11 Dinge, die ihr an einem Sonntag im Dezember machen könnt
Für alle, die sonntags nicht einfach nur faul auf der Couch liegen wollen, haben wir auch diese Woche wieder einige Tipps auf Lager. Wir verraten euch, wo ihr lecker frühstücken, spazieren gehen, auf Flohmärkten stöbern und Filme gucken könnt. Den ein oder anderen Ausflugstipp ins Umland haben wir natürlich auch noch in petto. Hier kommen unsere Tipps für einen vergnügten Sonntag:

1 Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos
Wir lieben gutes Frühstück – und wer wissen will, wie wir uns einen leckeren Start in den Tag im Idealfall vorstellen, sollte im Lumos in Ehrenfeld vorbeischauen. In dem stylishen Café an der Lichtstraße gibt es nämlich Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück. Dass es sich dabei um unseren absoluten Favoriten auf der Lumos-Karte handelt, versteht sich von selbst. Die Kombi aus pochierten Bio-Eiern, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat finden wir einfach nur zum Reinlegen. Und dass es diesen Schmackofatz für faire 11 (natürlich!) Euro gibt, haben alle, die uns und unsere kleine 11er-Obsession kennen, natürlich auch schon geahnt. Natürlich hat das Lumos noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, Kaffee und Kuchen – und sogar einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann.

2 Flohmarkt auf dem Wilhelmplatz in Nippes
Auf dem Wilhelmplatz im Herzen von Nippes findet an mehreren Sonntagen und ausgewählten Feiertagen ein Flohmarkt statt, auf dem sich rund 150 Verkäufer*innen versammeln – darunter professionelle Händler*innen, aber auch Privatpersonen. Das Angebot ist entsprechend bunt gemischt und reicht von Antiquitäten und Trödel bis hin zu aussortierten Klamotten und Haushaltswaren. Neuwaren hingegen sind verboten. Wer genug von der Schnäppchenjagd hat, sollte sich am KaffeeKiosk eine Pause gönnen. Hier bekommt ihr Kaffee und Cappuccino aus der Siebträgermaschine, dazu gibt es kleine Leckereien vom Muffin bis zum Croissant. Unsere Empfehlung für die Verschnaufpause am KaffeeKiosk: Unbedingt die Marktstulle probieren – die ist nämlich richtig lecker!

3 Putzige Vierbeiner streicheln im Lindenthaler Tierpark
Wer Lust auf ein paar tierisch gute Erlebnisse mitten in der Großstadt hat, sollte einen Abstecher in den Lindenthaler Tierpark machen. Der Weg dorthin führt euch durch den Stadtwald und schon hier habt ihr das Gefühl, dem Trubel entfliehen zu können – alles ist grün, Enten und Schwäne machen Siesta am Wasser. Noch mehr tierische Großstadtbewohner trefft ihr im Tierpark selbst. Ob Dammwild, Esel, Ziegen oder Schafe: Hier könnt ihr einige putzige Vierbeiner streicheln und mit ein paar Leckerlis aus den Futterautomaten locken. Wer meint, das sei nur was für Kinder, sollte es ausprobieren – wir versprechen: Das ist auch für Erwachsene ein großer Spaß.

1 Beim Mädelsflohmarkt nach Klamotten stöbern
Ihr habt das Gefühl, dass ihr dringend ein paar neue Klamotten braucht? Dann ab zum Mädelsflohmarkt! Vintage, Second-Hand und Selbstgemachtes warten an diesem Sonntag in den Abenteuerhallen in Kalk auf alle modeverliebten Mädels. Da dürfte sich bestimmt das ein oder andere Schnäppchen finden.

5 Schloss Burg – eine Zeitreise ins Mittelalter
Schloss Burg an der Wupper in Solingen ist eine der größten Burgen Westdeutschlands und ein echtes Schätzchen für Fans vergangener Jahrhunderte. Denn: Hier darf fast jeder Raum besichtigt werden – vom Rittersaal bis zum Wehrgang. Bei einem Besuch im Museum erfahrt ihr dann auch, wie das Leben im Mittelalter ablief und mit welchen Waffen man in die Schlacht zog. Auch Events finden auf Schloss Burg immer wieder statt – vom Oster- und Mittelaltermarkt über die Ritterspiele bis hin zum Adventsbasar. Übrigens: Wer die Strecke zwischen Tal und Burg nicht laufen will, kann auch die Seilbahn nehmen. Wenn ihr nach eurer Entdeckungstour eine Verschnaufpause braucht, findet ihr rund um die Burg zahlreiche urige Cafés und Ausflugslokale, in denen ihr Bergische Waffeln oder direkt eine Bergische Kaffeetafel samt Kaffee aus der Dröppelminna genießen könnt.

