Die Retro Gaming Days: Wie modernes und schnelles Internet unser Leben verändert hat

© Astrid Grosser | Deutsche Telekom AG

Wir alle erinnern uns noch an die Kindheit und an den ersten Computer, der in der Familie angeschafft wurde und von allen genutzt wurde. Und wir alle erinnern uns an das unverkennbare Geräusch, als das 56k-Modem sich lautstark ins damals noch so statische Internet eingewählt hat: Düt.Düt.CHRRRRRRRRR [Symboldarstellung: Originalton kann geringfügig abweichen].

Gerne verdrängt wird allerdings auch der Moment, wenn Mami und Papi uns nach stundenlanger, ach was: tagelanger Zockerei (Ultima Online!!!) die Telefonrechnung präsentiert haben. Puh, hing damals der Haussegen schief!

Vorbei und vergessen – die Zeiten ändern sich. Ewige Ladezeiten gehören längst der Vergangenheit an, Minutentarife auch. Der preisgekrönten Netzgeschwindigkeit der Deutschen Telekom gehört die Zukunft. Ganz ohne CHRRRRRRRRR und wütende Eltern. Was uns das alles ermöglicht hat und welche Vorteile euch heutzutage der Umstieg auf eine Glasfaser-Anbindung so bringt, haben wir hier mal (mit einem Augenzwinkern versehen) in einer Liste zusammengefasst.

1. Am Anfang steht der Arcade-Automat

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Oben wurde das Thema Gaming schon erwähnt, lasst uns also damit beginnen. Warum, ist schnell erklärt: Die Geschichte der Computerspiele ist eng mit dem Ausbau des Breitband-Internets verbunden. Dass wir heute so schnell im Internet unterwegs sind und ohne Verzögerungen im Multiplayer zocken können, war natürlich kein Selbstläufer, sondern ist eben das Resultat des technischen Fortschritts, von dem am Ende auch Gaming enorm profitiert hat.

1989 beispielsweise wurde das Festnetz deutschlandweit digitalisiert, Gaming steckte noch in den Kinderschuhen und wir steckten unzählige Münzen unseres Taschengeldes in stationäre Flipper- und Arcade-Automaten, wo wir – mal alleine, oft mit Freund*innen – verzweifelt versucht haben, den Highscore zu knacken. Arcade-Automaten sind also quasi die Großeltern der modernen Computerspiele.

2. Macht euch auf den Weg durch die Gaming-Geschichte

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Dieser Meinung sind nicht nur wir, sondern auch die kreativen Köpfe der Deutschen Telekom, die sich mit den Retro Gaming Days etwas Besonderes zu dem Thema überlegt haben. Diese starten vom 31. August bis zum 3. September mit einem Event im Telekom Flagship Store Düsseldorf und nehmen euch mit auf die Zeitreise der Computerspiele und des Breitbandausbaus des Internets.

Zeitreise? Ja genau! An mehreren Stationen wird vor Ort die Geschichte des Netzausbaus erklärt und – Achtung Leute, jetzt wird es richtig interessant! – an jedem Stop wartet ein im jeweiligen Jahr zeitgemäßes Game darauf, ausprobiert zu werden. Im Jahr 1985 erwarten euch also nicht nur superviele Infos, sondern eben auch einer der beliebtesten Flipper der damaligen Zeit. Knackt ihr den Highscore?

3. Beweist euer Können beim ein oder anderen Klassiker

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Tja und so bewegt ihr euch langsam und mit jeder Menge Vergnügen durch die Geschichte – und zockt dabei legendäre Games, die ihr seit eurer Kindheit vielleicht nicht mehr gespielt habt. Zum Beispiel bekommt ihr es mit Mario, Luigi, Yoshi und Co. im Race zu tun. Wer jetzt schon vor Freude Tränen in den Augen hat, weiß, dass es sich hier nur um einen der Mario Kart im Multiplayer handeln kann, in deren Automaten wir früher so viel Geld versenkt haben und der die ein oder andere Sehnenscheidenentzündung verursacht hat.

