21 Restaurants in Köln, in denen ihr lecker vegan essen könnt
Wenn ihr keine tierischen Produkte esst, stehen euch längst mehr Gerichte zur Auswahl als nur Nudeln mit Tomatensoße, Ofengemüse oder Salat. Wie gut, dass es in der Kölner Gastroszene so manch veganen Leckerbissen gibt. Langweilig wird's da nicht. Gesunde Bowls, grünes Sushi, cremiger Hummus und vegane Pizza – alles richtig lecker und alles ohne Fleisch. Wer uns nicht glaubt, sollte diese 21 Restaurants testen:
1 Vietnamesisch schlemmen im Chum Chay
Das vielleicht beste Veggie-Restaurant Kölns findet ihr versteckt in einem Hinterhof am Friesenwall. Koch Toni ist kein Unbekannter. Im Lu am Zülpicher Platz hat er zuvor bereits bewiesen, dass ihm in Sachen vietnamesischer Küche niemand so schnell etwas vormacht. Im Chum Chay setzt er nun voll und ganz auf vegetarische und vegane Küche. Dem Geschmack tut das keinen Abbruch. Absolutes Comfort Food zu günstigen Preisen. Die Hauptgerichte kosten um die zehn Euro. Wer's cremig mag, sollte die Reisnudeln mit gelbem Curry (Bun Ca Ri) probieren, Suppen-Liebhaber*innen ordern am besten eine Pho und wer Tofu liebt, sollte unbedingt unser Lieblingsgericht probieren: den panierten Bio-Tofu mit Zitronengras-Kokos-Sauce (Bun Dau Sot Dua). Bei schönem Wetter könnt ihr hier übrigens auch wunderbar draußen unter Sonnenschirmen essen und einen leichten Bananenblütensalat verputzen.
2 Vegan und Bio im Well Being
Veganer*innen, die nicht nur gerne Asiatisch essen, sondern auch Wert auf Bio-Produkte legen, sind im Well Being goldrichtig. Denn vom Essen bis zu den Getränken ist hier alles biozertifiziert. Egal, ob nun leichte Reisnudelgerichte, heiße Suppen, fruchtige Currys oder üppig gefüllte Glücksrollen – hier gibt es so einiges, nur eben keine tierischen Produkte. Vor allem die großen Bowls mit knackigem Gemüse, frischen Kräutern, lauwarmen Glasnudeln und knusprigen Frühlingsrollen sind zum Reinlegen.
3 Trash Chic – Gyros in der Veggie-Kultkneipe
Punk, Bier und Veggie-Food – mit dieser Kombination hat es das Trash Chic geschafft, zur Veggie-Kultkneipe der Schäl Sick zu werden. Das Soja-Gyros mit Pommes, Tsatsiki und Salat ist so gut, dass selbst manch Linksrheiner*in in die Kalker Eckkneipe pilgert. Vielleicht auch, weil man hier nach dem Verputzen der deftigen Veggie-Kost auch gleich noch eine Runde Kicker spielen kann. Ein abgerockter Laden, der so charmant ist, dass man ihn einfach lieben muss. Wer draußen sitzen möchte, sollte nicht zu spät kommen – denn die Tische vor der Eckkneipe sind heiß begehrt.
4 Vegane Garnelen, Ente und Thunfisch bei Ngon Ngon 1970s
Das Ngon Ngon 1970s bringt echte Highlights aus der asiatischen Küche auf die Teller: Ob vietnamesisches Curry, koreanisches Tempura, Currysuppe aus Hongkong oder Gyoza aus Japan – hier ist für jede*n was dabei. Das gilt auch für Veganer*innen. Die Gerichte gibt es nämlich nicht nur mit Tofu, sondern wahlweise auch mit Hähnchen, Ente, Thunfisch oder Garnelen – und das alles in einer veganen Variante. Wenn ihr euch jetzt fragt, wie vegane Garnelen schmecken, überzeugt euch am besten selbst. Kleiner Spoiler: Sie sind richtig gut!