6 Feinste Pâtisserie im Café Nimmersatt
Isa und Moritz kreieren im Café Nimmersatt Brioche und Zimtschnecken, feinste Moussetörtchen, Tartelettes und Eclairs, die nicht nur kunstvoll aussehen, sondern auch auf der Zunge zergehen. Das Beste: Auch die ein oder andere vegane und glutenfreie Leckerei findet sich hier. Am Wochenende ergänzen die beiden ihr Sortiment um selbst gebackene Croissants, hin und wieder gibt es auch Pains au chocolat. Erdnussbutter, Konfitüre und Gebäck könnt ihr hier ebenfalls kaufen – natürlich alles aus eigener Herstellung.

7 Durch den Königsforst spazieren
Raus aus der Stadt und rein in die Natur! Köln teilt sich mit dem Bergischen den Königsforst, der gleich hinter Rath Heumar beginnt. Der Weg in den Wald eignet sich perfekt für eine Fahrradtour. Falls euch das aber zu weit ist, gelangt ihr auch mit der Linie 9 ans Ziel. Das Naturschutzgebiet ist der ideale Ort für einen ausgiebigen Spaziergang. Hier könnt ihr nämlich wunderbar entspannen, abschalten und fernab des Trubels die Natur genießen.

8 Den Fühlinger See umrunden
Der Fühlinger See lockt nicht nur zum Wassersport, Baden und in der Sonne liegen, sondern eignet sich auch bei kälteren Temperaturen perfekt für eine kleine Wanderung. Man muss ja nicht immer direkt ins Wasser – auch der Anblick kann beim Wandern echt schön sein. Ihr könnt beispielsweise nördlich am Friedhof in Fühlingen starten und den See dann einmal komplett umrunden – das sind ungefähr neun Kilometer mit schöner Sicht direkt aufs Wasser.

9 TimeRide – Reise in die Vergangenheit
Wer eine Zeitreise ins alte Köln erleben möchte, hat dank Virtual Reality die Chance dazu – und zwar bei TimeRide am Alter Markt. In 45 Minuten und an drei Stationen entdeckt ihr hier das Köln der legendären 20er-Jahre. Highlight ist die Fahrt mit der historischen Straßenbahn. Dank VR-Brille erlebt ihr dabei eine Rundfahrt durch die frühere Kölner Altstadt. Wer noch tiefer in die Stadtgeschichte eintauchen möchte, wählt die TimeRide-Stadtführung. Zusammen mit einem Stadtführer begebt ihr euch zu Fuß auf eine einstündige Zeitreise entlang der alten Straßenbahnstrecke vom Rheinufer bis zum Alter Markt.

10 Tatort und Pommes Spezial im Maria Eetcafe
Für Tatort-Fans gibt es am Sonntagabend nur ein Programm: die neuste Folge der ARD-Krimi-Serie. Wer die nicht alleine vor dem heimischen Fernseher schauen möchte, kann sich mit anderen Tatort-Fans zusammentun und den Kommissar*innen im Maria Eetcafe bei ihren Ermittlungen zuschauen. Dort wird sonntags nämlich der Tatort gezeigt (Reservierung empfohlen). Dazu könnt ihr belgische Biere und holländische Snacks wie Kibbeling und Pommes ordern. Unser Favorit sind die Pommes Spezial mit Zwiebeln.

11 Große Auswahl im Filmpalast
Während des Kinobooms in den 50er- und 60er-Jahren gehörte der Filmpalast als größtes Kino Westdeutschlands zu jenen Häusern, in denen sich die Stars bei Premieren regelmäßig tummelten. Ab 2010 blieb das traditionsreiche Kino sechs Jahre geschlossen, bis es Ende 2016 nach aufwendiger Sanierung von der Cineplex-Gruppe neu eröffnet wurde. Heute trifft hier Alt auf Neu. Im großen Saal zum Beispiel, wo geschwungene Deckenelemente noch immer an den Originalzustand erinnern. Auch der Eingang mit seinen runden Leuchtröhren erinnert an vergangene Zeiten. Auf neuestem Stand hingegen ist die Technik. Insgesamt zählt der Filmpalast acht Säle, sodass die Filmauswahl entsprechend groß ist.