11 Dinge, die ihr an Allerheiligen in und um Köln machen könnt

Es ist Allerheiligen und für die meisten bedeutet das: Wir haben frei und Zeit, etwas Schönes zu unternehmen. Blöd nur, dass alle Geschäfte geschlossen sind und Allerheiligen dazu auch noch ein sogenannter "stiller Feiertag" ist. Das bedeutet nämlich, dass von 5 bis 18 Uhr viele Events verboten sind. Genau darum startet die Kirmes an diesem Tag auch erst um 18 Uhr. Ihr müsst aber natürlich trotzdem nicht bis zum Abend zu Hause versauern – wir haben 11 Tipps, was ihr mit dem Feiertag alles anstellen könnt.

© Christin Otto

1
Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos

Wir lieben gutes Frühstück – und wer wissen will, wie wir uns einen leckeren Start in den Tag im Idealfall vorstellen, sollte im Lumos in Ehrenfeld vorbeischauen. In dem stylishen Café an der Lichtstraße gibt es nämlich Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück. Dass es sich dabei um unseren absoluten Favoriten auf der Lumos-Karte handelt, versteht sich von selbst. Die Kombi aus pochierten Bio-Eiern, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat finden wir einfach nur zum Reinlegen. Und dass es diesen Schmackofatz für faire 11 (natürlich!) Euro gibt, haben alle, die uns und unsere kleine 11er-Obsession kennen, natürlich auch schon geahnt. Keine Sorge, das Lumos hat noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, Kaffee und Kuchen – und sogar einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann.

© Christin Otto

2
Van Gogh mal anders im Dock2

Van Gogh Alive – die nach eigenen Angaben meistbesuchte Multimedia-Ausstellung der Welt – gastiert aktuell im Dock2 in Mülheim. Bis zum 26. Dezember habt ihr die Gelegenheit mitzuerleben, wie die Werke des Altmeisters durch moderne Technik und begleitet von klassischer Musik zum Leben erweckt werden. Tickets solltet ihr euch am besten vorab online kaufen.

© Christin Otto

3
Ein Rundweg durch die Wahner Heide

Direkt neben dem Flughafen Köln-Bonn erstreckt sich die Wahner Heide – sie beheimatet ein Wasserschutzgebiet, schöne Eichenwälder und entspannte Wanderwege, die auch für Anfänger*innen leicht zu bewältigen sind. Auf einer 6,7 Kilometer langen Tour könnt ihr die schöne Natur genießen, kommt dabei aber noch nicht allzu sehr ins Schwitzen. Perfekt für Einsteiger*innen oder für einen entspannten Nachmittag. Am einfachsten erreicht ihr die Wahner Heide mit dem Fahrrad oder mit dem Auto, verschiedene Parkplätze sind direkt in der Nähe. Und: Wenn ihr euch beim Wandern in der Wahner Heide so richtig ausgepowert habt, könnt ihr euch danach mit einem Besuch in der Waldwirtschaft Heidekönig belohnen und euch dort Flammkuchen und Wein gönnen.

© Christin Otto

4
Schloss Burg – eine Zeitreise ins Mittelalter

Schloss Burg an der Wupper in Solingen ist eine der größten Burgen Westdeutschlands und ein echtes Schätzchen für Fans vergangener Jahrhunderte. Denn: Hier darf fast jeder Raum besichtigt werden – vom Rittersaal bis zum Wehrgang. Bei einem Besuch im Museum erfahrt ihr dann auch, wie das Leben im Mittelalter ablief und mit welchen Waffen man in die Schlacht zog. Auch Events finden auf Schloss Burg immer wieder statt – vom Oster- und Mittelaltermarkt über die Ritterspiele bis hin zum Adventsbasar. Übrigens: Wer die Strecke zwischen Tal und Burg nicht laufen will, kann auch die Seilbahn nehmen. Wenn ihr nach eurer Entdeckungstour eine Verschnaufpause braucht, findet ihr rund um die Burg zahlreiche urige Cafés und Ausflugslokale, in denen ihr Bergische Waffeln oder direkt eine Bergische Kaffeetafel samt Kaffee aus der Dröppelminna genießen könnt.

  • Schloss Burg Schlossplatz 2, 42659 Solingen
  • Entfernung von Köln: rund 35 Minuten Autofahrt
  • Kunsthandwerker-Basar vom 28.10. bis 6.11.2022, 11–18 Uhr, Eintritt: 5,50 Euro
© Michael Gaida | Pixabay

5
Einen Ausflug nach Roermond machen

Wenn an Sonn- und Feiertagen bei uns alles geschlossen hat, flüchten wir Kölner*innen ja gerne mal zu unseren niederländischen Nachbar*innen, denn dort haben die Geschäfte sieben Tage die Woche geöffnet. Besonders beliebt ist Roermond – weil es nur eine Stunde Autofahrt entfernt ist und dazu noch ein riesiges Outlet hat, in dem man wunderbar shoppen kann. Wir würden euch aber empfehlen, nicht nur das Outlet anzuschauen, sondern auch Roermond selbst. Das kleine Städtchen hat nämlich auch jenseits des Shopping-Tempels viele tolle Seiten: pittoreske Häuschen, idyllische Kanäle und hübsche Cafés – also all das, was wir an Holland so lieben.

