11 Läden in Köln, in denen ihr hervorragend Aperol Spritz trinken könnt
Sobald der Frühling die ersten Sonnenstrahlen in Richtung Köln schickt und die Temperaturen endlich wieder zweistellig sind, verwandelt sich das winterliche Glühwein-Rot in den Gläsern der Kölner*innen schnell in ein sonniges Aperol-Orange. Der italienische Aperitif ist so süffig, dass selbst neue Trendgetränke wie Hugo, Limoncello Spritz und Co. seiner Beliebtheit nichts anhaben konnten. Wir jedenfalls lieben ihn immer noch – diesen Drink, der schmeckt wie Italien im Glas. Besonders gut trinkt sich so ein leckerer Aperol Spritz natürlich draußen in der Sonne. Wo ihr fündig werdet und hervorragend mit Aperol Spritz anstoßen könnt, verraten wir euch hier:

1 Auf einen Drink ins Alcazar
Das Alcazar im Belgischen Viertel gibt es schon eine halbe Ewigkeit. Kein Wunder also, dass die Eckkneipe, die bereits in den 60er-Jahren ein beliebter Studententreff war, eine bewegte Geschichte hinter sich hat – zwischenzeitige Schließung inklusive. Mittlerweile ist die Kneipe beliebte Anlaufstelle für ein bunt gemischtes Publikum – manch eine*r kommt wegen des Mittagstischs und der guten, bodenständigen Küche, andere wiederum trinken hier abends gerne ein BöllBier, wieder andere schauen nur zum Fußballgucken oder Karnevalfeiern vorbei. Wir gönnen uns hier auch gerne mal zwei bis elf Aperol Spritz.

2 Il Bagutta: Italienisch in der Heinsbergstraße
Das Il Bagutta gehört zur Massimo-Familie und ist im Gegensatz zum Bruder in der Südstadt größer geschnitten. Außerdem gibt es einen schattigen Innenhof, der nochmal mehr Platz bietet – auch zur kalten Jahreszeit, dann mit Heizstrahlern. Die Atmosphäre ist gemütlich und die Backsteinmauern verleihen dem Laden einen coolen Style. Beim Essen setzt das Il Bagutta auf kulinarische Spitzenqualität. Wir empfehlen euch, abends eins der frei kombinierbaren Menüs zu bestellen, zum Beispiel mit den Spinat und Ricotta Ravioli in Trüffelsoße. Dazu noch einen Aperol-Spritz und das Italien-Feeling ist perfekt!

3 Italienische Tapas im Bisù
Sharing is caring – diese Devise hat sich längst auch in der Gastro durchgesetzt. Genau darum gibt es inzwischen unzählige Länderküchen als Tapas. Das Bisù weitet dieses Konzept auch auf die italienische Küche aus. Die Entscheidung "Pasta oder Pizza?" war gestern. Das hübsche Restaurant präsentiert italienische Kulinarik endlich in der Vielfalt, für die wir sie feiern. Schon das vorab gereichte selbst gebackene Focaccia mit Rosmarin ist ein echtes Träumchen – und die Tapas stehen dem in nichts nach. Das Beste: Veganer*innen, Vegetarier*innen, Fisch-, Fleisch- und Gemüseliebhaber*innen werden gleichermaßen bedacht. Unbedingt probieren solltet ihr die Dorade, die vegane Aioli und die Piadina Romana. Ach was reden wir: Hier ist alles köstlich! Übrigens gibt es das Bisù auch in Nippes.

4 Beste Aussichten im Biergarten des Goebels
Das Restaurant Goebels ist zwar nicht besonders zentral gelegen, doch für den idyllischen Biergarten lohnt sich der Weg nach Esch allemal. Dort habt ihr nämlich einen wunderbaren Blick auf die "Dorfkirche" St. Martinus und könnt euch nebenbei mit bodenständiger, aber leckerer Küche verwöhnen lassen. Auf der Karte stehen vor allem Klassiker wie Schnitzel, Pasta und Burger, aber auch Saisonales wie Spargel wird im Goebels serviert. Dazu gibt es süffige Drinks wie Erdbeerbowle und Aperol Spritz, die unter freiem Himmel gleich doppelt gut munden. Und: Direkt ums Eck liegt der Escher See – für alle, die noch mehr Urlaubsfeeling tanken wollen.

5 Spritz, Wiess und Fritten im Tante Kurt
Wohlfühlterrasse in bester Lage: Das Tante Kurt am Brüsseler Platz punktet nicht nur mit großer Außengastro, sondern auch mit süffigen Drinks wie Limoncello Spritz, Aperol Spritz oder Gaffel Wiess vom Fass. Dazu wird natürlich auch der ein oder andere leckere Happen gereicht – dabei überzeugen nicht nur die krossen Fritten, sondern auch der wirklich leckere Veggie-Burger oder die Currywurst mit würziger Sauce. Sollte das Wetter mal nicht zum Draußensitzen einladen, ist es aber auch drinnen gemütlich. Und wer auch nach dem Sommer noch draußen sitzen will, kann sich an beheizten Tischen und Heizpilzen aufwärmen.

