11 Dinge, die ihr in Poll machen könnt

Wer einmal entlang der Poller Wiesen spaziert und durch das Veedel flaniert ist, versteht, warum sich viele Kölner*innen in dem rechtsrheinischen Stadtteil eine Bleibe gesucht haben. In Poll fühlt man sich nämlich immer ein bisschen, als wäre man im Urlaub – das Veedel besticht mit unmittelbarer Rheinnähe und dörflichem Charme. Aber Poll kann noch mehr: Auch tolle Gastronomien, spannende Läden und Kunst und Kultur erwarten euch hier. Wir nehmen euch mit und verraten euch 11 Punkte für eure Poller Bucket List:

© Tim Horsch

1
An den Poller Wiesen entlang spazieren

An einem sonnigen Tag gibt es fast nichts Schöneres, als am Rhein entlang Richtung Poller Wiesen zu spazieren. Die Strecke ist Entspannung pur. Hier trefft ihr auf Menschen, die grillen, Musik hören, einfach nur abhängen oder auf Fußballmannschaften der Kölner Amateurligen, die sich spannende Duelle liefern. Ja, sogar Schafsherden gibt es hier, die ab und zu entlang des Rheins grasen. Also: Es gibt viel zu sehen. Und wer genug gelaufen ist, packt einfach die Picknickdecke aus – oder im Winter die Thermoskanne – und genießt den Sonnenuntergang.

© Nicola Dreksler

2
Das Wiesenhaus – ein lauschiges Plätzchen am Rhein

Ein Ort, der sich anfühlt, als wäre man im Urlaub – das ist das Wiesenhaus in Poll, in unmittelbarer Nähe zur Rodenkirchener Brücke. Auch wenn ihr nicht zu denjenigen gehört, die hier – wie wohl die meisten Gäste – zum Campen da sind, könnt ihr auf einen Kaffee vorbeischauen und die schöne Atmosphäre genießen. Auf der wunderschönen Terrasse bekommt ihr warme und kalte Speisen wie zum Beispiel leckere Quiches mit verschiedenen Salaten, salzige Muffins und eine wechselnde Kuchenauswahl geboten – alles selbst gemacht. Der Rhein ist ganz in der Nähe, aber wem das nicht reicht, kann sich gegen Pfand auch eine Decke und einen Picknickkorb ausleihen und unten am Rheinufer lecker essen und einen Wein trinken.

© Quartier am Hafen

3
Kunst und Kultur im Quartier am Hafen

Nachdem die ehemalige Industriehalle am Poller Kirchweg  umgestaltet wurde, bezogen im Sommer 2010 die ersten Künstler*innen ihre Ateliers. Mittlerweile arbeiten Maler*innen, Bildhauer*innen, Musiker*innen, Designer*innen und andere Kreative in 86 Ateliers im Quartier am Hafen in Poll. Mehrmals im Jahr finden hier Ausstellungen, Lesungen, Präsentationen und Podiumsdiskussionen statt. Hier geht's zu aktuellen Veranstaltungen.

© Peter Wendt | Unsplash

4
Familie Kleinschmidt: Bauernhof mit Hofladen in Poll

Eine der letzten rechtsrheinischen Bauernfamilien Kölns ist Familie Kleinschmidt in Poll. Seit mehr als 100 Jahren und über vier Generationen hinweg betreiben sie ihren Bauernhof unweit der Siegburger Straße. Jeden Samstag öffnen sie von 8 bis 12.30 Uhr die Türen zu ihrem kleinen Hofladen, in dem ihr saisonales Gemüse, Eier, Mehl, Fleisch und Co. erstehen könnt – regionaler geht's nicht.

© Mitchel Lensink | Unsplash

5
Nach Platten stöbern im Record Store by Mr. G

Auch Poll hat einen Plattenladen: Im Record Store by Mr. G erwartet euch eine gut sortierte Auswahl von Jazz und Soul über Funk bis hin zu Rock, Blues und Metal – darunter befinden sich auch echte Raritäten. Inhaber Günther, Mister G., berät euch gerne. Den Plattenladen erreicht ihr übrigens easy mit der Linie 7, er liegt nämlich in unmittelbarer Nähe zur Haltestelle Salmstraße.

