11 Cafés in Sülz, die ihr kennen solltet
Im schönen Sülz könnt ihr nicht nur eine grüne Pause im Beethovenpark einlegen, sondern auch eine entspannte Kaffeepause in einem der vielen hübschen Cafés. Ob dicke Tortenstücke und grazile Tartelettes im Traditionscafé, Sourdough Bagels und Specialty Coffee in der Stube oder ein üppiges Frühstück mit Eggs Benedict und fluffigen Pancakes im Bistro – hier ist für jeden Geschmack was dabei.
1 Dicke Tortenstücke und grazile Tartelettes im Café Osterspey
Nachdem das Osterspey in Sülz jahrelang verschwunden war, ist das Traditionscafé an der Luxemburger Straße nun zurück – und dank der Konditor-Meister*innen Lea und Kevin weht nun ein neuer, süßer Wind. Die beiden backen alles selbst und täglich frisch. Neben Sahne-, Baiser-, Eissplitter- und Buttercremetorten bekommt ihr hier auch Obst- und Schokotörtchen, Zitronen-Tartelettes, Croissants, Pain au chocolat und vieles mehr. Die Auswahl ist so groß, dass man sich kaum entscheiden kann – hinzukommt, dass die kleinen und großen süßen Sünden auch noch verdammt gut schmecken.
2 Hinterhofidylle im Awli Backyard
Nach dem das Chante Cocotte mit seinem französichen Flair aus dem schönen Café an der Sülzburgstraße ausgezogen ist, musste zum Glück niemand lange auf gebührende Nachfolger*innen warten: Das Awli Backyard ist in die gemütlichen Räume eingezogen und haucht dem traumhaften Hinterhof schon mit seinem Namen neues Leben ein. Zu Kaffee der Berliner Rösterei 19 Grams gibt's leckere hausgemachte Kuchen und belegte Brote – beides auch glutenfrei und vegan.
3 Specialty Coffee und Sourdough Bagels in der Stube in Sülz
Wenn Bagels und Specialty Coffee für euch die perfekte Kombi sind, seid ihr in der Stube in Sülz goldrichtig. Das schnuckelige Café an der Berrenrather Straße hat sich nämlich auf Sourdough Bagel spezialisiert und serviert dazu erstklassigen Kaffee von Cappuccino bis Flat White. Auch Süßmäuse kommen auf ihre Kosten, denn Naschereien wie Bananenbrot und Zimtschnecken bekommt ihr hier ebenfalls. Übrigens: In der Stube ist alles vegetarisch-vegan.
4 Bistro Matilda – Café, Restaurant und Kneipe in einem
In der ehemaligen Bagatelle in Sülz ist das Bistro Matilda eingezogen und das versorgt das Veedel mit richtig leckerem Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Kölsch und Drinks. Wer also von Früh bis Spät in dem hübschen Eckladen an der Zülpicher Straße bleiben will: kein Problem. Denn im Bistro Matilda machen die Betreiber von Tante Kurt am Brüsseler Platz und der Leuchte Kaffeebar aus der Südstadt gemeinsame Sache – und das sind echte Café- und Kneipen-Profis. In den Tag könnt ihr zum Biepsiel mit perfekt gegarten Eggs Benedict und fluffigen Pancakes starten, mittags mit Currwurst oder Veggie Burger weitermachen und abends zum Feierabend-Kölsch wieder vorbeikommen. Klingt nach einem guten Tag, oder?
5 Vegan und glutenfrei brunchen im Café Bauchgefühl in Sülz
Richtig lecker frühstücken und brunchen könnt ihr jetzt im Café Bauchgefühl in Sülz. In dem schnuckeligen Laden an der Berrenrather Straße ist alles vegan und sogar glutenfrei. Ein absolutes Must-try ist für uns das "Kraftkarotte"-Porridge, das die Würze von Golden Milk und die Süße von Carrot Cake wunderbar vereint. Wenn ihr es eher herzhaft mögt, können wir aber auch die Kartoffelwaffel wärmstens empfehlen. Außerdem bekommt ihr hier leckere Raw Cakes, wechselnde Wochengerichte, die sich prima zum Lunchen eignen, aber auch Smoothies, Matcha Latte und vieles mehr. All das könnt ihr dann nicht nur im farbenfrohen Innenbereich, sondern bei schönem Wetter auch auf der herrlichen Terrasse genießen.
