21 Cafés in Deutz, Kalk und Mülheim, die ihr kennen solltet
Deutz, Kalk und Mülheim sind drei benachbarte Kölner Veedel auf der Schäl Sick, die es nicht zu unterschätzen gilt. Denn auch diese drei Stadtteile punkten mit tollen Orten – darunter zahlreiche schnuckelige Cafés. Wenn ihr also im Rechtsrheinischen unterwegs seid und dringend eine Kaffeepause braucht, dann seid ihr hier genau richtig.
Cafés in Deutz
1 Kaffeepause auf der Schäl Sick im Café Heimisch
Wenn ihr in Deutz auf der Suche nach gutem Cappuccino, leckerem Frühstück oder kleinen Naschereien seid, ist das Heimisch eine tolle Adresse. Inhaberin Gianna legt Wert auf hochwertige Produkte aus der Region. Ihre Fairtrade-Bohnen bezieht sie von Van Dyck, die Milch kommt vom Hielscher Hof und die Eier stammen vom Hof Alpermühle. Langschläfer*innen dürfen sich freuen, denn die verschiedenen Frühstücksbrettchen gibt es zu jeder Zeit – von herzhaft bis süß, von vegan bis käselastig ist hier für jede*n etwas dabei. Arbeiten kann man im Heimisch übrigens auch super, denn hier gibt es kostenloses WLAN.
2 Egg Drop Sandwiches im St. Louis Café
Einen echten Frühstückstrend haben wir in Deutz entdeckt: Egg Drop Sandwiches. Dabei landen Rührei, leckere Saucen und Toppings wie Lachs, Avocado oder Bacon im fluffigen Brioche-Bun. Ein echter Schmackofatz, den ihr im St. Louis Café probieren könnt. Alternativ könnt ihr hier auch mit belegten Stullen, Bircher Müsli oder Joghurt mit Obstsalat in den Tag starten.
3 Waffel-Sonntag in der Villa Mathilde
Die Villa Mathilde – eingerichtete wie eine kleine Puppenstube in Grau-Blau – begeistert mit leckeren Kuchen wie "Mathildes Apfelgedicht" oder Johannisbeer-Streuselkuchen. Sonntags gibt es Waffeln und im Sommer werden die auch mal mit Eis und frischen Erdbeeren serviert. Wenn euch nicht nach Süßem ist, könnt ihr hier auch herzhaft in den Tag starten – mit Mathildes Brotplatte, Rührei oder "Mathildes portugisische Teigfantasie", womit lecker belegte und getoastet Sandwiches gemeint sind.
4 Parkcafé im Rheinpark – Pause im Grünen
Fast 40 Jahre stand das Parkcafé im Rheinpark leer – bis es im Sommer 2022 nach langer Renovierungsphase endlich wiedereröffnet wurde. Seither gibt es mitten im Rheinpark in Deutz also endlich wieder eine Möglichkeit, sich mitten im Grünen auf Kaffee und Kuchen oder ein Bierchen niederzulassen. Und das übrigens in einem historischen Bau. Das Parkcafé mit seiner extravaganten Nierenform wurde seinerzeit nämlich von Star-Architekt Rambald von Steinbüchel-Rheinwall anlässlich der Bundesgartenschau entworfen – selbst der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer kehrte im Parkcafé schon ein.
5 Kaffeepause im Rhein Street Coffee in Deutz
Der perfekte Spot für eine Kaffeepause mit richtig gutem Kaffee und leckeren Kleinigkeiten wie Bananenbrot ist Rhein Street Coffee in Deutz. Das kleine Café liegt etwas versteckt in der Luisenstraße und verwöhnt euch nicht nur mit koffeinhaltigen Drinks, sondern auch mit Säften, Chai Latte, Matcha Latte und mehr.
6 The Coffice Deutz – Kaffee-Oase versteckt in den Rheinhallen
Versteckt in den Rheinhallen liegt sie – die kleine Kaffeeoase von The Coffice Deutz. Das Team versorgt euch mit heißen und kalten Kaffee-Spezialitäten, hausgemachten Limonaden und Smoothies, Bananenbrot und anderen leckeren Kleinigkeit. Perfekt für alle, die es satt haben, die ganze Woche im Homeoffice zu sitzen: Hier gibt es kostenloses WLAN und Tap-Water.
7 Lecker frühstücken im CoffeeIN in Deutz
Egal ob nun gesund mit Smoothie- oder Granola-Bowl, deftig mit Rührei und Sucuk, süß mit Pancakes oder bunt gemischt mit einer Frühstücksplatte – im CoffeeIN in Deutz könnt ihr gut und günstig in den Tag starten. Aber keine Sorge,ein Besuch in dem schnuckeligen Eckcafé an der Justinianstraße lohnt sich nicht nur morgens. Für die kleine Stärkung zwischendurch gibt es unterschiedliche Panini, nachmittags könnt ihr für Kaffee und Kuchen vorbeischauen – oder euch Waffeln und Crêpes gönnen.
