Impfen an der Lanxess Arena und Ausweitung der Maskenpflicht: Was diese Woche wichtig wird
Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist eigentlich los in Köln und der Welt? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag einen kleinen Überblick, der euch helfen soll, durch (fast) jeden Small Talk zu kommen.
Inzidenz sinkt – Nachmeldungen möglich
Die Inzidenz liegt am Montagmorgen, 13. Dezember, bei 338,1 – damit ist sie im Vergleich zur Vorwoche deutlich gesunken. Vergangenen Montag lag die Inzidenz noch bei 415,2. Es kam jedoch in der vergangenen Woche immer wieder zu Nachmeldungen, da die Teststellen und Labore überlastet sind. Der Wert von 338,1 wird also gegebenenfalls noch nach oben korrigiert. Aktuell sind 10.100 Kölner*innen mit dem Coronavirus infiziert.
Ausweitung der Maskenpflicht
Die Stadt Köln hat die Maskenpflicht an öffentlichen Plätzen verschärft: Ab sofort gilt sie nicht nur auf allen Kölner Weihnachtsmärkten, dem Wallrafplatz, der Hohe Straße sowie der Schildergasse, sondern in sämtlichen Fußgängerzonen, auf den Ringen und allen Einkaufsstraßen im Stadtgebiet – täglich von 10 bis 22 Uhr.Wer keine Maske trägt, muss mit einem Bußgeld von bis zu 150 Euro rechnen.
Umsatzeinbußen am Adventssamstag
Der vergangene Adventssamstag sollte erfahrungsgemäß zum umsatzstärksten Tag der Weihnachtszeit werden – die Geschäfte in der Innenstadt beklagen aber weiterhin Umsatzeinbußen. Als möglichen Grund nannte Jörg Hamel vom Handelsverband NRW in einem Bericht des Kölner Stadt-Anzeigers die 2G-Einlasskontrollen an den Geschäften und die damit verbundenen Wartezeiten. Am Wochenende waren auf der Schildergasse wieder viele Schlangen vor Geschäften zu sehen.
Impfungen an der Lanxess Arena auch als Walk-In und Bike-In
Das Impfangebot an der Lanxess Arena kann seit Freitag nicht nur mit dem Auto – als Drive-In –, sondern auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad wahrgenommen werden. Außerdem werden dort inzwischen auch Kinder geimpft. Wer sich impfen lassen will, kann vorab einen Termin über das Buchungssystem der Stadt vereinbaren. Geimpft wird dort montags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr.
KVB-Linienplan erscheint in neuem Design
Am Wochenende wurden in der ganzen Stadt die Linienpläne der KVB ausgetauscht: Ab sofort findet ihr online und an den Haltestellen den Plan von Benedikt Schmitz, der sich in seiner Bachelorarbeit an der Köln International School of Design mit dem Informationsdesign der KVB auseinandergesetzt hat. Sein neuer KVB-Linienplan soll eine bessere Orientierung in der Stadt ermöglichen.
Außerdem wurden im Rahmen des Fahrplanwechsels einige Haltestellen umbenannt und unter anderem die Anbindung nach Widdersdorf verbessert. Alle Informationen bekommt ihr direkt bei der KVB.
Neuer ICE-Sprinter zwischen Köln und Berlin
Wer öfter mal mit dem Zug von Köln nach Berlin fährt, kann sich über ein echtes Update der Deutschen Bahn freuen: Ab sofort wird dreimal täglich ein ICE-Sprinter zwischen Köln und Berlin eingesetzt, der die Strecke ohne Zwischenhalt und mit einer Fahrtdauer von weniger als vier Stunden zurücklegt. Die neuen Züge fahren zusätzlich zum ursprünglichen Fahrplan.
Durchgehende Eiszeiten im Lentpark
Auf der Eisbahn im Lentpark könnt ihr jetzt noch flexibler Schlittschuhlaufen. Ab sofort gibt es durchgehende Öffnungszeiten – nur samstags, bevor die Eisparty mit DJ startet, ist eine Stunde geschlossen. Die Eisbahn ist ab sofort montags bis freitags von 8.30 bis 22 Uhr, samstags von 12 bis 18 Uhr und von 19 bis 22 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr geöffnet.
Kundenzentrum Rodenkirchen zieht um
Das Bezirksrathaus in Rodenkirchen an der Haupstraße 85 wird abgerissen und neu gebaut – deshalb bleibt das Kundenzentrum vom 15. bis 17. Dezember für den Kundenverkehr geschlossen. Die Büros ziehen in dieser Zeit in die neuen Räumlichkeiten in der Mannesmannstraße 10 um. Dort ist das Kundenzentrum ab dem 20. Dezember wieder wie gewohnt geöffnet.
Erste Heimniederlage der Saison beim FC
Der 1. FC Köln musste sich am Wochenende mit einem 0:2 gegen Augsburg geschlagen geben – die erste Niederlage im eigenen Stadion in dieser Saison. Eine Chance auf einen Sieg haben die Kölner aber schon am Dienstag beim nächsten Spiel in Wolfsburg. Vor der kurzen Winterpause steht dann noch das letzte Spiel des Jahres gegen Stuttgart an.