6 Cheesecake-Paradies bei Wo ist Tom?
Mehr Käsekuchen auf einem Haufen als im Sülzer Café "Wo ist Tom?" findet man in Köln selten. Ob fruchtig, pur, mit Schokolade oder Karamell – hier bleiben keine Wünsche offen. Das Beste: Cheesecake essen ist hier keine Sünde, sondern darf als gute Tat schöngeredet werden. Denn das "Wo ist Tom?" ist ein Projekt der Kölner Lebenshilfe und schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Das Café bietet übrigens viel Platz, da es sich noch über eine zweite Etage erstreckt – ob zum Arbeiten, Kuchen futtern oder auf einen Kaffee mit Freund*innen – das "Wo ist Tom?" ist ein ziemlich guter und leckerer Treffpunkt.
7 Gut gelaunt in den Tag im Café Goldjunge
Die erste Mahlzeit des Tages ist im Goldjunge jeweils nach einem adretten Duo benannt: "Krissel & Irisa" haben unter anderem Porridge mit Beeren im Gepäck, "Antje & Piet" machen Käseliebhaber*innen glücklich und "Bärbelchen & Hänneschen" sind was für den großen Hunger. Auch für Veganer*innen ist was dabei. Ebenfalls lecker sind die Goldjungs – goldgelbe, knusprige und unterschiedlich belegte Brötchen. Inzwischen haben die Goldjungs sogar Nachwuchs bekommen: In Nippes und am Mediapark gibt es mittlerweile nämlich auch ein Café Goldjunge.
8 Pancake-All-you-can-eat im Impact Café
Wenn ihr schon morgens das All-you-can-eat-Programm genießen wollt, seid ihr im Impact Café in Sülz richtig. Dort gibt es nämlich ein Pancake-All-you-can-eat, bei dem ihr selbst zur Tat schreitet und euch die Pancakes bruzelt. Dafür bekommt ihr ein eigenes Pancake-Gerät an den Tisch, veganen Pancake-Teig (auch glutenfrei möglich) sowie verschiedenste vegane Toppings von herzhaft bis zuckersüß. Wenn Frühstücken nicht so euer Ding ist, könnt ihr die Pancake-Flatrate übrigens auch abends buchen – beim Abend-Special gibt's sogar noch zusätzliche Toppings wie Laxx, Tunefish-Creme und mehr. Einfach vorab für zwei bis acht Personen reservieren und eurem Pancake-Vergnügen steht nichts mehr im Weg.
9 Hinterhof-Gemütlichkeit in der Jackson Kaffeerösterei
Im Herzen von Sülz liegt das Jackson – eine kleine familiengeführte Kaffeerösterei, die ganz idyllisch in einem Atelierhof an der Ägidiusstraße gelegen ist. Ausgestattet mit viel Liebe zum Detail und ohne Schnick-Schnack bekommt ihr hier richtig guten Kaffee. Den könnt ihr dann zwischen Kaffeesäcken und Röstmaschine direkt vor Ort genießen. Oder ihr macht es euch gemütlich: Im Winter empfiehlt sich dafür der Platz am Holzofen, im Sommer hingegen ist es im sonnigen Innenhof am schönsten. Und am besten nehmt ihr euch dann auch direkt noch eine frisch geröstete Ration Kaffee für zu Hause mit.
10 Zimtschnecken, Macarons und mehr in der Pâtisserie Sonntags
Vom Pop-up zum eigenen Café – diesen Sprung haben Julian und Inga mit ihrer Pâtisserie Sonntags vor einiger Zeit gewagt und sorgen inzwischen im eigenen Laden in Sülz für zuckersüße Glücksmomente. Die Zimtschnecken gehören ohne Frage zu den besten der Stadt, aber auch die köstlichen Cookies, die Canelé de Bordeaux, die Cupcakes und die Macarons in verschiedenen Geschmacksrichtungen sind jede Sünde wert.
11 Sign Café – inklusives Café in Sülz
Das Sign Café in Sülz ist einzigartig in Köln. Die Besonderheit: Hier arbeiten sowohl gehörlose als auch hörende Menschen gemeinsam im Service. Bestellen könnt ihr einfach, indem ihr in der Karte auf euer Wunschgetränk oder etwas anderes zeigt – oder aber ihr scannt den QR-Code neben dem Produkt und lernt in einem kurzen Clip die passenden Gebärden. Probiert's gerne aus – die Mitarbeiter*innen freuen sich über alle, die es versuchen! Unsere Empfehlung: der Marmorkuchen nach Originalrezept der Oma eines Mitarbeiters.