Cafés in Kalk
8 Lecker frühstücken in der Villa Kalka
Wenn ihr in Kalk lecker frühstücken möchtet, dann seid ihr in der Villa Kalka goldrichtig. Shakshuka und Pain Perdu gibt es zwar nur am Wochenende, doch auch unter der Woche könnt ihr lecker in den Tag starten – sei es nun mit klassischem Frühstück mit Aufschnitt, einem veganen Frühstücksteller oder mit herzhaften und süßen Waffeln. Auch der Kaffee in der Villa Kalka ist hervorragend. Solltet ihr auf Törtchen und Co. stehen, dürft ihr euch die Patisserie von Mit-Inhaberin Noriko nicht entgehen lassen. Toll für sonnige Tage: Im Hinterhof gibt es eine zauberhafte Terrasse, auf der ihr es euch gemütlich machen könnt.
9 Vegane Torten und mehr im Café Rotkehlchen in Kalk
Schon vier Nester hat sich das Rotkehlchen in Köln gebaut – und inzwischen ist das Café endlich auch auf der Schäl Sick vertreten, genauer gesagt in Kalk. Naschkatzen bekommen hier leckere Kuchen, dicke Tortenstücke, Bananenbrot, Zimtschnecken, Cupcakes und Nussecken – ein Großteil davon vegan. Morgens könnt ihr mit verschiedenen Frühstücksplatten, Ciabatta, Foccacia oder einem veganen Lachsbrötchen in den Tag starten, mittags gibt es dann wechselnde Leckereien wie Salat, Suppe oder Quiche. Euren Kaffee könnt ihr mit Hafer- oder Sojamilch trinken – natürlich ohne Aufpreis, wie auch bei den anderen Filialen in Ehrenfeld, Bayenthal und in der Südstadt.
10 Kaffeepause in der Bambule.Kaffeebar
Wen in Kalk die Lust auf Kaffee und Kuchen überkommt, der sollte in der Bambule.Kaffeebar Halt machen. Schräg gegenüber vom Trash Chic liegt das hübsche Café und verwöhnt seine Gäste nicht nur mit leckerem Cappuccino und Co., sondern auch mit selbst gebackenen Kuchen, Waffeln und belegten Broten. Für viele ist es die schönste Kaffeebud im Veedel.
11 Günstiges Frühstück und köstlicher San Sebastian Cheesecake im MiCafecito in Kalk
Richtig leckeres und dazu noch günstiges Frühstück bekommt ihr im MiCafecito in Kalk. Das ganz in Weiß eingerichtete, stylishe Café serviert euch tolle Brunch-Gerichte wie Eggs Benedict und Pancakes und das für unter zehn Euro. Wo gibt es das in Köln sonst noch? Unbedingt probieren solltet ihr aber auch den San Sebastian Cheesecake, denn der ist nicht nur herrlich cremig, sondern ihr könnt ihn auch mit unterschiedlich Toppings bestellen: Schoko-, Bueno- oder Himbeersauce. Wenn ihr uns fragt, nehmt ihr am besten die fruchtige Variante – geschmacklich ein absolutes Träumchen!
12 Kaffee und Instrumente im Music Store in Kalk
Europas meistbesuchter Musikladen steht in Köln: Der Music Store in Kalk ist das größte und – laut Website – auch das schönste Musikgeschäft in Europa. Von solchen Mega-Musikhäusern kann man halten, was man will – Fakt ist: Hier findet wahrscheinlich jedes Musiker*innen-Herz, was es begehrt, denn die Auswahl ist riesig. Auf vier Etagen und knapp 6000 Quadratmetern gibt’s hier von Gitarren über Violinen und Percussion bis hin zu Tontechnik, DJ-Equipment und Licht alles, was Musiker*innen für den perfekten Sound und Auftritt brauchen. Wenn ihr nach stundenlangem Stöbern erschöpft seid, könnt ihr euch bei Kaffee und Snacks im hauseigenen Café und Bistro stärken.
13 Das Humboldt – ein Lokal für alle Fälle
Restaurant, Bar, Kneipe und Café in einem – das Humboldt in Kalk ist ein echter Allrounder. Die gemütliche Eckkneipe mit der hübschen Terrasse liegt mitten im Veedel und serviert neben Kaffee und Kuchen auch Salate, Flammkuchen, Schnitzel und Burger – und das auch vegan oder vegetarisch. Außerdem bekommt ihr hier feinste Drinks wie den Humboldt's Fruit Cup, einen Espresso Tequila und den für uns besten Paloma der Stadt. Richtig gut: Auf der Kegelbahn im Keller lassen sich die verdrückten Kalorien direkt wieder verbrennen.
Cafés in Mülheim
14 Ayni x Schanze – fairer Kaffee in eigener Röstung in Mülheim
An der Schanzenstraße in Mülheim – in einem der schönen historischen Backsteingebäude – findet ihr das Café Ayni x Schanze. Neben richtig gutem Kaffee aus eigener Röstung bekommt ihr hier hausgemachte Snacks wie Bagel, Focaccias, Salate und Cupcakes von der Patisserie Sonntags. Außerdem gibt es einen täglich frisch zubereiteten Mittagstisch. Das Team setzt vor allem auf pflanzliche Produkte. Bagel mit veganem Lachs, Chili sin Carne mit Soja-Hack und vieles mehr könnt ihr hier in stylishem Ambiente verputzen.
