11 Dinge, die ihr in Chorweiler immer machen könnt

Der Kölner Norden ist für viele Kölner noch unbekanntes Terrain. Abseits des Fühlinger Sees lockt Chorweiler nur Wenige in den 10 km außerhalb gelegenen Stadtteil. Dieser entstand in den 1970er Jahren und ist ein typisches Beispiel für die damalige Städteplanung: Auf engem Raum sollte so viel Wohnraum wie möglich entstehen. Neben den berühmten Hochhaussiedlungen hat Chorweiler aber auch noch einiges mehr zu bieten. Hier findest du 11 Dinge, die du in Chorweiler immer machen kannst:

© Aqualand

1
Entspannen und schwimmen im Aqualand

Eine lichtdurchflutete Kuppel, verschiedene Liegeflächen und unterschiedliche Badebecken: Das Aqualand bietet alles, um mal richtig zu entspannen. Dazu gehören auch eine Saunalandschaft mit elf Saunen und zwei Dampfbädern und eine Wellness-Oase, in der ihr euch eine Massage gönnen könnt. Für Action sorgen sieben verschiedene Rutschen – von der Wildwasserrutsche über die Boomerang-Reifenrutsche bis hin zum Raketenstart in der Looping-Rutsche wird einiges geboten. Geburtstagskinder haben in der Badewelt sogar freien Eintritt – vom Angebot ausgeschlossen sind die Sauna- und Wellness-Oase.

  • Aqualand Freizeitbad Merianstraße 1, 50765 Köln
  • Montag – Donnerstag: 9.30–23 Uhr, Freitag: 9.30–0 Uhr, Samstag: 9–0 Uhr, Sonn- und Feiertage: 9–23 Uhr
  • Badelandschaft: ab 19,90 Euro, Saunawelt: ab 25,90 Euro
© Daniela Richardon

2
Original italienisches Eis im Eiscafé Cristallo

Ihr seid in Chorweiler unterwegs und habt spontan Lust auf ein leckeres Eis? Dann nichts wie hin zum Eiscafé Cristallo. Im Obergeschoss des City Centers versteckt sich eine Perle für alle, die Eis lieben. Das original italienische Eis gibt es in verschiedenen Sorten oder ihr gönnt euch einfach direkt einen der großen Eisbecher. Ein echter Genuss!

© Daniela Richardon

3
Entspannen im Olof-Palme Park

Zentral in Chorweiler gelegen gibt es eine echte Oase der Ruhe zu entdecken: Der Olof-Palme-Park – umringt von Wohnanlagen und Wohnhäusern – ist die grüne Lunge im Herzen Chorweilers. Der Park lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Für Kinder gibt es verschiedenste Spielplätze zu entdecken. Tischtennisplatten bieten sportliche Betätigung für Jung und Alt. Wer im Park gerne grillen möchte, findet hier einen extra Platz, an dem an Tischen und Bänken sogar gemütlich gegessen werden kann. Beliebt ist der Park vor allem auch im Winter, wenn sich der Chorweiler Berg in eine perfekte Piste für Rodler verwandelt.

© 1. Kölner Mongolenhorde vun 1984 e.V.

4
Der Kölner Mongolenhorde einen Besuch abstatten

Mongolen in Köln? Richtig gehört! Der Verein verbindet kölsche und mongolische Traditionen miteinander, indem er mit seinen mongolischen Kostümen am Straßenkarneval teilnimmt. Den Rest des Jahres beschäftigt sich der Verein mit der historischen und realen Lebensweise in der Mongolei. Das Jurtendorf kann das ganze Jahr über besucht werden – es öffnet zu unterschiedlichen Terminen und Festen seine Tore.

© Daniela Richardon

5
Ausgiebig shoppen im City Center

Shopping im Norden von Köln: Das City Center bietet auf ca. 30.000 Quadratmetern eine große Auswahl. Über 100 Shops und Gastronomie-Betriebe laden zum Bummeln und Genießen ein. Neben den üblichen Marken wie C&A, Deichmann, H&M, Media Markt und vielen mehr, gibt es auch einige kleine Shops zu entdecken. Der Schlesier beispielsweise bietet Delikatessen und Leckereien aus Schlesien und die frischen Backwaren der Bäckerei Evertzberg stillen den Hunger auf Brot und Brötchen. Direkt an der U- und S-Bahn-Station Chorweiler gelegen, ist das City Center ein perfektes Ziel für regnerische Tage.

© Daniela Richardon

6
Frühstück, Waffeln und Lunch im Le'zzet

Wo geht man hin, wenn man in Chorweiler einen frühstücken, einen Kaffee trinken oder lunchen möchte? Ins Le'zzet. Das gemütliche Café liegt in der Nähe des Pariser Platzes und bietet neben dem Gastraum und der Terrasse vor der Tür auch noch eine zweite gemütliche Terrasse hinter dem Gebäude – sogar mit Blick auf das Chorweilerbad. Kulinarisch dürft ihr euch hier auf eine große und günstige Frühstücksauswahl freuen, die von verschiedenen Aufschnittplatten bis hin zu Eierpfannen und Sandwiches reicht. Mittags könnt ihr hier Burger, Reisgerichte, Salat, Schnitzel und Pasta schnabulieren. Für den süßen Hunger gibt es Waffeln in allen Variationen.

