Crossover & Fusion: 11 Restaurants, in denen sich Geschmackswelten treffen
Sushi aus Japan, Tacos aus Mexiko und aromatische Currys aus Indien – schon längst bereichern die kulinarischen Einflüsse ferner Länder auch unsere Küche und Gastronomie. Doch nicht nur das. Inzwischen gibt es in Köln auch viele Restaurants, die das Beste aus mehreren Welten vereinen und so mitunter ganz neue Geschmackserlebnisse kreieren. Da trifft französische Küche auf indische Einflüsse, da reisen Gäste dank verschiedener Mezze-Teller um die halbe Welt und da werden Nachos op Asiatisch serviert. Hier kommen 11 Crossover- und Fusion-Restaurants, in denen verschiedene Geschmackswelten aufeinander treffen.
1 Crossover-Küche auf Fine-Dining-Niveau im Heising & Adelmann
Dass die Friesenstraße kulinarisch mehr zu bieten hat als Brauhaus und Falafel-Imbiss, beweist das Heising & Adelmann. Hier bekommt ihr internationale Crossover-Küche auf Fine-Dining-Niveau. Die Karte wechselt je nach Saison – gekocht wird frisch und mit besten Zutaten, Convenience-Produkte haben Küchenverbot. Zum Essen gibt es eine große Auswahl an Weinen und Cocktails, aber natürlich auch Kölsch. Am besten schmeckt all das auf der großen Terrasse im Hinterhof, die ab April geöffnet ist und idyllische Abende garantiert. Im Sommer finden hier regelmäßig BBQs statt, aber auch nach der BBQ-Saison könnt ihr dank Heizstrahlern noch gut draußen sitzen. Da das Restaurant nur abends geöffnet hat, empfiehlt sich für die Lunch-Time die H&A-Tagesbar – die liegt direkt nebenan und bietet wochentags einen leckeren, wechselnden Business-Lunch für kleines Geld an, ebenfalls mit Terrassen-Option. Übrigens: Wenn ihr im Heising & Adelmann feiern wollt, könnt ihr auch einen ganzen Bereich im Restaurant oder einen separaten Bankettraum mieten.
2 Köstlichkeiten aus aller Welt im Trapas
Tapas auf Reisen? Daraus werden dann einfach Trapas – und genau die gibt es im gleichnamigen Restaurant an der Lindenstraße. Dort werden kulinarische Einflüsse aus aller Welt vereint und in praktischen Sharing-Portionen serviert. Gemeinsam könnt ihr euch dann durch alle Herren Länder schlemmen: Ceviche oder Maniok-Pommes aus Peru, Tajine aus Marokko, Bulgogi aus Korea oder saftige Ribs im USA-Style finden sich auf der (Land-)Karte. Ergänzt wird das Ganze durch saisonale Specials, freundlichen Service und stylishes Ambiente. Wenn's kalt wird, sitzt ihr dank Wärmelampen draußen immer noch gemütlich. Zu empfehlen sind übrigens auch die Drinks, vor allem der Portwein Tonic. Wer auf Alkohol verzichtet, kann alkoholfreien Aperol Spritz oder den Trapas Mule bestellen.
3 Sahila – eine kulinarische Weltreise mit Julia Komp
Seitdem Julia Komp – einst Deutschlands jüngste Sterneköchin – ihre Location im Lokschuppen in Mülheim aufgegeben hat, trifft man sie in ihrem Restaurant "Sahila", mit dem sie im Januar 2022 in das ehemalige "L'Accento" in der Innenstadt eingezogen ist. Dort lässt sie all die kulinarischen Eindrücke zusammenfließen, die sie während ihrer Weltreise gesammelt hat. Dementsprechend dürfen sich Gäste hier auf ausgefallene Kreationen wie Falafel mit Grünkohl, Reh mit Rotkohl und Couscous, bretonischen Hummer mit Wasabi oder Black Cod mit Miso und Kimchi freuen. Ergänzt wird das neue Fine-Dining-Restaurant durch die orientalische Mezze-Bar "Yu*lia".
4 Crossover-Tapas in der Genussbar
Direkt am Lenauplatz verwöhnt euch die Genussbar mit Tapas aus aller Welt. So gibt es leckere Kleinigkeiten aus Spanien und dem Mittelmeerraum, aber auch Speisen mit südamerikanischem oder asiatischem Touch. Von Patatas Bravas und Gambas über Rinder-Carpaccio und Parmigiana di Melanzane bis hin zu Lachs-Ceviche und frittiertem Blumenkohl ist für jeden Geschmack etwas dabei. Je nach Hunger empfehlen sich zwei bis drei Tellerchen pro Person. Dazu ein leckeres Gläschen Sarti Spritz oder Wein und einem gelungenen Abend steht nichts mehr im Wege.
5 Asiatische Fusionsküche im Min auf der Schäl Sick Geschlossen
Fans des Bonjour Saigon dürfen sich freuen, denn zwei ehemalige Mitarbeiterinnen – Carmen und Zhengli – haben sich mit dem Min in Deutz selbstständig gemacht und servieren dort asiatische Fusionsküche aus Vietnam und Japan. Einige beliebte Gerichte der Bonjour-Saigon-Karte gibt es also auch auf der Schäl Sick. Ergänzt wird das Angebot durch eine große Sushi-Auswahl und verschiedenste Nudelsuppen. Das Gute: Auch Veganer*innen haben sowohl bei den vietnamesischen als auch bei den japanischen Gerichten eine große Auswahl. Bei schönem Wetter empfiehlt sich ein Plätzchen auf der Terrasse.