15 Drinks, Tapas und besondere Events bei Oya Müllem
Bei Oya direkt bei der Mülheimer Brücke, bekommt ihr nicht nur leckere Drinks und hausgemachte Tapas – ihr könnt dort außerdem an richtig tollen Events wie Lesungen, Konzerte, Open Mics oder auch Dating Evnets für die queere Community teilnehmen. All das könnt ihr in gemütlicher Atmosphäre bei Kerzenlicht genießen. Wer möchte, kann aber auch einfach auf eine Tasse Kaffee und ein Stück des ebenfalls hausgemachten veganen Kuchens vorbeikommen. Besonders empfehlen können wir die Schoko-Torte – die hat es zwar echt in sich, schmeckt aber einfach nur gut!
16 Café Rheinspaziert – ein Veedelstreff für Mülheim
Das Café Rheinspaziert in Mülheim ist ein echter Allrounder: Ihr könnt schon morgens zum Frühstücken kommen, euch zum Mittagessen verabreden oder ganz gemütlich einen Kaffee trinken. Auf der Karte findet ihr von Reibekuchen und Sandwiches über Salate und Suppen bis hin zu hausgemachten Crêpes und Kuchen das passende Gericht für jeden Hunger. Besitzerin Tatjana legt dabei nicht nur Wert auf eine offene, familiäre Atmosphäre, sondern auch auf Produkte aus der Region. Das kommt an: Ob alt oder jung, mit Kind oder ohne, mit Hund oder Laptop zum Arbeiten – das Publikum ist seit Tag eins bunt gemischt.
17 Radix & Anima: Kaffee im ehemaligen Pförtnerhäuschen
Radix & Anima – das ist ein ehemaliges Pförtnerhäuschen in Mülheim, das Inhaberin Jenni in ein kunterbuntes Café inklusive Weinkeller verwandelt hat. Vorbeischauen könnt ihr auf Kaffee und hausgemachte Kuchen, aber auch auf Stullen, wechselnde Suppen und Salate. All das ist übrigens nicht nur vegan, sondern auch frei von Industriezucker. Gesüßt wird stattdessen mit natürlichen Zutaten wie Datteln.
18 Frühstücken auf der Schäl Sick im Café Jakubowski
Das Café Jakubowski ist eine echte Institution in Mülheim. In Sachen Frühstück bekommt ihr hier von Schnittchen, Ei und Porridge bis hin zu Cornflakes und richtig leckeren American Pancakes so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Auch ein veganes Frühstück findet sich auf der Karte. Zu späterer Stunde müsst ihr natürlich auch nicht hungrig bleiben, denn dann stehen Salate, Sandwiches, Suppe und Burger (auch vegan) zur Wahl.
19 Lecker essen im Café Vreiheit
Leckeres Essen, große Portionen und faire Preise – das ist es, was den Mittagstisch im Café Vreiheit in Mülheim ausmacht. Hier wird täglich frisch gekocht, mit saisonalen und regionalen Produkten. Das Beste: Es gibt immer ein veganes und vegetarisches Gericht. Neben den wechselnden Mittagsangeboten findet ihr auf der regulären Speisekarte weitere warme Gerichte – die Burger zum Beispiel sind wirklich lecker. Auch zum Frühstück könnt ihr schon vorbeischauen: Zu Bio-Brötchen, Croissants und handgemachtem Brot gibt es Aufschnitt, Ei und hausgemachte Marmelade. Auch veganes Frühstück, French Toast, Omelette, Obstsalat und vieles mehr stehen auf der Karte.
20 Pasteis auf der Schäl Sick: Rösterei Van Dyck
Seit 2016 gibt es sie – die rechtsrheinische Filiale von Van Dyck. Seitdem wird nicht mehr in Ehrenfeld geröstet, sondern in den größeren Räumen an der Schanzenstraße in Mülheim. Zu finden sind hier aber längst nicht nur Rösttrommel und Kaffeesäcke, sondern auch jede Menge Sitzgelegenheiten, auf denen ihr euch auf Kaffee und Süßes niederlassen könnt. Und es gibt sie zum Glück auch hier: die begehrten Pasteis de Nata.
21 Espresso, Smoothies und mehr bei O Coffee in Mülheim
Nicht weit vom Wiener Platz entfernt finden Koffein-Junkies eine schicke Espresso-Bar im stylischen Industrial-Look: O Coffee. Das Team arbeitet mit Bohnen der Kölner Rösterei My First Coffee – und die machen sich nicht nur im Espresso, sondern auch im Flat White und Co. hervorragend. Euch ist nicht nach Kaffee? Wie wär's dann mit einem Smoothie? Die gibt's hier nämlich auch. Falls ihr Hunger mitgebracht habt, stehen beispielsweise Kuchen, italienisches Cornetto und Flammkuchen zur Wahl.