© Wesley Tingey | Unsplash

6
Charity Fusßball-Cup im Franz-Kremer-Stadion

Ein Fußballturnier für den guten Zweck erwartet euch im Franz-Kremer-Stadion. Insgesamt drei Mannschaften treten gegeneinander an – und ihr werdet auf dem Rasen unter anderem bekannte Comedians wie Stephan Engels, Carsten Cullmann, Matze Knop und Faisal Kawusi sehen. Die Teams spielen jeweils zwei Mal 15 Minuten gegeneinander, Anpfiff des ersten Spiels ist um 18.30 Uhr. Außerdem gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik, Torwandschießen und Autogrammstunde. Das Beste: Der Erlös aus den Ticketverkäufen kommt der FC-Obdachlosenhilfe zugute.

  • Franz-Kremer-Allee 1-3, 50937 Köln
  • 18.30 Uhr
  • Stehplatz: 5 Euro, Sitzplatz:7 Euro
© Die Wohngemeinschaft

7
Kollektives Abschalten in der Wohngemeinschaft

Unter dem Motto "Kollektives Abschalten" veranstaltet die Wohngemeinschaft klimaneutrale Abende ohne Strom. Jeden Dienstag heißt es nun: Kerzen statt Lampen, Pianist statt DJ. Ein wunderbar gemütliches Erlebnis ohne elektronische Geräte. Los geht's ab 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

  • Richard-Wagner-Str. 39, 50674 Köln
  • 20 Uhr
© Christin Otto

8
Wilde Maus, Geisterbahn und Co. auf der Deutzer Kirmes

Zweimal im Jahr macht die Kirmes Halt in Deutz – einmal im Frühjahr rund um Ostern und einmal im Herbst. Schlagen die Schausteller*innen ihre Zelte im Bereich zwischen Deutzer Brücke und Severinsbrücke auf, dann strömen die Kölner*innen in Scharen ans Rheinufer. Zuckerwatte, Wilde Maus, Auto-Scooter, Geisterbahn, Break Dance und viele weitere Fahrgeschäfte und Buden erwarten euch hier. Und wer schwindelfrei ist, genießt bei einer Riesenradfahrt natürlich die tolle Aussicht über Köln. Kleiner Tipp: Der Mittwoch ist Familientag – da kosten die Fahrten nur die Hälfte.

© Schnörres

9
Comedy im Schnörres

Im Schnörres könnt ihr an Allerheiligen nicht nur für Drinks, sondern auch für ein kleines Lachmuskeltraining vorbeischauen, denn ab 20 Uhr steht dort wieder die Event-Reihe "Stand Up 221" auf dem Programm. Ihr dürft euch also wieder auf tolle Kölner Comedians freuen – und wie immer ist da vom blutigen Anfänger*innen über gehypten Newcomer*innen bis hin zu etablierten Comedy-Größen alles dabei.

  • Dreikönigenstraße 2, 50678 Köln
  • 20 Uhr
  • 7 Euro
© Christin Otto

10
Fleisch vom Holzkohlegrill im Kebapland

Wer rund um die Bahn-Haltestelle Venloer Straße/Gürtel unterwegs ist, kann ihn oft schon riechen: den Rauch, der aus dem Kebapland-Schornstein aufsteigt. Hier werden die Spieße mit Lamm, Hähnchen und Co. würzig mariniert, über Holzkohle gegrillt und wahlweise im Sandwich oder als Tellergericht mit Reis und Salat serviert. Kult-Status hat der Laden spätestens seit der Empfehlung von Jan Böhmermann. Wer hier essen will, muss meist Schlange stehen. Das Warten lohnt sich allerdings. Was ihr hier bekommt, ist nicht nur richtig lecker, sondern auch noch günstig.

© Christin Otto

11
Blockbuster und Originalfassungen im Cinenova

Wer die Venloer Straße in Ehrenfeld entlang schlendert, wird kaum bemerken, dass unweit der Hauptschlagader des Veedels tatsächlich ein Kino versteckt liegt: das Cinenova. Es ist Kölns größtes Programmkino und wurde 1996 von der Familie Borck eröffnet. Die Filmauswahl ist zwar erlesen, umfasst aber eine bunte Auswahl vom Hollywoodstreifen bis hin zur Originalversion mit Untertiteln. Auch Previews und Liveübertragungen sind in dem Kino mit insgesamt drei Sälen zu sehen. Wenn ihr Geld sparen wollt, schaut ihr am besten donnerstags vorbei, denn dann ist Kinotag und die Tickets kosten nur sieben Euro. Toll für Frischluftfans: Im Sommer wird der Biergarten zum Open-Air-Kino umfunktioniert.

NOCH MEHR TIPPS FÜR DEN FEIERTAG

Raus ins Bergische
Im Bergsichen Land geht es ländlich zu, aber kein bisschen öde. Den Beweis liefern euch diese tollen Orte, die immer einen Besuch wert sind.
Weiterlesen
Ab nach Venlo
In Deutschland hat sonn- und feiertags alles geschlossen. Das lockt viele nach Holland. Wie wäre es also mit einem Ausflug ins hübsche Venlo?
Weiterlesen
Zurück zur Startseite