5 Ein Hoch auf die Kichererbse: Mashery - Hummus Kitchen
Vom Street Food Festival zum eigenen Laden – genau dieser Sprung ist Mashery Hummus Kitchen gelungen. Aus gutem Grund: Der Hummus der ersten vegetarisch-veganen Hummuseria Kölns ist nicht nur herrlich cremig, sondern dank der verschiedenen Toppings auch immer wieder ein echtes Geschmackserlebnis. Schlemmen könnt ihr hier ohne schlechtes Gewissen, denn Hummus soll angeblich gesund und gut für Verdauung und Blutzucker sein. Auch nicht von schlechten Eltern sind die Mashery-Falafel – dank jeder Menge frischer Kräuter sind sie innen herrlich grün und außen natürlich schön knusprig. Damit es nie langweilig wird, lässt sich das Mashery-Team regelmäßig neue Kreationen und Events einfallen – wie zum Beispiel den Shakshuka Saturday.
6 Veganes Sushi und Fish Tatar bei Udum
Ihr seid in der Innenstadt unterwegs und auf der Suche nach einem veganen Food Spot? Dann können wir euch das Udum empfehlen. Das stylishe Restaurant punktet mit einer riesigen Auswahl, die von veganen "Chicken" Wings und knusprig gebackenen "Shrimps" bis hin zu Bao Buns und Bowls reicht. Als absolutes Highlight erweisen sich die Sushi-Röllchen und das "Fish Tatar". Beidem merkt man kaum an, dass dafür kein Tier sterben musste. Der vegane "Lachs" auf Tapioka-Basis kommt dem schwimmenden Pendant in Sachen Konsistenz und Geschmack nämlich so nah, dass man sich ernsthaft fragen muss: Wozu überhaupt noch Fisch essen? Dazu ist all das auch noch so fotogen – da zücken garantiert nicht nur Food-Blogger*innen die Kamera. Wetten?!
7 Bodenständige (vegane) Küche op Kölsch im Moselstübchen
Gutbürgerliche Restaurants gibt's in Köln so einige – nur die vegane Auswahl lässt vielerorts noch immer zu wünschen übrig. Ganz anders ist das im Moselstübchen in Neuehrenfeld. Ob Königsberger Klopse, Pilzrahm-Schnitzel oder Rindergulasch – Küchenchef Tim zaubert die meisten seiner Gerichte auch als vegane Variante und das sogar ohne Aufpreis. Die Portionen sind groß, die Preise fair, das Essen ist richtig lecker und die Terrasse vorm Laden der perfekte Spot, um den Tag mit kühlem Kölsch und kölscher Küche ausklingen zu lassen.
8 Naanizza im Haldi Spoon in Mülheim
Das Haldi Spoon – der Hotspot für indisches Streetfood in Mülheim – serviert seine leckeren Currys nicht nur klassisch im Schälchen mit Reis, sondern auch als Naanizza, einer Kreuzung aus Naan und Pizza. Zugegeben: Die Idee, eine Pizza mit Blumenkohl, Kartoffeln, Currysoße und Paneer zu belegen, klingt zunächst seltsam, stellt sich in der Umsetzung aber als wunderbar fluffige und dazu noch überaus köstliche Angelegenheit heraus. Unsere Empfehlung: Gönnt euch die Naanizza mit Aloo Gobi, ihr werdet es nicht bereuen! Sollte euch indische Pizza doch zu experimentell sein, werdet ihr mit dem würzigen Tikka Masala aber genauso happy.