© Mohammad Saifullah | Unsplash

7
Einkaufen auf dem Wochenmarkt am Liverpooler Platz

Was gibt es Schöneres als seine Lebensmittel frisch auf dem Markt einzukaufen? In Chorweiler habt ihr zweimal die Woche die Gelegenheit genau das zu tun. Am Liverpooler Platz, nur wenige Meter vom Pariser Platz und dem City Center entfernt, findet jeden Donnerstag und Samstag der Wochenmarkt statt. Hier bekommt ihr frisches Obst und Gemüse aus der Region sowie viele weitere günstige Angebote der zahlreichen Händler.

© Daniela Richardon

8
Zum Klettern in den Canyon

Neben den Straßenschluchten hat Chorweiler noch einen weiteren Canyon zu bieten. In Chorweiler Nord findet ihr Canyon Chorweiler: Ein Paradies für alle Kletterer und diejenigen, die es werden wollen. Hoch hinaus geht es an zwei Türmen mit insgesamt 1.250 Quadratmetern Wandfläche. Wer nicht ganz so hoch hinaus möchte, kann sich im separaten Boulderbereich austoben oder den Kletterpark besuchen. Für Anfänger gibt es diverse Kurse, damit ihr sicher die Wand hoch und auch wieder hinunter kommt. Wer dann noch immer nicht genug hat, kann sich zusätzlich für Kurse, wie das Zirkus-Theater, tanzen und boxen, aber auch für Yoga und Tai Chi anmelden.

  • Canyon Chorweiler Weichselring 6a, 50765 Köln
  • Montag – Freitag: 10–22.45 Uhr, Samstag – Sonntag: 10–21 Uhr
  • ab 11,50 Euro, ermäßigt ab 10,50 Euro, es gibt auch Monats- und 10er-Karten
© Sarah Simon, chorweiler-panorama.de

9
Skaten und abhängen am Skatepark

Deutlich unbekannter als die Skate-Anlagen in der City ist der Skatepark in Blumenberg: Für Skater bietet er allerdings viel Platz, verschiedene Rampen und eine Halfpipe. Aber auch Nicht-Skatern wird hier einiges geboten. Ein Volleyball-, Basketball- und ein Spielplatz sorgen für Spaß bei Groß und Klein. Und wenn ihr mal keine Lust habt selbst aktiv zu sein, könnt ihr euch in der schönen Grünanlage entspannen und den Anderen beim Schwitzen zusehen. Mit der S11 oder dem Bus 126 ist die Anlage schnell zu erreichen. Oder ihr schnappt euch einfach euer Fahrrad und macht einen kleinen Abstecher in den Kölner Norden. Nach der Radtour könnt ihr euch im Park perfekt ausruhen und die Seele baumeln lassen.

© Blackfoot Beach

10
Baden, beachen und surfen am Fühlinger See

Der Fühlinger See liegt ein bisschen außerhalb, ist aber easy mit der Linie 15 oder der S-Bahn zu erreichen. Und wer keine Lust auf Bahnfahren hat, schwingt sich einfach aufs Rad und fährt Richtung Norden. Festivalfans kennen den Weg ja sowieso schon, da der See mit dem Summerjam Festival eines der bekanntesten Musikevents in Deutschland hostet. Der Fühlinger ist auf sieben Teilseen verstreut. An den unterschiedlichen Abschnitten gibt es Entspannung, aber auch viele Sportmöglichkeiten. Bekannt ist zum Beispiel die Regattastrecke. Wer auf Windsurfen steht, kommt hier auch auf seine Kosten. Baden ist jedoch nur im Strandbad des Blackfoot Beach erlaubt. Den findet ihr am See Nummer 5. Weißer Sandstrand, Palmen und private Pavillons sind Weltklasse.

© Daniela Richardon

11
Über den Pariser Platz flanieren

Der Pariser Platz ist in Chorweiler DER Ort schlechthin. Wer mit der KVB oder S-Bahn anreist, landet unweigerlich an dem zentralsten Ort des Veedels. Der Platz ist Anlaufstelle für die Bewohner der Hochhäuser und Siedlungen. Hier treffen Menschen und Kulturen aufeinander – egal ob alt oder jung. Flaniert man hier entlang, trifft man auf Menschen aller 123 Nationalitäten, die in Chorweiler ein Zuhause gefunden haben. Aktuell ist er vielleicht nicht der schönste Platz Kölns, allerdings ist ein Sanierungsplan der Stadt vorgesehen. Nach der Neugestaltung soll er in neuem Glanze erstrahlen – unter anderem mit neuem Bodenbelag, einem Wasserspiel und einer Sitzstufenanlage am Kirchvorplatz.

Zurück zur Startseite