Auswirkungen des 11.11. und Weihnachtsmärkte voraussichtlich mit 2G: Was diese Woche wichtig wird

© Christin Otto

Worüber diskutiert die Stadt in dieser Woche, was sind die großen Themen und was ist eigentlich los in Köln und der Welt? Wer mitreden will, muss up to date bleiben. Doch auch wir wissen: Das ist manchmal gar nicht so einfach. Genau darum liefern wir euch jeden Montag einen kleinen Überblick, der euch helfen soll, durch (fast) jeden Small Talk zu kommen.

INIZIDENZ macht großen Sprung

Die Inzidenz liegt am Montagmorgen, 15. November, bei 245,7 – damit ist sie im Vergleich zu Sonntag (220,2) um 25,5 Punkte gestiegen. Vergangenen Dienstag lag die Inzidenz bei 185,6. Aktuell sind 6.948 Kölner*innen mit dem Coronavirus infiziert.

Menschenmassen und teilweise ungenaue Kontrollen am 11.11.

In Köln und im Rest von Deutschland hat der 11.11. gemischte Gefühle ausgelöst. Nicht nur uns, sondern auch dem WDR wurde mehrfach von Besucher*innen und Beobachter*innen berichtet, dass an den Hotspots – wie zum Beispiel an der Zülpicher Straße – keine gründlichen Kontrollen stattgefunden haben sollen.

Follower*innen haben uns berichtet, dass eine Zeit lang jede*r auch ohne Impf- bzw. Genesenenzertifikat Zugang zur Partymeile an der Zülpicher Straße hatte.  Auch seitens der Kölner Politik gibt es viele kritische Stimmen zur Sessionseröffnung.

Viele Menschen sind entsetzt darüber, dass der 11.11. in dem Ausmaß in Köln stattfinden durfte. Stadtdirektorin Andrea Blome ist hingegen anderer Meinung: "Nach einer ersten Einschätzung sind unsere Konzepte für den 11.11. weitgehend aufgegangen." Mehr dazu erfahrt ihr hier.

Karneval in Köln: Sondersitzung des Krisenstabs

Am Montag, 15. November, findet eine Sondersitzung des Krisenstabs statt. Gemeinsam mit der Polizei und weiteren Akteur*innen analysiert und berät der Krisenstab der Stadt, was am 11.11. gut und was nicht gut funktioniert hat, um Schlüsse für die Karnevalstage im Februar/März zu ziehen.

258 Polizeieingriffe am 11.11.

Die Polizist*innen waren am 11.11. rund um die Uhr im Einsatz: Es wurden 258 Eingriffe und 165 Platzverweise gezählt. Insgesamt wurden 34 Karnevalist*innen, die zum Großteil alkoholisiert waren und randaliert haben, in Gewahrsam genommen. Den gesamten Polizeibericht zur Sessionseröffnung könnt ihr hier nachlesen.

Stadt beschließt 2G-Regel für Weihnachtsmärkte

Der Corona-Krisenstab der Stadt Köln hat vergangenen Freitag beschlossen, dass auf den Kölner Weihnachtsmärkten die 2G-Regel greifen soll. Das Land muss der Anforderung noch zustimmen. Ist das der Fall, dürfen dieses Jahr nur vollständig Geimpfte und Genesene die Kölner Weihnachtsmärkte besuchen.

Rückkehr der kostenlosen Schnelltests

Die kostenlosen Schnelltests sind zurück: Einmal die Woche dürfen sich alle Kölner*innen kostenlos auf Corona testen lassen – egal, ob geimpft, genesen oder ungeimpft.

Änderung der Coronaschutzverordnung

Seit Mittwoch, dem 10. November, gilt in ganz NRW, dass PCR- und Antigen-Schnelltests als Zugangsvoraussetzungen für Events mit 3G-Regel nur noch maximal 24 Stunden zurückliegen dürfen. Für "3G+"-Veranstaltungen darf der PCR-Test maximal 24 Stunden und der Antigen-Schnelltest maximal sechs Stunden zurückliegen. Mehr Infos gibt's hier.

Warnstreik: Uni Köln sagt OPs ab

Die Gewerkschaft Verdi hat von Dienstag bis Donnerstag zu Warnstreiks aufgerufen. Auch in Köln machen sich die Auswirkungen bemerkbar – betroffen ist unter anderem die Uniklinik. Wegen des Streiks werden erhebliche Einschränkungen in der Patientenversorgung erwartet. Viele OPs finden nicht wie geplant statt, sondern müssen verschoben werden. Mehr dazu lest ihr hier.

FC Köln spielt in Mainz

Nach der Länderspielpause spielt der FC am Sonntag, 21. November, in Mainz. Aktuell belegt der FC den elften Platz der Bundesligatabelle.

Zurück zur Startseite