bleiben. Für acht Euro pro Person könnt ihr also weiterhin den schönen Ausblick über die Stadt genießen – mit einer kleinen Neuerung: über einen Audio-Guide erzählt der Kölner Journalist und Kabarettist Martin Stankowski in jeder Riesenrad-Runde von Besonderheiten Kölns. Den zehnminütigen Audio-Guide können sich alle Besucher*innen während der Fahrt per Smartphone anhören.

Weiterhin Diskussion um Karnevalssession

Die kommende Karnevalssession sorgt weiterhin für Diskussionen: Nachdem sich Gesundheitsminister Jens Spahn letzte Woche klar gegen den Karneval ausgesprochen hatte, zeigte sich das Kölner Festkommittee überrascht – ein Straßen- und Kneipenkarneval könne zwar nicht wie gewohnt stattfinden, sichere Veranstaltungen mit Hygiene-Konzept wolle man aber nicht frühzeitig absagen. 

Eine Studie des Meinungsforschungsinstituts YouGov ergab letzte Woche, dass zwei Drittel der Befragten sich für eine Absage des Karnevals aussprechen – befragt wurden 1200 Menschen. Die Große Mülheimer Karnevalsgesellschaft hat inzwischen schon eine eigene Entscheidung getroffen und die Teilnahme am Rosenmontagszug wegen fehlender Planungssicherheit abgesagt.

Stadtradeln für den Klimaschutz

Radeln fürs Klima: Das "Stadtradeln" findet dieses Jahr vom 21. August bis zum 10. September statt. Ziel ist es, in dieser Zeit gemeinsam möglichst viele Kilometer per Rad zurückzulegen, um das Klima zu schützen. Wer sich online anmeldet, kann die zurückgelegten Radkilometer tracken und Karten für ein Cat-Ballou-Konzert im April inklusive Meet and Greet gewinnen.

Parallel läuft in Kooperation mit Kölner Unternehmen auch das "Klimaradeln", bei dem ihr fürs Fahrradfahren mit weiteren tollen Preisen belohnt werdet – hier könnt ihr zum Beispiel kleine Pakete vom Unverpacktladen Tante Olga oder dem Fahrradlieferdienst Bringsl gewinnen.

Entwicklung von Corona-Schnelltests an der Uniklinik

In der Kölner Uniklinik wird an einem Corona-Schnelltest gearbeitet. Dieser soll so präzise wie bisherige Tests sein, aber ein Ergebnis – ganz ohne Labor – schon nach einer Stunde liefern. Außerdem soll der neue Test wesentlich günstiger werden. Der Schnelltest ist allerdings noch in der Entwicklungsphase –  es wird wohl noch einige Monate dauern, bis er genutzt werden kann.

Neues Testzentrum am Hauptbahnhof

Am Köner Hauptbahnhof entsteht ein neues Testzentrum für Reiserückkehrer*innen, das noch diese Woche in Betrieb genommen werden soll. So soll auch Bahnreisenden ein Corona-Test nach dem Urlaub leichter ermöglicht werden. Die Corona-Tests sind inzwischen sowohl für Reiserückkehrer*innen aus Risikogebieten, aber auch für solche aus Nicht-Risikogebieten kostenlos.

Verlängerung der Linie 7 bis Porz

Die Linie 7 soll in zwei Baustufen verlängert werden – eine Beschlussvorlage dazu wird dem Verkehrsausschuss am 1. September vorgelegt. Zunächst soll die Bahnlinie um zwei Haltestellen bis zur Ranzeler Straße verlängert werden – für die zweite Baustufe ist eine Verlängerung bis Langel in Planung. Die Umbauarbeiten könnten nach einer erfolgreichen Planungsphase 2023 beginnen.

Mit Unterstützung
Mit Vergnügen finanziert sich hauptsächlich durch Events und Werbung. Beides ist in den letzten Wochen stark zurückgegangen. Wenn du unsere Beiträge wertvoll findest und die Möglichkeit hast, uns zu unterstützen, freuen wir uns über eine Spende über Paypal.
Zurück zur Startseite