11 Restaurants und Imbisse in Köln, in denen ihr Koreanisch essen könnt
Während vietnamesische Restaurants in Köln wie Pilze aus dem Boden schießen und auch in Sachen Sushi-Läden kein echter Mangel besteht, sieht es in Sachen koreanische Küche schon etwas dürftiger aus. Aber keine Sorge, wer bei Begriffen wie Bibimbap, Bulgogi, Korean Fried Chicken oder koreanischem BBQ direkt feuchte Augen und vor allem großen Hunger bekommt, muss trotzdem nicht direkt nach Düsseldorf flüchten. Schließlich gibt es auch in Köln ein paar gute Adressen, die sich der koreanischen Küche verschrieben haben oder zumindest ein paar landestypische Gerichte anbieten. Vom chicen Restaurant über den unprätentiösen Imbiss bis hin zum Tapas-Laden ist alles dabei.
1 Koreanisch essen im Gogi Matcha
Wenn euch der Heißhunger auf Bulgogi, Bibimbab und Co. überkommt, solltet ihr das Gogi Matcha ansteuern – ein hübscher Laden, der sich bestens auf köstliche koreanische Küche versteht. Diverse Vorspeisen wie leckere Dumplings oder Kimchi, Wok-Gerichte, Eintöpfe und andere Specials finden sich auf der Karte – allesamt frisch zubereitet und richtig lecker. Als Klassiker empfiehlt sich das Bulgogi. Aber auch für Vegetarier*innen gibt es ausreichend Auswahl. Das Tofu-dupbab ist einfach nur zum Reinlegen! Wenn ihr es scharf liebt, können wir euch das Kimmali-bokkeum empfehlen – pikant gebratene Seetangrollen mit Glasnudeln und Gemüse.
2 Korean Fried Chicken und mehr im Hankki
Das Hankki im Belgischen Viertel ist für uns der Inbegriff von koreanischem Comfort Food. Unfassbar leckeres Essen, üppige Portionen und superlieber Service machen diesen kleinen und fast unscheinbaren Laden zum echten Wohlfühlort. Absoluter Renner ist das Korean Fried Chicken, das mit dem perfekten Verhältnis zwischen krosser Panade und saftigem Hähnchenfleisch punktet. Bestellen könnt ihr das Chicken wahlweise mit oder ohne Knochen und mit zwei verschiedenen Saucen. Zum Reinlegen! Nicht weniger köstlich sind die übrigen Gerichte – das landestypische Tteokbokki mit Reiskuchen, Fischkuchen und Gemüse beispielsweise wird durch eine cremig-scharfe Chilisauce zum echten Schmackofatz, der von innen wärmt. Auch andere koreanische Klassiker wie Bibimbap und Bulgogi warten hier darauf, von euch probiert zu werden.
3 Koreanisches BBQ im Bulgogi Haus in Weidenpesch
Ein Grund, für ein Essen bis nach Weidenpesch zu fahren? Das Bulgogi-Haus! Wer koreanisches BBQ liebt, sollte hier unbedingt mal gespeist haben. Wie das Ganze funktioniert: Ihr grillt das Fleisch gemeinsam an einem speziell im Tisch eingelassenen Holzkohlegrill und kombiniert das Ganze mit verschiedenen koreanischen Beilagen wie Kimchi, Japchae (Glasnudelsalat) oder Kimbap (koreanisches Sushi). Auch für Vegetarier*innen gibt es passende Fleisch-Alternativen wie Tofu und Gemüse. Das Konzept mag anfangs kompliziert erscheinen, aber das freundliche Team erklärt alles bestens und ist bei Fragen für euch da. Kleiner Tipp: Ihr solltet vorab unbedingt reservieren, denn das Bulgogi-Haus ist gut besucht.
4 Koreanische Tapas im Anju
An der Subbelrather Straße – dort, wo früher das Tex-Mex-Steakhouse The Shepler's Burger und Co. servierte – ist inzwischen das Anju eingezogen. Dem rustikalen Interieur sieht man den Vormieter zwar noch immer an, doch kulinarisch wurde in dem Ecklokal alles auf links gedreht. Statt Burger gibt es hier nun koreanische Tapas. Dank der kleinen Portionsgrößen könnt ihr verschiedene Spezialitäten wie Bibimbab, Kimchi, Bulgogi oder Mandu gleichzeitig probieren.
