11 erfrischende Orte im Belgischen Viertel

Wer durchs Belgische Viertel schlendert, erlebt Köln von seiner charmantesten Seite: hübsche Altbauten, Concept Stores, kleine Galerien, hippe Cafés – und überall Menschen, die draußen sitzen und das Leben genießen. Gerade an warmen Tagen fühlt sich das Veedel fast ein bisschen wie Urlaub an – nur eben in der eigenen Stadt. Perfekt für einen Spaziergang, bei dem ihr euch treiben lassen und zwischendurch erfrischen könnt. Denn was darf dabei auf keinen Fall fehlen? Ein spritziges Getränk und kühle Orte für zwischendurch. Gemeinsam mit Proviant haben wir uns deshalb auf Erkundungstour begeben und 11 erfrischende Orte im Belgischen Viertel für euch rausgesucht.

© Cosima Lorenz

1
Mit Kaltgetränk am Brüsseler Platz abhängen

Kaum zeigen sich ein paar Sonnenstrahlen, strömen die Kölner*innen zum Brüsseler Platz. Sich hier mit Freund*innen zu treffen, anzustoßen, eine Runde Tischtennis zu spielen oder auch einfach mal alleine zu verweilen und die Menschen zu beobachten, gehört irgendwie genauso zu Köln wie der Dom. Und mit einer kühlen Flasche Proviant lässt sich der Abend sogar noch nach 22 Uhr ausklingen – denn dann greift das Alkoholverbot.

© Christin Otto

2
Kaffee und Kuchen bei Miss Päpki

Der vielleicht schönste Ort für eine Kaffeepause im Belgischen Viertel ist das Miss Päpki – ein zauberhaftes Café, das wie eine Puppenstube in Weiß aussieht. Im  Sommer lässt es sich wunderbar mit einer kühlen Proviant-Limo oder einem Iced Latte im Schatten der Bäume entspannen. Dank der schattigen Lage sind die Temperaturen im Café angenehm und WLAN gibt es auch. In der Kuchenvitrine findet ihr so manche Leckerei. Vor allem den Lemon Cheesecake können wir wärmstens empfehlen. Serviert wird das Ganze auf hübschem Blümchenporzellan, dazu noch einen leckeren Schamong-Kaffee – wunderbar!

© Cosima Lorenz

3
Prints, Design, Drinks und mehr bei Schee

"Ach, was ist das schee hier", denkt man sich – ganz passend zum Namen –, wenn man den SCHEE Store im Belgischen Viertel betritt. Der Concept Store ist vor allem wegen seiner bunten Poster-Wand bekannt und beliebt. Und: Die tollen Prints könnt ihr natürlich auch kaufen. Aber nicht nur das. Außerdem gibt es auch noch jede Menge andere schöne Design-Artikel wie Geschirr, Vasen, Pflanzen, Taschen, Kissenbezüge, Gin, Bücher und vieles mehr. Übrigens findet ihr direkt nebenan noch einen zweiten SCHEE Store – also noch mehr Platz zum Bummeln und Stöbern. Wer lieber von zu Hause aus einkauft, sollte im Online-Shop vorbeischauen.

© Zoe Würsching

4
The Werkstatt: DIY-Workshops im Belgischen Viertel

Wenn euer Herz für DIY-Workshops schlägt, seid ihr bei The Werkstatt im Belgischen Viertel an der richtigen Adresse. Die Auswahl der Kurse ist groß und reicht von Stickereien über Dip-Dye-Kerzen bis hin zu Naturkosmetik – da ist für alle was dabei. Ein weiterer Vorteil: Die Workshops finden regelmäßig statt, ihr müsst also nicht ewig auf einen freien Platz warten. Übrigens: Falls ihr einen Geburtstag, Junggesellenabschied, eine Babyparty oder ein anderes Event plant, könnt ihr auch einen privaten Termin buchen, um gemeinsam mit euren Liebsten kreativ zu werden.

© Cosima Lorenz

5
Schmökern und Kaffee trinken bei Manulit

Manulit ist ein inhabergeführter Buchladen der besonderen Art. Die Bücher sind hier nicht etwa klassisch nach Genres eingeteilt, sondern nach sogenannten "Lesemotiven". Bücher, die zum Beispiel Nervenkitzel auslösen, stehen genreübergreifend nebeneinander, genauso wie Bücher, die die Leser*innen entspannen oder zum Lachen bringen. So findet man auch mal einen Thriller neben einer Graphic Novel und einem Sachbuch. Damit ihr in Ruhe stöbern und euch auch mal mit einem Buch hinsetzen könnt, sind im ganzen Laden kleine Leseecken mit Sesseln verteilt, in die ihr euch mit einem Kaffee aus der Siebträgermaschine zurückziehen könnt.

© Zoe Würsching

6
Kölnkiosk – auf ein Kaltgetränk ins Kult-Büdchen

Der Kölnkiosk im Belgischen Viertel gehört zweifelsohne zu den Kölner Kult-Büdchen – und das nicht nur, weil hier alles quietschpink ist. Das Besondere: Das Büdchen ist gleichzeitig eine Art Mini-Restaurant und Café, in dem es neben richtig gutem Kaffee, Matcha Latte, Kuchen und erfrischenden Kaltgetränken auch täglich wechselnde (vegane) Gerichte für den kleinen und mittelgroßen Hunger gibt. Spätestens am Abend versammeln sich hier junge Kölner*innen, um vor dem vielleicht angesagtesten Büdchen im Belgischen Viertel ihren Feierabend-Drink zu trinken.

© Olivier Favre

7
Design und Bücher bei Siebter Himmel

Wer in der Bücherwelt zu Hause ist, wird um diesen Laden nicht herumkommen: Mitten im Belgischen Viertel liegt der Siebte Himmel. Und wer nicht nur eine Schwäche für gute Bücher, sondern auch für Design hat, sollte diesem Laden unbedingt einen Besuch abstatten, oder ihn weiträumig meiden – je nach Finanzlage. Im Siebten Himmel gibt es die neusten Bücher, Reiseführer, Kinderbücher und Bildbände, aber auch Schnickschnack wie schöne Karten, Lampen, Tassen und mehr. Wer nichts kaufen möchte, kann auch einfach stöbern und sich an der schönen Einrichtung erfreuen.

© Christin Otto

8
Spritz, Wiess und Fritten im Tante Kurt

Wohlfühlterrasse in bester Lage: Das Tante Kurt am Brüsseler Platz punktet nicht nur mit großer Außengastro, sondern auch mit süffigen Drinks wie Limoncello Spritz, Aperol Spritz oder Gaffel Wiess vom Fass. Dazu wird natürlich auch der ein oder andere leckere Happen gereicht – dabei überzeugen nicht nur die krossen Fritten, sondern auch der wirklich leckere Veggie-Burger oder die Currywurst mit würziger Sauce. Sollte das Wetter mal nicht zum Draußensitzen einladen, ist es aber auch drinnen gemütlich. Und wer auch nach dem Sommer noch draußen sitzen will, kann sich an beheizten Tischen und Heizpilzen aufwärmen.

© Cosima Lorenz

9
Süffige Drinks im Rosa am Brüsseler Platz

Das Belgische Viertel hat eine neue Adresse für entspannte Drinks, denn aus dem Brüsseler am Brüsseler Platz ist das Rosa geworden. Nicht nur optisch hat sich hier einiges getan – auch auf neue süffige Drinks wie den Rosa Spritz und den Rosa Sour (beide fantastisch!) dürft ihr euch freuen. Alle, die gerade auf Hochprozentiges verzichten, können alternativ übrigens auch eine alkoholfreie Variante bestellen.

© Brunne vun Kölle

10
Bier, Bagels und Bananenbrot beim Brunne vun Kölle

Der Brunnen vun Kölle liegt nur wenige Meter vom Brüsseler Platz entfernt und ist vor allem für seine große Auswahl an Biersorten bekannt: Saisonbiere zu Ostern oder Weihnachten, überregionale Biere aus Belgien, Italien oder Frankreich – und natürlich gibt es hier auch eine breite Auswahl an deutschen Bierspezialitäten. Wer kein Bier mag, kann sich stattdessen eine erfrischende Proviant-Limo oder ein anderes Kaltgetränk gönnen. In dem Büdchen bekommt ihr außerdem frisch belegte Bagels, selbst gebackenes Bananenbrot und die nötigsten Lebensmittel – ideal, falls sonntags mal etwas im Kühlschrank fehlt.

© Christin Otto

11
Eco-Fashion bei Fairfitters

Wer bei seiner Klamotten-Wahl besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und ethisch korrekte Herstellungsbedingungen legt, besucht am besten mal die kleine aber feine Boutique "Fairfitters" in der Nähe des Stadtgartens. Hier findest du viele spannende Artikel wie zum Beispiel "vegane Mode"oder Jacken aus Bio-Baumwolle, die ökologisch hergestellt und durch ein Label zertifiziert wurden. Schaut mal vorbei und überzeugt euch selber von der Qualität und Nachhaltigkeit der einzelnen Produkten lasst euch von den Mitarbeitern etwas über die Herkunft der einzelnen Klamotten erzählen.

Noch mehr Tipps fürs Belgische Viertel

Lecker essen
Rund um den Brüsseler Platz gibt es jede Menge tolle Restaurants, die richtig gute Küche auf die Teller bringen. Hier kommen 11 kulinarische Hotspots, die wir euch empfehlen können.
Weiterlesen
Schön shoppen
Im Belgischen Viertel findet ihr jede Menge tolle Geschäfte und Boutiquen für einen entspannten Einkaufsbummel – von Interior über Pflanzen bis hin zu Büchern und Wein ist alles dabei.
Weiterlesen
Zurück zur Startseite