11 Orte in Köln, die sich auch im Winter anfühlen wie Sommer
Es gibt diese Tage im Winter, da will es einfach nicht richtig hell werden, draußen ist es kalt und grau, der Vitamin-D-Spiegel sinkt und mit ihm unsere Laune. Wenn der letzte Urlaub dann auch noch eine gefühlte Ewigkeit zurückliegt, sehnen wir uns nach ihm – dem Sommer. Es ist die Jahreszeit, in der es draußen warm und grün ist und alles ein bisschen leichter erscheint.
Weil wir die Uhr leider nicht vordrehen können, bleibt nur eine Möglichkeit: Wir holen uns etwas Sommer-Feeling in den Winter. Wir wandeln unter Palmen im Subtropenhaus, wir futtern Pizza wie im Italien-Urlaub, wir tanken Wärme in der Sauna und lassen uns durchkneten wie im Wellness-Hotel. Auch Lust bekommen? Hier kommen 11 Orte in Köln, die sich auch im Winter anfühlen wie Sommer:

1 Urlaubsfeeling bei Ma'loa Poké in Ehrenfeld
Gute Nachrichten für Ehrenfelder Poké-Fans: Für die leckeren Ma'loa Bowls müsst ihr nicht mehr bis in die Innenstadt tingeln, denn an der Venloer Straße hat eine zweite Filiale aufgemacht. Wie im Laden am Friesenwall werdet ihr hier von einem Ambiente empfangen, das direkt Urlaubsstimmung verbreitet – samt Schaukelsitzen. In Sachen Poké könnt ihr zwischen verschiedenen Signature Bowls wählen oder ihr lasst euch einfach eure Wunschmischung zusammenstellen. Der Clou die sind hauseigenen Saucen – die sind nämlich richtig lecker. So macht gesundes Essen Spaß!

2 Ab ins Grün im Subtropenhaus der Flora
Jährlich kommen mehr als eine Million Menschen in die Flora und den anliegenden Botanischen Garten. Kein Wunder: Auf über elf Hektar könnt ihr hier 12.000 Pflanzenarten aus aller Welt bestaunen. Hinzu kommen englische Gärten, Springbrunnen und Gewächshäuser, die subtropische Pflanzen enthalten. Die alten tropischen Gewächshäuser und das Wüstenhaus sind zwar schon eine ganze Weile geschlossen, weil neu gebaut wird. Das selbst im Winter wunderbar warme Subtropenhaus mit subtropischen Spezialitäten wie Baumfarnen, Deutschlands größter Kamelienausstellung (Winter) sowie Fuchsien (Sommer) bleibt aber weiterhin geöffnet.

3 Schwimmen und planschen im Aqualand
Eine lichtdurchflutete Kuppel, verschiedene Liegeflächen und unterschiedliche Badebecken: Das Aqualand bietet alles, um mal richtig zu entspannen. Dazu gehören auch eine Saunalandschaft mit elf Saunen und zwei Dampfbädern und eine Wellness-Oase, in der ihr euch eine Massage gönnen könnt. Für Action sorgen die sieben verschiedene Rutschen – von der Wildwasserrutsche über die Boomerang-Reifenrutsche bis hin zum Raketenstart in der Looping-Rutsche wird einiges geboten. Geburtstagskinder haben in der Badewelt sogar freien Eintritt – vom Angebot ausgeschlossen sind die Sauna- und Wellness-Oase.

4 Handgemachte Keramik aus Portugal bei tu e eu
Wer etwas Farbe in den grauen Alltag bringen möchte, findet bei "tu e eu" garantiert ein paar tolle Keramik-Schätzchen, mit denen sich zu Hause bunte Akzente setzen lassen. Das kleine Label bietet in seinem Store in der Innenstadt handgemachte Keramik aus Portugal an – und wenn ihr uns fragt: Allein der Anblick der zauberhaften Teller, Schüsseln und Vasen in strahlendem Türkis und anderen tollen Farben macht gute Laune. Ohnehin fühlt man sich in dem schnuckeligen Laden dank der blau-weißen Fliesen und der farbenfrohen Keramik-Auswahl direkt ein bisschen wie in Portugal. Das Beste: Der Preis der meisten Teile wird nach Gewicht berechnet – das Kilo kostet 21 Euro und damit ist die Keramik von "tu e eu" im Vergleich zu anderen Anbieter*innen oft ein bisschen günstiger.

5 Pizza wie in Neapel in der Antica Pizzeria Nennillo
Wer auf neapolitanische Pizza – mit fluffig dickem Rand und dünnem Boden – steht, für den ist das Nennillo in der Südstadt der Place-to-be. Der kleine Laden am Severinswall arbeitet mit besten Zutaten und die kommen allesamt direkt aus Bella Italia, außer dem Gemüse natürlich – das kommt aus der Region, der Nachhaltigkeit zuliebe. Von einer klassischen Margherita bis hin zur üppig belegten Südstadt-Pizza bekommt ihr hier verschiedenste Varianten. Wir schwören – wie viele Veganer*innen auch – auf die "Quattro Vegani". Die vegane Pizza mit Tomaten, roter Ofenpaprika, Baby-Artischocken, Baby-Mangold, Mandelparmesan und Cashew-Ricotta wird bei über 500 Grad im eigens in Italien angefertigten Ofen gebacken. Einfach nur lecker!

