11 Dinge, die dringend in Köln erfunden werden sollten
Wir sind ehrlich: Auch wenn wir Köln über alles lieben, gibt es auch ein paar Dinge, die dieser schönen Stadt fehlen. Schön angelegte Plätze zum Beispiel und leider auch eine vielfältige Clubkultur, da unsere liebsten Clubs nacheinander plattgemacht werden... Außerdem natürlich bezahlbare Bahntickets und vor allem bezahlbarer Wohnraum. Wir sind ins Träumen geraten und herausgekommen sind 11 Ideen, die Köln noch 1000-mal besser machen würden. Finden wir zumindest. Und vielleicht habt ihr ja noch viel bessere Ideen?
1. Die Karte des Kölschen Rumtreibers
Harry-Potter-Fans werden schon begeistert in die Hände klatschen – solltet ihr wirklich keine Ahnung haben, worum es geht, wollen wir euch natürlich kurz erleuchten: Die Karte des Rumtreibers zeigt euch interaktiv an, wo sich bestimmte Menschen gerade befinden. Perfekt also, wenn man keinen Bock auf den zehnten Smalltalk des Abends hat oder dem Ex nicht in die Arme laufen will – wobei man die Karte natürlich auch genau für so eine Begegnung nutzen könnte… Wie auch immer: We need it. Missetat begangen!
Wahrscheinlichkeit: hoch, wenn es Magie gibt. Auch hoch, wenn sie jemand programmieren könnte!
2. Der Aachener Swimmingpool – planschen inklusive!
Immer mal wieder verirrt sich irgendein*e Waghalsige*r in den Aachener Weiher und verwechselt den grünen Tümpel mit einem schönen Badesee. Wir fragen uns: Wieso funktionieren wir den Aachener Weiher nicht gleich zum offiziellen Stadtpool um? Wäre auf jeden Fall das neue Highlight!
Wahrscheinlichkeit: wohl eher nicht so hoch
3. Die Impfmücke – effizient und schnell
Okay, diese Erfindung wäre uns vor einiger Zeit selbst noch etwas absurd vorgekommen… Dann haben wir diesen grandiosen Einfall aber auf Jodel entdeckt und können seitdem über nichts Besseres mehr nachdenken: Die Rede ist von der Impfmücke. Die düst durch die Stadt und impft alle Kölner*innen ganz nebenbei gegen Corona – und zack, haben wir bald wirklich unser altes Leben zurück. Ja, ja, WAR JA NUR SPASS!
Wahrscheinlichkeit: niedrig
4. Der Karnevalsplaner – nie mehr anstehen
Unsere nächste Idee ist gar nicht so absurd – vielleicht kann ein*e eifrige*r IT-Kölner*in ja eine Karnevals-App entwickeln? Unser Vorschlag: Die App zeigt genau an, wie lange die Wartezeiten gerade an den Kneipen der Stadt sind. So spart man sich unnötige Wege durch den Karnevals-Nieselregen und findet direkt die perfekte Location. Noch besser wäre natürlich, wenn die App auch direkt die Wartezeiten an den Toiletten mitberechnet. Die sind an Karneval nämlich der wahre Endgegner.
Wahrscheinlichkeit: hoch – das wird doch wohl möglich sein?!
5. Der KVB-Rhein-Shuttle
Manche Wunder werden wahr – aber langsam, so wie wir in Kölle eben Entscheidungen treffen. Eine schwimmende Wasserbuslinie, die die rechte und linke Rheinseite verbindet? Klingt zu schön, um wahr zu sein. Die Wahrheit ist aber: Schon vor Jahren wurde über den Verkehr auf dem Wasser im Stadtrat diskutiert und auch aktuell laufen Untersuchungen dazu, wie man die beiden Rheinseiten durch Wasserbuslinien besser verbinden könnte. Wir drücken dann mal die Daumen, dass das Ganze noch vor 2040 was wird.
Wahrscheinlichkeit: hoch – vielleicht wird dieser Traum ja sogar wahr
6. Tinder-Doppel-Gold: die Köln-Edition
Tinder in der Köln Edition. Das Update: Ähnlich wie in Island, wo man per App sichergehen kann, dass man keine Verwandten datet, bräuchte Köln diese Option für Exen, Mitbewohner*innen von Exen, die Verflossenen der eigenen besten Freund*innen und so weiter… Wenn wir schon dabei sind, grenzen wir die Suchoptionen am besten so ein, dass wir auch wirklich Leute aus Köln daten können – und unsere Dates nicht ständig aus Troisdorf, Bergisch Gladbach und Aachen zu uns tuckern. Zu elitär? Wat soll’s!
Wahrscheinlichkeit: mittel bis hoch
7. Die fliegende Dom-Waschstraße
Wolltet ihr auch schon immer wissen, wie der Dom heute aussehen würde, wenn er nicht so dreckig wäre? Natürlich ist der Dom auch mit jahrhundertealtem Dreck noch eine echte Augenweide. Aber allein aus Neugier würden wir gerne mal eine bewegliche Dom-Waschstraße rund um das Kölner Wahrzeichen setzen, um uns dann das strahlende Endergebnis genauer anzusehen.
Wahrscheinlichkeit: mittel – ist eigentlich nur zu teuer!
8. Das Ringe-Laufband
Ihr kennt sicher alle die ebenerdigen Laufbänder an Flughäfen, die einen schnell von A nach B bringen. Sowas wünschen wir uns für die Zülpicher und die Ringe am Wochenende. Wenn alles voller Menschen, Autos und leeren Bierflaschen ist – und man zufälligerweise gerade nicht in Partylaune ist – stellt man sich einfach auf das Ringe-Laufband und lässt sich unbehelligt von A nach B transportieren.
Wahrscheinlichkeit: eher niedrig
9. Ein faires Miet-System
Ein System, wodurch jede*r eine bezahlbare Wohnung findet, niemand ohne Dach über dem Kopf bleibt und auch niemand Monate, Jahre und Milliarden von Nervenzellen in die Wohnungssuche investieren muss. Wie das funktionieren soll? Tja – wäre uns dafür schon eine gute Lösung eingefallen, hätten wir sie wohl längst in die Tat umgesetzt. Wir geben den Auftrag hier einfach mal ans Universum weiter.
Wahrscheinlichkeit: bitte, lass sie hoch sein
10. Eine unterirdische Club-Stadt
Das Underground wurde uns genommen, das Heinz Gaul wurde kürzlich abgerissen und manch eine*r weint auch zehn Jahre später noch der Papierfabrik hinterher... Vielleicht wäre es eine Idee, das Ganze einfach unter die Erde zu verlegen und eine kleine, zweite Stadt – eine Club-Stadt – zu errichten? Dort feiern, wo andere U-Bahn fahren. Nur halt eben nicht genau dort, sondern da, wo unter der Erde noch Platz ist. Alternativ nehmen wir auch ein Luftschloss!
Wahrscheinlichkeit: niedrig bis super niedrig
11. Die große Köln-Olympiade
Wer gewinnt beim Halve-Hahn-Wettessen? Wer kann die meisten kölschen Leeder auswendig mitsingen? Wer rennt am schnellsten alle 533 Stufen zum Turm des Doms hoch? Wer schafft es, einen Köbes zum Lachen zu bringen? Wer ext die Stange Kölsch in unter zwei Sekunden? So ungefähr stellen wir uns die Köln-Olympiade vor. Unter der Schirmherrschaft von Lukas Podolski (wer sonst?) tragen wir ab sofort alle vier Jahre unsere ganz eigenen Spiele aus. Neue Sportarten werden jederzeit ins Repertoire aufgenommen!
Wahrscheinlichkeit: naja, mittel?