21 Cafés in Köln, in denen ihr vegan frühstücken könnt

Wir lieben Frühstück – denn was gibt es Schöneres, als richtig lecker und gemütlich in den Tag zu starten. Wer die Brötchen nicht selber holen will, geht am besten ins Café und lässt sich dort verwöhnen. Für Veganer*innen ist aber genau das nicht immer ganz so einfach. Schließlich hat nicht jedes Café leckere vegane Optionen. Genau deswegen haben wir uns mal umgeschaut und euch 21 Orte rausgesucht, an denen ihr garantiert fündig werdet:

© Christin Otto

1
Nachhaltig und lecker frühstücken im Café Goldjunge in Nippes

Auch in Nippes ist das Café Goldjunge nun schon seit einer Weile vertreten. Frei nach dem Motto „Never change a winning team“ erwartet euch an der Neusser Straße das bewährte Goldjunge-Konzept: Die üppige Frühstückskarte bietet von belegten Stullen, Eierspeisen und Joghurt mit Früchten alles, wonach der morgendliche Heißhunger verlangt. Bei den bunten Frühstücksplatten ist für alle etwas dabei – egal ob ihr nun auf tierische Produkte verzichtet oder nicht. Auch die selbst gebackenen Goldbrötchen gibt es in allen Varianten, mal mit Veggie-Belag, mal mit deftiger Fenchelsalami. Die Zutaten sind frisch und regional – und der Kaffee wird mit einer hauseigenen Heilandt-Röstung gebrüht.

© Ecco

2
Brunch sieben Tage die Woche im Ecco

Für alle, die gerne brunchen, ist das Ecco in der Südstadt immer noch eine der ersten Adressen in Köln. Schließlich wird dort täglich gebruncht – und zwar immer von 10 bis 15 Uhr. Beliebt ist das Ganze vor allem bei Veganer*innen, denn die können sich darauf verlassen, dass eine Buffet-Seite immer komplett vegan ist. Außerdem gibt es viele glutenfreie Speisen, warme Gerichte, Salate, hausgemachtes Brot, leckere Desserts, Dips und natürlich kölsche Rievkooche. Wochentags zahlt ihr 14,90 Euro, von Freitag bis Sonntag kostet der Brunch 18,90 Euro pro Person – jeweils ein O-Saft inklusive. Wer sparen will, kann den Speedbrunch wählen – der kostet unter der Woche nur 10,90 Euro und am Wochenende 14,90 Euro, dafür dürft ihr aber auch nur eine Stunde futtern. Hunde sind hier übrigens auch gern gesehene Gäste.

© Christin Otto

3
Bunte Frühstücksplatte im Café Wohnraum

Wer gut gestärkt in den Tag starten will, findet im Café Wohnraum in Nippes alles, was es dazu braucht. Hier gibt es Smoothies, hausgemachtes Granola, Joghurt mit frischen Früchten oder auch Bagels und leckere Stullen, die beispielsweise mit Avocado und pochiertem Ei belegt sind. Wenn ihr gerne ausgiebig frühstückt, empfehlen wir euch die bunten Frühstücksplatten (unser Favorit: die Käseplatte) – die sind mit Liebe zusammengestellt und lecker noch dazu. Für Veganer*innen ist natürlich auch was dabei – für die gibt's ein Frühstück mit süßem Aufstrich, Hummus, Avocado, mediterranem Grillgemüse, Rohkost und Bananenbrot. Wochentags bekommt ihr das leckere Wohnraum-Frühstück bis 18 Uhr und am Wochenende bis 17 Uhr.