9 Razzo – Kölns erste vegane Pizzeria
Das Razzo – Kölns erste komplett vegane Pizzeria – macht es vor: Pizza kann auch ohne tierische Produkte Spaß machen. Das neapolitanische Pizza-Einmaleins beherrschen die Pizzaioli hier aus dem Effeff: Hauchdünner Boden kombiniert mit fluffig-weichem Rand – das bringt Italien auf die Teller. Nicht weniger entscheidend ist natürlich, was auf der Pizza landet. Und im Razzo ist das vieles, aber garantiert nicht langweilig. Pilz-Fans sollten unbedingt die "Shrooms Galore" mit Shimeji-Pilzen, Champignons, Pistaziencrunch und wunderbar cremigem Cashew-Ricotta probieren – eine himmlische Kombi, die das Potential zur neuen Lieblingspizza hat.
10 Hausgemachte Udon-Nudeln im Nobiko
Wo früher das Café Kollektiv Fatsch zu finden war, ist inzwischen das Nobiko zu Hause. In der veganen Nudelbar gibt es neben Suppe mit hausgemachten Udon-Nudeln auch Reisgerichte und andere Kleinigkeiten aus der japanischen Küche. In die Töpfe kommen dabei nur beste Zutaten, gerne auch in Bio-Qualität. Frühere Fatsch-Fans dürfen beruhigt sein, denn nicht nur der Kollektiv-Gedanke ist geblieben, sondern auch die beliebten veganen Kuchen gibt es weiterhin.
11 Veganes Sushi im MakiMaki
Dass Sushi auch ganz ohne Fisch und tierische Produkte richtig lecker sein kann, beweist das MakiMaki am Mauritiussteinweg. Statt Lachs, Krabbe und Co. kommen hier gebackenes Gemüse, Avocado und Tofu als Füllung zum Einsatz – und das sieht nicht nur toll aus, sondern es schmeckt auch so. Sollte euch nicht nach veganen Röllchen sein, können wir auch die Bowls empfehlen. Unser unangefochtener Favorit: die Yaki Don Bowl mit süß gebackenem Seitan, Gemüse und Kimchi.
12 Saisonale Döner und veganes Buffet im Peacock Green Deli
Das Peacock Green Deli lockt mit einem leckeren Veggie-Buffet zur Mittagszeit. Etwa zehn warme Gerichte stehen täglich zur Wahl, sodass sich jede*r den Teller nach Lust und Laune befüllen kann. Wer mag, bekommt gegen einen Aufpreis auch noch Suppe und Salat dazu. Los geht's immer wochentags ab 11.30 Uhr. Wer aus dem Vollen schöpfen will, sollte früh da sein, denn zu späterer Stunde sind viele Töpfe schon leergekratzt. Besonderes Highlight sind die saisonalen Döner, die es immer donnerstags und freitags gibt. Mit Fritten, Salat und Getränk gibt es den Döner im Menü für zehn Euro – ein Wahnsinnsschäppchen! In den Morgenstunden bekommt ihr im Peacock zudem Smoothie-Bowls, Bircher Müsli und belegte Brötchen – zum Beispiel mit veganem Mett. Nachmittags warten dann leckere vegane Kuchen und Naschereien samt Kaffee aus der Siebträgermaschine auf die Gäste.
13 Im veganen siebten Himmel – Persisch essen bei Zarathustra
Die unscheinbarsten Läden sorgen für die größten Überraschungen – eine Formel, die im Fall von Zarathustra definitiv aufgeht. Obwohl es das persische Restaurant schon über 20 Jahre gibt, fliegt es eher unterm Radar. Dabei ist es eines der wenigen Restaurants in Köln, das beweist, dass persische Küche mehr kann als Lammspieß vom Holzkohlegrill. Entgegen aller Vorurteile sind die meisten Gerichte dort nämlich vegan. Dabei spielt die Küche die Klaviatur der Gewürze so virtuos, dass man das Fleisch noch nicht mal vermisst. Im Gegenteil. Man möchte sich einfach nur reinlegen: in den Scrambled Tofu mit Aubergine, den Pfannenkebap aus veganem Hack, die Kartoffel-Spinat-Puffer und das persische Baghlava, das sich nicht nur anders schreibt als das türkische Pendant, sondern auch besser schmeckt.
