11 Läden zum Bummeln und Stöbern in der Südstadt
Hach, die Kölner Südstadt – hier würden wohl viele von uns gerne wohnen. Kein Wunder, in diesem Veedel trifft der urkölsche Charme auf wunderschöne Altbauten, hübsche Cafés, tolle Restaurants, jede Menge Bars und Kneipen, erholsames Grün im Volksgarten und die Nähe zum Rhein. Herrlich! Auch an kleinen, hübschen Geschäften, die zum Bummeln und Stöbern einladen, mangelt es nicht. Wir stellen euch 11 unserer liebsten Läden in der Südstadt vor:
1 Local Shopping im Vringsveedel bei Keep Loving
Der feine, kleine Modeladen Keep Loving ist in der Südstadt beheimatet. Der Laden hat nicht nur schöne Kleidung, sondern glänzt auch mit einer stilvollen Einrichtung. Die fein säuberlich ausgewählten Marken stammen aus Deutschland, Frankreich, England und Skandinavien: Von Edited the Label über Cluse Watches bis hin zu Lolly's Laundry sind hier einige namenhafte Labels vertreten. Aber auch ausgewählte Vintage-Schätze beispielsweise von Acne oder MCM könnt ihr hier shoppen. Also, nichts wie hin zu Keep Loving ins Vringsveedel!
2 Vintage & Art bei Leo Leo in der Südstadt
Wer auf der Suche nach ungewöhnlichen Objekten und Möbeln für die eigenen vier Wände ist, der sollte sich unbedingt bei Leo Leo in der Südstadt umschauen. Auf 260 Quadratmetern finden ihr hier nämlich unzählige Möbel, Kunstwerke, besondere Designobjekte und Kuriositäten aus allen Epochen – viele davon aus Südfrankreich.
3 50er-Jahre- und Rockabilly-Style bei Miss Meany
Wer modisch auf 50er-Jahre-Look und Rockabilly-Style setzt, ist bei Miss Meany in der Südstadt goldrichtig. Dort findet ihr nämlich jede Menge Kleider, Röcke, Petticoats, Blusen, Mäntel, Hosen und Accessoires für Rockabellas – und das auch in großen Größen. Auch die Herren kommen nicht zu kurz, denn für die hält der charmante Laden im Retro-Look T-Shirts, Bowlinghemden, Collegejacken und Jeans bereit – und natürlich auch die passende Pomade fürs Haar. Apropos Haare: Die könnt ihr euch auch direkt passend stylen lassen, denn im Store integriert ist der Friseursalon Kaiserschnitte.
4 Bunte Vintage-Unikate bei intothevibes in der Südstadt
Von Jacken über Schuhe bis hin zu Hemden findet ihr bei intothevibes am Severinskirchplatz Kleidung aus den 70ern, 80ern, 90ern und Anfang 2000ern. Die sorgfältig ausgewählten Kleidungsstücke sammeln die Inhaber*innen Tarik und Aurelia vor allem auf ihren Reisen – sie richten sogar ihre Urlaube nach ihrer großen Leidenschaft aus und klappern überall auf der Welt die Flohmärkte nach wunderschönen Vintage-Unikaten ab. Wer Vintage-Ware für fünf Euro sucht, ist bei intothevibes an der falschen Adresse. Für einen Einblick in die Preise könnt ihr vorab mal den etsy-Shop der beiden auschecken – aber Obacht: Im Laden bieten sie andere Kleidungsstücke als online an.
5 Plattenladen meets Café Hubert: PL678 in der Südstadt
Fusion in der Südstadt: Der Plattenladen und das beliebte Café Hubert haben sich zusammengetan und gemeinsam das PL678 gegründet – eine Mischung aus Vinyl-Store und Café. Ab sofort könnt ihr an der Merowingerstraße nicht nur Schallplatten aus verschiedenen Genres shoppen, sondern dabei auch noch leckeren Kaffee, Kuchen und andere Snacks genießen.