© Christin Otto | Nicola Dreksler

4
Die weltbeste Frühstücksbowl im Holtz & Kupfer

Das Holtz & Kupfer hängt die eigene Messlatte ganz nach oben: Die "weltbeste Frühstücksbowl" soll es hier geben. Mutig. Aber wer eine Frühstücksbowl serviert, die so gut ist, dass selbst Brötchen-Fans sie nur so wegatmen, dem sei das bisschen Größenwahn gegönnt. Kokosjoghurt garniert mit einem ganzen Früchte-Orchester und abgerundet mit köstlichem Kurkuma-Granola – diese Liaison ist derart himmlisch, dass wir uns sicher sind: Das ist die beste Frühstücksbowl, die uns bis dato untergekommen ist. Dabei ist die Geschmacksbombe in Schüsselform nicht das einzige, was ihr im Holtz & Kupfer unbedingt probieren solltet. Auch die Zitronen-Rosmarin-Tarte mit Granola und die Stulle mit veganem Lachs sind echte Geheimtipps. Der leckere Kaffee, den ihr kostenfrei auch mit Hafer- statt Kuhmilch trinken könnt, ist ein zusätzlicher Pluspunkt.

© Christin Otto

5
Café Rotkehlchen – klein, gemütlich, lecker

Das vielleicht niedlichste Vögelchen Ehrenfelds ist das Rotkehlchen. Oder besser gesagt: das Café Rotkehlchen. Backsteinwände, Vintage-Möbel und ein wunderschöner Fliesenboden machen den Laden optisch zu einer echten Perle. Klein, aber gemütlich eben. Doch nicht nur optisch kann das Rotkehlchen was. Morgens könnt ihr hier mit verschiedenen Frühstücksplatten in den Tag starten, mittags gibt es dann wechselnde Leckereien wie Salat, Quiche, belegtes Ciabatta oder auch mal ein Curry. Für Naschkatzen gibt es außerdem leckere Kuchen, Cupcakes oder Nussecken. Wer auf tierische Produkte verzichtet, ist im Rotkehlchen bestens aufgehoben, denn viele Speisen sind vegan. Unsere Empfehlung: Das vegane Lachsbrötchen ist einfach köstlich!

© Christin Otto

6
Lecker frühstücken in der Villa Kalka

Wenn ihr in Kalk lecker frühstücken möchtet und euch am Wochenende auch gerne mal ein deftiges Shakshuka gönnt, dann seid ihr in der Villa Kalka goldrichtig. Neben der herzhaften Pfanne mit Tomate und Ei gibt es hier auch klassisches Frühstück mit Aufschnitt sowie herzhafte und süße Waffeln. Auch der Kaffee in der Villa Kalka ist wirklich hervorragend. Solltet ihr auf Törtchen und Co. stehen, dürft ihr euch die feine Patisserie von Mit-Inhaberin Noriko nicht entgehen lassen – schaut einfach mal in die Kuchenvitrine und lasst euch zur Not was für den Nachmittag einpacken. Toll für sonnige Tage: Im Hinterhof gibt es eine zauberhafte Terrasse, auf der ihr es euch gemütlich machen könnt.

© Nicola Dreksler

7
Shakshuka auch für Veganer*innen im Kaffeesaurus

Wer am liebsten einem herzhaften und warmen Essen in den Tag startet, für den ist Shakshuka die perfekte Wahl. Im Kaffeesaurus bekommt ihr den orientalischen Frühstücksklassiker unter dem Namen "Shaq and Egg". Damit auch Veganer*innen nicht auf diese Leckerei verzichten müssen, hat sich das Kaffeesaurus zudem noch etwas Besonderes einfallen lassen: "Shaq and Tofu". Dahinter verbirgt sich die klassische Shakshuka-Sauce, aber eben nicht mit Ei, sondern mit mariniertem Tofu. Serviert wird es mit dem hauseigenem Sauerteigbrot.

© Christin Otto

8
Veganes und leichtes Essen im vevi

Im veganen Vintage-Café – kurz vevi – ist nicht nur alles vegan, sondern zudem auch noch richtig lecker. Besitzerin Jess legt Wert darauf, dass das Essen super gesund, leicht und bekömmlich ist. Genau darum sind die meisten Speisen roh oder blanchiert, sodass nach dem Essen kein unnötiges Schweregefühl entsteht. Ob Rüblikuchen, Raw Cakes, Granola, Smoothie- und herzhafte Bowls oder Müsliriegel – im vevi dürfen sich Veganer*innen über jede Menge Leckereien freuen. Am Wochenende gibt es außerdem verschiedene Specials wie Waffeln oder Pancakes.