14 Haus Unkelbach – deftige Klassiker auch für Veganer*innen
Im Herzen von Sülz an der Luxemburger Straße steht das Haus Unkelbach. Schon von außen lädt es mit seiner grünlich-schimmernden Waben-Glasfront in sein uriges Inneres ein. Neben einer großen Auswahl an Fleischgerichten und deftigen Klassikern wie Käsespätzle und Speckpfannkuchen findet ihr auf der Karte auch Gerichte für Veganer*innen: Schnitzel, Maultaschen und Knödel bekommt ihr hier auch rein pflanzlich. Wer auf Reibekuchen steht, sollte dienstags vorbeischauen, denn dann gibt es den Klassiker mit Apfelkompott, Blutwurst, Tatar, gebratenen Champignons oder hausgebeiztem Lachs. Im Frühjahr dürfen sich Spargel-Fans auf frisches Stangengemüse in unterschiedlichsten Varianten freuen – von klassisch bis modern, von fleischlastig bis vegan. Bei schönem Wetter könnt ihr zudem wunderbar im Biergarten sitzen und dort das kühle Reissdorf vom Fass genießen.
15 Gyros und Veganes im Elea Candia
Das Little Candia war und ist für sein Schweinefleisch-Gyros bekannt. Seit dem Namenswechsel in Elea Candia – der vielen entgangen sein dürfte – gibt es hier aber längst nicht mehr nur fleischlastige Kost, sondern auch ein großes vegetarisches und veganes Angebot. Das hübsche Bistro im Belgischen Viertel punktet inzwischen mit griechischen Veggie-Leckereien wie Soya-Bifteki, Tofu-Gemüse-Souvlaki und Veggie-Moussaka. Zu Pommes und Co. könnt ihr auf Wunsch sogar Cashew-Tsatsiki bekommen. Selbst den Nachtisch gibt es hier vegan. Leckeres Essen, große Portionen, sehr faire Preise, netter Service und all das in bester Lage – was will man mehr?
16 Sushi und vietnamesisches Streetfood bei Bodhi Vegan
Dass veganes Essen richtig lecker sein kann, beweist auch das Bodhi Vegan. Direkt am Kaiser-Wilhelm-Ring, aber trotzdem ganz entspannt und gemütlich, könnt ihr hier hervorragend asiatisch schlemmen und habt dabei die Qual der Wahl: Es gibt vietnamesische Tapas wie Bao Buns und Tofu Sticks – als Vorspeise oder zum Teilen –, Bowls, Suppen und Sushi. Alles ohne tierische Produkte versteht sich. Unbedingt probieren solltet ihr die gefüllten Betelblätter "Green Leaf", die Bowl "Peanut Cream" mit knusprigen, veganen Shrimps und das Sushi "Bodhi Supreme".
17 Spaccanapoli – Pizza wie in Neapel mitten in Ehrenfeld
Pizza wie in Neapel zaubert Raffaele im Spaccanapoli in Ehrenfeld. In den ehemaligen Räumen der Pizzeria "Made in Napoli", die inzwischen in ein größeres Lokal an der Subbelrather Straße umgezogen ist, serviert er euch den italienischen Klassiker in Perfektion. Der Teig ist nicht fad, sondern hat die ideale Salzigkeit, der Boden ist dünn, der Rand fluffig und oben drauf ist jede Menge leckerer Belag. Insgesamt 23 unterschiedliche Pizzen, 13 davon veggie und fünf rein vegan (dank eines veganen Fior di Latte), sowie zwei Calzone-Varianten zählt die Speisekarte. Als Nachtisch solltet ihr euch das köstliche und nicht zu süße Pistazien-Tiramisu gönnen. Dazu gibt es eine gute Auswahl an Weinen.