6 Entspannung pur im Neptunbad
Wer sich und seinem Körper mal was Gutes tun will und eine Auszeit vom stressigen Alltag sucht, ist im Neptunbad an der richtigen Adresse. Hier könnt ihr auch perfekt alleine hinkommen und entspannen. Eröffnet wurde das Bad am Neptunplatz bereits 1912 – damals war es die erste neuzeitliche Badeanstalt in einem Kölner Vorort. Heute ist Ehrenfeld natürlich längst zentraler Teil der Stadt. Im Neptunbad steht heute alles im Zeichen von Wellness und Fitness. Erholung verspricht vor allem die asiatische Sauna- und Bäderlandschaft: Hier warten sieben verschiedene Saunen im Innen- und Außenbereich, Pools, ein japanischer Zen-Garten und vier große Sonnenterrassen auf euch.

7 Pflanzen kaufen und mehr bei Dinger’s
Lust auf ein bisschen Tropen-Feeling? Dann ab zu Dinger’s! Kölns größtes Gartencenter ist eine riesige, überdachte grüne Oase und eine echte Institution – hier kauft man nämlich nicht nur Blumen und Pflanzen, sondern geht mit Oma sonntags auch im PalmenCafé Waffeln essen. Unter den riesigen Palmen könnt ihr euch – ganz unabhängig von Wetter und Jahreszeit – fühlen wie im Sommerurlaub. Außerdem gibt es hier eine richtig große Auswahl an Kakteen und Sukkulenten für alle, die auch ihr eigenes Zuhause gerne in eine grüne Oase verwandeln wollen.

8 YES!YOGA: individuell, persönlich, besonders
Im Fokus des YES!YOGA-Studio-Konzepts stehen deine Yoga-Praxis und du. Die Yoga-Lehrer legen sehr großen Wert auf eine intensive Betreuung und den persönlichen Kontakt zu jedem Mitglied. In kleinen Gruppen von maximal zehn Teilnehmer*innen wird morgens, mittags, abends, werktags und am Wochenende sehr fokussiert trainiert. Um herauszufinden, welche Art von Yoga am besten zu dir passt, bieten die Yoga-Lehrer*innen von YES!YOGA zu Beginn ein ausführliches und beratendes Gespräch an. Unterrichtet wird der typische Power Yoga Stil, der dynamisch und kraftvoll ist und anschließend durch ruhige Entspannungsphasen und Atemtechniken abgeschlossen wird.

9 Kurzurlaub bei the tree
Wer mal eine kleine Auszeit vom Alltag braucht, kann in der Massagelounge the tree an der Schaafenstraße in eine andere Welt abtauchen und die Seele baumeln lassen. Hier könnt ihr euch mit hochwertigen Massagen verwöhnen lassen und die Ruhe um euch herum genießen. Egal, ob nun klassisch, mit Aromaöl, Bodyscrub oder doch lieber ausgefallen mit Schokolade – hier gibt es für jede*n die passende Massage. Falls ihr euch und eurem Körper mal so richtig was gönnen wollt, dann bucht am besten direkt das umfassende Wellness Package. Für Sparfüchse gibt es die Nacken-Rückenmassage schon ab 24 Euro.

10 Fernweh adé im Phong Lan
Wer das Gefühl haben möchte, sich nach Südostasien oder wahlweise in eine bunte Welt mit unglaublich vielen Pflanzen zu beamen, der sollte ins Restaurant Phong Lan gehen. Ganz ohne einen Langstreckenflug kommt man mitten an der Luxemburger Straße – zwischen Barbarossaplatz und Blue Shell – in den Tropen an. Hier gibt es nämlich den wohl unbekanntesten und außergewöhnlichsten Vietnamesen Kölns. Ob nun bei leckeren Sommerrollen oder einem guten frischen Curry – sobald man dem Koch mit dem riesigen, bunten Hut beim Kochen zuschaut, vergisst man die Jahreszeit und bekommt gute Laune. Neben vergessenen Aquarien, mit Moos bepflanzten Pfeilern und hängenden Ranken ist man dem Sommer näher und der deliziöse Geschmack versetzt einen auf Anhieb in Urlaubsstimmung.

11 Im Café Mansito vom Sommerurlaub träumen
Wenn ihr euch Surfbretter oder Reisezeitschriften anschauen möchtet, dann seid ihr im Café Mansito richtig. Das Surfercafé in der Südstadt bietet euch in entspannter Atmosphäre das Essen und das Flair eines Urlaubs, den ihr mit einem ausgebauten Bulli in Südeuropa machen würdet. Ob ihr bei einem Kaffee mit dem Personal über die Wellen in Portugal fachsimpelt oder bei Empanadas die nächste Reise plant, die Sonnenstrahlen im Herzen werden durch einen Besuch im Café Mansito beflügelt und möglicherweise wird – mit einem leckeren Stück Kuchen – sogar die Vitamin-D-Produktion angeregt.