11 Kultur-Events im Dezember 2022, die ihr nicht verpassen solltet

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, draußen ist es kalt und wir machen es uns zu Hause gemütlich. Für diese 11 Kultur-Events im Dezember lohnt es sich aber, nochmal vom Sofa aufzustehen. Zur weihnachtlichen Einstimmung gibt's am Tanzbrunnen und im RheinEnergieStadion kölsche Töne und akrobatische Meisterleistungen im Weihnachstcircus. Außerdem könnt ihr nochmal gratis Austellungen besuchen und beim "Science Slam" Wissen tanken. Wer zur Weihnachtszeit zu sentimental wird, lenkt sich am besten beim "Kölner Comedy Clash" oder bei "Kunst gegen Bares" ab. Alle Infos, auch zu weiteren Highlights im Dezember, erfahrt ihr hier.
1. Langer Donnerstag im Museum Ludwig

Jeden ersten Donnerstag im Monat ist das Museum Ludwig bis 22 Uhr geöffnet und der Eintritt für Kölner*innen ganztags frei. Ab 17 Uhr gibt es ein wechselndes Programm, diesmal: "Antikoloniale Eingriffe im Museum Ludwig" in der Ausstellungsreihe "Hier und Jetzt", die einen kritischen Blick auf künstlerische Werke aus Lateinamerika wirft. Am ganzen Abend soll ein reger Austausch über Kolonialismus und Kunst stattfinden. Um 18 Uhr beginnt ein Tonworkshop und eine Führung durch die Ausstellung. Um 19 Uhr liest Paula Macedo Weiss aus ihrem Roman "Es war einmal in Brasilien" und im Anschluss gibt's Live-Musik.
Museum Ludwig | Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln | 1. Dezember: 10–22 Uhr | für Kölner*innen Eintritt frei, ansonsten ab 17 Uhr 7 Euro | Mehr Info
2. Der Kölner Weihnachtscircus
Ab dem 2. Dezember findet wieder der Kölner Weihnachtscircus im großen Zirkuszelt an der Zoobrücke statt. Euch erwarten unter anderem das preisgekrönte Clown-Duo "Fumagalli", verschiedene akrobatische Darbietungen auf dem Trampolin, dem Seil und in der Luft, Zauberkünstler mit magischen Tricks, eine Katzen-Show und vieles mehr. Es finden täglich zwei Vorführungen statt – ausgenommen am 24.12., 3.1. und 4.1.
7. Kölner Weihnachtscircus | Messeplatz 1, 50679 Köln | 2. Dezember – 8. Januar | ab 24,90 Euro | Mehr Info
3. "Stand.art – Kunstmarkt" am Bauspielplatz in der Südstadt

Eine Mischung aus Ausstellung und Markt ist der "Stand.art – 13. Kunstmarkt" im "Baui", dem Bauspielplatz im Friedenspark, in der Südstadt. 20 Künstler*innen aus unterschiedlichsten Bereichen und Stilrichtungen stellen ihre Arbeiten aus und bieten diese auch zum Verkauf an. Dazu gibt’s Musik, Vorträge, Lesungen und Workshops – der Eintritt ist frei.
Stand.art – 13. Kunstmarkt | Hans-Abraham-Ochs-Weg 1, 50678 Köln | 4. Dezember: 12–19 Uhr | Eintritt Frei | Mehr Info
4. Freier Eintritt in die Photographische Sammlung der SK Stiftung Kultur

Noch bis zum 8. Januar ist in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung Kultur eine Ausstellung zum Thema "Urbanes Leben, Architektur, Industrie" zu sehen. Gezeigt werden Fotografien von 20 verschiedenen Fotograf*innen aus Deutschland, Italien, Japan und den USA. Jeden Sonntag finden ab 15 Uhr öffentliche Führungen durch die Ausstellung statt und jeden ersten Montag im Monat ist der Eintritt frei.
Die Photographische Sammlung der SK Stiftung Kultur | Im Mediapark 7, 50670 Köln | 4., 11., 18. Dezmeber: 14–19 Uhr | Eintritt Frei | Mehr Info
5. Im Gloria: "Kölner Comedy Clash – Finalshow"

Am 9.12. ist es soweit, im Gloria Theater findet das große Jahresfinale des diesjährigen "Kölner Comedy Clash" statt. In vier Vorrunden traten jeweils sechs Stand-Up-Newcomer*innen gegeneinander an. Die Gewinner*innen der jeweiligen Runden stehen jetzt im Finale.
6. "Kölsche Weihnacht" im Tanzbrunnen

"Sidd höösch leev Lück, sidd stell" lautet hier das Motto, das zu Ruhe und Besinnlichkeit in der Vorweihnachtszeit aufruft. Seit über 25 Jahren findet die "Kölsche Weihnacht" mit Geschichten, Liedern und Erzählungen rund um Weihnachten auf Kölsch statt. Noch bis zum 22. Dezember habt ihr die Möglichkeit, die Show im Kulturgut Eltzhof in Porz zu sehen, vom 9. bis 11. Dezember ziehen sie für vier Termine weiter in den Tanzbrunnen. Alle Infos zu den genauen Terminen gibt es unten im Link.
Kölsche Weihnacht | Rheinparkweg 1, 50679 Köln | 9. – 11. Dezember: 14 und 20 Uhr | 42,40 Euro | Mehr Info
7. "Kunst gegen Bares" im Artheater

"Kunst gegen Bares" ist nicht mehr aus dem Artheater wegzudenken. Verschiedene Künstler*innen zeigen auf der Bühne, was auch immer sie wollen und sammeln im Anschluss Geldspenden aus dem Publikum. Tanz, Akrobatik, Reden und mehr – alles ist möglich.
Kunst gegen Bares | Ehrenfeldgürtel 127, 50823 Köln | 5., 12., 19. Dezember: 19.30 Uhr | 9 Euro | Mehr Info
8. Gebäude 9: "Science Slam"

Beim "Science Slam" bringen junge Wissenschaftler*innen am 20. Dezember ihre eigenen Forschungsthemen auf die Bühne des Gebäude 9. In zehn Minuten müssen sie mit den Mitteln ihrer Wahl ihre Forschung leicht verständlich und unterhaltsam erklären. Das Publikum entscheidet am Ende, wer gewinnt.
Science Slam | Deutz-Mülheimer Straße 127-129, 51063 Köln | 20. Dezember: 20.30 Uhr | Vvk: ab 10,50 Euro, AK: ab 13 Euro | Mehr Info
9. Kurzfilmtag 2022: "Kurzes zu Klima und Krise" in der Filmpalette

Am 21. Dezember ist Wintersonnenwende und somit der kürzeste Tag des Jahres. Passend dazu findet an diesem Tag bereits seit 2012 der Kurzfilmtag statt. In diesem Jahr zum Thema "Kurzes zu Klima und Krise". Die Filmpalette zeigt dazu ab 19 Uhr sechs verschiedene Kurzfilme aus Brasilien, Deutschland, Finnland und den USA.
Kurzfilmtag | Lübecker Straße 15, 50668 Köln | 21. Dezember: 19 Uhr | 8 Euro, ermäßigt 7 Euro | Mehr Info
10. RheinEnergieStadion: "Loss mer Weihnachtsleeder singe!"

Wer am 23.12. immer noch nicht in Weihnachtsstimmung ist oder aber vor Vorfreude auf Heiligabend platzt, sollte ins RheinEnergieStadion zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen gehen. Zusammen mit dem Jugendchor St. Stephan und anderen kölschen Musiker*innen werden neue, alte kölsche und klassische Weihnachtslieder in wohl einer der kölschesten aller kölschen Umgebungen gesungen. Ausnahmsweise dürfen Getränke – bis 0,5 Liter – und Snacks in Tüten mitgebracht werden. Thermoskannen sind leider nicht erlaubt, aber das Mitsingen heizt auch so ein. Es gibt nur noch wenige Restkarten, also seid schnell!
Loss mer Weihnachtsleeder singe! | Aachener Straße 999, 50933 Köln | 23. Dezember: 18 Uhr | 21 Euro | Mehr Info
11. "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" in der Kölner Philharmonie

Der Filmklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" läuft zur Weihnachtszeit nicht nur im Fernsehen rauf und runter, sondern auch an einem Tag zweimal in der Kölner Philharmonie. Das Besondere: Während der Märchenfilm auf einer Leinwand auf der Bühne abgespielt wird, spielt das große Symphonieorchester live den Soundtrack dazu und manövriert euch so in die Welt von Aschenbrödel.
Kölner Philharmonie | Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln | 27. Dezember: 16 Uhr, 20 Uhr | ab 84,90 Euro | Mehr Info