11 Dinge, die ihr am Pfingstmontag machen könnt
Es gibt Wochen, in denen wir uns wünschen, der Montag könnte einfach abgeschafft werden – und dank Pfingsten wird dieser Traum zumindest vorübergehend wahr. Also: Lasst die Arbeit Arbeit sein und genießt den Feiertag! In Köln und Umgebung bekommt ihr nämlich einiges geboten, womit ihr euch den freien Pfingstmontag versüßen könnt. Ein leckeres Frühstück, Antikmärkte, tolle Ausflüge und Events – ihr habt die Wahl.
1 Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos
Wir lieben gutes Frühstück – und wer wissen will, wie wir uns einen leckeren Start in den Tag im Idealfall vorstellen, sollte im Lumos in Ehrenfeld vorbeischauen. In dem stylishen Café an der Lichtstraße gibt es nämlich Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück. Dass es sich dabei um unseren absoluten Favoriten auf der Lumos-Karte handelt, versteht sich von selbst. Die Kombi aus pochierten Bio-Eiern, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat finden wir einfach nur zum Reinlegen. Und dass es diesen Schmackofatz für faire 11 (natürlich!) Euro gibt, haben alle, die uns und unsere kleine 11er-Obsession kennen, natürlich auch schon geahnt. Natürlich hat das Lumos noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, Kaffee und Kuchen – und sogar einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann.
2 Flohmarktmeile am Rheinufer in der Altstadt
Einer der schönsten und auch ältesten Flohmärkte der Stadt findet von Frühjahr bis Herbst ein- oder auch zweimal pro Monat direkt am Rhein statt. An der Rheinpromenade in der Altstadt, zwischen Hohenzollernbrücke und Bastei, bieten Aussteller*innen aus ganz Deutschland ihre Waren an – und das schon seit mehr als 40 Jahren. Etwa 150 Händler*innen, aber auch Privatpersonen laufen hier mit Porzellan, Kleinmöbeln, Antikem und Kuriosem auf. Wer hungrig ist, sollte Ausschau nach dem Foodtruck von "Veggie Foods" halten – dort gibt es nämlich Fritten mit üppigen Veggie-Toppings und die sind richtig lecker.
3 Durch den Stadtwald zum Club Astoria
Auch Köln hat in Sachen Ausflugsvergnügen einiges zu bieten. Also schnappt euch doch einfach euer Rad und radelt gemeinsam durch den Stadtwald. Der ist herrlich idyllisch, strahlt wunderbare Ruhe aus und ihr könnt einen Zwischenstopp im Lindenthaler Tierpark einlegen, um mit ein paar Vierbeinern auf Tuchfühlung zu gehen – das ist nämlich längst nicht nur was für Kinder, sondern auch für Erwachsene ein großer Spaß. Von da aus radelt ihr weiter zum Adenauerweiher. Nachdem ihr eine Runde um den Weiher gedreht habt, könnt ihr dann noch im Club Astoria einkehren – der hat nämlich einen wunderschönen Biergarten mit Blick auf den Weiher.
4 Über den Lifestyle-Markt am Rheinauhafen bummeln
Durch Mode, Schmuck, Kunst und Design könnt ihr beim Lifestyle-Markt am Rheinauhafen stöbern. Die Händler*innen schlagen ihre Zelte auf dem Elisabeth-Treskow-Platz direkt neben dem Limani auf, sodass ihr mit Rheinblick von 11 bis 18 Uhr bummeln könnt. Sollte euch der Hunger packen, seid ihr hier auch bestens versorgt, denn Street-Food-Stände werden ebenfalls am Start sein. Oder ihr lauft einfach ein paar Meter weiter bis zum Johann Schäfer Rhein-Biergarten, wo ihr süffiges Südstadt-Pils, Currywurst und Co. serviert bekommt.

5 Weinmarkt der Ahr in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auf dem Marktplatz in Ahrweiler stehen jedes Jahr am Pfingstwochenende von Freitag bis Montag Sekte, Weine und Brände von den Weingütern und Winzergenossenschaften der Ahr im Mittelpunkt. Der Weinmarkt, auch Pfingstweinmarkt genannt, ist seit Jahren ein fester Bestandteil an der Ahr. Freuen dürft ihr euch nicht nur auf edle Tröpfchen, sondern auch auf Live-Musik.
9 Den zweitschönsten Dom besichtigen
Auch auf der anderen Seite des Rheins steht ein ehrfürchtiges Gotteshaus: der Altenberger Dom. Das Westfenster der gotischen Klosterkirche ist das größte Kirchenfenster nördlich der Alpen und wurde 2005 renoviert. Auch die Anlage um die Kirche herum lädt zum Spazierengehen ein. Falls ihr mit Kids unterwegs seid, dann schaut doch mal im Altenberger Märchenwald vorbei – der liegt nur ein paar Gehminuten entfernt. Der Eintritt in den Märchenwald ist im Gegensatz zum Dom zwar nicht frei, aber mit 6,90 Euro pro Erwachsenem und 5,50 Euro pro Kind sind die Preise durchaus human. In der Umgebung könnt ihr zudem wunderbar entlang der Dhünn wandern und auch an Einkehrmöglichkeiten (Restaurant Wißkirchen, Küchenhof, Altenberger Hof) mangelt es nicht.
8 Kölner Weinwoche auf dem Heumarkt
Pfälzer Weinfeststimmung mitten in der Kölner Altstadt – das gibt es bei der Kölner Weinwoche auf dem Heumarkt. Vom 18. bis 29. Mai präsentieren euch dort 30 Winzer*innen ihre edlen Tröpfchen aus insgesamt acht deutschen Anbaugebieten. Kulinarisches wird natürlich auch geboten – schließlich braucht so ein feuchtfröhliches Beisammensein ja auch eine bissfeste Grundlage. Geöffnet ist täglich von 11 bis 22 Uhr, der Eintritt ist frei.
9 Immer was los auf Burg Satzvey
11 Wandern und einkehren in die Waldwirtschaft Heidekönig
Die Wahner Heide ist bekannt für ihre einzigartige Flora und Fauna – wer also Lust hat, einen wunderschönen Tag in der Natur zu verbringen, ein wenig zu wandern und das schöne Wetter zu genießen, ist vor den Toren Kölns genau richtig. Nach der Wanderung könnt ihr euch ausgezeichnet in der Waldwirtschaft Heidekönig stärken. Wer jetzt vermutet, dass es in der gemütlichen Wirtschaft – inmitten der Natur – ausschließlich Deftiges für Fleischesser*innen gibt, ist auf der falschen Fährte: Hier gibt es verschiedene vegetarische und sogar vegane Gerichte, die auf der Karte entsprechend gekennzeichnet sind. Hin und wieder finden in der Waldwirtschaft Heidekönig sogar Konzerte statt.
11 Erdbeeren selber pflücken und naschen in Rath
Jedes Jahr Ende Mai bzw. Anfang Juni beginnt die Erdbeersaison. Und weil selbst gepflückte Erdbeeren von den Feldern aus der Umgebung viel besser schmecken als die importierte Ware aus dem Supermarkt, empfehlen wir euch einen kleinen Ausflug zum Rather Erdbeerfeld. Das könnt ihr mit der Linie 9 sogar entspannt mit den Öffis erreichen. Mit einem Körbchen bewaffnet kann das Sammeln auch schon losgehen. Und anschließend heißt es natürlich: jede Menge Erdbeeren inmitten der Natur naschen – herrlich! Übrigens: Das Gut Nesselrath hat auch noch ein zweites Erdbeerfeld in Leichlingen, wo ihr ebenfalls selber pflücken könnt.