21 Dinge, die ihr im Eigelstein-Viertel immer machen könnt
"Am Eigelstein es Musik" – so singen es die Räuber. Und sie haben bis heute Recht: In dem Veedel rund um die Eigelsteintorburg pulsiert das Leben. Hübsche Cafés und angesagte Bars treffen auf urkölsche Kneipen und türkisches Großstadtleben in der Weidengasse, die von vielen nur "Klein Istanbul" genannt wird. Wenn auch ihr Lust habt, dieses urkölsche Veedel zu entdecken, dann sind hier 21 Dinge, die ihr im Eigelstein-Viertel immer machen könnt.
1 Kaffee, Kuchen & Röstbrot in der Dreiviertel - Caffèbar am Tor
Leckeren Kuchen, richtig guten Kaffee, Frühstück, Sandwiches und noch einiges mehr bekommt ihr in der Dreiviertel - Caffèbar am Tor. Das Café gehört zum Einspänner in der Südstadt und wer das kennt, der weiß, dass das eine ganz hervorragende Referenz in Sachen Kaffee ist. Wer morgens nach einer leckeren, aber nicht allzu kostspieligen Stärkung sucht, der bekommt in der Dreiviertel - Caffèbar am Tor lecker belegte Panini für unter vier Euro. Auch Eierspeisen, köstlich belegte Röstbrote, hausgemachtes Granola mit Joghurt, Croissants und vegane Optionen gehören zur Frühstücksauswahl. Das "Tor" trägt die Dreiviertel Caffèbar übrigens nicht ohne Grund im Namen. Gemeint ist die berühmte Eigelsteintorburg – und auf die hat man von der Terrasse aus freien Blick.
2 Herr Mehlis – Blickfang im Eigelstein-Viertel
Herr Mehlis ist ein echter Blickfang im Eigelstein-Viertel. Nicht etwa, weil es sich dabei um einen besonders attraktiven Mann handeln würde. Nein, gemeint ist der gleichnamige Blumenladen. Dank der vielen Pflanzen vor der Tür fällt das kleine Eck-Geschäft direkt ins Auge. Hier bekommt ihr nicht nur tolle Schnittblumen und fertig gebundenen Sträuße, sondern auch Zimmerpflanzen und dazu passende Übertöpfe. Einfach schön.
3 Entspanntes Flair im Ayni Coffee am Eigelstein
Wer ein ruhiges Plätzchen im Eigelstein-Viertel sucht, ist im Ayni genau richtig. Der charmante Laden liegt im Stavenhof, mitten im Herzen des Veedels, und bietet weit mehr als nur richtig guten, selbst gerösteten Kaffee. Hier erwartet euch eine sorgfältig ausgewählte Weinkarte, auf der ihr sogar den eigenen Tropfen vom Onkel des Betreibers von der Mosel findet. Auch wer hungrig ist, wird hier bestens versorgt. Unser Tipp: Probiert unbedingt das Kimchi-Käse-Sandwich! Das gegrillte Panini, üppig gefüllt mit zwei verschiedenen Käsesorten, schmeckt nicht nur echt gut, sondern ist auch so reichhaltig, dass es bei uns für zwei Personen gereicht hat.
4 Auf ein Kölsch Em Kölsche Boor
Das Em Kölsche Boor zählt zu den ältesten Brauhäusern in Köln. Hier wird der Halve Hahn noch mit Original Kölner Mostert im traditionellen salzglasierten Steinguttöpfchen serviert. Und das ist nicht die einzige Brauhaus-Spezialität auf der Karte: Auch Rheinischen Sauerbraten, dicke Bohnen mit Speck, Haxenteller, hausgemachte Bratwurst, Schweinerippchen, Kölschen Kaviar und vieles mehr bekommt ihr hier. Hinzukommen saisonale Klassiker wie Spargel im Frühling. Den Durst löscht man im Boor mit Mühlen-Kölsch. Im Keller des kölschen Brauhauses befinden sich außerdem zwei separate Kegelbahnen, die ihr für kleines Geld mieten könnt.
5 Filmpalette – Filmkunstkino mit Sternenhimmel
Wenn ihr Lust auf einen Kinobesuch habt, ist die Filmpalette im Eigelstein-Viertel immer eine gute Adresse. Schließlich gehört sie zu jenen Kinos mit ganz besonderem Charme. Obwohl das in den 50er-Jahren eröffnete Lichtspielhaus längst modernisiert und saniert wurde, erinnert hier vieles noch immer an vergangene Tage – die Wandbespannung im alten Saal ist da nur ein Beispiel. Ganz besonders ist der Sternenhimmel der Filmpalette – der sorgt bei vielen Zuschauer*innen nämlich schon vor Filmbeginn für Begeisterung. Das Kino verfügt über zwei Säle. Das Programm wechselt wöchentlich und reicht von internationalen Streifen bis hin zu Dokumentarfilmen, jungem deutschen Kino und seltenen Filmkunstschätzen.
6 Veganer Döner im Döner Land am Eigelstein
Ein Döner-Imbiss, in dem Fleisch-Fans und Veggies gleichzeitig fündig werden – das gibt's am Eigelstein. Das Döner Land füllt seine selbst gebackenen Döner-Taschen nämlich nicht nur klassisch mit Kalbs- oder Hähnchenfleisch, sondern auf Wunsch auch mit einer pflanzlichen Alternative. Auch das wird in dünnen Scheiben vom Spieß abgetrennt, bevor es noch mal angebraten und kräftig gewürzt wird – lecker!
7 Kuletsch Lakritzspezialitäten am Eigelstein
Wenn ihr etwas für Naschkatzen sucht, die ein Herz für Lakritz haben, dann seid ihr bei Kuletsch am Eigelstein goldrichtig. Dort gibt es nämlich über 400 verschiedene Lakritzsorten aus verschiedenen Ländern: festes, weiches, hartes, flüssiges, buntes, süßes, schwarzes, schokoladiges, scharfes, pfeffriges, pulvriges – Hauptsache Lakritz eben. Von einzelnem Lakritz für eine gemischte Tüte über Schokolade mit Lakritz bis hin zu Lakritzbier und -schnaps wird hier jeder Lakritzfan glücklich.
8 Schlemmen rund um die Uhr im Öz Harran Doy Doy
Im Linksrheinischen gehört die Weidengasse zu den ersten Adressen, wenn man mal wieder Lust auf türkisches Essen hat. Vom Simit-Bäcker über die Döner-Bude bis hin zum türkischen Restaurant gibt es hier alles. Für ein leckeres Essen empfiehlt sich das Öz Harran Doy Doy, das mit seinem riesigen Lokal zu den Platzhirschen an der Weidengasse zählt. Dass der Laden trotz der vielen Tische zu Stoßzeiten immer gut besucht ist, spricht für sich. Fleisch vom Holzkohlegrill, Pfannengerichte, Suppe, Fisch, Döner, Dürüm und Süßspeisen – hier bleiben keine Wünsche offen und das 24 Stunden am Tag. Vorab gibt es Dips mit Brot, nach dem Essen bekommt ihr einen Tee gereicht. Übrigens gibt es Doy Doy auch an der Keupstraße in Mülheim – und das steht seinem Pendant an der Weidengasse in nichts nach.
9 Cocktails schlürfen in der Elektra Bar
Wer im Eigelsteinviertel unterwegs ist und Lust auf einen netten Bar-Abend hat, der ist im Elektra bestens aufgehoben. Die Bar ist chic, ohne abgehoben zu sein, gemütlich und stylish zugleich. Retro-Design, Wände mit edler Holzvertäfelung kombiniert mit leckeren Cocktails und süffigem Bier – was will man mehr? Das sehen offenbar viele so, denn das Elektra ist beliebter Treffpunkt im Veedel.