6 Immer wieder neue schöne Dinge bei Goldkant Interior
Bei Goldkant Interior lohnt es sich, öfter vorbeizuschauen. Nicht nur, weil man sich an all den schönen Möbeln und Design-Teilen ohnehin nicht sattsehen kann, sondern auch, weil das Sortiment ständig in Bewegung ist und es somit auch immer etwas Neues zu entdecken gibt. Ein Kernsortiment aus etablierten Marken gibt es dennoch – dazu gehören zum Beispiel Normann Copenhagen, Muuto, Menu, Petite Friture, Woud oder String.
7 Vintage und mehr im The Suedstadt Second Hand
Deine Mitbewohnerin schwärmt schon seit Wochen von einer Bauchtasche aus braunem Leder, über die sie sich unglaublich freuen würde, aber irgendwie ist sie noch nicht fündig geworden? Dann heißt es jetzt, die besten Secondhand-Läden der Stadt zu durchforsten. Und davon gibt es in Köln wirklich viele. Im Secondhand-Laden in der Südstadt gibt es beispielsweise Bowlingschuhe für kleines Geld oder einen edlen und dennoch günstigen Mantel für eure Tante. Hier findet ihr nicht nur Bauchtaschen, sondern auch ein besonderes Hemd für euren Vater oder Bruder. Ein kleiner Laden mit großer Auswahl, in dem ihr garantiert etwas Schönes für euch oder eure Liebsten finden werdet.
8 Besondere Literatur in Der andere Buchladen
Die Buchhandlung am Ubierring wurde in den wilden 70ern als "Das politische Buch" von ein paar linken Hochschulpolitologen gegründet. Sie wollten kritische Literatur verfügbar machen. Die Zeiten haben sich geändert, aber der Laden versucht trotzdem, "anders" zu bleiben. Der Faible für kritische Literatur ist geblieben, Bücher von kleineren Verlagen liegen aus, genau wie Sachbücher, die sich gegen den Zeitgeist lehnen. Ein bisschen Mainstream ist er trotzdem. Genauso findet ihr hier nämlich auch die neusten Erscheinungen und den ein oder anderen Schmöker. In Köln gibt es gleich zwei "andere" Buchläden – einen weiteren findet ihr in Sülz.
9 Tischkultur und Tafelfreuden im Messerbänkchen
Wer in der Südstadt auf der Suche nach toller Keramik, Deko und Interior-Items ist, der sollte das Messerbänkchen an der Bonner Straße ansteuern. Der kleine Laden ist zwar ein echtes Urgestein im Veedel, mit seiner Auswahl aber doch immer am Puls der Zeit. Inhaber Axel legt bei seinem Sortiment ein besonderes Augenmerk auf Tischkultur und Tafelfreuden. Passend dazu findet ihr hier Teller aus der Toskana, Tassen aus Skandinavien, Töpferwaren aus Spanien, Besteck aus Frankreich und vieles mehr. Viel Spaß beim Stöbern!
10 Think Twice – Second-Hand-Mode in der Südstadt
Wenn ihr dringend ein wenig frischen Wind in eurem Kleiderschrank braucht, seid ihr bei Think Twice richtig. Gleich zwei Mal ist der Second-Hand-Laden in Köln vertreten: an der Ehrenstraße in der Kölner City und an der Severinstraße in der Südstadt. Das Konzept ist in beiden Filialen dasselbe: Gebrauchter, aber schöner Kleidung ein zweites Leben schenken – weil es nicht nur nachhaltiger ist, sondern auch Spaß macht. Denn hier könnt ihr nach Lust und Laune stöbern, tolle Einzelteile ergattern – und das auch noch zu echt günstigen Preisen.
11 Marna Floral Art – Blumen und Workshops an der Severinstraße
Die ausgebildete Floristin Lisa hat sich mit Marna Floral Art ihren Traum vom eigenen Blumenladen erfüllt. In dem hübschen Store an der Severinstraße vereint sie frische Schnittblumen, Sträuße, Topf- und Zimmerpflanzen, aber auch stylische Vasen, hübsche Töpfe, bunte Kerzen und schnuckelige Grußkarten an einem Ort. Außerdem behält sie ihre Expertise in Sachen Blumen nicht für sich, sondern teilt ihr Wissen in Workshops. Bei Lisa könnt ihr nicht nur lernen, wie ihr selbst schöne Sträuße bindet, sondern auch, wie ihr einen Flower Hoop bastelt, der eure Wohnung verschönert.