11 Ausflüge in und um Köln, die ihr alleine machen könnt
Alleinsein kann so schön sein – schließlich kann man das machen, worauf man Lust hat, man muss sich nicht ewig absprechen und kann den Tag eben genau dann beginnen, wann man es für richtig hält. Für alle, die solo unterwegs sind und was erleben möchten, haben wir 11 Ausflüge rausgesucht, die man prima alleine unternehmen kann.
1 Auf eine Wanderung oder Radtour in den Königsforst
Das Naturschutzgebiet Königsforst zwischen Köln und Bergisch Gladbach ist der ideale Ort für eine Fahrradtour oder eine umfangreiche Wanderung. Wer die Anreise mit der KVB bestreiten will, fährt mit der Linie 9 direkt bis zur Haltestelle Königsforst. Bei Wanderungen sollte man definitiv Google Maps oder eine Karte in petto haben, denn der Königsforst umfasst unglaubliche 2500 Hektar Waldgebiet. Klassiker für Wanderer*innen: Einmal hoch auf den Monte Troodelöh – Kölns höchsten Berg. Übrigens liegt am Rande des Königsforstes auch das Waldcafé Steinhaus – hier könnt ihr optimal eine Verschnaufpause einlegen und die hausgemachten Kuchen sind wirklich fantastisch.
2 Nacktbaden und Schwitzen im Saunapark Siebengebirge
Wer auf Schwimmen, Schwitzen und Saunaaufgüsse steht, ist im Saunapark Siebengebirge richtig. Am Rande des Siebengebirges – am Waldrand des Lützbaches – könnt ihr euch in den idyllischen Grünanlagen mit altem Baumbestand in verschiedenen Saunen und dem Frei- und Hallenbad entspannen. Ob in der Kräutersauna, Primaverasauna, Waldsauna, Aromasauna, Trockensauna, Gartensauna oder in dem irisch-römischen-Dampfbad – hier erwarten euch unterschiedliche Aufgüsse, die euch eine Auszeit vom Alltag bescheren. Das Hallenbad steht das ganze Jahr über fürs Nacktschwimmen zur Verfügung. In den Sommermonaten lädt das Freibad zusätzlich zum erfrischenden Schwimmen und Nacktbaden im Freien ein.
3 Regional einkaufen und Tiere streicheln auf dem Gertrudenhof
Den Beinamen "Erlebnisbauernhof" hat sich der Gertrudenhof in Hürth wahrlich verdient. Hier könnt ihr nämlich nicht nur regional einkaufen, sondern auch jede Menge putzige Tierchen treffen. Der riesige Hofladen lockt mit regionalen Produkten und saisonalen Specials. Im Frühling und Sommer gibt es das Erdbeer- und Spargelfest, im Herbst verwandelt sich der Hof in ein riesiges Kürbisparadies und im Winter kehrt auf dem großen Familien-Weihnachtsmarkt weihnachtliche Stimmung ein. Während der Bauernmarkt kostenlos zugänglich ist, müsst ihr euch für das Erlebnisgelände online ein Ticket sichern. Dort erwartet euch neben dem Gnadenhof-Streichelzoo dann aber auch noch mehr Fun für die Kids – darunter eine Trampolinanlage, eine Strohburg, eine Schiffsschaukel und vieles mehr.
4 Natur, See & Tiere – ein Abstecher in die Dellbrücker Heide
Im Nordosten von Köln erwartet euch mit der Dellbrücker Heide eine kleine Oase zum Spazieren und Wandern. Mit der S-Bahn könnt ihr direkt nach Dellbrück fahren und sofort mit eurer Wanderung loslegen. Auf der rund zehn Kilometer langen Tour kommt ihr am Höhenfelder See vorbei und könnt schön am Wasser entlang spazieren. Kleine Bötchen und jede Menge Natur machen diesen Ort perfekt, um die Decke auszubreiten und einfach mal zu genießen. Wenn es euch noch weiter in den Norden verschlägt, begegnen euch im Dünnwalder Wildpark jede Menge Rehe, Mufflons und andere Tiere. Natürlich könnt ihr die Wanderroute auch ein wenig verlängern oder verkürzen – Wege gibt es in der Gegend genug.
5 Tropisch schön in der Flora und dem Botanischen Garten
Jährlich kommen mehr als eine Million Menschen in die Flora und den anliegenden Botanischen Garten. Kein Wunder: Auf über elf Hektar könnt ihr hier 12.000 Pflanzenarten aus aller Welt bestaunen. Hinzu kommen englische Gärten, Springbrunnen und Gewächshäuser, die subtropische Pflanzen beheimaten. Einige Gewächshäuser sind zwar aktuell noch im Bau, aber im Subtropenhaus könnt ihr euch nach wie vor fühlen wie in einer anderen Welt. Es gibt viel zu sehen – und zu riechen. Falls euch bei all den Eindrücken der Hunger überkommt, empfehlen wir einen Besuch im Dank Augusta.