5 Moderne koreanische Küche im Downtowner
An der Severinstraße versorgt euch das Downtowner mit koreanischer Küche. Bibimbap, Bulgogi, koreanische Pfannkuchen und Dumplings, aber auch Eintöpfe, Korean Fried Chicken und Spezialitäten wie Schweinebauch stehen auf der Karte des hübschen Restaurants. Wer vor allem mit der klassischen koreanischen Küche vertraut ist, wird im Downtowner die ein oder andere Überraschung erleben. Denn Küchenchef Sie-Hoon Youn kocht zwar authentisch, aber mit modernem Twist und zeitgemäßen Zubereitungsweisen. So wird beispielsweise das Bulgogi-Rindfleisch sous vide gegart, hauchdünn geschnitten und erst dann zu kleinen Fleischbällchen geformt, die schließlich im vor Hitze brodelnden Feuertopf landen. Auch das Bibimbap hat er dank einer Extraportion Rohkost und hausgemachter Saucen zu einer gesünderen Variante gepimpt. Apropos gesund: An Veganer*innen und Vegetarier*innen ist im Downtowner dank diverser Gemüse- und Tofu-Gerichte ebenfalls gedacht. Kleiner Tipp: Zum Essen eine der hausgemachten Limonaden bestellen – die sind wirklich süffig.
6 Korean BBQ, Mandu und andere koreanische Spezialitäten bei Gangnamstyle
Das Gangnamstyle serviert nur einen Katzensprung vom Heumarkt entfernt Korean BBQ, frittierte Mandu (Dumplings), Korean Fried Chicken, BBQ Chicken sowie klassische Teller- und Pfannengerichte. Veggies sollten unbedingt das Rosé Tteokbokki probieren – die mit etwas Gemüse in einer leicht scharfen Sahnesoße gekochten und mit Käse überbackenen Reiskuchen schmecken köstlich!
7 Chicken und Nudeln bei Chi.Noo's
Chi.Noos – das steht für "Chicken and Noodles" und genau das bekommt ihr in dem kleinen Imbiss am Chlodwigplatz. Während die Bratnudeln eher unspektakulär sind und sowieso hauptsächlich als Beilage dienen, punktet das Korean Fried Chicken mit knuspriger Panade und saftigem Fleisch. Dazu gibt's eine Sauce nach Wahl, die den Geschmack perfektioniert. Die Karte ist zwar sehr übersichtlich, aber auch Vegetarier*innen finden hier etwas – das Bibimbap zum Beispiel, die Mandus mit Gemüsefüllung oder die Reis-Box mit eingelegtem Tofu. Dazu ist all das auch noch richtig günstig – genau das Richtige also, wenn ihr etwas für den schnellen Hunger und den kleinen Geldbeutel sucht.
8 Koreanische Spezialitäten bei Bibimbab
Schnell und lecker – das ist das Bibimbab im Belgischen Viertel. Der kleine koreanische Imbiss versorgt euch nicht nur mit dem gleichnamigen koreanischen Klassiker, bei dem Reis, Gemüse, Spiegelei und Rindfleisch oder Tofu in einer Schüssel landen, sondern auch mit anderen landestypischen Leckereien wie Mandu-Teigtaschen, Kimchi-Eintopf, koreanische Pancakes, Kimbab und gebratenen Glasnudeln.
9 Koreanische Speisen im Asia Shop bei Miga
Wer für die heimische Küche noch nach den richtigen Zutaten fürs nächste asiatische Rezept sucht, wird bei Miga im Agnesviertel fündig. Der kleine, aber sehr gut sortierte Laden hält nicht nur das klassische Asia-Shop-Sortiment bereit, sondern auch hausgemachtes Kimchi und vor allem eine tolle Auswahl an koreanischen Speisen, die ihr vor Ort essen oder zum Mitnehmen bestellen könnt. Ihr habt die Wahl aus Kimbap mit verschiedenen Füllungen, Bibimbap mit unterschiedlichen Toppings oder Ramen.
10 Mandus, Suppen und Bulgogi bei Hana Korean Kitchen
Kimchi, Mandus und klassische koreanische Gerichte wie Bulgogi, Bibimbab und Korean Fried Chicken bekommt ihr bei Hana Korean Kitchen im Kwartier Latäng. Unter dem Namen "Bibimbab" wurde in dem Lokal direkt am Ring schon seit Längerem koreanische Küche serviert – seit der Namens- und Konzeptänderung ist aber alles etwas stylisher und gemütlicher geworden, sodass sich der Laden längst nicht mehr nur für einen schnellen Imbiss, sondern auch für ein nettes Abendessen eignet.
11 Corndawgs – Korean Corn Dogs in der Südstadt
Korean Corn Dogs – in Teig frittierte Hot-Dogs – sind ein neuer Food-Trend, den ihr bei Corndawgs an der Severinstraße probieren könnt und solltet. Hier werden Rinderwürstchen, Mozzarellasticks oder beides in einer dicken Weizenpanade – wahlweise mit Panko, Cornflakes oder zerkleinerten Ramen-Nudeln – frittiert und anschließend mit verschiedenen Saucen getoppt. Ergebnis sind riesige Corn Dogs, die außen herrlich knusprig sind und innen mit flüssigem Käse punkten. Eine vegane Variante ist bisher nicht verfügbar, aber bereits in Planung.