© Meta Restaurant

6
Frische mediterrane Küche im Meta

Wer in Poll gut essen gehen möchte, ist im Meta an der richtigen Adresse. Frische Zutaten sind hier das oberste Credo – außerdem werden überwiegend saisonale und regionale Zutaten verwendet. Ihr könnt à la carte oder im Menü bestellen, wahlweise mit Weinbegleitung. Neben Gerichten mit Fisch und Fleisch bekommt ihr im Meta auch vegetarische und vegane Variationen – sprecht einfach das Personal an. Auf Wunsch kann euer Essen auch glutenfrei zubereitet werden.

© Jakub Kapusnak | Unsplash

7
Frisch einkaufen auf dem Poller Wochenmarkt

Jeden Freitag macht der Poller Wochenmarkt an der Siegburger Straße – direkt an der Haltestelle Salmstraße – Halt. Der Markt ist zwar überschaubar, trotzdem bekommt ihr hier alles, was ihr für den täglichen Bedarf braucht: Eier, Obst und Gemüse, Käse, Fisch und Fleisch, Blumen und frisches Brot – herrlich!

© kmaimg | Unsplash

8
Absolute Ruhe auf dem Deutzer Friedhof in Poll

Kaum zu glauben, aber der Deutzer Friedhof liegt nicht in Deutz, sondern in Poll. Doch wie kommt's? Namensgebend für den Friedhof war tatsächlich das benachbarte Veedel Deutz, für dessen Bedarf die Grabstätte ursprünglich errichtet wurde. Heute könnt ihr euch hier nicht nur viele imposante Gräber – wie zum Beispiel das von Albert Sünner aus dem Jahr 1926 – anschauen, sondern auch die Natur und absolute Stille genießen.

© Die Möbelkiste

9
Die Möbelkiste – Neues Leben für alte Schätze

Mark Vomberg hat der Wegwerfkultur den Kampf angesagt und "Die Möbelkiste" gegründet – ein Projekt, mit dem er mit seinem Team alte Möbelschätze vor der Müllkippe bewahren. Die Auswahl ist groß – von 50er- bis 70er-Jahre-Teilen ist alles dabei. An die Stücke selbst kommt das Team auf unterschiedliche Weise heran, manche finden sie bei Wohnungsauflösungen, manche sammeln sie vom Straßenrand auf. In ihrer Werkstatt verhelfen sie den alten Stücken zu neuem Glanz und verkaufen sie dann via Instagram oder im Laden in der Südstadt.

© Alt Poller Wirtshaus

10
Bier, Cider und Wein im Alt Poller Wirtshaus

Leckeres Essen und gemütliche Biergarten-Atmosphäre erwarten euch im Alt Poller Wirtshaus. Neben der regulären Speisekarte, die mit bodenständiger Küche lockt, gibt es wechselnde Tages- und Wochenkarten, die für kulinarische Vielfalt sorgen. Ab Ende April dürft ihr euch hier auch jedes Jahr auf Spargel freuen. In Sachen Drinks hat das Alt Poller Wirtshaus ebenfalls einiges zu bieten, denn neben dem obligatorischen Kölsch bekommt ihr hier auch Flötzinger Helles und Eifeler Landbier vom Fass sowie Wein und Cider.

© Poller Fischerhaus

11
Geheimtipp für Familien: Das Poller Fischerhaus

Ein echter Geheimtipp für Familien ist das Poller Fischerhaus. Klar, Poll liegt nicht gerade zentral, doch die Anfahrt lohnt sich. Das Restaurant am Campingplatz liegt nämlich unmittelbar am Rhein und serviert dazu auch noch leckeres Essen. Euch erwarten Hausmannskost, Flammkuchen und leckere Fisch-Gerichte. Für den Nachwuchs gibt es Kindergerichte, die nach Kinderhelden wie "Bob der Baumeister" oder "Pippi Langstrumpf" benannt sind. Im Sommer könnt ihr es euch im Biergarten gemütlich machen, während die Kids auf dem Spielplatz toben.

Noch mehr Veedel entdecken

Roggendorf und Thenhoven
In den kleinen Örtchen gibt es jede Menge Natur, eine große Golfanlage, eine allseits beliebte Eisdiele und sogar ein Schloss. Aber seht selbst!
Weiterlesen
Zündorf
Mit der Fähre fahren, an kleinen Rhein-Stränden die Seele baumeln lassen oder eine Runde Minigolf spielen – kommt mit nach Zündorf!
Weiterlesen
Zurück zur Startseite