6 Kölsches Pils und Prosecco aus dem Hahn im Zappes
Zappes ist nicht mehr nur ein kölsches Pils, sondern inzwischen auch eine Kneipe. Die Zappes-Jungs Nico und Maxi haben nämlich das ehemalige „Tante Gertruud“ übernommen, wo sie nun neben Zappes auch Prosecco aus dem Zapfhahn anbieten, der hier auch gerne mal in einem süffigen Aperol Spritz landet. Besonders beeindruckend ist der riesige Außenbereich, der sich über zwei Straßen verteilt und Platz für fast 70 Gäste bietet. Und das nicht nur im Sommer: Ab Mitte November werden die Außenplätze im Zappes überdacht und beheizt. Für Sparfüchse lohnt die Zappy Hour – jeden Tag von 17 bis 18 Uhr kostet das Zappes nur einen Euro.

7 Frühstück, Kuchen und mediterrane Küche im Jaely's
Wer mit einer Gruppe unterwegs ist und ein Restaurant mit nettem Ambiente sucht, in dem für jede*n etwas dabei ist, ist im Jaely's gut aufgehoben: Ob Pizza, Pasta, Salat oder Suppe – auf der überwiegend mediterranen Speisekarte des Jaely's dürften wirklich alle etwas finden. Auch in Sachen Frühstück bekommt ihr hier von klassischem Aufschnitt bis hin zu Eierspeisen, Pancakes und French Toast einiges geboten. Naschkatzen profitieren von der prall gefüllten Kuchentheke – dort findet man meist auch zu später Stunde noch ein leckeres Stück Kuchen. Bei schönem Wetter kann man hier auch wunderbar draußen sitzen, einen Aperol Spritz oder andere Drinks schlürfen und das Treiben auf der Venloer Straße beobachten.

8 Grissini und Sticky Fingers – die modernen Hyatt-Restaurants
Das Hyatt Hotel in Deutz hat gleich zwei stylishe, kulinarische Aushängeschilder: Das Grissini und das Sticky Fingers haben die beiden Glaspavillons direkt am Rhein bezogen und bieten ihren Gästen damit eine erstklassige Aussicht auf den Dom und Rhein. Während das Grissini im nördlichen Pavillon vor allem auf italienische Küche und handgemachte Pasta setzt, gibt es im Sticky Fingers nebenan Streetfood mit Selbstbedienung – dafür aber auch zu etwas günstigeren Preisen. Beide Pavillons haben ausreichend Terrassenfläche und sind somit Hot-Spots, um im Frühling und Sommer einen Spritz in der Sonne zu trinken.

9 Leckere Kleinigkeiten im Ritter Wülfing
Das Ritter Wülfing setzt auf Urlaubsfeeling. Ähnlich wie in Spanien starten Gäste hier mit Häppchen, die an die baskischen Pintxos angelehnt sind, ihre kulinarische Reise. Auch bei den Hauptgerichten darf bunt gemischt werden, denn ihr könnt verschiedene Fleisch- und Gemüse-Mezze nach Lust und Laune kombinieren. Von zart geschmorten Ochsenbäckchen über Brokkoli in Knoblauch-Sojasauce bis hin zu Ceviche vom Saibling werden hier Köstlichkeiten mit kulinarischen Einflüssen aus aller Welt serviert. Da die Speisekarte regelmäßig wechselt, kommt keine Langeweile auf – nur eines bleibt gleich: die hohe Qualität. Außerdem gibt's immer sonntags von 10 bis 15 Uhr veganes Frühstück.

10 Herbrand's – der größte Biergarten Ehrenfelds
Der Biergarten des Herbrand's in Ehrenfeld gehört zwar zu den größten der Stadt, gemütlich ist er aber trotzdem. Hier sitzt ihr im Schatten großer Bäume auf Bierbänken und könnt euch zum Bierchen auch noch was zu Essen ordern. Üppig sind nicht nur die Burger, auch der Salat mit Hähnchen und Pilzen wird samt Bratkartoffeln serviert. Dazu könnt ihr Kölsch, Weizen-Bier oder auch Sommergetränke wie Hugo, Aperol Spritz oder einen Cocktail ordern. Übrigens: Die Biergarten-Saison beginnt im Herbrand's zwar erst Mitte April, doch auch vorher stehen draußen schon Tische, die bei schönem Wetter natürlich gerne genutzt werden dürfen.

11 Deli Sülz – der Allrounder im Veedel
Das Deli Sülz ist ein echter Allrounder im Veedel: Morgens versorgt euch das Deli mit üppig belegten Broten, Smoothie Bowls, Müslis und Eierspeisen. Mittags und abends lassen das Thai Curry, die hausgemachten Käsespätzle, leckere Bowls, Flammkuchen und Co. keine Wünsche offen. Auch wenn ihr gemütlich was trinken möchtet, seid ihr hier richtig: Neben Gaffel vom Fass und verschiedenen Weinen könnt ihr es euch mit Klassikern wie Aperol Spritz, Moscow Mule und Espresso Martini gut gehen lassen. Am Montagabend erwarten euch im Deli wechselnde Pop-up-Events – wie zum Beispiel eine Gin-Night.