11 Dinge, die ihr an der Ehrenstraße machen könnt
Als Shopping- und Flaniermeile war die Ehrenstraße schon immer beliebt – und seit Autos draußen bleiben müssen, macht das Bummeln hier noch mehr Spaß. Ob wir es wirklich Jan Böhmermann zu verdanken haben, dass großspurige Autoposer*innen ihre Runden inzwischen woanders drehen müssen, sei mal dahingestellt. Fest steht: Böhmi hatte mal wieder den richtigen Riecher, als er schon 2020 forderte, die Ehrenstraße zur autofreien Zone zu machen.
Seit Mai 2022 ist die Einkaufsmeile in bester Innenstadtlage tatsächlich denen vorbehalten, die mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind. Und die Stadt hat noch große Pläne für die Ehrenstraße: Bänke, Spielgelegenheiten und Trinkbrunnen – all das soll hier in Zukunft entstehen. Wie das irgendwann aussehen soll, könnt ihr euch dank Augmented Reality sogar schon jetzt ansehen.
Wir hingegen haben uns die Ehrenstraße mal genau so angeschaut, wie sie jetzt ist. Zu entdecken gibt es jedenfalls einiges: Fast Fashion trifft auf Secondhand-Mode, Fast Food auf Sterneküche und Traditionsgeschäft auf große Kette. Viel Vergnügen beim Entdecken!
1 Rheinisches Schwarzbrot und richtig gute Zimtschnecken von Zimmermann
Die 1885 gegründete Traditionsbäckerei Zimmermann ist eine echte Institution in Köln. In dem Familienunternehmen wird bis heute nach traditionellen Rezepten gebacken – ohne Konservierungsstoffe und Chemiekram. Da die meisten Backwaren koscher sind, bezieht auch die jüdische Gemeinde ihr Brot hier. Jede Menge Brot- und Brötchensorten sowie allerlei Süßkram vom Karottenkuchen bis hin zur Zimtschnecke könnt ihr hier kaufen. Ein echter Zimmermann-Klassiker, der weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannt ist, ist das Rheinische Schwarzbrot.
2 Keramik made in Portugal bei Motel a Miio
Farbenfrohe Keramik aus Portugal bekommt ihr bei Motel a Miio an der Ehrenstraße. Glasierte Schüsseln mit pastellfarbenem Farbverlauf, zartgemusterte Servierschalen, Krüge, Teller in allen Größen oder bauchige Blumenvasen – hier findet ihr alles, was das Essen und Zusammensein am Tisch noch schöner macht. Ganz günstig sind die Schmuckstücke zwar nicht, dafür handelt es sich bei der Keramik aber auch um Handarbeit, die nicht nur schön aussieht, sonder auch was aushält. Das Geschirr könnt ihr bedenkenlos in die Spülmaschine, die Mikrowelle oder den Ofen packen.
3 Mit gutem Gewissen shoppen bei Armedangels
Wer gerne shoppen geht und dabei Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte dem Armedangels Store auf der Ehrenstraße einen Besuch abstatten. Bisher war die Mode des gehypten Kölner Labels ausschließlich online erhältlich – jetzt gibt es endlich den ersten eigenen Store mitten auf Kölns beliebtester Einkaufsstraße. Im modernen, reduzierten Ambiente findet ihr eine große Auswahl an zeitlosen, fair produzierten Kleidungsstücken – von minimalistischen Basics bis hin zu bunten Eyecatchern.
4 Saftige Cinnamon Rolls vernaschen bei Cinnamood
Den most instagrammable Zimtschnecken-Laden in ganz Köln findet ihr an der Ehrenstraße. Cinnamood begeistert mit dicken Cinnamon Rolls, die fluffig und saftig zugleich sind. Bestellen könnt ihr die süßen Schnecken mit zwölf unterschiedlichen Toppings – darunter Geschmacksrichtungen wie Pistazie oder Karamell. Yummy! Das Beste: Die Hälfte ist sogar vegan. Dazu gibt es nicht nur erstklassigen Kaffee, sondern auch ein Setting, das perfekt ist für coole Fotos und Videos. Das Interieur von Cinnamood ist nämlich ein echter Hingucker. Kein Wunder, dass hier am Wochenende die TikTok- und Insta-Community Schlange steht.
5 BANYÔ Spa – eine Oase inmitten der Stadt
Wenn ihr etwas Entspannung und Wellness sucht, werdet ihr mitten in der Innenstadt fündig. Direkt an der Ehrenstraße hat nämlich das BANYÔ Spa eröffnet und das punktet mit einem innovativen Less-Waste-Konzept. Hier könnt ihr bei wohltuenden Gesichts- und Rückenbehandlungen einfach mal abschalten. Das Beste: Das Team arbeitet ausschließlich mit feinster Naturkosmetik.
6 Kunst, Design und mehr in der Buchhandlung Walther König
Alle, die schon mal in der Ehrenstraße shoppen waren, werden diesen Buchladen kennen. Ihr wisst schon, der, der so vollgepackt aussieht, als würden gleich alle Bücher aus ihm herausquellen. Buchhändler Walther König gründete seinen Buchladen 1969 in Köln. Weil er in der Kölner Kunstszene so gut vernetzt war, wurde sein Laden zum Treffpunkt der Kunstszene und das schlägt sich noch heute nieder. Die Buchhandlung verkauft alles rund um Kunst, Architektur, Design, Mode und Fotografie. Und tatsächlich gibt es hier so viele tolle Bücher, dass man beim Stöbern schnell mal die Zeit vergessen kann – vor allem, wenn das Wetter draußen gerade nicht ins Freie lockt. Mittlerweile ist Walther König übrigens nicht nur in Köln, Bonn, Düsseldorf, Dresden, Frankfurt, Münster, Stuttgart und München zu finden, sondern auch in Wien, London und Amsterdam.
7 Dicke Fritten im Frittenwerk
Wenn euch Pommes rot-weiß zu langweilig sind, solltet ihr im Frittenwerk an der Ehrenstraße vorbeischauen. Dort gibt es den Kartoffel-Snack aus der Fritteuse mit ordentlich was drauf. Der Klassiker ist die Poutine – eine kanadische Bratensauce auf vegetarischer Basis, die zusammen mit Mozzarella Cheese Curds auf dicken, frisch gestanzten Fritten landet. Falls euch nach Fleisch ist, bestellt ihr als Topping am besten Pulled Pork, Pulled Chicken oder Chili con Carne. Für Veggies gibt es neben der Poutine auch noch Guacamole, Champignon-Rahmsauce oder eine vegane Bolognese. Und wer seinen Imbiss-Hunger doch eher ganz typisch stillen möchte, bestellt sich einfach eine Currywurst dazu.
8 Think Twice – Secondhand-Mode hoch zwei
Gleich zwei Mal in Köln vertreten – und das in bester Lage – ist Think Twice. Den Secondhand-Laden findet ihr nämlich nicht nur an der Ehrenstraße mitten in der Kölner City, sondern auch an der Severinstraße in der Südstadt. Das Konzept ist in beiden Filialen dasselbe: Gebrauchter, aber schöner Kleidung ein zweites Leben schenken – weil es nicht nur nachhaltiger ist, sondern auch Spaß macht. Hier könnt ihr nach Lust und Laune stöbern, tolle Einzelteile ergattern und das auch noch zu fairen Preisen.
9 Bagel und Matcha bei Beigel an der Ehrenstraße
Was bereits an der Brüsseler Straße im Belgischen Viertel zum absoluten Hype geworden ist, ist inzwischen auch an der Ehrenstraße ein echter Erfolg: Beigel. Der kleine Laden bietet Bagel wie aus New York City an – vom Klassiker mit Frischkäse, Lachs und Dill bis hin zu ausgefalleneren Sorten wie dem Trüffel-Bagel. Ganz günstig sind die Bagels zwar nicht, geschmacklich können sie aber überzeugen. Neben dem amerikanischen Snack gibt's bei Beigel auch Matcha in allen Varianten, Kaffee und andere Drinks wie Hojicha.
10 Käsehaus Legrand – ein Paradies für Käse-Fans
Eine gefühlte Ewigkeit war das Käsehaus Wingenfeld an der Ehrenstraße beheimatet, doch inzwischen ist das Kölner Traditionsunternehmen in die Südstadt umgezogen. Käse-Fans, die in der Innenstadt unterwegs sind, können aber aufatmen: der Franzose Jeremie Legrand ist mit seinem Käsehaus Legrand in das ehemalige Wingenfeld gezogen und bietet dort bis zu 300 verschiedene Käse-Sorten an. Der Fokus liegt dabei – na klar – auf französischem Käse, aber auch Sorten aus vielen anderen Ländern gehen hier über die Ladentheke.
11 Cookie Couture – mehr als nur Kekse
Wer bei Keksen an staubig-trockenes Gebäck denkt, das eigentlich nur in Kaffee getunkt genießbar ist, kann sich an der Ehrenstraße eines Besseren belehren lassen. Dort bietet Cookie Couture nämlich Kekse an, die selbst manch Keks-Skeptiker*in zum begeisterten Cookie Monster werden lassen. Außen knusprig und innen saftig-weich – das ist das Geheimnis der Kekse. Zur "Couture" werden sie dank der fancy Toppings, denn die pimpen die Cookies nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich. Apropos Geschmack: Ihr habt die Qual der Wahl zwischen sechs verschiedene Sorten – von Pistazie bis Himbeere, von schokoladig bis fruchtig und von vegan bis Frischkäse-Frosting ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Christin Otto