18 Taquería Los Carnales – Taco-Paradies am Rheinauhafen
Vom Food-Truck zum eigenen Restaurant – dieser Sprung ist Los Carnales gelungen. Zu finden ist die Taco-Gang am Rheinauhafen, wo sie dem ehemaligen Lunch-Spot The Hub einen neuen Anstrich verpasst hat: mit strahlenden Farben, Lichterketten und Pflanzen. Zu den drei bekannten veganen Taco-Kreationen – "Soja al Pastor" mit Sojaschnetzel, "Tinga Vegana" mit würzigem Räuchertofu und "Camote" mit Süßkartoffel und Bohnenmus – gesellt sich ein neues Highlight mit Kaktusstreifen und Limette. Fleisch-Fans dürfen sich auf Kreationen mit gegrilltem Schweinefleisch, Steak oder gegrillter Rinderzunge freuen. Neben Tacos und Quesadillas gibt es nun auch ein paar neue Vorspeisen. Unser Tipp: Probiert unbedingt das vegane Ceviche aus Austernpilzen – bei schönem Wetter am besten auf der Terrasse, denn dort habt ihr Rheinblick. Private Feiern? Auch kein Problem! Die Taquería hat Platz für bis zu 200 Leute.
19 Fasika: Afrikanisch essen – auch für Veggies
Von außen wirkt das Fasika zwar mehr als unspektakulär, drinnen jedoch überrascht das äthiopische Restaurant mit rustikal-gemütlichem Ambiente. Afrikanisches Flair, freundlicher Service und leckeres Essen kommen hier zusammen. Klassiker unter den Hauptspeisen ist das "Gemischte Gerichte", das man für eine oder mehrere Personen bestellen kann. Grundlage des ganzen ist das Injera – ein luftig-softer Fladen aus Sauerteig –, der mit verschiedenen Pasten, Saucen und Gemüse serviert wird. Das Beste: Gegessen wird mit den Fingern! Ideal also für einen entspannten Abend mit Freund*innen. Bestens geeignet ist das Fasika übrigens auch, wenn Fleischfresser*innen und Veggies unter einen Hut gebracht werden müssen, denn hier gibt es eine komplette Seite nur mit Veggie-Speisen.
20 Vegan 365 in Ehrenfeld – mehr als nur Curry und Reisnudeln
Das Vegan 365 in Ehrenfeld punktet nicht nur mit den allseits bekannten Reisnudelgerichten und Currys, sondern hält auch echte Überraschungen bereit. Als absolutes Highlight der Karte entpuppt sich das Nam Kho To – ein aromatisches Schmorgericht mit Pilzen, Soja-Chunks und Pfeffer-Sauce. Sozusagen ein veganes vietnamesisches Gulasch. Aber auch die Magic Rolls – gegrillter Tofu, Sojastreifen und Austernpilze eingewickelt in aromatische Betelblätter – und die Cripsy Wings solltet ihr unbedingt probieren.
21 Burger, Shawarma und Co. in der Vegan Junk Food Bar
Deutschlands erste Vegan Junk Food Bar – und das in Köln! Direkt am Hohenzollernring könnt ihr in das bunte Vegan-Paradies abtauchen, in dem das Essen mindestens genauso farbenfroh ist wie die Einrichtung. Am besten bringt ihr ordentlich Hunger mit, denn schon die Snacks machen richtig Bock: vegane Shrimps, Wings, Onion Rings, Calamari, crunchy Mac&Cheeze-Balls und verschiedene Sorten Fries. Als Hauptgericht könnt ihr euch dann Burger, die vegane Seafood-Platte, Loaded Fries, vegane Ribs oder andere üppige Leckereien gönnen. Gyros-Fans sollten das vegane Shawarma probieren – das gibt es als Loaded-Fries-Topping oder im Burger. Falls ihr nach dieser absoluten Gönnung noch weitersnacken wollt, warten verschiedene Desserts im Glas auf euch. Food Coma, wir kommen!