10 Hausgemachte Burger bei Freddy Schilling
Das Freddy Schilling hat sich selbst den Beinamen "Die Hamburger Manufaktur" verpasst. Und tatsächlich wird hier – wie es sich für eine Manufaktur gehört – fast alles selbstgemacht. Die Fritten werden täglich frisch gestanzt, samt Schale – damit der Geschmack stimmt. Auch die Soßen stammen aus der eigenen Küche. Die Burger-Patties werden aus frisch gewolftem Neuland-Rindfleisch aus artgerechter und nachhaltiger Tierhaltung hergestellt. Für Veggies gibt es ein vegetarisches Patty aus schwarzen Bohnen, einen veganen Gemüse-Bratling aus weißen Bohnen oder das Patty von Planty Of Meat. Unsere Empfehlung: Probiert den Ziegenpeter-Burger mit Ziegenkäse, Äpfeln und Zwiebeln.
11 Keramik bemalen bei Layers
Eurer Kreativität freien Lauf lassen und am Ende auch noch hübsche Keramik mit nach Hause nehmen – das könnt ihr bei Layers direkt an der Eigelsteintorburg. Hier gibt's unterschiedlichste Keramik, die ihr vor Ort selbst bemalen könnt. Von verschiedenen Tassen über Teller und Schalen bis hin zu Karaffen, Butterdosen und Vasen ist fast jede Form und Größe vertreten. Eine Malsession dauert zwei Stunden – Farben, Pinsel, Stempel und anderes Werkzeug sind inbegriffen. Marian und Sophia – das Gründer-Paar hinter Layers – stehen euch mit Rat und Tat zur Seite und halten leckeren Kaffee und Drinks zur Stärkung bereit. Wenn ihr fertig gemalt habt, glasieren und brennen die beiden eure Teile, die ihr dann ein paar Tage später abholen könnt.
12 Blues und Lebensweisheiten im Durst
Es riecht nach Bier und kaltem Rauch, aus den Boxen erklingt Blues. Die Einrichtung ist schlicht gehalten, ein Kicker, Stehtische, das war’s. Auf der großen Tafel neben der Theke stehen abwechselnd Lebensweisheiten und hinter der Theke meistens Barkeeper und Schauspieler Jürgen Reinecke. Im Sommer 2017 spielte Reinecke im Stück "Die Legende des heiligen Trinkers" mit, welches im Rahmen des Sommerblut-Festivals im Durst aufgeführt wurde. Das leicht heruntergekommene Aussehen dieser Kneipe gibt ihr den zwanglosen Touch, der den Durst in der Künstler-Szene so beliebt macht.
13 oté – Vino, Craftbier, Spritz und Kultur am Eigelstein
Direkt neben der Eigelsteintorburg, wo früher das Textilcafé beheimatet war, haben Johannes und André mit dem oté eine Fusion aus Bar, Café und Kulturstätte geschaffen. Will heißen: Hier könnt ihr nicht nur für Frühstück oder Kaffee und Kuchen vorbeischauen und den Tag bei süffigen Weinen, Craftbieren, Spritz-Getränken und kleinen Snacks ausklingen lassen – auch Kulturevents wie Lesungen und Konzerte finden hier regelmäßig statt.
14 Klaii – die Community-Töpferwerkstatt im Eigelstein-Viertel
Bei Klāii könnt ihr in einer offenen Töpfer-Community mitten im Eigelstein-Viertel ganz flexibel töpfern – ohne feste Kurse, einfach wann und wie ihr wollt. Dafür müsst ihr Mitglied werden, könnt euch dann über den Kalender eure Zeiten buchen und die Drehscheiben, Arbeitsplätze und den Glasurbereich frei für eure eigenen Keramikprojekte nutzen. Jahresmitgliedschaften gibt es ab 69 Euro.
15 Kattwinkel – Queer-Bar im Eigelstein-Viertel
Das Kattwinkel im Eigelstein-Viertel ist eine kölsche Institution – schließlich gibt es die Bar, die sich als Schwulen- und Lesbentreff etabliert hat, schon seit mehr als zwei Jahrzehnten. Gin-Fans dürften hier auf Wolke Sieben schweben, denn das Inhaber-Paar Lothar und Marco hat mehr als 70 Sorten im Angebot. Aber natürlich bekommt ihr hier auch Kölsch und Cocktails. Im Sommer schmecken die Drinks auf der großen Terrasse mit Blick auf die Eigelsteintorburg besonders gut.
16 Sushi und asiatische Fusion-Küche bei Adida Vegan
Sushi, asiatische Snacks, Bowls und Suppen – und das ausnahmslos vegan – bekommt ihr bei Adida Vegan direkt an der Eigelsteintorburg. Kulinarisches Highlight ist ohne Frage das Sushi, das hier spektakulär in Szene gesetzt wird – serviert auf einem Schiff samt Trockeneis-Wolke. Wenn ihr eher Lust auf ein warmes Gericht habt, können wir die Pagoda Bowl mit Udonnudeln und crunchy Tofusticks empfehlen.
17 Große Auswahl im Glücksupermarkt am Eigelstein
Ob ein Einkauf im Glücksupermarkt am Eigelstein nun wirklich Glück bringt, wissen wir nicht. Fest steht aber: Alle, die auf der Suche nach asiatischen Lebensmitteln sind, sollte dieser Laden sehr glücklich machen. Hier erwartet euch nämlich eine große Auswahl, die von verschiedensten Soßen, Pasten und Gewürzen, Reis und Nudeln über frisches Gemüse, Kräuter, Tofu und Tiefkühlkost bis hin zu Snacks und Drinks reicht. Direkt gegenüber liegt mit Ho's Supermarket übrigens direkt noch ein zweiter Asia-Markt.
18 Veggie-Küche auf Fine-Dining-Niveau bei Vunky Foods
Kreative vegetarische Küche auf Fine-Dining-Niveau – genau damit überrascht Vunky Foods am Eigelstein. In stilvollem Ambiente serviert euch das Küchenteam abends mehrgängige Menüs aus saisonalen Zutaten, die allesamt aus Köln und Umgebung stammen. Wirsingroulade mit Kräuterseitlingen, Radicchio auf Topinambur-Püree oder Crumble mit Basilikum-Joghurt und Apfel – hier zeigt jedes Gericht, wie kreativ Essen sein kann, wenn man sich mit Lebensmitteln und Zubereitungstechniken auseinandersetzt. Neben den Menüs am Abend könnt ihr mittags auch zum Lunchen oder am Wochenende zum Frühstücken vorbeischauen.
19 Coworking im Urban Loft Hotel
Im Urban Loft Hotel direkt am Eigelstein könnt ihr den ganzen Tag bestens versorgt arbeiten. In der Lobby gibt es einen großen Coworking Space mit gut funktionierendem Wlan, gemütlichen Lounge Areas und Gruppentischen. Der Eintritt kostet zehn Euro, ihr könnt euch an der Bar aber Getränke und Snacks in dem Wert holen. Sprudel gibt's gratis. Schaut bloß unbedingt, dass ihr mindestens im Wert von zehn Euro verzehrt, sonst zahlt ihr die plus Verzehrkosten.
20 Philly Cheesesteak Subs bei Bang Bang
Eigentlich ist die Weidengasse für ihr türkisches Flair bekannt. Mit Bang Bang kehrt nun aber ein Stück USA-Feeling ein, denn der knallig-rote Imbiss serviert erstmals Philly Cheesesteak Subs mitten im Eigelstein-Viertel. Ob ihr das nun ganz klassisch mit Beef oder doch lieber mit Chicken bestellt, bleibt euch überlassen – die schlonzige Cheesesauce darf im fluffigen Brioche-Bun aber natürlich auf keinen Fall fehlen. Amerikanisch geht’s auch bei den Drinks zu – denn neben den bekannten Softdrinks gibt’s hier riesige Milkshakes mit Vanille-, Erdbeer- oder Schokogeschmack.
21 Günstig und lecker – Mr. Chan Asia Kitchen
Lecker und günstig essen in Bahnhofsnähe könnt ihr bei Mr. Chan am Eigelstein. Kulinarisch dürft ihr euch hier auf unterschiedlichste Klassiker der asiatischen Küche freuen. Das Angebot reicht von vietnamesischer Pho über Pad Thai bis hin zu verschiedenen Currys. Die Portionen sind groß, die Preise fair und das Ambiente überzeugt ebenfalls – was will man mehr?