Natürlich seid ihr jetzt neugierig, welche Ikonen der Spielegeschichte bei den Retro Gaming Days noch so auf euch warten. Die TTT (Abkürzung für: Tolle Typen der Telekom) halten allerdings dicht: Besucher*innen sollen sich selbst auf die kleine Runde machen und sich darüber freuen, welches bockstarke Retro-Spiel hinter der nächsten Ecke wartet. Verständlich!

4. Holt euch den Rat von Expert*innen

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Anstatt euch die Überraschung zu verderben, verraten wir euch lieber, dass die Retro Gaming Days nach dem Telekom Flagship Store Düsseldorf vom 31. August bis zum 3. September auch in Köln, Frankfurt, Stuttgart, München und Hamburg Station machen werden – mehr dazu später im Text. Und wir verraten euch hier ebenfalls, auf was ihr euch noch so vor Ort freuen könnt.

Das Programm ist nämlich pickepackevoll: Unter anderem wird es am Mittwoch einen Talk zum (endlich) immer wichtiger werdenden Thema "Diversity im eSport" geben, am Donnerstag wird bei einer Live-Show zum Beispiel auch darüber gesprochen, wie man heutzutage Retro-Spiele online streamen kann. Wer sich schon länger eine Twitch- oder YouTube-Karriere überlegt hat, kann hier also jede Frage rund um Retro Games stellen.

5. Vor Ort könnt ihr einiges erleben

Eine weitere Sache wollen wir euch ebenfalls nicht vorenthalten! In jeder Stadt –  egal ob Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Stuttgart, München oder Hamburg –  könnt ihr im Store an einem Gewinnspiel teilnehmen und eine PlayStation 5 in der Digital Edition gewinnen. An jedem Stop – so auch in Düsseldorf – wird zudem eine weitere Konsole im Stream verlost.

So werden viele Gaming-Fans vor Ort, wie auch im Livestream an dem Event, ihre Freude haben und mit ein wenig Glück gehört ihr zu den glücklichen Gewinner*innen einer nigelnagelneuen PS5.

6. Werdet Teil einer extraschnellen Bewegung

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Aber kommen wir doch noch einmal zum Grund des ganzen Gaming-Vergnügens und erklären euch weshalb sich der Glasfaserausbau wirklich für alle lohnt. Kurz gesagt macht es einfach Sinn. Schon Millionen von Haushalten haben sich für hohe Surfgeschwindigkeiten (Mit dem Tarif MagentaZuhause GIGA erreicht ihr beispielsweise Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1000MBit pro Sekunde!) und stabile Bandbreiten wie Verbindungen entschieden. Tendenz steigend.

Dass das Glasfasernetz stetig erweitert wird und somit die Möglichkeiten für alle steigen, beweist schon der praktische Ausbauticker der Telekom. Hier seht ihr genau, welche Anstrengungen unternommen werden, um uns das alles zu ermöglichen: Über 14.000 frisch an die Highspeed-Leitung angeschlossene Haushalte pro Monat sprechen da eine eindeutige Sprache.

7. Die ganze Familie ist online

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Die Anwendungsmöglichkeiten zu Hause sind ja auch quasi unendlich. Ein Beispiel: Begriffe wie „Remote work" oder „Homeoffice" gewinnen ja immer mehr an Bedeutung. Doch gerade für Eltern ist das kein Zuckerschlecken, wenn die geliebten Kids den ganzen Tag um einen herumwuseln. Wenn Vati sich zum Arbeiten aufs Klo verzieht, kommt nicht selten die Frage auf: Wie haben Oma und Opa das eigentlich früher so spielend hinbekommen?