© Christin Otto

9
Das vergnügteste Frühstück Kölns im Lumos

Wir lieben gutes Frühstück – und wer wissen will, wie wir uns einen leckeren Start in den Tag im Idealfall vorstellen, sollte im Lumos in Ehrenfeld vorbeischauen. In dem stylishen Café an der Lichtstraße gibt es nämlich Kölns erstes und bisher einziges Mit-Vergnügen-Frühstück. Dass es sich dabei um unseren absoluten Favoriten auf der Lumos-Karte handelt, versteht sich von selbst. Die Kombi aus pochierten Bio-Eiern, Joghurt, Spinat, Landbrot und Salat finden wir einfach nur zum Reinlegen. Und dass es diesen Schmackofatz für faire 11 (natürlich!) Euro gibt, haben alle, die uns und unsere kleine 11er-Obsession kennen, natürlich auch schon geahnt. Natürlich hat das Lumos noch mehr in petto: hausgemachte Pancakes mit Früchten, himmlische Mandelcroissants, Grilled Sandwiches, Avocadobrot, Shakshuka, veganes Frühstück, Kaffee und Kuchen – und sogar einen wechselnden Mittagstisch, der richtig was kann.

© Christin Otto

10
Smoothie Bowls, Superfoods und Co. im The Great Berry

Gesund und schön: Das Model unter den Bowlangeboten gibt es im The Great Berry. Der Klassiker für den Start in den Tag ist hier eindeutig die Smoothie Bowl. Garniert mit jeder Menge Superfoods machen die bunten Schälchen nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich etwas her. Auch mit Porridge, Pancakes oder einer Joghurt-Bowl könnt ihr hier in den Tag starten. Für den herzhaften Hunger gibt es zudem Eggs Benedict, Bagel und Salate. Spätestens, wenn das Nachmittagstief euch packt, solltet ihr euch ein Stück von dem leckeren Bananenbrot gönnen. Oder doch lieber ein Stück Kuchen? Fest steht: Ob vegan, laktose- oder glutenfrei – im The Great Berry findet jeder was.

© Christin Otto

11
Café Wölkchen – ein Veedels-Wohnzimmer für Nippes

Etwas abseits vom Nippeser Trubel könnt ihr im Café Wölkchen entspannt in den Tag starten. Frühstück gibt es hier ab 9.30 Uhr – im Angebot sind verschiedene Frühstücksteller, Müsli, Rührei, herzhafte und süße Waffeln, Strammer Max, Croissants und Avocadostullen. Veganer*innen bekommen auf Wunsch ein passend zusammengestelltes Frühstück und auch für die Kleinen gibt es eine extra Kinderkarte samt Nudeln mit Tomatensoße und Babyccino. Übers Frühstück hinaus bekommt ihr im Café Wölkchen selbst gemachte Kuchen, Suppen und weitere Snacks. Eltern sitzen hier besonders entspannt, denn die Kleinen können sich in der Spielecke die Zeit vertreiben.

© Christin Otto

12
Vegane Croissants, Brötchen und mehr im Hempies Bistro

Lange gab es das Hempies nur als Backmobil, inzwischen hat Ronja für ihre veganen Brötchen und Teilchen auch einen festen Standort gefunden. In ihrem kleinen Bistro an der Händelstraße versorgt sie die Kölner*innen beinahe täglich mit ihren veganen Backwaren. Absolutes Highlight sind auch hier die selbstgemachten veganen Schokocroissants, aber auch die Brötchen-Variationen punkten. Da gibt es die „Flotte Lotte“ mit knusprigem Räuchertofu, „JudySaysCheese“ mit veganem Käse oder ein Tomate-Mozzarella-Ciabatta mit selbstgemachtem Mozzarella auf Seidentofu-Basis. Ein weiteres Must-try ist der vegane Karottenlachs. Yummy! Die meisten Aufstriche und Cremes macht Ronja übrigens selbst – nur bei Vurst und Scheibenkäse greift sie bisher auf fertige Ware zurück.

© Café Südlicht

13
Zimtschnecken-Duft im Südlicht

Das Südlicht liegt ein klein wenig ab vom Schuss, ist die paar Minuten Fußweg vom Bahnhof Süd aus aber wert. Schließlich schlemmt man hier im Duft von Zimtschnecken, die Besitzerin Sarah in ihrem Café frisch backt. Für einen guten Start in den Tag gibt es neben dem Frühstücksei eine gemischte, eine vegane, eine vegetarische und eine französische Frühstücksplatte. Dazu könnt ihr Kaffee der Rösterei Ernst genießen, wahlweise auch mit Hafer-, Mandel- oder laktosefreier Milch. Außerdem kann man sich nachmittags wunderbar von diversen Kuchen und Torten verführen lassen – davon sind auch immer einige vegan. Im Sommer sucht im Südlicht so manch eine*r mit seinem Laptop Zuflucht, denn in dem Café gibt es nicht nur WLAN, Iced Latte und erfrischenden Cold Brew, sondern auch die Räume sind angenehm temperiert, sodass der Kopf noch arbeiten kann.

© Nicola Dreksler

14
Käffchen auf der sonnigen Terrasse des Café Mucki

Das Café Mucki in Lindenthal ist bei gutem Wetter ein echter Hotspot, denn auf der schönen Terrasse könnt ihr nicht nur Kaffee und Kuchen genießen, sondern euch nebenbei auch noch wunderbar die Sonne auf die Nase scheinen lassen. Neben dicken Kuchenstücken gibt es natürlich auch Frühstück und Lunch – und da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unter Veganer*innen ist das Café Mucki bereits zu einer beliebten Adresse avanciert – nicht zuletzt, weil es neben veganem Frühstück auch veganes Rührei, vegane süße Speisen und Milchalternativen ohne Aufpreis gibt.

© Kaffee & Kuchen

15
Mehr als nur Kaffee und Kuchen im Kaffee & Kuchen

Der Name sagt es eigentlich schon: Das Kaffee & Kuchen im Belgischen Viertel versteht sich vor allem auf Leckereien aus dem Backofen und der Kaffeemaschine. Dabei ist das eigentlich zu tief gestapelt. Denn in dem kleinen Café samt Empore gibt es noch viel mehr: Bunte Buddha Bowls zum Beispiel, dazu meist auch noch eine warme Bowl. Auch leckere Stullen findet ihr auf der Karte – beispielsweise sizilianisches Brot mit Avocado, Spiegelei, Thymian und frischem Spinat. Auch für einen leckeren Start in den Tag seid ihr hier richtig. Wer es gesund mag, bestellt eine Acai Bowl, Obstsalat oder Joghurt mit Früchten. Wem nach etwas Süßem ist, für den gibt es zum Beispiel Pancakes mit Ahornsirup und Obst.

  • Kaffee und Kuchen Venloer Str. 19, 50672 Köln
  • Montag – Donnerstag: 8:30–19 Uhr, Freitag: 8–19 Uhr, Samstag: 9–19 Uhr, Sonntag: 10–18 Uhr
© Christin Otto

16
Eggs Benedict und Co. im Café No. 5

Das Café No. 5 am "Baba" punktet mit jeder Menge Frühstücksleckereien. Eggs Benedict bekommt ihr hier in verschiedenen Varianten – klassisch, mit Lachs oder mit Trüffel. Und es gibt noch mehr Deftiges: Aufschnittplatten, belegte Stullen, Breakfast Tacos und Philly Cheesesteak. Wer lieber süß in den Tag startet, hat die Wahl zwischen Porridge, Granola mit Joghurt, Smoothie Bowls und supersüßen Pfannkuchen. Die Portionen sind üppig, die Preise fair.

© Christin Otto

17
Zimtschnecken und Bagels im The Lemonade Stand

Dass es die besten Zimtschnecken Ehrenfelds im The Lemonade Stand gibt, wissen Kenner*innen spätestens seit dem ersten Lockdown. Damals hat Craig seine süßen Schnecken über einen kleinen Fensterverkauf unters Volk gebracht – das duftete oft schon im Vorbeigehen. Dabei sollte man genau das nicht tun: vorbeigehen. Mittlerweile hat Craig sein Café nämlich drinnen und draußen für Gäste geöffnet und dort ist es so schön, dass man glatt überwintern möchte. Das liegt nicht nur an der zauberhaften Einrichtung und der erstklassigen Musikauswahl, sondern vor allem an den vielen veganen Leckereien. Neben unverschämt guten Cinnamon Buns serviert der gebürtige Texaner auch herzwärmende Süppchen, selbst gebackene Bagel mit Veggie-Bacon, veganes Rührei, Pancakes und himmlische Chocolate Chip Cookies. Dazu solltet ihr unbedingt die frisch gemachte Zitronenlimonade probieren.

© Nicola Dreksler

18
Sonntagsfrühstück im Ritter Wülfing

Während euch das Ritter Wülfing im Agnesviertel unter der Woche mit Mezze aus aller Welt verwöhnt, dürft ihr euch immer sonntags zwischen 10 und 15 Uhr auf ein tolles Frühstück mit Eggs Benedict, Waffeln, Scrambled Tofu, Baked Beans und weiteren kleinen und großen Köstlichkeiten freuen. Bei schönem Wetter sucht ihr euch am besten ein Plätzchen auf der Terrasse, denn dann könnt ihr nebenher das Treiben rund um die Agneskirche beobachten.

© hommage

19
Vegane Pancakes im hommage

Wer vegan oder glutenfrei isst und zu Pancakes einfach nicht Nein sagen kann, sollte unbedingt im hommage vorbeischauen. Das kleine schnuckelige Café an der Friesenstraße macht nämlich nicht nur erstklassigen Espresso, sondern auch richtig leckeres Essen – und dazu gehören die Pancakes. Die gibt es wöchentlich in einer anderen Variante, mal mit Schokolade, mal mit selbst gemachter Himbeersauce. Freitags bekommt ihr sie auch in herzhaften Varianten – zum Beispiel mit Ziegenkäse oder Ei. Für Veganer*innen bietet sich unter anderem der Bananenpancake mit Mandelmus und Ahornsirup an.

© Carolin Franz

20
Avocado Bread mit veganem Bacon im Louis Breakfast Club

Zugegeben, im Jahr 2022 voller Überzeugung ein Avocado Bread zu empfehlen, klingt ein bisschen so, als wären wir vor ein paar Jahren kulinarisch hängengeblieben. Schließlich ist Avocado inzwischen auf quasi jeder Frühstückskarte zu finden. Das Avocado Bread im Louis Breakfast Club hat es aber in sich – es ist nicht nur üppig und lecker, sondern wird auf Wunsch mit krossem veganen Bacon serviert. Außerdem gibt es auch die übrigen Frühstücksgerichte meist in einer veganen Variante. Am Wochenende gönnen wir uns dazu natürlich einen Mimosa und lassen uns auf der großen Terrasse – nach Möglichkeit – die Sonne auf den Kopf scheinen.

© Christin Otto

21
Frühstück zum Ankreuzen im Café Sehnsucht

Die richtige Adresse für Individualisten, die sich ihr Frühstück gerne selbst zusammenstellen, ist das Café Sehnsucht in Ehrenfeld. Dank der Frühstückskarte zum Ankreuzen könnt ihr hier vom Aufschnitt bis hin zum Brötchen alles selbst auswählen. Wem das zu kompliziert ist, der entscheidet sich einfach für eine der vorgebenen Variationen: Monis Frühstück zum Beispiel – Schwarzbrot mit Kräuterquark und Spiegelei. Auch lecker: der French Toast mit frischem Obst, Bacon und Ahornsirup. Für Veganer empfiehlt sich das Hummus-Dreierlei. Ist es draußen schön, dann wird die Hinterhof-Terrasse geöffnet und ihr könnt in der Sonne frühstücken.

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite