11 besondere Ausflugsziele für den Sommer

Der Sommer ist da und das ist die perfekte Zeit, um Köln und das Umland neu zu entdecken. Ob ein spontaner Ausflug ins Grüne, ein Stopp in einem gemütlichen Café oder ein Abenddrink mit Sonnenuntergang: Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, neue Lieblingsorte zu finden. Wir haben 11 besondere Ziele in und um Köln zusammengestellt, die zeigen, wie vielseitig der Sommer hier sein kann – von entspannten Naturspots bis zu echten Geheimtipps.

© Nicola Dreksler

1
Das Wiesenhaus – ein lauschiges Plätzchen am Rhein

Ein Ort, der sich anfühlt, als wäre man im Urlaub – das ist das Wiesenhaus in Poll, in unmittelbarer Nähe zur Rodenkirchener Brücke. Auch wenn ihr nicht zu denjenigen gehört, die hier – wie wohl die meisten Gäste – zum Campen da sind, könnt ihr auf einen Kaffee vorbeischauen und die schöne Atmosphäre genießen. Auf der wunderschönen Terrasse bekommt ihr warme und kalte Speisen wie zum Beispiel leckere Quiches mit verschiedenen Salaten, salzige Muffins und eine wechselnde Kuchenauswahl geboten – alles selbst gemacht. Der Rhein ist ganz in der Nähe, aber wem das nicht reicht, kann sich gegen Pfand auch eine Decke und einen Picknickkorb ausleihen und unten am Rheinufer lecker essen und einen Wein trinken.

© Christin Otto

2
Einen romantischen Tag in Bad Honnef verbringen

Für diejenigen, die guten Wein und verträumte Örtchen lieben, empfiehlt sich ein Ausflug nach Bad Honnef. Zuerst könnt ihr auf der idyllischen Insel Grafenwerth entspannen und dann den historischen Ortskern mit seinen pittoresken Fachwerkhäusern erkunden. Für eine kleine Verschnaufpause empfiehlt sich der hübsche Hinterhof des Bistro Ludwig. Abends kehrt ihr dann in der Weinwirtschaft Zum Böllchen ein. Dort könnt ihr euch ein romantisches Plätzchen im lauschigen Innenhof suchen, gemeinsam eine Brotzeit bestellen und den tollen Wein von der Karte probieren. Die Frage, wer nicht trinkt und fährt, ist schnell beantwortet: die Deutsche Bahn. Der Regional-Express hält nämlich nur drei Minuten Fußweg vom Zum Böllchen entfernt.

© Christin Otto

3
Waffeln, Seilbahn und mehr – ein Ausflug zu Schloss Burg

Schloss Burg selbst ist zwar aktuell eine große Baustelle, doch das ändert nichts daran, dass die Umgebung wunderschön und definitiv einen Ausflug wert ist. Hier gibt es hübsche Fachwerkhäuser und pittoreske Ausflugslokale. Richtig cool: Eine Seilbahn bringt euch ins Tal, wo ihr dann entlang der Wupper wandern oder radeln, über die Wupperbrücke spazieren, ruhige Wälder erkunden oder am Wasser chillen könnt. Zurück geht's dann auch wieder mit der Seilbahn oder – für die Sportlichen unter euch – zu Fuß. Für die gelaufenen Kilometer könnt ihr euch dann mit Bergischen Waffeln belohnen. Wir empfehlen dafür das Café Zum Rittersturz, denn auf der Terrasse habt ihr eine herrliche Aussicht. Und wenn ihr dann noch ein leckeres Abendessen wollt, lautet unsere Empfehlung: Fahrt raus zur Rausmühle! Das Essen dort ist fantastisch und das Ambiente einmalig.

© Wolfgang Schiffbauer

4
Urlaubsfeeling im Wake Club Cologne

Beach Clubs sind in Köln eher Mangelware – umso schöner, dass es seit dem Sommer 2023 einen neuen gibt: den Wake Club Cologne am Rather See. In der großen Beach-Area könnt ihr in Liegestühlen entspannen, im See schwimmen und euch ein paar Drinks und Snacks am Kiosk gönnen. Am Büdchen bekommt ihr neben Limos, Bier und Aperol Spritz auch Pommes, Currywurst und mehr. Außerdem könnt ihr auf der großen Anlage auf Wasserskiern oder dem Wakeboard über den See flitzen.

  • Wake Club Cologne Rösrather Straße 281, 51107 Köln
  • Montag – Freitag: 12–21 Uhr, Samstag – Sonntag: 10–21 Uhr
  • Für den Beach: Erwachsene: 6 Euro, Kinder: 5 Euro, Wakeboard: ab 32 Euro
© Christin Otto

5
Wandern und einkehren in die Waldwirtschaft Heidekönig

Die Wahner Heide ist bekannt für ihre einzigartige Flora und Fauna – wer also Lust hat, einen wunderschönen Tag in der Natur zu verbringen, ein wenig zu wandern und das schöne Wetter zu genießen, ist vor den Toren Kölns genau richtig. Nach der Wanderung könnt ihr euch ausgezeichnet in der Waldwirtschaft Heidekönig stärken. Wer jetzt vermutet, dass es in der gemütlichen Wirtschaft – inmitten der Natur – ausschließlich Deftiges für Fleischesser*innen gibt, ist auf der falschen Fährte: Hier gibt es verschiedene vegetarische und sogar vegane Gerichte, die auf der Karte entsprechend gekennzeichnet sind. Hin und wieder finden in der Waldwirtschaft Heidekönig sogar Konzerte statt.

© Christin Otto

6
SUP und Wasserski am Bleibtreusee

Wer schwimmen und dabei einen schönen Ausflug machen möchte, findet mit dem Bleibtreusee bei Brühl sein ganz persönliches Freizeit-Eldorado. Als Überbleibsel des Braunkohleabbaus im Rheinland ist hier ein hervorragender Badesee entstanden. Hier darf man kostenlos planschen und wer auf mehr Action steht, für den gibt es zahlreiche Wassersportaktivitäten wie Wasserski, Wakeboarden oder Stand-up-Paddling. Natürlich gibt es auch einen Materialverleih, Einführungskurse für Anfänger*innen und Angebote für Gruppen.

© Nicola Dreksler

7
Erdbeeren selber pflücken und naschen in Rath

Jedes Jahr zwischen Ende Mai und Anfang Juni beginnt die Erdbeersaison. Und weil selbst gepflückte Erdbeeren von den Feldern aus der Umgebung viel besser schmecken als die importierte Ware aus dem Supermarkt, empfehlen wir euch einen kleinen Ausflug zum Rather Erdbeerfeld. Das könnt ihr mit der Linie 9 sogar entspannt mit den Öffis erreichen. Mit einem Körbchen bewaffnet kann das Sammeln auch schon losgehen. Und anschließend heißt es natürlich: jede Menge Erdbeeren inmitten der Natur naschen – herrlich! Übrigens: Das Gut Nesselrath hat auch noch ein zweites Erdbeerfeld in Leichlingen, wo ihr ebenfalls selber pflücken könnt.

© Christin Otto

8
Märchenhafte Atmosphäre auf Schloss Paffendorf

Das Schloss Paffendorf in Bergheim ist das ideale Ausflugsziel bei schönem Wetter. Die im 16. Jahrhundert erbaute Anlage ist von Wassergräben umgeben und verzaubert mit vielen Details wie Zinnen, Türmchen, Balustraden und Balkonen. Doch nicht nur das Schloss selbst ist beeindruckend, auch die wunderschöne Parkanlage ringsum ist ein echter Hingucker. Bei einem Spaziergang durch dieses grüne Kleinod könnt ihr wunderbar die Seele baumeln lassen. Außerdem gibt es auch noch eine Schloss-Brasserie im Innenhof, auf deren Terrasse ihr wunderbar etwas essen oder trinken könnt. Wer noch aktiv werden will, findet nahe des Schlossparks auch noch eine hübsche Minigolfanlage. Und noch ein Tipp: Wenn ihr vorher in Bergheim frühstücken wollt, schaut doch im Café Verweilchen im ältesten Gebäude der Stadt vorbei – dort ist es herrlich gemütlich.

© Christin Otto

9
Ein Besuch im Freilichtmuseum Kommern

Im Freilichtmuseum Kommern könnt ihr gemeinsam mit der ganzen Familie (auch Hunde sind willkommen) eine spannende Reise in die Vergangenheit unternehmen: Auf dem riesigen Areal finden sich 79 historische Gebäude, darunter Bauernhöfe, Werkstätten oder Wind- und Wassermühlen, die an das Leben der Menschen im Rheinland vor 500 Jahren erinnern. Außerdem gibt's auf dem Marktplatz noch einige Ausstellungsstücke aus den 1950er- bis 1990er-Jahren. Ein Highlight für Fans des Kölner Tatorts: Die kultige Wurstbraterei steht inzwischen auch hier. Zusätzlich erwarten euch im Freilichtmuseum Kommern immer wieder neue Events wie der Jahrmarkt anno dazumal an Ostern oder der Umzug samt Feuer an St. Martin.

© The Gentle Temper

10
Wandern und Radeln am Otto-Maigler-See

Der Otto-Maigler-See in Hürth gilt als einer der beliebtesten und schönsten Badeseen in der Region. Nicht nur der Badestrand lädt bei gutem Wetter zum Chillen ein, sondern auch die Flora und Fauna des Naturschutzgebietes, in dem sich der See befindet, ist einfach bezaubernd. Umgeben von dicht gewachsenen Bäumen und Pflanzen kann man den Otto-Maigler-See am besten mit dem Fahrrad erkunden. Und von Köln aus ist er auch nicht weit entfernt. Also einfach aufstehen und nach Hürth radeln! Wer lieber mit den Öffentlichen anreisen will, fährt einfach mit dem Bus bis zur Aldenrather Straße und startet dort eine Wanderung. Verschiedene Wanderstrecken findet ihr hier.

© Museum Insel Hombroich

11
Einzigartiges Flair im Museum Insel Hombroich

Südwestlich von Neuss, direkt an der Erft, liegt ein riesiges Landschaftsschutzareal, das das Tageslichtmuseum Insel Hombroich beherbergt. Das Konzept: Natur und Kunst sollen hier zusammenwirken, ohne künstliches Licht, ohne Beschilderungen oder Erklärungen. Auf dem Gelände stehen begehbare Skulpturen, die selbst als Ausstellungsraum genutzt werden. Ein weiteres Highlight: Die ehemalige Nato-Raketenstation, die seit 1994 als Arbeitsraum für Künstler*innen genutzt wird. Auf der Raketenstation befindet sich auch das Gästehaus Kloster – wer will, kann sich hier ein Zimmer reservieren und direkt für eine Nacht an diesem ganz besonderen Ort bleiben.

  • Museum Insel Hombroich Minkel 2, 41472 Neuss
  • April – September: täglich 10–19 Uhr, Oktober – März: täglich 10–17 Uhr

NOCH MEHR TIPPS FÜR DEN SOMMER

Tipps für den Sommer
Wir lieben den Sommer, denn es gibt kaum eine Jahreszeit, in der man so viel unternehmen kann. Hier kommen 21 Dinge, die uns im Sommer vergnügen.
Weiterlesen
Ab ins kühle Nass
Schwimmen, chillen und sonnen – wir möchte euch 11 Badeseen empfehlen, die zumindest teilweise noch echte Geheimtipps sind. Hier geht's zur Abkühlung.
Weiterlesen

Entdecke die besten Restaurants, Bars und Plätze in deiner Nähe.

Zur neuen Karte!
Zurück zur Startseite