11 Orte in Köln, an denen ihr schön am Wasser sitzen könnt
Gerade wenn es wieder wärmer wird, gibt es nichts Schöneres, als draußen zu sein, die Seele baumeln zu lassen und aufs Wasser zu blicken. Wer keine Lust hat, für die Erholung am Wasser extra an einen außerhalb gelegenen See zu fahren oder wer mal nicht in Schwimmlaune ist, der wird auch mitten in der Stadt fündig – denn neben unserem wunderschönen Rhein haben wir jede Menge kleine Seen, Weiher und Gewässer, an denen man die Picknickdecke ausbreiten, ein gutes Buch aufschlagen und die ersten Sonnenstrahlen genießen kann. 11 dieser schönen Orte haben wir hier für euch rausgesucht.
1 Entspannen im Stadtwald
Der Stadtwald ist so etwas wie die grüne Lunge Kölns. Wer hier spazieren geht, der findet eine echte Auszeit vom hektischen Großstadtleben. Besonders schön läuft es sich entlang des Kahnweihers, an dessen Ausläufer sich im Frühjahr und Sommer der Gänsenachwuchs in der Sonne badet. Hier könnt ihr euch auf einer Bank niederlassen und einfach nur die Ruhe genießen. Bei heißen Temperaturen sind die Bäume hier der ideale Schattenspender, während ihr im Herbst beobachten könnt, wie das Laub seine Farbe wechselt. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte den Spielplatz am Wildpark ansteuern – dort können sich die Kleinen nämlich prima austoben.
3 Mülheimer Katzenbuckel – beste Sicht und entspannte Vibes
Die Landzunge unter dem "Mülheimer Katzenbuckel" ist der ideale Ort für alle, die etwas Ruhe suchen – hier verirren sich nicht allzu viele Menschen hin. Gebaut wurde die Fußgängerbrücke über der Hafeneinfahrt übrigens anlässlich der Kölner Bundesgartenschau 1955. Mit ihrem steilen Anstieg ist sie nicht nur ein echter Fitnesstest für Jogger*innen, sondern erinnert optisch auch an einen Katzenbuckel – fanden zumindest die Mülheimer*innen, die der Brücke ihren Spitznamen verpasst haben. Wer oben steht, genießt einen tollen Blick auf den Mülheimer Hafen – und sogar den Dom kann man in der Ferne sehen. Südlich wie auch nördlich der Brücke gibt es Grünflächen und das heiß geliebte Mäuerchen, die zum Verweilen einladen.
3 Die grüne Oase am Kalscheurer Weiher
Von der Innenstadt aus muss man nicht weit fahren, bis man am Kalscheurer Weiher angekommen ist. Am Militärring gelegen, ist er einer von drei künstlich angelegten Seen im Grüngürtel. Inmitten eines Naturschutzgebietes nisten hier Schwäne oder Kormorane am Rand des Gewässers. Überall stehen Bänke, auf denen man chillen kann. Wer keine Lust auf Bahnfahren hat, ist auch mit dem Fahrrad schnell am Weiher angekommen und findet sich in weitläufiger und erholsamer Natur wieder – und das quasi mitten in der Stadt.
4 Beach-Feeling am Von-Diergardt-See
Wenn ihr Strand und Urlaubsfeeling in Köln sucht, dann seid ihr am Von-Diergardt-See richtig. Der ehemalige Baggersee befindet sich an der Stadtgrenze zwischen Köln-Dünnwald und Leverkusen-Manfort in einem ausgewiesenen Wasserschutzgebiet. Der See ist von Bäumen umgeben und verfügt über einen schönen Sandstrand und sauberes Wasser. Übrigens: Baden ist offiziell zwar nicht gestattet, da das aber nicht kontrolliert wird, hüpfen viele Kölner*innen trotzdem ins Wasser.
5 Entlang der Poller Wiesen spazieren
An einem sonnigen Tag gibt es fast nichts Schöneres, als über die Südbrücke Richtung Poller Wiesen zu spazieren. Die Strecke entlang des Rheins ist einfach Entspannung pur. Hier trefft ihr auf Menschen, die grillen, Musik hören oder einfach nur abhängen und direkt am Wasser entspannen. Auf Fußballmannschaften der Kölner Amateurligen, die sich spannende Duelle liefern. Ja, sogar Schafsherden gibt es hier, die ab und zu entlang des Rheins grasen. Also: Es gibt viel zu sehen. Und wer genug gelaufen ist, packt einfach die Picknickdecke aus und genießt in aller Ruhe den wunderbaren Blick auf den Rhein.
6 Grillen auf der Zündorfer Groov
Auch der Kölner Süden hat so einige tolle Orte in petto – die Zündorfer Groov zum Beispiel. Auf der Freizeitinsel findet ihr schöne Gasthäuser, grüne Idylle, einen Minigolfplatz und ein bisschen Urlaubsflair mitten in Köln. Direkt am Rhein könnt ihr euch super einen Platz zum Grillen suchen – oder ihr nutzt gleich den festen Grillplatz inklusive Sitzplätze, den ihr auf der südlichen Groov findet.
7 Am Rheinstrand Köllefornia genießen
Die Kölner*innen nennen den Rheinstrand liebevoll die Rodenkirchener Riviera. Zu Recht, denn die kleinen Buchten mit ihrem weißen, feinen Sand erinnern eher an mediterrane Küsten statt an das Rheinland. Bei gutem Wetter könnt ihr hier locker mit dem Rad hinfahren oder ihr nehmt einfach die Linie 16. Der Rhein ist aufgrund seiner unberechenbaren Strömung zwar nicht zum Baden und erst recht nicht zum Schwimmen geeignet, aber sonnenbaden, Geburtstag feiern, picknicken und grillen könnt ihr hier ganz wunderbar.
8 Die Ruhe im Blücherpark genießen
Egal, ob ihr nun in Ruhe joggen, entspannt spazieren oder eine Runde mit dem Hund Gassi gehen wollt – der Blücherpark zwischen Neuehrenfeld, Nippes und Bilderstöckchen ist dafür eine wunderbare Adresse. Von der Haltestelle Escher Straße (Linie 13) führt die Müngersdorfer Straße vorbei an den Tennisplätzen von „Grün Gold“ direkt hinein ins satte Grün und zu dem kleinen, zentral gelegenen Weiher, von wo aus man links- wie rechtsherum in eine bewaldete Runde starten kann. Besonders am nördlichen und südlichen Ende bietet sich ein schöner Blick auf die langgezogene Parkanlage. Wem das zu viel Bewegung ist, der lässt sich einfach im Biergarten oder auf der Liegewiese zum Entspannen und Picknicken nieder oder liefert sich eine entspannte Boule-Partie am Boule-Platz auf der nördlichen Seite des Parks.
9 Am Decksteiner Weiher die Seele baumeln lassen
Der Decksteiner Weiher ist der ideale Ort, um mitten in der Stadt mal die Seele baumeln zu lassen. Die beiden Wasserflächen des Weihers werden durch einen Kanal verbunden, an dem Baumalleen im Sommer Schatten spenden und im Herbst für ein buntes Farbenspiel sorgen. Auch im Frühjahr, wenn die Krokusse blühen, oder im Winter, wenn die Wasserflächen manchmal zufrieren, ist der Decksteiner Weiher ein echter Hingucker. Hier könnt ihr die Natur genießen – vor allem nach Feierabend. Am Wochenende hingegen ist etwas mehr los, denn dann seid ihr meist nicht die einzigen, die hier eine Auszeit suchen. Wer Stärkung braucht, kann im Haus am See alle Viere gerade sein lassen – vor allem die Seehäuschen bieten ganz besonderes Ambiente. Außerdem gibt es am Weiher einen Minigolfplatz und Tretboote.
10 Ein Klassiker: Hiroshima-Nagasaki-Park am Aachener Weiher
Den Aachener Weiher lieben viele Kölner*innen – zentral, grün, Blick aufs Wasser und unkompliziert, um sich einfach mal mit einer Decke auf die Wiese zu pflanzen. Kein Wunder also, dass sich die Menschen im ringsum gelegenen Hiroshima-Nagasaki-Park bei schönem Wetter fast schon stapeln. Da wird gegrillt, Kölsch getrunken, Musik gehört und gespielt. Wer Ruhe sucht, ist hier definitiv an der falschen Adresse. Richtig sind hier aber all diejenigen, die ihre Zeit im Grünen gerne mitten im Geschehen verbringen und gerne in Wassernähe ihre Picknickdecke aufschlagen oder ihren Grill anfeuern.
11 Schlemmen mit Aussicht im Club Astoria
Im Club Astoria könnt ihr euch nicht nur im Restaurant edel bewirten lassen, sondern bei gutem Wetter auch im hauseigenen Biergarten das ein oder andere Bier trinken und den Blick auf den Adenauer Weiher genießen. Kulinarisch verwöhnt das Restaurant seine Gäste mit einer bunten Mischung aus (deutschen) Klassikern wie Schnitzel und Rinderfilet, aber auch mediterranen Speisen wie Pasta und Ceviche. Saisonales wie Pfifferlinge oder Spargel findet sich ebenfalls auf der Karte – und wer sich etwas gönnen will, kann im Club Astoria auch Austern schlürfen. Der Biergarten hält außerdem verschiedene Salate, Burger, Flammkuchen und Wraps für euch bereit. Brunch-Fans sollten sonntags und an Feiertagen vorbeikommen, denn dann darf vom Buffet geschlemmt werden. Im Brunchpreis inbegriffen sind Prosecco, Kaffee, Tee und Säfte.