6 Der vierte König – französische Küche mit indischen Einflüssen
Einzigartige Küche in einzigartigem Ambiente – genau das bietet "Der vierte König" in Klettenberg. Das Restaurant verzaubert nämlich nicht nur mit königlichem Ambiente, sondern auch mit erlesener französischer Küche, die durch das Zusammenspiel mit indischen Aromen zu etwas ganz Besonderem wird. Die monatlich wechselnde Speisekarte bietet neben à la carte Gerichten auch Mehr-Gang-Menüs (ab 55 Euro), wobei Gäste auch auf eine komplett vegetarische Variante zurückgreifen können. Zur Einstimmung gibt es einen Gruß aus der Küche, serviert vom freundlichen und aufmerksamen Service. Wer Lust auf einen edlen Abend mit kulinarischem Verwöhnprogramm hat, darf sich hier fühlen wie ein*e König*in.
7 Sushi und asiatische Fusion-Küche im Lost Monk
Das Lost Monk nimmt euch kulinarisch mit auf eine Asien-Reise: Von japanischem Sushi und Donburi über vietnamesische Vorspeisen und Suppen bis hin zu thailändischen Currys und diversen anderen Wok-Gerichten werden hier unterschiedlichste Leckereien angeboten – ein kleiner Abstecher nach Hawaii mit einer Auswahl an kunstvoll angerichteten Poke Bowls ist sogar auch möglich. Die vielen veganen Optionen sorgen dafür, dass hier wirklich alle etwas finden. Unsere Empfehlung: Probiert auf jeden Fall die Best-Friends-Roll und das hausgemachte Kimchi!
8 Nachos op Asiatisch und Pasta Japanese Style in der Villa Kalka
Nachos op Asiatisch, Pasta im japanischen Stil und Ratatouille im Mozzarellaomelett – die Villa Kalka versteht sich darauf, verschiedene kulinarische Einflüsse gekonnt zu kombinieren. Hinter dem hübschen Restaurant stehen Nawid und Noriko, die sich in Kalk ihren Traum von einem multikulturellen, kulinarischen Treffpunkt erfüllt haben. Veganer*innen bekommen dabei auch einiges geboten – vegane Gyoza und veganes Sushi zum Beispiel, auch die Salate und die Pasta lassen sich vegan ordern. Neben den herzhaften Gerichten am Abend dürft ihr euch in der Villa Kalka außerdem auf ein tolles Frühstücksangebot wie vegane Pancakes und Waffelburger, aber auch auf tolle Pâtisserie freuen. Mit-Inhaberin Noriko hat nämlich in Paris und Tokyo als Konditorin gearbeitet und zaubert ihre süßen Leckereien nun auch in Kalk.
9 Internationale Mezze und mehr im Wallczka
Das Wallczka in Neuehrenfeld hat sich innerhalb kürzester Zeit zur echten Institution im Veedel gemausert. Das liegt nicht nur am stylishen Ambiente, sondern vor allem am tollen Service und leckeren Essen. Mittags verwöhnt euch das Team unter der Woche mit einem ausgezeichneten Lunch. Nachmittags gibt's Tartes und Teilchen und abends werden leckere internationale Mezze serviert, die sowohl Fleisch-Fans als auch Veggies glücklich machen. Außerdem könnt ihr am Wochenende zum Frühstücken vorbeischauen, denn dann erwarten euch hier Eggs Florentine, hausgemachtes Granola und internationale Leckereien wie Shakshuka und Syrniki. Das Beste: Dank der Terrasse könnt ihr im Sommer auch draußen sitzen und das Treiben auf der Subbelrather Straße beobachten.
10 Internationale Mezze und Tacos im Ritter Wülfing
Das Ritter Wülfing setzt auf Urlaubsfeeling, denn kulinarisch könnt ihr hier durch allerlei Länder reisen. Bei den Hauptgerichten darf bunt gemischt werden, denn ihr könnt verschiedene Fleisch- und Gemüse-Mezze nach Lust und Laune kombinieren. Von zart geschmorten Ochsenbäckchen über Brokkoli in Knoblauch-Sojasauce bis hin zu Ceviche werden hier Köstlichkeiten mit Einflüssen aus aller Welt serviert. Da die Speisekarte regelmäßig wechselt, kommt keine Langeweile auf – nur eines bleibt gleich: die hohe Qualität. Mittwochs sorgt der Taco-Wednesday mit verschiedenen Taco-Kreationen für noch mehr Vielfalt.
11 Restaurant Fabian – Fine-Dining-Mezze der Extraklasse
Viele kleine und große Geschmacksexplosionen – die servieren Laura und Marvin im Restaurant Fabian in Ehrenfeld. Freuen dürft ihr euch auf Mezze, die Fine-Dining-Niveau haben und perfekt sind zum Teilen. Gekocht wird mit saisonalen Produkten aus der Region. Weil Marvin nur das verarbeitet, was die Landwirt*innen gerade liefern können, wechselt die Karte regelmäßig. Doch lecker sind die Gerichte alle. Kein Wunder, schließlich hat Marvin in der ein oder anderen Sterne-Küche sein Handwerk gelernt. In seinem ersten eigenen Restaurant zeigt er nicht nur sein erstklassiges Können, sondern bietet auch ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Unser Tipp: Bestellt erst mal nur zwei Teller pro Person – die sind in der Regel völlig ausreichend. Solltet ihr danach noch Hunger haben, könnt ihr immer noch nachbestellen.