Ach stimmt ja: Sie haben uns vor den Computer gesetzt und hatten ihre Ruhe. Bewegtbild übt ja quasi eine magische Anziehungskraft auf Kinder aus und im Gegensatz zu früher (Wir erinnern uns: CHRRRRRRRRR!) können dank des Glasfaserausbaus und der damit verbundenen Bandbreite Eltern wie Kinder gleichzeitig in den Tiefen des World Wide Webs unterwegs sein. Mami und Papi arbeiten, das Kind macht online seine Hausaufgaben und kann sich danach selbst mit einem tollen Computergame beschäftigen oder eine Serie schauen.

8. Highspeed der Extraklasse

© Urheberin: Astrid Grosser | Deutsche Telekom AG

Gegen Abend sind dann aber endlich ausschließlich die Erwachsenen dran. Sind die Kinder endlich mit Müh und Not und der ein oder anderen Drohung („Dann gibt es eben morgen keine Waffeln zum Frühstück!) ins Bett gepackt, schlägt ihre Stunde der Entspannung. Hiermit ist natürlich nicht der, *hust*, "zwischenmenschliche Austausch" gemeint – es gibt ja schon Nachwuchs, der den ganzen Tag auf den Nerven herumgetrampelt hat.

Aber Menschen sind eben verschieden und vielleicht entspannt Mutti eher bei Online-Games und zeigt ihr Können auf twitch, während Vati in der Badewanne den Tag ausklingen lässt (Standardprozedere) und auf der VR-Brille die Lieblingsserie suchten möchte oder umgekehrt. Wir erinnern uns: Dank des Glasfaserausbaus sind beide gleichzeitig mit Highspeed unterwegs. Verzögerungen, endloses Buffern & Co. gehören der Vergangenheit an.

9. Eure Fragen werden sicher beantwortet

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Sehr praktisch: Wer wissen will, wie man das Optimum aus seiner Internetverbindung rausholt, wie man sich sicher in den Weiten des World Wide Webs bewegt oder wie man mit verschiedenen Devices umgeht oder auf ihnen arbeitet, muss nicht lange suchen:

Die Deutsche Telekom bietet jedes Jahr hunderte Workshops – teils in den Stores, viele auch digital – an, die euch oder euren Freund*innen und der Familie (Wir alle kennen die entrüsteten Was-soll-ich tun-Anrufe der Eltern, wenn „der Drucker das YouTube-Video einfach nicht ausdrucken will..." oder sie nicht raffen, wie man die Taschenlampe des Smartphones beendet) mit Tipps und Tricks zur Seite stehen. Eine Übersicht über die Events findet ihr hier!

10. Die Retro Gaming Days kommen auch in eure Stadt

Ihr merkt also, dass euch auch rund um die Retro Gaming Days einiges geboten wird. Da wir bei dem vielfältigen Angebot die einmalige Eventreihe nicht aus den Augen lassen wollen und möchten, kommen hier sämtliche Termine für euch:

  • 31.08.–03.09.2022: Düsseldorf
  • 07.09.–10.09.2022: Köln
  • 14.09.–17.09.2022: Frankfurt
  • 21.09.–24.09.2022: Stuttgart
  • 28.09.–01.10.2022: München
  • 05.10.–08.10.2022: Hamburg

11. Düt.Düt.CHRRRRRRRR

Empfohlener redaktioneller inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, mit dem wir den Artikel bereichern.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Beim Laden des Inhalts akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

Zum Ende hin schließen wir den Kreis mit etwas Schönem: Alle, die in Kindheitserinnerungen schwelgen wollen, hören hier nun den altbekannten Einwähl-Sound der legendären 56k-Modems in einem sehr abwechslungsreichen 10-Stunden-Loop. Düt.Düt.CHRRRRRRRRR. Düt.Düt.CHRRRRRRRRR. Düt.Düt.CHRRRRRRRRR.

Und schwuppdiwupp fühlen wir uns in Kindheitstage zurückversetzt. Ob unsere Eltern die exorbitante Telefonrechnung von 1997 noch irgendwo haben?

Zurück zur Startseite