11 Momente, in denen ihr besser Wasser getrunken hättet

Wir alle kennen sie, wir alle haben sie wahrscheinlich schon mal erlebt – diese wilden Nächte, die so feuchtfröhlich waren, dass wir am nächsten Morgen nicht alleine, sondern mit einem ausgewachsenen Kater im Bett lagen. Im besten Fall. Im schlimmsten Fall lag da noch eine andere Person, an deren Name wir uns nicht mehr erinnern konnten. Oder wir haben es gar nicht erst bis ins Bett geschafft, sondern haben die Nacht an irgendeiner Haltestelle, in der Bahn oder über der Kloschüssel verbracht.
Und ja, es mag sein, dass diese Drunken-Night-Storys im Nachhinein für den ein oder anderen Lacher sorgen. Aber wenn wir mal ehrlich sind, sind solche Erlebnisse am Ende des Tages eben doch mehr feucht als fröhlich. So sehr uns die wilden Partynächte während der Pandemie auch gefehlt haben – sich halb ins Koma zu saufen, die volltrunkenen Freund*innen aus irgendeinem Club zu schleppen oder den Mageninhalt auf dem Bürgersteig zu entleeren, war eben noch nie cool und wird es auch nie sein.
Remember your night. Remember to drink water.
Das sieht auch Pernod Ricard Deutschland so – und genau darum hat das Unternehmen die Kampagne "Drink More Water" gelauncht. Wir finden's super. Schließlich wollen wir ja alle, dass wir uns nach ein paar Drinks an einen entspannten Abend und nicht an einen fatalen Vollrausch erinnern.
Warum ausreichend Wasser zwischendurch so wichtig ist? Weil es idealerweise nicht nur den Alkoholkonsum verlangsamt, sondern dem Körper auch dabei hilft, nicht zu dehydrieren und die ganzen Promille auch wieder abzubauen. Außerdem erspart es euch diese 11 unangenehmen Momente, bei denen ihr euch im Nachhinein wahrscheinlich wünschen werdet, ihr hättet besser Wasser getrunken:
1. Wenn du morgens in den Spiegel guckst und siehst, dass dir jemand einen Penis ins Gesicht gemalt hat. Oder ist das etwa doch ein Tattoo?
2. Wenn du in der Bahn eingeschlafen bist und dich der Bahnfahrer im Betriebshof mit einem lauten "Endhaltestelle!" weckt.
3. Wenn du neben dem heißen Flirt von letzter Nacht aufwachst, aber dich einfach nicht mehr an den Namen erinnern kannst.
4. Wenn dein Schädel lauter brummt als der Rasenmäher des Nachbarn.
5. Wenn "über der Schüssel hängen" definitiv nichts mehr mit Ramen-Suppe zu tun hat.
6. Wenn dein Geldbeutel und Handy weg sind und du keinen blassen Schimmer hast, wie das passiert ist.
7. Wenn die Party vom Samstag dich montags immer noch runterzieht.
8. Wenn du auf der Betriebsfeier vor allen Kolleg*innen mit dem Chef rumgemacht hast.
9. Wenn dir deine Freund*innen sagen, dass du in deinem Lieblingsclub jetzt Hausverbot hast, aber du weißt nicht warum.
10. Wenn du an einer Haltestelle einschläfst und so verwahrlost wirkst, dass dir Passant*innen Geld in den Schoß werfen.
11. Wenn dein Zimmer morgens so seltsam leer aussieht – und du plötzlich merkst, dass es eine Ausnüchterungszelle ist.
"Drink More Water" räumt mit Alkohol-Mythen auf
Wenn ihr noch mehr über verantwortungsvolles Trinken erfahren wollt, schaut ihr am besten auf der Kampagnen-Seite von "Drink More Water" vorbei. Dort erfahrt ihr nämlich nicht nur, welche fatalen Folgen zu viel Alkohol für eure Gesundheit haben kann – dort wird auch mit berühmten Alkohol-Mythen aufgeräumt wie "Wer vorher viel Fettiges isst, kann mehr trinken" oder "Bier macht nicht so betrunken wie Vodka".
Wir jedenfalls wünschen euch eine ausgelassene nächste Party-Nacht – ohne peinliche Momente. Also immer dran denken: Öfter mal ein Wasser trinken!