6 Die Museumsmeile in Bonn entlang schlendern
Die Museumsmeile in Bonn erstreckt sich über drei Kilometer entlang der Bundesstraße und beinhaltet fünf Museen. Die Meile beginnt mit dem zoologischen Museum Koenig, 500 Meter weiter steht das Haus der Geschichte und nochmal 200 Meter weiter befindet sich das Kunstmuseum Bonn und die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. Das Deutschen Museum Bonn bildet den Abschluss. Egal bei welchem Wetter – die Museumsmeile ist immer einen Besuch wert. Zwischendurch könnt ihr auf dem Museumsplatz eine Pause einlegen und einen Kaffee trinken.
7 Pflanzen kaufen und Kaffeepause in der Klostergärtnerei
Die Klostergärtnerei auf dem Gelände des Alexianer-Krankenhauses ist eine ganz besondere Gärtnerei, denn sie gibt nicht nur psychisch erkrankten Menschen einen Arbeitsplatz, sie ist auch einfach ein toller Ort. Im Eingangsbereich bekommt ihr Marmeladen und Honig, im hinteren Bereich liegt ein hübsches Café – und auf dem Weg dorthin gibt es natürlich vor allem eines: jede Menge Pflanzen. Egal, ob ihr euch im Frühjahr mit Grün für euren Garten eindecken wollt oder ob ihr einfach ein paar Topfpflanzen für die eigenen vier Wände sucht – hier werdet ihr super beraten. Wer nach dem Einkauf eine kleine Pause vom Alltag braucht, kann sich im Café mitten im neuen Gewächshaus beim Mittagstisch oder bei Kaffee und Kuchen stärken. Aber aufgepasst: Da die Klostergärtnerei so wahnsinnig beliebt ist, wird es hier samstags meist richtig voll. Wer es schafft, sollte also am besten unter der Woche vorbeischauen
8 Mit dem Rad bis zum Weinhäuschen am Rhein
Wer Lust hat auf eine Radtour am Rhein entlang hat, findet mit dem Weinhäuschen am Rhein in Bonn-Mehlem das perfekte Ziel. Für eine längere Tour startet ihr in Köln am Kap am Südkai. Sollte euch das zu viel Strampelei sein, ist St. Georg in Bornheim ein guter Startpunkt, denn von da aus folgt ihr eine Stunde lang einfach immer dem Fluss und werdet am Weinhäuschen nicht nur mit einem fantastischen Blick auf die Drachenburg belohnt, sondern könnt euch auch kühle Drinks, leckere Kuchen oder etwas Deftiges auf der herrlichen Terrasse gönnen.
9 Linz – die bunte Stadt am Rhein
Linz nennt sich selbst die bunte Stadt am Rhein – und dank der verträumten Altstadt mit ihren vielen pittoresken Fachwerkhäusern ist sie das tatsächlich. Hier könnt ihr durch Gässchen und Straßen schlendern oder in einem der Lokale auf dem Marktplatz einkehren. Auch der Rheinsteig ist nicht weit, sodass ihr in der Gegend einige Wanderwege findet, auf denen ihr euch auspowern könnt. Für den abendlichen Wein empfehlen wir euch dann aber einen anderen Ort: Bad Honnef – das liegt mit dem Auto nämlich nur einen Katzensprung entfernt und ist Heimat der Weinwirtschaft im Hof. Das Lokal mit seiner wunderschönen Terrasse ist einfach rundum zauberhaft und bietet neben fair bepreisten Weinen auch kleine Leckereien wie Suppe und Vesperplatten an.
10 Wildschweine füttern im Wildgehege Brück
Das Wildgehege Brück liegt inmitten des Naherholungsgebiets "Brücker Hardt" am Rande des Königsforsts. Im Herbst ist es hier besonders schön, denn dann könnt ihr Blätter sammeln, Pilze suchen oder einfach nur durch die hohen Laubhaufen rennen – und natürlich das Rotwild und die Wildschweine bestaunen. Aber keine Sorge, ein Besuch im Wildgehege lohnt sich ganzjährig. Bei einem Spaziergang durch den Wald könnt ihr entspannen und mal den Kopf freikriegen. Außerdem kommen die Wildschweine auch im Winter an den Zaun – ihr müsst nur laut genug mit den Futterschachteln klappern, die ihr rund um das Wildgehege an verschiedenen Automaten kaufen könnt. Die putzigen Tierchen zu füttern, ist ein Spaß für Jung und Alt.
11 Kunst im Museum Insel Hombroich entdecken
Südwestlich von Neuss, direkt an der Erft, liegt ein riesiges Landschaftsschutzareal, das das Tageslichtmuseum Insel Hombroich beherbergt. Das Konzept: Natur und Kunst sollen hier zusammenwirken, ohne künstliches Licht, ohne Beschilderungen oder Erklärungen. Auf dem Gelände stehen begehbare Skulpturen, die selbst zum Ausstellungsraum werden. Ein weiteres Highlight: Die ehemalige Nato-Raketenstation, die Künstler*innen seit 1994 als Arbeitsraum dient. Auf der Raketenstation befindet sich auch das Gästehaus "Kloster" – wer will, kann sich hier ein Zimmer reservieren und direkt für eine Nacht an diesem ganz besonderen Ort bleiben. Übrigens erreicht ihr das Ganze auch easy mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit der S-Bahn fahrt ihr bis nach Neuss Süd – von dort aus sind es dann nur noch zehn Minuten mit dem Bus zum Museum Insel Hombroich.