11 Restaurants, Bars und Cafés mit überdachter Terrasse in Köln

Monatelang haben wir auf diesen Moment hingefiebert – und die vielen Kölner Gastronom*innen umso mehr. Jetzt ist es endlich soweit: Die Außengastronomie in Köln darf endlich wieder öffnen! Für den ersten Aufenthalt auf einer von Kölns schönsten Terrassen braucht ihr natürlich einen negativen Schnelltest – aber das hält uns nach so langem Warten garantiert nicht auf.

Was uns eher einen Strich durch die sommerliche Rechnung machen könnte, sind Wolken und Regen, die sich für diese Jahreszeit noch viel zu oft am Himmel blicken lassen. Solange der Sommer noch nicht so richtig will, müssen wir trotzdem nicht auf den Außengastro-Spaß verzichten: Denn  es gibt so einige schöne Terrassen, die uns dank Markise, Schirmen oder richtigem Außendach trocken halten.

Am besten checkt ihr vor eurem ersten Besuch nochmal die Öffnungszeiten – schließlich sind die Ladenbesitzer*innen gerade erst dabei, alles nach Monaten der Pause wieder ins Rollen zu bringen. Wer nicht geimpft oder genesen ist, denkt außerdem daran, vorher einen Schnelltest zu machen. Und dann bleibt uns nur noch zu sagen: Kölle, wir kommen!

© Die Wohngemeinschaft

1
Drinks, Tischtennis und mehr in der Wohngemeinschaft

Die Wohngemeinschaft im Belgischen Viertel ist ein echter Allrounder. Denn das Ganze ist Hostel, Café und Bar in einem. Während ihr euch in den oberen Etagen in richtig coolen Themenzimmern einmieten könnt, spielt sich in der Bar im Erdgeschoss das Leben ab. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen, abends könnt ihr etwas trinken, Konzerte und Lesungen besuchen – oder ihr spielt eine Runde Tischtennis. Die Wohngemeinschaft hat nämlich eine Indoor-Platte, sodass selbst an Schlechtwettertagen Ping Pong gespielt werden kann. Neu gestaltet wurde außerdem der einladende Außenbereich – der ist inzwischen sogar windgeschützt und überdacht. Drinnen habt ihr wiederum die Wahl zwischen Barhockern und gemütlichen Sitzecken.

© Christin Otto

2
Kaffee, Kuchen & Röstbrot in der Dreiviertel - Caffèbar am Tor

Leckeren Kuchen, richtig guten Kaffee, Frühstück, Sandwiches und noch einiges mehr bekommt ihr in der Dreiviertel - Caffèbar am Tor. Das Café gehört zum Einspänner in der Südstadt und wer das kennt, der weiß, dass das eine ganz hervorragende Referenz in Sachen Kaffee ist. Wer morgens nach einer leckeren, aber nicht allzu kostspieligen Stärkung sucht, der bekommt in der Dreiviertel - Caffèbar am Tor lecker belegte Panini für unter vier Euro. Auch Eierspeisen, köstlich belegte Röstbrote, hausgemachtes Granola mit Joghurt, Croissants und vegane Optionen gehören zur Frühstücksauswahl. Das "Tor" trägt die Dreiviertel Caffèbar übrigens nicht ohne Grund im Namen. Gemeint ist die berühmte Eigelsteintorburg – und auf die hat man von der Terrasse aus freien Blick.

© Freddy Schilling

3
Hausgemachte Burger bei Freddy Schilling

Das Freddy Schilling hat sich selbst den Beinamen "Die Hamburger Manufaktur" verpasst. Und tatsächlich wird hier – wie es sich für eine Manufaktur gehört – fast alles selbstgemacht. Die Fritten werden täglich frisch gestanzt, samt Schale – damit der Geschmack stimmt. Auch die Soßen stammen aus der eigenen Küche. Die Burger-Patties werden aus frisch gewolftem Neuland-Rindfleisch aus artgerechter und nachhaltiger Tierhaltung hergestellt. Für Veggies gibt es ein vegetarisches Patty aus schwarzen Bohnen, einen veganen Gemüse-Bratling aus weißen Bohnen oder das Patty von Planty Of Meat. Unsere Empfehlung: Probiert den Ziegenpeter-Burger mit Ziegenkäse, Äpfeln und Zwiebeln.

  • Freddy Schilling Eigelstein 147, 50668 Köln
  • Montag – Donnerstag: 11.30–22 Uhr, Freitag – Samstag: 11.30–23 Uhr, Sonntag: 12–22 Uhr
© Christin Otto

4
Köstlichkeiten aus aller Welt im Trapas

Tapas auf Reisen? Daraus werden dann einfach Trapas – und genau die gibt es im gleichnamigen Restaurant an der Lindenstraße. Dort werden kulinarische Einflüsse aus aller Welt vereint und in praktischen Sharing-Portionen serviert. Gemeinsam könnt ihr euch dann durch alle Herren Länder schlemmen: Ceviche oder Maniok-Pommes aus Peru, Tajine aus Marokko, Bulgogi aus Korea oder saftige Ribs im USA-Style finden sich auf der (Land-)Karte. Ergänzt wird das Ganze durch saisonale Specials, freundlichen Service und stylishes Ambiente. Wenn's kalt wird, sitzt ihr dank Wärmelampen draußen immer noch gemütlich. Zu empfehlen sind übrigens auch die Drinks, vor allem der Portwein Tonic. Wer auf Alkohol verzichtet, kann alkoholfreien Aperol Spritz oder den Trapas Mule bestellen.

© Christin Otto

5
Gerichte wie aus der Garküche im Bonjour Saigon

Gerichte wie aus der Garküche Vietnams verspricht das Bonjour Saigon im Belgischen Viertel. Doch egal, ob ihr nun schon in Vietnam wart oder nicht – wer asiatische Küche mag, wird dieses Restaurant lieben. Die Spring Rolls sind herrlich knusprig, das Saigon Curry mit Hähnchen ist schön fruchtig und die dampfende Pho wird hier noch nach uraltem Rezept zubereitet und köchelt mindestens acht Stunden, bevor sie serviert wird. Empfehlen können wir auch die Nam Bo Beef Noodles mit Rinderhüftstreifen auf Vermicelli-Nudeln garniert mit Kräutern, Erdnüssen und Sesam. Lecker!

© Sophie Franz

6
Den ganzen Tag frühstücken im St. Louis Breakfast

Eggs Benedict, Pancakes, Shakshuka und French Toast – im St. Louis Breakfast im Kwartier Latäng könnt ihr jeden Tag von morgens bis abends frühstücken. Klassische Aufschnittplatten stehen hier allerdings nicht auf der Karte, dafür aber jede Menge leckere – auch vegane – Frühstücksoptionen, die zu jeder Tageszeit schmecken. Für Kaffee und Kuchen könnt ihr natürlich auch vorbeischneien, genauso bekomt bekommt ihr eine gute Auswahl an Cocktails geboten. Ob Basil Smash, Cosmopolitan, Negroni oder ein French 75 mit Gin und Champagner – die Drinks sind gut gemixt und, Achtung, haben es in Sachen Umdrehungen in sich. Im Winter gibt's auch Specials mit Winter-Punsch, Glühwein und Co. Und weil wir alle gerne mal etwas Sonne tanken, gibt's natürlich auch eine schöne große Terrasse, auf der ihr schlemmen und Drinks genießen könnt. Das geht übrigens auch bei Usselwetter – denn: die Terrasse ist überdacht.

© Nicola Dreksler

7
Bowls, Flammkuchen, Tapas & Süßes im Deli Sülz

Im Deli Sülz könnt ihr es euch den ganzen Tag über gut gehen lassen: Morgens habt ihr die Wahl zwischen üppig belegten Broten, Smoothie Bowls, Porridge, French Toast, Pancakes, Poached Eggs und anderen Leckereien. Mittags lassen das Thai Curry, die leckeren Bowls, Flammkuchen und Co. keine Wünsche offen. Die Nachmittage könnt ihr euch mit Hefeschnecken und Gebäck versüßen, während abends kleine Delis – also Tapas – zum Teilen und Kombinieren einladen. Welche Speisen vegan oder glutenfrei sind, ist auf der Karte wunderbar gekennzeichnet. Gekocht wird mit hochwertigen Zutaten und genießen könnt ihr das Ganze in echter Wohlfühlatmosphäre – einladende Terrasse inklusive.

© Christin Otto | Down to Earth Noodles

8
Momos und hausgemachte Nudeln im Down To Earth Noodles

Dass Küche, die nicht abgehoben – und somit im wahrsten Sinne des Wortes "down to earth" – ist, gleichzeitig wahnsinnig lecker sein kann, beweist Down To Earth Noodles in Sülz. Das kleine Restaurant kombiniert klassische tibetische Küche mit kulinarischen Einflüssen aus anderen asiatischen Ländern wie China. Freuen dürft ihr euch auf hausgemachte Nudeln und Momos – auch als Dumplings bzw. gedämpfte Teigtaschen bekannt. Beides könnt ihr auch als vegane Variante bestellen. Dazu gibt es verschiedene Salate, mal mit Gurke und Sesam, mal mit Glasnudeln, Spinat und Erdnüssen. Simple, köstliche Gerichte mit einfachen Zutaten, die durch ihre schlaue Zubereitung zu echtem Comfort Food werden.

© Christin Otto

9
Brauhaus Quetsch direkt an der kölschen Riviera

Ein Brauhaus direkt am Rhein – das gibt es in Rodenkirchen. Wer im Biergarten des Brauhaus Quetsch sitzt, genießt Rhein-Blick und sieht abends die City-Lichter in der Ferne funkeln. Das Beste: Hier könnt ihr sogar draußen sitzen, wenn das Wetter gerade nicht das allerbeste ist, denn die Terrasse ist beheizt und überdacht. Kulinarisch dürft ihr euch auf bodenständige und frische Regionalküche sowie einige internationale Klassiker freuen. Schnitzel, Spare Ribs, Flammkuchen, Burger, gebackener Blumenkohl – im Brauhaus Quetsch ist für jede*n was dabei. Sonntags stehen bergische Waffeln auf der Karte und freitags könnt ihr Reibekuchen mit Schwarzbrot und Butter bestellen – dazu gibt's Apfelmus, Räucherlachs oder Tatar.

© Christin Otto

10
Bumann & Sohn – Sommernächte im Innenhof-Biergarten

Wenn das Wetter mitspielt und die Sonne sich zeigt, dann ist es auch im Bumann & Sohn wieder soweit: Die Biergarten-Saison wird eingeläutet. Im Innenhof der angesagten Ehrenfelder Bar findet ihr mit viel Liebe hergerichtete Sitzecken, in denen ihr es euch mit einem Kölsch gemütlich machen könnt. Zudem gibt es im Sommer auch das ein oder andere Live-Event. Eine eigene Küche hat das Bumann & Sohn zwar nicht, nebenan stehen aber einige Foodtrucks, die euch mit leckerem Streetfood versorgen.

© Christin Otto

11
Zum Treppchen – auf der idyllischen Terrasse schlemmen

In Rodenkirchen ist das Zum Treppchen eine echte Institution. Klar – das Restaurant liegt nicht nur direkt an der Rodenkirchener Riviera, sondern punktet auch mit einer zauberhaften Terrasse, die dank großer Sonnenschirme im Sommer Schatten spendet und bei schlechtem Wetter dafür sorgt, dass ihr dennoch im Trockenen und im Warmen sitzt – bei Bedarf können nämlich kleine Heizstrahler angeschaltet werden. Serviert wird traditionelle, saisonale Küche mit vielen Rheinischen Klassikern. Ganz günstig ist dieses Schlemmervergnügen nicht, dafür aber lecker.

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite